Mega-Übernahme

17677 Aufrufe 17677 0 Kommentare 0 Kommentare

Rio Tinto plant milliardenschweren Kauf von Lithium-Gigant Arcadium

Der Zeitpunkt für eine Übernahme könnte besser nicht sein, da die Lithiumpreise eingebrochen sind. Rio würde dadurch zum Marktführer bei dem Batteriemetall aufsteigen.

Für Sie zusammengefasst
Mega-Übernahme - Rio Tinto plant milliardenschweren Kauf von Lithium-Gigant Arcadium

Rio Tinto hat Gespräche über eine potenzielle Übernahme des Lithiumproduzenten Arcadium Lithium bestätigt. Das Bergbauunternehmen, das weltweit als zweitgrößter Rohstoffkonzern gilt, zeigt damit erneut Interesse, seine Präsenz im Bereich der Energieübergangsmetalle auszubauen. Die Gespräche über einen möglichen Deal verdeutlichen die strategische Neuausrichtung von Rio Tinto, da der globale Markt für Batteriemetalle inmitten des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft expandiert.

Obwohl Rio Tinto bisher keine finanziellen Details zu diesem vorläufigen Angebot veröffentlicht hat, wäre eine Übernahme von Arcadium eine der bedeutendsten Akquisitionen des Unternehmens seit mehr als einem Jahrzehnt. Arcadium zählt zu den weltweit führenden Lithiumproduzenten mit Standorten in Argentinien, China, Kanada und Australien. Sein Marktwert beträgt aktuell etwa 3 Milliarden Euro.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Río Tinto Plc!
Long
38,57€
Basispreis
0,36
Ask
× 12,04
Hebel
Zum Produkt
Short
45,43€
Basispreis
0,52
Ask
× 10,69
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Die Übernahme könnte Rio Tinto dabei helfen, seine Position in einem entscheidenden Marktsegment zu stärken, das für die Produktion von Batterien in Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen essenziell ist.

Die Aktien von Arcadium sprangen nach der Bekanntgabe des Angebots um bis zu 50 Prozent im australischen Handel, während die von Rio Tinto um etwa 1,6 Prozent fielen. Die Reaktionen der Anleger spiegeln die Spannung im Markt wider, während die Details des möglichen Deals noch ausstehen.

Arcadium Lithium

-0,91 %
-0,91 %
-0,91 %
+13,07 %
+9,88 %
+14,74 %
ISIN:AU0000305724WKN:A3E13Q

Einige Investoren von Arcadium äußerten jedoch Bedenken hinsichtlich des Zeitpunkts, da der Wert des Unternehmens derzeit nur halb so hoch ist wie zu Jahresbeginn, als es aus einer Fusion von Allkem und Livent hervorging.

Marktchancen und Herausforderungen

Die Lithiumpreise sind seit ihrem Höchststand im Jahr 2022 stark gefallen, was auf ein Überangebot und eine sinkende Nachfrage aus der Elektrofahrzeugbranche zurückzuführen ist. Diese Entwicklung hat den Aktienkurs von Arcadium deutlich belastet, was den Konzern zu einem attraktiven Ziel für größere Unternehmen wie Rio Tinto macht.

Einige Investoren fordern einen deutlich höheren Verkaufspreis, der näher an 8 Milliarden US-Dollar liegen sollte, um eine faire Bewertung des Unternehmens zu gewährleisten. Sie betonen, dass der Lithiummarkt weltweit offenbar seinen Tiefpunkt erreicht habe und Arcadium von einem Verkauf zu diesem Zeitpunkt absehen sollte.

Tipp aus der Redaktion:Falls die hier vorgestellten Wertpapiere in Ihre individuelle Anlagestrategie passen: Über SMARTBROKER+ handeln Sie ab 0 Euro*

*ab 500 Euro Ordervolumen über gettex, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen  

Ein strategischer Schritt

Für Rio Tinto bietet Arcadium eine strategisch wertvolle Chance, seine Position im Lithiumsektor erheblich auszubauen. Der CEO des Unternehmens, Jakob Stausholm, hatte bereits bei den Halbjahresergebnissen im Juli erklärt, dass die gegenwärtige Preisentwicklung günstig sei, um in Lithium-Assets zu investieren. Er betonte jedoch, dass nicht nur der Preis entscheidend sei, sondern auch andere Kriterien berücksichtigt würden.

Sollte Rio Tinto den Deal abschließen, würde der Konzern zu einem der größten Lithiumproduzenten der Welt aufsteigen. Der Schritt ist Teil einer langfristigen Strategie, sich auf Rohstoffe zu konzentrieren, deren Nachfrage durch die Energiewende zunehmen wird. Rio Tinto hat bisher den Großteil seiner Gewinne durch Eisenerz erzielt, das für die Stahlherstellung verwendet wird. Mit der geplanten Übernahme würde das Unternehmen jedoch seine Abhängigkeit von einem Rohstoff verringern und sich breiter aufstellen.

Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion


Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonIngo Kolf

Mega-Übernahme Rio Tinto plant milliardenschweren Kauf von Lithium-Gigant Arcadium Der Zeitpunkt für eine Übernahme könnte besser nicht sein, da die Lithiumpreise eingebrochen sind. Rio würde dadurch zum Marktführer bei dem Batteriemetall aufsteigen.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero