Technische Analyse

7601 Aufrufe 7601 0 Kommentare 0 Kommentare

Pünktlich vor den Zahlen: KI-Wert Micron mit Bodenbildung!

Der Speicherchip-Spezialist Micron wird am Mittwochabend seine Quartalszahlen präsentieren. Vor diesen zeichnet sich im Chart eine Bodenbildung ab.

Für Sie zusammengefasst
Technische Analyse - Pünktlich vor den Zahlen: KI-Wert Micron mit Bodenbildung!

Hinter der Aktie von Speicherchip-Hersteller Micron liegt in diesem Jahr eine nervenaufreibende Achterbahnfahrt. Verteuerten sich die Anteile zeitweise auf neue Allzeithochs von fast 160 US-Dollar, büßten sie in den vergangenen drei Monaten rund 45 Prozent an Wert ein. Noch steht gegenüber dem Jahreswechsel aber ein Plus von 6,5 Prozent zu Buche.

Angesichts der Kursgewinne von knapp 20 Prozent im US-Gesamtmarktindex S&P 500 dürften sich damit aber die wenigsten Anleger zufriedengeben, zumal Micron als Zulieferer von Nvidia als KI-Profiteur gilt. Am Mittwochabend wird das Unternehmen seine Quartalszahlen präsentieren, alle wichtigen Details lesen Sie hier.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu S&P 500!
Short
6.900,00€
Basispreis
4,26
Ask
× 15,00
Hebel
Zum Produkt
Blatt
Long
5.920,00€
Basispreis
4,31
Ask
× 14,82
Hebel
Zum Produkt
Blatt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Einstieg noch vor den Zahlen? Der Blick in den Chart!

Pünktlich zur Präsentation der Geschäftszahlen ist der Aktie in den vergangenen Tagen eine Bodenbildung gelungen. Ob diese eine Risikoposition noch vor den Zahlen wert ist, soll ein Blick in den Chart aufklären.

MU_d_23092024.png

Verkaufssignal bislang ohne Wirkung

Langfristig handelt die Micron-Aktie in einem Aufwärtstrend. Die derzeit übergeordnete Trendphase begann nach einem Doppel-Boden im Spätherbst 2022 und führte die Aktie nach einer zwischenzeitlichen Verschärfung der Aufwärtstrenddynamik auf ihr Allzeithoch bei 157,54 US-Dollar. Jenseits der Marke von 100 US-Dollar gelang es Micron außerdem, nachhaltig über die vor dem Platzen der Dotcom-Blase erzielten Kursniveaus zu klettern.

In den vergangenen drei Monaten fiel das Papier aber deutlich zurück und unterschritt dabei auch die gleitenden Durchschnitte, die mit einem Death Cross, dem sogenannten Todeskreuz, außerdem für ein technisches Verkaufssignal sorgten. Dieses blieb bislang jedoch ohne Wirkung, im Gegenteil setzte im Bereich von 85 bis 90 US-Dollar eine Bodenbildung ein, die aktuell durch die Chance auf einen Doppelboden gekennzeichnet wird.

Doppelboden sichert Chance auf Kursanstieg ...

Solche gehen häufig mit W-Formationen einher, daraus ergibt sich aus der Perspektive der Käufer mit 110 US-Dollar eine erste wichtige Hürde. Zuvor warten jedoch die 50- und 200-Tage-Linie. Wenn aus der sich abzeichnenden Erholung der Aktie also mehr als nur eine vorübergehende Aufwärtskonsolidierung werden soll, müssen sich die Bullen jetzt ordentlich ins Zeug legen.

Auf die Unterstützung der technischen Indikation können sie sich hierfür aber nicht verlassen, denn bereits vor dem im Juli einsetzenden Kursrutsch handelte Micron mit bearishen Divergenzen, die nun in die Bestätigung des Abwärtstrends mündeten. Die ersten bullishen Divergenzen sind hingegen noch sehr schwach ausgeprägt.

...es fehlt aber an technischer Unterstützung

Der Trendstärkeindikator MACD notiert außerdem noch tief im Minusbereich und zeigt damit einen Abwärtstrend der Aktie an. Immerhin gelang ihm der Anstieg über die (rote) Signallinie, was auf ein Nachlassen der Verkaufsdynamik hindeutet und durchaus zu kurzfristigen Kursgewinnen führen kann.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) notiert unterdessen im neutralen Bereich und dürfte daher ebenfalls kaum für Impulse sorgen. Solange Micron aber nicht unter den aktuellen Unterstützungsbereich oder gar die Horizontale bei 80 US-Dollar fällt, dürften die Erholungschancen die Abwärtsrisiken überwiegen.

Fazit: Hohe Abhängigkeit von den Quartalszahlen

Für die Aktie von Micron preist der Optionsmarkt aktuell eine Kursbewegung von 9,9 Prozent ein. Das könnte den entscheidenden Impuls entweder für den Schritt in Richtung 110 US-Dollar oder das Unterschreiten des jüngsten Doppelbodens liefern.

Wer als Anleger also noch vor den Zahlen kauft, macht sich für das weitere Kursgeschehen vollständig von der Kursreaktion auf die Quartalszahlen abhängig – das ist mit erheblichen Risiken verbunden und sollte in der Regel vermieden werden, wenn nicht gute Gründe für die Aufnahme dieses Risikos sprechen. Das ist aus technischer Perspektive aber aktuell nicht der Fall.

Wer an einem Einstieg in die Aktie des Konkurrenten von SK Hynix und Samsung interessiert ist, sollte daher bis nach der Zahlenvorlage abwarten. Reagiert die Aktie dann positiv, fehlt es an Aufwärtspotenzial nicht.

Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Redaktion

Tipp der RedaktionTrader, die ihre Orderkosten gering halten wollen, sind bei SMARTBROKER+ gut aufgehoben: Alle nachfolgend vorgestellten Aktien handeln Sie über gettex ab 0 Euro*. 
  
 *ab 500 Euro Ordervolumen, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

 


Reports
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Diese 3 Titel haben den Hype verpasst!



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


NEU: Podcast "Börse, Baby!"

Mehr anzeigen

NEU: Podcast "Börse, Baby!"


Verfasst vonRedakteurMax Gross

Technische Analyse Pünktlich vor den Zahlen: KI-Wert Micron mit Bodenbildung! Der Speicherchip-Spezialist Micron wird am Mittwochabend seine Quartalszahlen präsentieren. Vor diesen zeichnet sich im Chart eine Bodenbildung ab.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero