Chartanalyse

9925 Aufrufe 9925 1 Kommentar 1 Kommentar

Nach 55-Milliarden-Kursanstieg: Wie geht's jetzt weiter für die Tesla-Aktie?

Die Tesla-Aktie befindet sich seit ihrem Einbruch im August auf Erholungskurs und konnte am Donnerstag um 7 Prozent zulegen. Geht da noch mehr oder sollten Anleger langsam Gewinne mitnehmen?

Für Sie zusammengefasst
  • Tesla-Aktie erholt sich um 7% nach Einbruch im August.
  • Technische Indikatoren deuten auf weiteren Kursanstieg hin.
  • Fundamentale Schwächen: Absätze stagnieren, hohe Bewertung.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Chartanalyse - Nach 55-Milliarden-Kursanstieg: Wie geht's jetzt weiter für die Tesla-Aktie?

Gegenüber dem Jahreswechsel hat die Aktie von Tesla knapp 2 Prozent an Wert eingebüßt – die auf den ersten Blick unspektakuläre Veränderung versteckt allerdings, dass hinter den Anteilen des Fahrzeugherstellers eine Berg- und Talfahrt liegt.

Stürzte die Aktie Ende April auf unter 140 US-Dollar ab und war damit zeitweise der größte Verlierer im US-Gesamtmarktindex S&P 500, konnte sie sich angetrieben und von einer starken Entwicklung im Energiespeichergeschäft und Robotaxi-Fantasien auf 271 US-Dollar nahezu verdoppeln.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Mercedes-Benz Group!
Long
45,15€
Basispreis
0,96
Ask
× 13,18
Hebel
Zum Produkt
Short
51,69€
Basispreis
0,37
Ask
× 13,18
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.


Tipp aus der Redaktion: Im Schatten von Nvidia! 3 KI-Favoriten mit riesigem Potenzial. Der kostenfreie Aktienreport enthüllt drei unglaublich aussichtsreiche KI-Aktien, die von der bahnbrechenden Entwicklung in diesem Sektor massiv profitieren können. Hier mehr erfahren!


Wie geht's weiter nach Kursanstieg um ein BMW?

Im August allerdings setzte eine weitere Abwärtswelle ein. Die ist einerseits auf die Gesamtmarktkorrektur zurückzuführen, andererseits aber auch auf das in den Oktober verschobene Robotaxi-Event.

Auch von diesem Rücksetzer hat sich Tesla zuletzt erholen können. Im Rahmen der Post-Zinssenkungsrallye ging es für das Papier am Donnerstag sogar um 7 Prozent bergauf, was einer Wertsteigerung um 55 Milliarden US-Dollar, umgerechnet einmal dem Börsenwert von BMW, entspricht.

Ist hier für Anleger noch mehr zu holen, oder dürften bald die ersten Gewinnmitnahmen einsetzen?

Tesla_d_20092024.png

Mittelfristiger Aufwärtstrend in langfristigem Abwärtstrend

Die Aktie handelt trotz ihrer inzwischen seit 5 Monaten anhaltenden Erholungsbewegung in einem übergeordneten, mehrjährigen Abwärtstrend ausgehend vom bei 414,50 US-Dollar erzielten Allzeithoch.

Innerhalb dieser Abwärtsbewegung ist es wiederholt zu Bärenmarktrallyes mit zum Teil beträchtlichen Ausmaßen gekommen. Die fast 100 Prozent umfassende in diesem Jahr ist eine davon, wenngleich die Aktie das zwischenzeitlich hohe Tempo nicht halten konnte und zurück in einen etwa 25 US-Dollar breiten Aufwärtstrendkanal gekehrt ist.

Käufern gelang Rettung in letzter Sekunde

Dieser konnte Anfang August durch die Verkäufer herausgefordert werden. Die Aktie handelte nach dem spektakulären Einbruch der Aktienmärkte am 05. August sowohl unterhalb der gleitenden Durchschnittslinien als auch dem Support bei 200 US-Dollar und der Aufwärtstrendunterkante.

Ein nachhaltiger Trendbruch gelang den Bullen jedoch nicht. Ausgehend von überverkauften Werten im Relative-Stärke-Index (RSI) gelang den Käufern ein Comeback auf die aktuellen Niveaus. Hier trifft die Tesla-Aktie einerseits auf die Aufwärtstrendoberkante sowie andererseits den Widerstandsbereich um 250 US-Dollar.

Technische Indikation befürwortet weiteren Kursanstieg

Mit Blick auf die technische Indikation ist der Erholungstrend vielversprechend, denn sowohl der RSI als auch der Trendstärkeindikator MACD befinden sich mit der Aktie in einer Aufwärtsbewegung, der Kursverlauf ist also bestätigt und profitiert dabei auch von den bullishen Divergenzen im ersten Halbjahr.

Positiv hervorzuheben ist auch, dass der MACD deutlich im Plus notiert und einen Aufwärtstrend anzeigt, der mit Blick auf den RSI aktuell noch nicht überkauft ist und damit die Chance auf eine erfolgreiche Attacke auf den aktuellen Widerstandsbereich bietet. Sollte diese jedoch misslingen, ist ein Pullback bis mindestens 220 US-Dollar zu erwarten.

Lesen Sie auch

Fazit: Technisch hui, fundamental pfui

Die Aktie von Tesla handelt auch nach der jüngsten Rallye mit der Chance, einen wichtigen Widerstandsbereich abzuräumen und Kurs auf die bisherigen Jahreshochs zu nehmen. Anleger sollten sich im Bereich von 250 US-Dollar nichtsdestotrotz auf einen kurzfristigen Pullback gefasst machen.

Wer noch nicht investiert ist, hat daher zwei Möglichkeiten: Entweder den nachhaltigen Ausbruch über 250 US-Dollar prozyklisch kaufen oder einen denkbaren Rücksetzer in den Bereich von 220 US-Dollar zum antizyklischen Einstieg nutzen. Nachhaltig verschlechtern würde sich das Chartbild erst für Kurse unter 200 US-Dollar wieder, es besteht also ein ausreichend hoher Sicherheitspuffer.

Aus fundamentaler Perspektive ist Tesla jedoch kein Kauf. Die Absätze stagnieren, die Margen schrumpfen und die Bewertung ist mit einem für 2024 geschätzten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 104 zum Haare raufen – allerdings hat die Aktie schon immer nach eigenen Spielregeln gehandelt.

Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Redaktion

Tipp der RedaktionTrader, die ihre Orderkosten gering halten wollen, sind bei SMARTBROKER+ gut aufgehoben: Alle nachfolgend vorgestellten Aktien handeln Sie über gettex ab 0 Euro*. 
  
 *ab 500 Euro Ordervolumen, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

 


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonMax Gross

Chartanalyse Nach 55-Milliarden-Kursanstieg: Wie geht's jetzt weiter für die Tesla-Aktie? Die Tesla-Aktie befindet sich seit ihrem Einbruch im August auf Erholungskurs und konnte am Donnerstag um 7 Prozent zulegen. Geht da noch mehr oder sollten Anleger langsam Gewinne mitnehmen?

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero