Historisch schlechter Monat
Kann Apple Intelligence den Abverkauf im September verhindern?
Apple hat es traditionell schwer im September – wie so viele andere Aktien auch. Gilt der Monat doch als einer der abverkaufsstarken.
- Apple-Aktie fällt im September historisch um 3,5%.
- Morgan Stanley optimistisch: Kursziel 273 USD, +20%.
- UBS skeptisch: Kursziel 190 USD, -17% möglich.
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Historisch gesehen fällt die Apple-Aktie im neunten Monat des Jahres durchschnittlich um 3,5 Prozent. Dieses Muster könnte sich wiederholen, sollte die Präsentation der neuen iPhone- und Apple-Watch-Modelle am 9. September nach hinten losgehen.
Morgan Stanley zeigt sich optimistisch. Analyst Erik Woodring betont, dass die diesjährige Veranstaltung eine Ausnahme darstellen könnte. Der Fokus auf Apple Intelligence im neuen iPhone 16 könnte die Nachfrage nach innovativen KI-Funktionen antreiben und Apples Aktie bis zum Jahresende beflügeln. "Wir sehen das Potenzial, dass Apple die historische Saisonalität übertrifft", so Woodring. Er stuft die Aktie weiterhin mit Overweight ein und setzt ein Kursziel von 273 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von knapp 20 Prozent entspricht.
Citi-Analyst Atik Malik setzt ebenfalls auf Apple vor der iPhone-Präsentation. Er empfiehlt den Kauf der Apple-Aktie und setzt das Kursziel auf 255 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 10 Prozent entspricht. Mit dieser Einschätzung sind sie nicht allein. Zwei Drittel der Analysten bewerten die Aktie mit Buy oder Overweight. Das mittlere Kursziel liegt bei 245 US-Dollar, 16 US-Dollar über dem aktuellen Kurs. Die überwiegende Mehrheit der Experten sieht somit weiterhin Potenzial für die Aktie:









Tipp aus der Redaktion: Besser als Nvidia! 3 KI-Favoriten mit riesigem Potenzial. Der kostenfreie Aktienreport enthüllt drei unglaublich aussichtsreiche KI-Aktien, die von der bahnbrechenden Entwicklung in diesem Sektor massiv profitieren können. Hier mehr erfahren!
Im Gegensatz dazu bleibt UBS-Analyst David Vogt zurückhaltend. Er stuft die Aktie mit Neutral und einem Kursziel von 190 US-Dollar ein, was auf ein mögliches Minus von etwa 17 Prozent in den nächsten 12 Monaten hindeutet. Vogt weist darauf hin, dass der August traditionell der schwächste Monat für iPhone-Verkäufe sei und die Risiken im September steigen könnten.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Apple den typischen Rückschlag im September vermeiden kann oder ob die neuen Produkte und die Integration von Apple Intelligence ausreichen, um den Markt positiv zu überraschen.
Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion
Die Apple Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,65 % und einem Kurs von 206,3EUR auf Tradegate (03. September 2024, 15:04 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte