Globales Zahlungsmittel

17541 Aufrufe 17541 0 Kommentare 0 Kommentare

Bitcoin steigt auf 2.900.000 US-Dollar bis 2050: VanEck-Studie

Der Preis für Bitcoin könnte sich bis 2050 ver-44-fachen, erwartet VanEck in einer aktuellen Studie. Dafür sind jedoch einige Hürden zu nehmen.

Für Sie zusammengefasst
  • Bitcoin könnte bis 2050 auf 2,9 Millionen USD steigen.
  • VanEck sieht Bitcoin als Schlüssel zur Währungsreform.
  • Risiken: Energiebedarf und regulatorische Einschränkungen.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Globales Zahlungsmittel - Bitcoin steigt auf 2.900.000 US-Dollar bis 2050: VanEck-Studie

In einem kühnen Ausblick auf die Zukunft der globalen Finanzen attestiert der Vermögensverwalter VanEck der Kryptowährung Bitcoin eine beeindruckende Zukunft. Der Investment Manager, der auch Bitcoin- und Ether-ETFs anbietet, rechnet damit, dass auf Bitcoin bis zum Jahr 2050 bis zu 10 Prozent des internationalen Handels und 5 Prozent des lokalen Handels entfallen könnte. Diese Prognose ist eingebettet in einen umfassenden Bericht, der sowohl das Potenzial als auch die Herausforderungen von Bitcoin beleuchtet.

Wenn die Dinge so laufen, wie VanEck es sich vorstellt, wird der Bitcoin-Kurs verglichen mit aktuell knapp 67.000 US-Dollar in den nächsten 26 Jahren auf bis zu 2,9 Millionen US-Dollar steigen. Das hieße, dass der Preis um den Faktor 44 steigen und jährlich um 16 Prozent zulegen würde. Die Marktkapitalisierung der Kryptowährung würde auf 61 Billionen US-Dollar steigen. Dafür müssten jedoch einige nicht geringe Hürden genommen werden.

"Die wirtschaftlichen Ungleichgewichte, das schwindende Vertrauen in bestehende Institutionen und die anhaltende Deglobalisierung" seien Treiber für die Zuwendung zu Bitcoin, erklärte Matthew Sigel, Leiter der digitalen Vermögensforschung bei VanEck und einer der Autoren der Studie, gegenüber CNBC. Die Digitalwährung sei die "ultimative Absicherung gegen die fiskalische Verantwortungslosigkeit", fügte er hinzu.

Der Bericht skizziert ein Szenario, in dem Bitcoin zu einem Schlüsselelement des internationalen Währungssystems avanciert, indem er die vier größten Fremdwährungsreserven – den US-Dollar, den Euro, das britische Pfund und den japanischen Yen – herausfordert und letztlich einen Anteil von 2,5 Prozent an den internationalen Währungsreserven erreicht.

Bitcoin

+0,78 %
-5,07 %
+899,63 %


Tipp aus der Redaktion: ETF gratis sichern! Übrigens gibt es gerade eine spannende Aktion von SMARTBROKER+ und Gerd Kommer: Wer ein kostenloses Depot eröffnet, bekommt 3 Anteile des Gerd-Kommer ETFs gratis eingebucht! Hier mehr erfahren.


Trotz der optimistischen Prognose warnt VanEck vor Risiken, die das Wachstum von Bitcoin behindern könnten, darunter der zunehmende Energiebedarf der Bitcoin-Miner und konzertierte Regierungsbemühungen, die Nutzung von Bitcoin einzuschränken oder zu verbieten.

Die Prognose von VanEck steht im Einklang mit der aktuellen Dynamik im Internationalen Währungssystem (IMS), das sich langfristig von traditionellen Reservewährungen abwendet, wodurch Bitcoin eine größere Rolle in der internationalen Handelsabwicklung und den Zentralbankreserven spielen könnte. Doch das Erreichen dieser Vision hängt wesentlich davon ab, ob es gelingt, die Skalierbarkeitsprobleme zu lösen und Bitcoins Kernprinzipien zu wahren, um es als vertrauenswürdige und stabile Reservewährung zu etablieren.

Die neuesten Krypto-News lesen Sie jeden Freitag in unserem Krypto-Journal. Jetzt abonnieren!

Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonIngo Kolf

Globales Zahlungsmittel Bitcoin steigt auf 2.900.000 US-Dollar bis 2050: VanEck-Studie Der Preis für Bitcoin könnte sich bis 2050 ver-44-fachen, erwartet VanEck in einer aktuellen Studie. Dafür sind jedoch einige Hürden zu nehmen.