Kursziel angehoben

131121 Aufrufe 131121 0 Kommentare 0 Kommentare

500 Milliarden US-Dollar sind futsch: Jetzt erhält Nvidia Schützenhilfe!

Die Aktie von Nvidia befindet sich seit vergangener Woche in einer scharfen Korrektur. Jetzt erhält der Wert Unterstützung durch das Research-Haus Jefferies.

Für Sie zusammengefasst
  • Nvidia-Aktie in scharfer Korrektur
  • Jefferies hebt Kursziel auf 150$
  • Studie: Nachfrage nach Blackwell-GPU unterschätzt
  • Umsatz- und Gewinnprognose kräftig angehoben
  • 500 Mrd. $ Börsenwert vernichtet
  • Hohe Volatilität dürfte anhalten
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Kursziel angehoben - 500 Milliarden US-Dollar sind futsch: Jetzt erhält Nvidia Schützenhilfe!

Was hoch kommt, kommt auch wieder runter. So lässt sich die Lage in der Aktie von KI-Überflieger Nvidia aktuell beschreiben: Nach einer fulminanten Rallye und einem neuen Allzeithoch bei rund 141 US-Dollar stehen nach drei Verlusttagen infolge inzwischen -19,2 Prozent zu Buche.

Viele Anleger sind aufgrund des hohen Tempos des Pullbacks verunsichert, ob das nur der Auftakt zu noch größeren Verlusten ist, oder ob sich hier bereits die nächste Einstiegschance anbahnt.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Nvidia Corporation!
Long
124,32€
Basispreis
1,00
Ask
× 12,83
Hebel
Zum Produkt
Short
147,41€
Basispreis
1,06
Ask
× 12,75
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Sehr treffsicherer Experte hebt Kursziel an

Geht es nach den Analysten des Finanzdienstleisters Jefferies, der am Mittwochabend sein Quartalsergebnis präsentieren wird, ist der Fall klar: Die aktuelle Korrektur bietet die Gelegenheit zum Einstieg!

Blayne Curtis, der leitende Analyst einer neuen Studie zur Aktie sowie laut TipRanks, einem Vergleichsportal für Wall-Street-Analysten, einer der zuverlässigsten Experten überhaupt, hat sein Kursziel von 135 auf 150 US-Dollar angehoben und seine Kaufempfehlung bekräftigt.

Seiner Einschätzung nach bleibt Nvidia "sowohl der König als auch der Königsmacher" innerhalb der Branche – auch weil er vom Produktportfolio des derzeit schärfsten Konkurrenten AMD nicht überzeugt ist.

Studie vor Ort: Blackwell unterschätzt?

Für die aktuelle Studie hat das Research-Team von Jefferies mit dem Team eines weiteren Analystenhauses zusammengearbeitet und sich dabei auch ein Bild von der Lage vor Ort gemacht: Nach einer Tour durch Asien sind die Experten überzeugt, dass die Nachfrage nach Nvidias Blackwell-GPU unterschätzt werde.

Die treibt vor allem das Rechensystem GB200 NVL an, auf der KI-Programme effizient berechnet werden können. Man habe dieses "in Person" sehen wollen – und ist nun davon überzeugt, dass die hohe Nachfrage nach dem System und den hierfür benötigten Grafik- und KI-Beschleunigern noch nicht adäquat in den Schätzungen zur Aktie berücksichtigt wäre.

Umsatz- und Gewinnprognose kräftig angehoben

Seine Prognose für die kommenden zwei Geschäftsjahre hat Jefferies daher kräftig angehoben: Für 2025 ist nun ein Umsatz von 124 Milliarden US-Dollar und ein Gewinn pro Aktie von 2,82 US-Dollar prognostiziert, für 2026 Erlöse in Höhe von 181 Milliarden US-Dollar und ein Ertrag je Anteil von 4,23 US-Dollar.

Auf der Basis des von Curtis und seinem Team genannten Kursziel würde das einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 53,2 für 2025 und 35,5 für 2026 entsprechen.

NVIDIA

-7,81 %
-8,54 %
-17,76 %
-26,01 %
+15,85 %
+283,11 %
+1.513,48 %
+77.727,16 %
+95.937,74 %
ISIN:US67066G1040WKN:918422

500 Milliarden US-Dollar sind futsch

Die am Montagnachmittag (zu US-amerikanischer Zeit) bekanntgewordene Studie hat den Verfall der Aktie von Nvidia nicht aufhalten können, die zum Wochenauftakt weitere 6,7 Prozent verlor und deren Absturz in den vergangenen Tagen einen Börsenwert von 500 Milliarden US-Dollar vernichtet hat.

Nichtsdestotrotz notiert das Papier gegenüber dem Jahreswechsel um fast 140 Prozent höher bei rund 118 US-Dollar. Das liegt rund 27 Prozent unter dem von Jefferies genannten Kursziel sowie um rund 10 Prozent niedriger als der Analystenkonsens von etwa 130,40 US-Dollar.

Fazit: Hohe Volatilität dürfte anhalten

Die Aktie von KI-Überflieger Nvidia hat sich in den vergangenen drei Tagen im freien Fall befunden. Nach einer spektakulären Rallye auf 140 US-Dollar war das Papier technisch überkauft, auch die Bewertung der Aktie war sehr weit ausgedehnt. Diesem Umstand zollen Anleger nun Tribut.

Auch eine positive Analystenstudie angeführt von einem der zuverlässigsten Wall-Street-Experten hat die Korrektur der Aktie nicht bremsen können. Die kommenden Handelstage dürften aufgrund des wachsenden bearishen Sentiments höchst spannend werden – auch weil die Karten nach dem großen Verfallstag am vergangenen Freitag völlig neu gemischt sind.

Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Redaktion

Übrigens: Aktien kann man bei SMARTBROKER+ für 0 Euro handeln!*Kostenlose Depotführung, 29 deutsche und internationale Börsenplätze, unschlagbar günstig - und das alle in einer brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Die NVIDIA Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -2,09 % und einem Kurs von 107,6USD auf Tradegate (25. Juni 2024, 08:49 Uhr) gehandelt.

Der Analyst erwartet ein Kursziel von 106,89$, was eine Steigerung von +5,00% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
Übernehmen
Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
Werbung Disclaimer

Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonMax Gross

Kursziel angehoben 500 Milliarden US-Dollar sind futsch: Jetzt erhält Nvidia Schützenhilfe! Die Aktie von Nvidia befindet sich seit vergangener Woche in einer scharfen Korrektur. Jetzt erhält der Wert Unterstützung durch das Research-Haus Jefferies.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero