checkAd

     317  0 Kommentare Kontron beginnt Katek-Ernte. 200 Mio EUR Auftrag erst der Anfang?

    Kontron AG: Starkes Wachstum im Avionics-Markt – Kontron verkündet zwei Design Wins im Gesamtvolumen von EUR 100 Millionen
    Kontron AG, ein weltweit führender Anbieter von IoT-Technologie, konnte in seinen Ergebnissen für das erste Quartal 2024 erstmals die neue Tochter Katek für 1 Monat miteinbeziehen, was einen guten Teil (54,1 Mio EUR) des 35,9% Umsatzanstiegs auf 356,1 Mio EUR ausmachte. Dazu ein EBITDA von 39,2 Mio EUR (Plus 33%) – IoT plus Katek heben Kontron auf eine neue Ebene. Sofern es gelingt die Katek zu integrieren und die IoT-Kompetenz der Kontron mit den Produkten der Katek zu kombinieren. Ein erstes erfolgversprechendes Ergebnis konnte die neue Kontron heute melden:

    Branicks Aktie KAUFEN? Oder lieber Hamborner REIT Aktie? Platow nennt seinen Favoriten. Klare Sache für die Experten. Hätten Sie’s gewusst?
    Wochenrückblick KW 20 mit Rekord, dann Rückwärtsgang oder nur Verschnaufpause? Gold und Silber stehlen Freitag allen die Show. thyssenKrupp nucera. Cancom. Cenit. Endor. Lang & Schwarz. Salzgitter. SFC Energy. Nagarro. Branicks Group.

    200 Mio EUR für intelligente Wallboxen – erster Schritt von wie vielen für Kontron’s/Katek’s Orderbuch? Und das ist nur ein Kunde!

    Mit der Freigabe zur Lieferung von intelligenten Ladestationen für Elektroautos von einem der „weltweit größten Automobilhersteller“ – wer wird es wohl sein? – kann die Serienproduktion dieser mit Kontron Software aufgewerteten Wallboxen im Juli 2024 beginnen. Hierbei betrage das Auftragsvolumen im ersten Schritt zumindest 200 Mio EUR.

    Bei der Entwicklung der vollvernetzten Ladelösung stützte sich der Kontron auf die Expertise seiner neuen Tochtergesellschaft eSystems, Hersteller für innovative Ladesysteme, die Anfang des Jahres im Rahmen der Katek-Übernahme acquiriert wurde. „Durch die Übernahme von KATEK haben wir unser Produktportfolio um hochwertige Produkte und Lösungen für Solarenergie und smart charging erweitert”, erläutert Kontron CEO Hannes Niederhauser. ”Nun zeigen sich bereits die ersten Erfolge und Synergie-Effekte.” Unter anderem werden durch das Upgrading der KATEK-Produkte mit Kontron-Software erhebliche Kostenvorteile erzielt. „Mit der Software unserer Ladesyteme bieten wir die intelligente Antwort auf die Anforderungen der Energie- und Verkehrswende die stark von Digitalisierung und Vernetzung geprägt ist.”

    Technisches – für den Interessierten.

    Mit ihrer vollständigen Vernetzung über Ethernet, LTE, WiFi, EEBUS, MODBUS/TCP, OCPP und ISO15118 trägt Kontron der zunehmenden Digitalisierung des Energiesektors Rechnung. Denn um schwankende Energieerzeugung durch Windkraft und Photovoltaik intelligent und effizient nutzen zu können, ist die Vernetzung von Gebäuden, Elektrofahrzeugen und dem Stromnetz erfolgsentscheidend. Dabei kommunizieren die Systeme mit dem Energiemanagementsystem, welches mit einer PV-Anlage, Wärmepumpen oder Batteriespeichersystemen verbunden sein kann. So erhält das E-Auto von der Wallbox eine Anreiztabelle und kann darüber den dynamischen Ladeplan berechnen. Auch netzdienliches Laden nach §14a EnWG zur Anpassung an die Auslastung des Stromnetzes und flexible Ladetarife werden darüber möglich. Die Kommunikation zum Auto erfolgt über ISO 15118. Die Norm ermöglicht es zudem, dass E-Auto und Ladestation sich gegenseitig erkennen und Informationen austauschen. Auf öffentlichen Ladeplätzen kann auf diese Weise die Autorisierung über Plug’n’Charge erfolgen.“ ( CN Kontron, 21.05.2024, 7:00 Uhr)

    Grand City Properties – geringer LTV von 36%, 1,3 Mrd EUR Liquidität reicht für Fälligkeiten bis 2026, steigende Mieteinnahmen,…
    Lang & Schwarz mit starkem Jahresauftakt – Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im Q1/24 übersteigt bereits das Gesamtergebnis des Jahres 2023.
    Endor – SdK’s ao HV Ansatz unterlaufen. Endor Management will Corsair Geschäft zuschanzen. Gestern Versuch weitere Tatsachen zu schaffen.
    SFC Energy Aktie 2. Blick wert? Starke Quartalsergebnisse beflügeln den Aktienkurs. Und Umsatzplus annähernd 50%, Gewinne verdreifacht…

    „Wir nennen diese Technologie ’smart charging next level’“, sagt eSystems-Managing Director Jochen Paukert. „Es war von Beginn der Entwicklung unser Ziel, heute schon Lösungen zu bieten, auf die es in der Zukunft ankommt. Um auf aktuelle Entwicklungen oder Cybersecurity-Bedrohungen schnell reagieren zu können, können wir die Boxen remote mit Updates versorgt. Über LTE oder Ethernet lässt sich die Wallbox mit dem Internet verbinden und Updates werden einfach ”over the air” aufgespielt.“

    Kontron im SDAX heute Tagesgewinner – aber von dem Plus von über 4% im Vorhandel bleiben am Ende bei XETRA-Schluss immerhin noch 2,7%.

    „2024 steht die Integration der Katek und die Steigerung der Profitabilität im Vordergrund.“, sagte Hannes Niederhauser, CEO der Kontron AG, anlässlich der Vorlage der Q1-Zahlen. Sollte dieser Ansatz gelingen, dann wäre die Kontron-Aktie mehr als einen zweiten Blick wert. Auf jeden Fall ist mit Kontron ein IoT-Wert am deutschen Aktienmarkt handelbar, der…

    Deutsche Konsum REIT gerettet? Nach der Fristverlängerung der Anleihen zeigen die Halbjahreszahlen, dass nicht alles nur schlecht ist. Aber?
    Mutares – geht’s 2024 weiter? Denn Carve-Out Spezialist lieferte im Mai bis gestern eine Übernahme und einen Exit. Und die Aktie auf Rekordniveau – mit Grund.

     



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Nebenwerte Magazin
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Das Nebenwerte Magazin versteht sich als ein Aktienportal für Anleger, das seinen Fokus auf die Welt der deutschen Nebenwerte richtet. Wir rücken Mid-Caps und Small-Caps aus Deutschland in den Blickpunkt möchten unsere Besucher dazu einladen, in die gesamte Vielfalt dieses vorwiegend unbekannten Teils der Börse einzutauchen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über spannende Unternehmen aus dem MDAX, TecDAX und SDAX sowie über viele weitere in Deutschland notierte Nebenwerte.
    Mehr anzeigen


    Verfasst von Nebenwerte Magazin
    Kontron beginnt Katek-Ernte. 200 Mio EUR Auftrag erst der Anfang? Kontron AG, ein weltweit führender Anbieter von IoT-Technologie, konnte in seinen Ergebnissen für das erste Quartal 2024 erstmals die neue Tochter Katek für 1 Monat miteinbeziehen, was einen guten Teil (54,1 Mio EUR) des 35,9% Umsatzanstiegs auf …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer