checkAd

     1333
    Anzeige
    Ethereum ETFs: SEC wird Staking laut Experten nicht zulassen 

    Die Nachricht, dass die Chancen auf Spot Ethereum ETFs in den USA nun deutlich höher sind, hat den Kryptomarkt gestern explodieren lassen. Nach einem Post des Bloomberg-Analysten Eric Balchunas, dass die SEC wohl eine 180-Grad-Drehung hinlegt und die börsengehandelten Fonds doch zulassen könnte, sind die meisten Coins durch die Decke gegangen. Allen voran natürlich Ethereum (ETH) mit einem Plus von mehr als 20 %. Heute gibt es bereits neue Details. Demnach werde die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC das Staking wohl nicht zulassen. 

    Kein Staking über Ethereum ETFs 

    Staking ist ein Prozess im Kryptowährungsbereich, bei dem Besitzer von Kryptowährungen ihre Coins in einer speziellen Wallet halten, um die Sicherheit und den Betrieb einer Blockchain zu unterstützen. Im Gegenzug erhalten sie Belohnungen in Form von zusätzlichen Coins. Es funktioniert ähnlich wie Zinsen auf einem Sparkonto, wobei die Teilnehmer ihre Coins „sperren“ und somit zur Validierung von Transaktionen und zur Sicherung des Netzwerks beitragen. Diese Methode wird vor allem bei Proof-of-Stake (PoS) und verwandten Konsensmechanismen verwendet, die eine energieeffizientere Alternative zum energieintensiven Proof-of-Work (PoW) darstellen. Auch Ethereum unterliegt seit dem Merge dem Proof of Stake Mechanismus. Staking-Belohnungen wird es für diejenigen, die ETH über ETFs halten, aber nicht geben. 

    Looks like you got a final answer as to whether SEC will allow staking: No. As this is first amendment of any document to roll in post-SEC 180 and their comments to issuers yesterday. https://t.co/HUUYQHtxsh

    — Eric Balchunas (@EricBalchunas) May 21, 2024

    In der Krypto-Community ist man über diesen Schritt erleichtert. Immerhin erhalten diejenigen, die ETH staken, auch ein Stimmrecht über zukünftige Entwicklungen der Blockchain (Governance). Das ist zum einen der Grund, warum die SEC es nicht begrüßen dürfte, dass ETH über ETFs gestakt werden, da die Coins damit eher als Wertpapiere eingestuft werden könnten, zum anderen ist es aber auch eine große Erleichterung für viele. Immerhin ist davon auszugehen, dass die ETF-Emittenten hunderttausende ETH im Laufe der Zeit kaufen würden, sodass die Macht, die die Emittenten im Ethereum Netzwerk hätten, viel zu groß wäre. 

    $DOGEVERSE überzeugt mit hoher Staking-Rendite. Jetzt im Presale kaufen.

    Zwar werden die Ether nur im Auftrag der Kunden gekauft und gehören nicht direkt BlackRock, Fidelity und Co, das Stimmrecht würde in diesem Fall aber wohl trotzdem auf die Emittenten fallen, da sie sich um die Verwahrung der Coins kümmern. Die Tatsache, dass Kunden, die über börsengehandelte Fonds in Ethereum investieren, nicht am Staking-Prozess teilnehmen können, kann also durchaus auch als positive Entwicklung aufgefasst werden, von der einige Experten auch schon lange ausgegangen sind. 

    "The SEC will not allow Spot Ethereum ETFs with staking" – @CathieDWood

    It was 2 months ago in an interview with @Raph_Bloch

    The full interview

    https://t.co/upIR4jwoBp pic.twitter.com/8PduUt3WyC— The Big Whale
    (@TheBigWhale_) May 21, 2024

    Wer seine Coins nicht über ETFs kauft, sondern diese selbst verwaltet, kann durchaus am Ethereum Staking teilnehmen und so zusätzliche Ether verdienen. Allerdings ist die Einstiegshürde relativ hoch, da man mindestens 32 ETH braucht, um sich am Stakign zu beteiligen, was einem Wert von über 100.000 Dollar entspricht. Zwar gibt es inzwischen Wege, diese Hürde zu umgehen, es gibt aber auch zahlreiche Coins, bei denen die Bedingungen von Anfang an lockerer und die Renditen höher sind. Auch Meme Coins können mit überdurchschnittlich hohen Staking-Belohnungen locken, wie es aktuell bei Dogeverse der Fall ist. 

    Jetzt mehr über Dogeverse erfahren. 

    Dogeverse überzeugt mit hohen Staking Rewards 

    Bei $DOGEVERSE handelt es sich um einen Meme Coin, der Analysten zufolge schon bald einen massiven Pump hinlegen könnte. Einige gehen davon aus, dass der Wert der Token schon bald um mehr als das 10-fache steigt. Das liegt daran, dass $DOGEVERSE derzeit noch im Vorverkauf erhältlich ist und noch gar nicht an den Kryptobörsen gehandelt wird. Dennoch haben in dieser frühen Phase Käufer schon Token im Wert von über 15 Millionen Dollar gekauft. 

    Dogeverse Website

    ($DOGEVERSE Token-Vorverkauf – Quelle: Dogeverse Website

    $DOGEVERSE überzeugt nicht nur mit einem Multi Chain Launch auf Solana, Ethereum, Base, BSC, Polygon und Avalanche, sondern auch mit einer Staking-Funktion, die Anlegern, die ihre Token für mindestens eine Woche nach dem Handelsstart sperren, hohe Renditen in Form von zusätzlichen Token einbringt. Die APY (jährliche Rendite) wird dabei dynamisch mit der Größe des Staking Pools berechnet und liegt aktuell bei 53 %. Das hat dazu geführt, dass bereits 30 Milliarden Token in den Staking Pool eingezahlt wurden, wodurch eine Kursexplosion beim Launch umso wahrscheinlicher wird. 

    Jetzt $DOGEVERSE kaufen. 





    Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.    

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von Clickout Media
    1 im Artikel enthaltener WertIm Artikel enthaltene Werte
    Ethereum ETFs: SEC wird Staking laut Experten nicht zulassen  Die Nachricht, dass die Chancen auf Spot Ethereum ETFs in den USA nun deutlich höher sind, hat den Kryptomarkt gestern explodieren lassen. Nach einem Post des Bloomberg-Analysten Eric Balchunas, dass die SEC wohl eine 180-Grad-Drehung hinlegt und die börsengehandelten Fonds doch zulassen könnte, sind die meisten Coins durch die Decke gegangen. Allen voran natürlich Ethereum… Continue reading Ethereum ETFs: SEC wird Staking laut Experten nicht zulassen 

    Disclaimer