Cybersicherheit
Palo Alto Networks kämpft mit Gegenwind: Aktien fallen nach verhaltenem Ausblick
Der Spezialist für Cybersicherheit, Palo Alto, hat mit seinen Prognosen die Wall Street nicht begeistern können. Wie schon nach dem letzten Quartalsbericht sackt die Aktie wieder ab.
- Palo Alto enttäuscht mit Prognose
- Aktie fällt nach enttäuschendem Ausblick
- CEO betont Stärke des Unternehmens
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Die Aktien von Palo Alto Networks sind am Montag im nachbörslichen Handel gefallen, nachdem das Unternehmen einen enttäuschenden Ausblick für das laufende Quartal gegeben hat. Die Titel waren bereits nach dem letzten Quartalsbericht, als das Unternehmen seinen Jahresausblick gesenkt hatte um fast ein Drittel eingebrochen.
Die Prognose für das vierte Geschäftsquartal sieht einen Umsatz zwischen 2,15 Milliarden und 2,17 Milliarden US-Dollar und Buchungen zwischen 3,43 Milliarden und 3,48 Milliarden US-Dollar vor, was die Erwartungen der Analysten nur knapp verfehlte.
Die vorsichtige Prognose folgt auf einen enttäuschenden Bericht im Februar, als Palo Alto Networks seine Jahresprognose nach unten korrigierte und gleichzeitig eine Umstrukturierung hin zu einer plattformbasierten Produktstrategie ankündigte, bei der einige Produkte zunächst kostenlos angeboten werden, in der Hoffnung, dass die Kunden später zu kostenpflichtigen Verträgen wechseln.
Die Aktie brach daraufhin im nachbörslichen Handel um 8,6 Prozent ein, nachdem sie bereits nach dem letzten Quartalsbericht um 28 Prozent gefallen war. Im regulären Handel an der Wall Street haben die Titel seit Jahresbeginn etwa 12 Prozent gewonnen.









Trotz der unsicheren Marktreaktionen argumentierte Nikesh Arora, der CEO von Palo Alto, dass die Unternehmenszahlen stärker als erwartet seien. Er ziehe es vor, sich auf die Einnahmen aus Abonnements und die verbleibenden Leistungsverpflichtungen zu konzentrieren, anstatt auf die traditionellen Buchungszahlen. "Das Geschäft ist stärker als wir erwartet haben", sagte Arora.
Das Unternehmen meldete für das dritte Quartal einen Nettogewinn von 278,8 Millionen US-Dollar oder 79 Cent pro Aktie, verglichen mit 107,8 Millionen US-Dollar oder 31 Cent pro Aktie im Vorjahresquartal. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 1,32 US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten.
Der Umsatz stieg auf 1,98 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 1,72 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Auch damit wurden die Markterwartungen leicht übertroffen. Trotz des schwierigen Umfelds und des verlangsamten Wachstums sieht Palo Alto Networks weiterhin Wachstumspotenzial in seiner neuen plattformbasierten Strategie und seinen Kernprodukten.
Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte