checkAd

     1189
    Anzeige
    Die nächste 100x Kryptowährung – welche Coins haben Potenzial? 

    Anfangs wurden Kryptowährungen noch verlacht und als Anlageform, gelinde gesagt, nicht richtig ernst genommen. Lange galten die Coins als Spielerei für Nerds, die bestimmt bald wieder vom Markt verschwinden werden. Nun, rund 15 Jahre nachdem der Bitcoin gelauncht wurde (und immer noch da ist), kann man vermutlich sagen, dass die Krypto-Todespropheten sich vermutlich ziemlich getäuscht haben dürften. Selbst das ziemlich turbulente 2022 überstanden die meisten Kryptowährungen und spätestens seitdem der Bitcoin Spot ETF in den USA gelauncht wurde, haben die Coins nochmal einen großen Schritt Richtung Mainstream Finanzmarkt und Regulierung gemacht. 
    Der Bitcoin hatte, als er 2009 das Licht der Finanzwelt erblickte, einen Ausgabewert von 0,08 US-Dollar. Jetzt, rund 15 Jahre später, liegt der Kurs des BTC bei rund 66.000 US-Dollar. Early Bird Investoren, die ihre gehodelt beziehungsweise zum richtigen Zeitpunkt verkauft haben, dürften vermutlich immer noch sehr glücklich mit ihrer Investition sein und der ein oder andere ziemlich vermutlich ziemlich reich. Ethereum hatte 2015 übrigens einen Ausgabepreis von 0,30 US-Dollar pro Coin. 2024 hat Ethereum einen Kurs von rund 2.900 US-Dollar wert. Es ist also kaum verwunderlich, dass die Trader und Investoren immer wieder auf der Suche nach dem nächsten 100x oder sogar dem nächsten 1.000 x Coin sind. Im Jahr 2024 scheinen das vor allem die Meme Coins zu sein. 

    Warum Meme-Coins gerade jetzt eine Investition wert sein könnten 

    Das Jahr 2024 sieht ganz danach aus, dass es das Jahr der Meme-Coins werden könnte – und vor allem der Solana Meme-Coins. Nach dem sensationellen Erfolg von Bonk Ende letzten Jahres sind fast alle Meme-Token, die auf der Highspeed-Blockchain gelauncht wurden, zuverlässig in die Trending Charts gewandert, zuletzt der GameStop Coin mit einem Kurszuwachs von knapp 2.000 % auf Wochensicht. Aber auch Projekte auf der Base Blockchain sind sehr erfolgreich. BRETT war beispielsweise mit 7.000 % der Renditebringer im ersten Quartal 2024. 

    Potenzielle 100x Meme-Coins 

    Bei aller Euphorie rund um die Meme-Coins sollte man allerdings nicht vergessen, dass die Token im sowieso schon volatilen Kryptouniversum zu den volatilsten Token gehören. Man sollte also immer nur so viel investieren, wie man, im schlimmsten Fall auch verschmerzen kann, komplett zu verlieren. 

    Dogeverse (DOGEVERSE) 

    Der PreSale von Dogeverse begann mit einem Paukenschlag. Innerhalb von zwei Stunden waren die ersten beiden Vorverkaufsphasen des Meme-Coins komplett ausverkauft. Mittlerweile hat das Projekt über 15 Millionen US-Dollar Raising Capital mit seinem PreSale eingesammelt. 

    Aber was ist so besonders an Dogeverse, dass der Coin innerhalb so kurzer Zeit die Herzen und Wallets der Anleger erobert hat? Der Token ist der erste Multichain-Meme-Coin aus dem Doge-Universum. Dogeverse läuft auf sechs der beliebtesten Blockchains: Ethereum, Solana, BNB, Polygon, Avalanche und Base. Später, wenn die Plattform komplett live gegangen ist, sollen die Nutzer dank Wormhole und Portalbridge Technologien nahtlos zwischen den einzelnen Blockchains navigieren können. Das erklärte Ziel ist es, die Mauern zwischen den einzelnen Communitys niederzureißen, für ein vernetztes Miteinander. Dogeverse kann im Moment noch im PreSale gekauft werden. Ein Token kostet 0,00031 US-Dollar. 
    Multichain ist zudem nicht die einzige Utility, die der Token besitzt. Als ERC-20 Token hat der Coin außerdem noch eine Stakingfunktion. Early Bird Investoren müssen damit auch nicht warten, bis der PreSale vorbei ist. Die Token können sofort in den Staking Contract eingezahlt werden, womit die Käufer noch von den hohen Renditen vor dem Listing profitieren können. Derzeit sind rund 28 Milliarden Token im Staking Contract gesperrt, der APY liegt bei 55 %. Erst neulich ist ein Krypto Wal vorbeigeschwommen und hat sich Dogeverse im Wert von 180.000 US-Dollar gegönnt.

    Hier Dogeverse kaufen

    Sealana (SEAL)

    Nicht alle Meme-Coins haben eine fancy Utility und sind trotzdem enorm erfolgreich, wie beispielsweise Dogwifhat oder Pepe. In diese Fußstapfen möchte der neue Solana Meme-Coin Sealana treten und man kann sagen, die positiven Vorzeichen sind da. Der neue Coin hat mit seinem ICO, der erst vor kurzem gestartet ist, schon rund 1,2 Millionen US-Dollar Raising Capital eingesammelt. 

    Sealana ist eine Hommage an den Fat Gamer Guy aus der legendären World of Warcraft Folge der Kultserie Southpark. Genau wie Fat Gamer Nerd Jenkins wohnt Sealana im Keller seiner Mutter und ist etwas aus der Form geraten. Seine Nase ziert eine dicke Nerd Brille und natürlich fehlt auch der obligatorische starre Blick nicht. Sealana zockt allerdings nicht den ganzen Tag WoW, sondern ist auf der Suche nach dem nächsten großen Solana Meme-Coin. Dabei hält sich der dicke Meeressäuger für den einzig wahren Patrioten. Genauso einfach gestrickt wie sein Maskottchen ist der PreSale von Sealana. Um SEAL zu kaufen, muss man SOL entweder an eine Wallet schicken oder eine kompatible Wallet mit der Webseite des Projekts verbinden (1 SOL entspricht 6.900 SEAL). 

    Hier Wallet verbinden und SEAL kaufen

    Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    Aktuelle Themen



    Verfasst von Clickout Media
    Die nächste 100x Kryptowährung – welche Coins haben Potenzial?  Anfangs wurden Kryptowährungen noch verlacht und als Anlageform, gelinde gesagt, nicht richtig ernst genommen. Lange galten die Coins als Spielerei für Nerds, die bestimmt bald wieder vom Markt verschwinden werden. Nun, rund 15 Jahre nachdem der Bitcoin gelauncht wurde (und immer noch da ist), kann man vermutlich sagen, dass die Krypto-Todespropheten sich vermutlich ziemlich getäuscht… Continue reading Die nächste 100x Kryptowährung – welche Coins haben Potenzial? 

    Disclaimer