Telekom überzeugt
Deutsche Telekom übertrifft Erwartungen: Starkes Wachstum in Deutschland
Starke Zahlen im Deutschlandgeschäft haben der Telekom unerwartet gute Quartalszahlen beschert. Der Gerichtssieg gegen Meta dürfte die Gewinne weiter ankurbeln.
- Starke Zahlen im Deutschlandgeschäft bringen unerwartet gute Quartalszahlen.
- Gerichtssieg gegen Meta dürfte Gewinne weiter ankurbeln.
- Deutsche Telekom übertrifft Analystenerwartungen deutlich.
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Die Deutsche Telekom hat im ersten Quartal die Analystenerwartungen deutlich übertroffen und zeigt besonders in ihrem Heimatmarkt Deutschland sowie in Europa beeindruckende Wachstumszahlen. Der Gesamtumsatz des Konzerns wuchs organisch um 1,6 Prozent auf 27,942 Milliarden Euro, und das bereinigte EBITDA AL erreichte mit 10,473 Milliarden Euro ein Plus von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, womit es die Konsensprognose von 10,249 Milliarden Euro übertraf.
In Deutschland stieg der Gesamtumsatz um 2,6 Prozent auf 6,3 Milliarden Euro, getrieben von Zuwächsen im Bereich der mobilen Vertragskunden und dem Ausbau des MagentaTV-Dienstes. Das bereinigte EBITDA AL legte in diesem Segment um 3,5 Prozent zu und erreichte knapp 2,6 Milliarden Euro. Diese positiven Ergebnisse spiegeln die starke Position der Telekom in ihrem Hauptmarkt wider, wo sie kontinuierlich investiert und expandiert.
Auch international konnte die Deutsche Telekom zulegen, besonders in Europa, wo der Umsatz um beeindruckende 6,3 Prozent wuchs und das bereinigte EBITDA AL um 8,7 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro anstieg. Dies stellt das höchste Wachstum in einem Quartal dar und unterstreicht die erfolgreiche Expansion des Konzerns in diesen Märkten.
Die Aktien der Deutschen Telekom notierten im vorbörslichen Handel bei Tradegate 0,3 Prozent niedriger. Im Xetra-Handel haben sie seit Jahresbeginn nur minimal um 0,7 Prozent zugelegt. Und auch für die vergangenen zwölf Monate steht lediglich ein kleines Plus von 0,5 Prozent zu Buche.









Die US-Tochter T-Mobile trug ebenfalls positiv zu den Konzernzahlen bei, trotz eines Umsatzrückgangs von 1,4 Prozent. Hier stieg das bereinigte EBITDA AL um 6,1 Prozent, was höher als erwartet ausfiel. Die gute Entwicklung in den USA bestätigt die starke Marktstellung von Deutsche Telekom in einem ihrer wichtigsten internationalen Märkte.
Der Konzern bestätigte seine Prognose für das Geschäftsjahr, mit einem erwarteten bereinigten EBITDA AL von 42,9 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 6 Prozent entspricht, sowie einem prognostizierten Anstieg des freien Cashflows AL um 16 Prozent auf 18,9 Milliarden Euro. Die Aussichten für das bereinigte Ergebnis je Aktie sind ebenfalls positiv, mit einem Ziel von über 1,75 Euro.
Ein weiterer Höhepunkt der Quartalsergebnisse war der kürzliche Gerichtssieg gegen die Facebook-Muttergesellschaft Meta Platforms in Deutschland. Das Gericht entschied, dass das soziale Netzwerk für Daten zahlen muss, die über das Netz der Telekom gesendet werden. Diese Entwicklung könnte weitreichende Implikationen für die Finanzierung der Netzinfrastruktur in der EU haben und stärkt die Position der Deutschen Telekom im Kampf um Kostenbeteiligung durch große Technologieunternehmen.
Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte