checkAd

    Kurs sackt ab  2285  0 Kommentare Siemens: Gedämpfte Nachfrage im Automatisierungsgeschäft belastet

    Die schwache Nachfrage im Industrie-Geschäft hat Siemens im vergangenen Quartal belastet. Der Gewinn der Sparte und der Konzernumsatz enttäuschten die Erwartungen.

    Für Sie zusammengefasst
    • Siemens verzeichnete im letzten Quartal eine schwache Nachfrage im Industrie-Geschäft.
    • Der Gewinn der Sparte und der Konzernumsatz enttäuschten die Erwartungen.
    • Trotzdem bestätigte Siemens die Prognose für das laufende Geschäftsjahr.
    JETZT NEU:
    Artikel als Video mit Charts & Highlights

    Artikel anschauen

    Siemens verzeichnete im zweiten Geschäftsquartal eine gedämpfte Nachfrage in seinem Automatisierungsgeschäft, was zu einem Rückgang der Gewinne führte.

    Das Unternehmen meldete am Donnerstag in München, dass der Umsatz in den drei Monaten bis Ende März um ein Prozent auf 19,16 Milliarden Euro gesunken sei. Das war weniger als die von Analysten erwarteten 19,28 Milliarden Euro. Der Nettogewinn sackte um 38 Prozent ab auf 2,19 Milliarden Euro. Im Vorjahr hatte das Unternehmen von einer Wertzubuchung seiner abgespaltenen Tochtergesellschaft Siemens Energy profitiert.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.218,61€
    Basispreis
    1,65
    Ask
    × 11,27
    Hebel
    Long
    16.949,24€
    Basispreis
    16,58
    Ask
    × 11,21
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Der Gewinn im Industrie-Geschäft sank um zwei Prozent auf 2,5 Milliarden Euro. In einer von dem Unternehmen zusammengestellten Umfrage unter Analysten waren im Schnitt 2,68 Milliarden Euro erwartet worden. Besonders betroffen war die Sparte Digital Industries, die sich mit Werkzeugen und Automatisierung befasst. Hier verzeichnete Siemens einen Rückgang der Aufträge, des Umsatzes und der Profitabilität. Dies konnte jedoch teilweise durch eine bessere Performance in anderen Bereichen wie Smart Infrastructure und Mobility ausgeglichen werden.

    Der Aktienkurs von Siemens fiel im Xetra-Handel am Vormittag um 3,9 Prozent auf 180,38 Euro zurück. Seit Jahresbeginn haben die Titel damit noch 7,7 Prozent gewonnen und im Verlauf der vergangenen zwölf Monate mehr als 20 Prozent.

    Siemens

    +0,73 %
    +0,74 %
    -0,05 %
    -1,09 %
    +14,22 %
    +31,56 %
    +92,00 %
    +101,36 %
    +124,23 %
    ISIN:DE0007236101WKN:723610

    Siemens bestätigte zwar seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2023/24 bis Ende September, äußerte aber pessimistische Aussichten für das Automatisierungsgeschäft. Insbesondere in China werde der Abbau der vollen Lagerbestände bei Kunden voraussichtlich länger dauern als erwartet.

    Der Vorstandsvorsitzende Roland Busch betonte jedoch die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens und hob die starke Umsatzentwicklung in den Bereichen Smart Infrastructure, Mobility und industrielle Software hervor, die die gedämpfte Nachfrage im Automatisierungsgeschäft nahezu ausgleichen konnten.

    Trotz dieser Herausforderungen erwartet Siemens weiterhin ein Umsatzwachstum von vier bis acht Prozent für das Geschäftsjahr 2023/24. Der Fokus liegt auf der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der Erschließung neuer Wachstumschancen in einem zunehmend dynamischen Marktumfeld.

    Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion

    KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren!Steigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Das sind die Highlights dieses kostenlosen Spezialreports.

     




    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonIngo Kolf
    Kurs sackt ab Siemens: Gedämpfte Nachfrage im Automatisierungsgeschäft belastet Die schwache Nachfrage im Industrie-Geschäft hat Siemens im vergangenen Quartal belastet. Der Gewinn der Sparte und der Konzernumsatz enttäuschten die Erwartungen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer