checkAd

    Pharma  4401  0 Kommentare Medios AG expandiert durch Akquisition und verfolgt europäische Spitzenposition

    Medios AG expandiert durch den Kauf von Ceban Pharmaceuticals und strebt die europäische Spitze im Specialty Pharma Sektor an. Erfahren Sie mehr über die Wachstumspläne und das Investitionspotenzial.

    Für Sie zusammengefasst
    • Medios AG kauft Ceban Pharmaceuticals und strebt europäische Spitze im Specialty Pharma Sektor an.
    • Medios AG ist führender deutscher Anbieter für personalisierte Medizin und verfolgt organisch starkes Wachstum.
    • Ceban Pharmaceuticals erzielte 2023 Umsatz von 160 Mio. Euro, Kaufpreis beträgt 253 Mio. Euro + 1,7 Mio. neue Aktien.
    JETZT NEU:
    Artikel als Video mit Charts & Highlights

    Artikel anschauen

    Als den führenden deutschen Anbieter von Specialty Pharma Solutions bezeichnet sich die Medios AG aus Berlin. In der Hauptsache geht es dabei um personalisierte Medizin. Medios deckt dabei die gesamte Kette von der Arzneimittelversorgung bis zur Herstellung patientenindividueller Therapien einschließlich der Verblisterung ab. Die Vision ist, die europäische Spitzenposition in dieser Pharmanische zu erobern.

    Das hat Medios bislang mit überwiegend organischem Wachstum angestrebt: Die Wachstumsrate beim Umsatz seit 2017 beträgt satte 21,3 Prozent. Im März wurde nun die Ceban Pharmaceuticals B.V. akquiriert, eine schnell wachsende pharmazeutische Compounding-Plattform in den Niederlanden mit Niederlassungen in Belgien und Spanien. Compounding bedeutet in diesem Zusammenhang die individualisierte Zusammenstellung von Wirkstoffen.

    Ceban erzielte 2023 einen Umsatz in Höhe von etwa 160 Millionen. Euro und ein bereinigtes EBITDA von etwa 29 Millionen. Euro. Der Kaufpreis setzt sich aus einer Barkomponente (253 Millionen Euro) und 1,7 Millionen neuen Medios-Aktien zusammen. Nach Bekanntgabe schoss der Kurs um etwa 20 Prozent hoch, ist mittlerweile aber wieder auf unter 15 Euro abgebröckelt. Offenbar ist vielen Marktteilnehmern der Akquisitionspreis zu ambitioniert und die Verwässerung zu groß. Medios betont die wichtige Internationalisierung durch die Akquise, muss allerdings beweisen, dass die Integration bewerkstelligt werden und Synergien umgesetzt werden können.

    2023 verdiente die Gesellschaft 0,79 Euro je Aktie, durch den Zukauf soll das EBITDA um 50 Prozent steigen. Konservativ mit einem Gewinn je Aktie von 0,91 Euro gerechnet ergibt sich ein KGV für 2024e von 17 bei aktuellen Kursen; 2025 dürfte das KGV bei weiterem Gewinnwachstum bei weniger als 15 liegen. Medios scheint damit moderat bewertet. Der Börsenwert der Gesellschaft beträgt 350 Millionen Euro bei mehr als 2 Milliarden Euro Umsatz – auch diese Kennzahl eröffnet Kurspotenzial.

    Neugierig geworden? Den kompletten und viele weitere Artikel lesen Sie im neuen Smart Investor 5/2024.

    Gastautor: Stefan Preuß, Smart Investor

    Lesen Sie auch

     



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Pharma Medios AG expandiert durch Akquisition und verfolgt europäische Spitzenposition Medios AG expandiert durch den Kauf von Ceban Pharmaceuticals und strebt die europäische Spitze im Specialty Pharma Sektor an. Erfahren Sie mehr über die Wachstumspläne und das Investitionspotenzial.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer