checkAd

     3557
    Anzeige
    Ethereum Schock Prognose: Mehrjähriger Abwärtstrend? 

    Mit einem moderaten Kurszuwachs in den letzten 24 Stunden ist Ethereum zurück über der psychologischen Kursmarke bei 3.000 US-Dollar. Auch in der vergangenen Woche steigt ETH um rund 2 Prozent, bleibt jedoch damit hinter Bitcoin zurück. Weiterhin ist eine Outperformance von Bitcoin zu Ethereum evident. Hier gab es noch nicht den lange ersehnten Trendwechsel im Handelspaar. Nun sollte der Monat Mai eigentlich deutlich bullischer für Ethereum vonstattengehen. Doch bis dato gibt es kaum Impulse durch einen möglichen Ether-Spot-ETF oder fundamentale Weiterentwicklungen, die das Ökosystem zweifelsfrei erlebt. 

    Vielmehr könnte es eben bärisch aussehen, so ein erfahrener Trader. Winkt bei Ethereum also ein mehrjähriger Abwärtstrend? 

    Abwärtstrend bei Ethereum? Das müssen Trader wissen 

    Der renommierte Trader Peter Brandt hat sich in einem neuen Beitrag auf X mit der Ethereum Kursentwicklung beschäftigt. Und hier sieht der Trader ein spannendes Setup, das jedoch keinen stark bullischen Case widerspiegelt. 

    ETH $ETH is becoming a very intriguing chart to me
    The pattern is too long to be considered a flag, but a channel is the most likely labeling
    I could go either way with this chart pic.twitter.com/EeSa7SyAmA

    — Peter Brandt (@PeterLBrandt) May 9, 2024

    Der Trader findet den ETH-Chart nämlich nach eigener Aussage zunehmend interessant. Dabei sei das Muster für eine Flaggen-Formation zu lang, so enttäuscht der Trader die Ethereum-Bullen. Vielmehr scheint eine Kanal-Formation die wahrscheinlichste Beschreibung für die jüngste Kursentwicklung. 

    Die Bullenflagge ist ein Chartmuster, das typischerweise eine Fortsetzung des bestehenden Aufwärtstrends anzeigt. Diese entsteht, wenn der Preis nach einem starken Anstieg kurzfristig in einer absteigenden, parallelen Preisspanne konsolidiert, bevor er den vorherigen Aufwärtstrend fortsetzt. Im Gegensatz dazu deutet die Bildung eines neuen Kanals hier eher eine bearishe Seitwärtsbewegung hin. Bei Ethereum zeigt die Entwicklung eines solchen Kanals, dass der Kurs langsam aber sicher erodiert. Dies kann darauf hindeuten, dass die Investoren weniger zuversichtlich sind. Zuletzt blieb der Markt wenig euphorisch – Anleger würden nun darauf achten, dass der Kurs aus dem Channel ausbricht. 

    Ethereum Prognose: Fundamental stark – Layer-2 boomen, EIP7702

    Die Bedeutung der Layer-2-Technologien für Ethereum ist immens, da sie eine essenzielle Rolle bei der Skalierung des Netzwerks spielen. Ohne Skalierungsmöglichkeiten könnte Ethereum keine Massenadoption erreichen. Die Layer-2-Lösungen entlasten also das Mainnet durch die Verarbeitung von Transaktionen auf separaten Ebenen, was zu deutlich schnelleren Transaktionszeiten und niedrigeren Gebühren führt. Genau das ist der Weg, den die aktiven Entwickler bei Ethereum gewählt haben. 

    Diese Verbesserungen haben zu einem starken Wachstum geführt, neue Meilensteine werden bei den L2 kontinuierlich erreicht. Zuletzt gab es hier fast 7,6 Millionen monatlich aktive Nutzern im gesamten Ökosystem – ein enormer Anstieg von den 1,6 Millionen im Jahr 2022. Die dynamische Entwicklung der Layer-2-Technologien unterstreicht das explosive Wachstum. Fundamental entwickelt sich Ethereum eigentlich weiter, nur der Kurs kommt nicht mit. 

    #Ethereum's Layer 2s are on the brink of setting a new all-time high in user engagement!


    Including the #ETH Mainchain, we've shattered records with nearly 7.6 million monthly active users across the ecosystem.

    Just think—back in 2022, we were only at 1.6 million!… pic.twitter.com/Y7a3E7a1V5— Leon Waidmann | On-Chain Insights
    (@LeonWaidmann) May 10, 2024

    Ethereum stärkt ferner die Position als führendes Blockchain-Ökosystem durch kontinuierliche Innovationen und Verbesserungen, die besonders für fundamental orientierte Investoren von großem Interesse sein dürften. Das jüngste Beispiel für diese Entwicklungsarbeit ist das EIP-7702, das auf den Fortschritten von EIP-4337, EIP-3074 und EIP-5003 aufbaut. Dieses neue Proposal, das von Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin vorgeschlagen wurde, soll also ein kohärenteres System für die Kontenabstraktion zu schaffen, wobei es bestehende Herausforderungen und Sicherheitsrisiken adressiert. EIP-7702 verbessert die Integration von Smart Contract-Konten und herkömmlichen extern eigenständigen Konten (EOAs), indem es eine dauerhafte und sichere Migration von EOAs zu Smart Contract-Konten ermöglicht. Durch diese Integration wird die Funktionalität, Sicherheit und Flexibilität des Netzwerks deutlich erhöht und gleichzeitig das Risiko einer Fragmentierung innerhalb des Ethereum-Ökosystems reduziert. Doch für einen wirklichen Kurstreiber ist das EIP-7702 wohl zu technisch. 

    Just in: @VitalikButerin proposes #Ethereum account abstraction upgrade with EIP-7702, enabling smarter transactions and quantum resistance.

    #CryptoNews #CryptoCommunity pic.twitter.com/QYYLHMksgf— Crypto Fusion (@cryptofusionorg) May 9, 2024

    Ethereum Alternative: ist Dogeverse die bessere Wahl? 

    Im Mai 2024 präsentiert sich Dogeverse weiterhin als attraktive Option für spekulative Anleger, insbesondere durch das Engagement von Krypto-Walen im Rahmen des Presales. Wer einen Meme-Coin mit Chance auf überdurchschnittliche Renditen sucht, könnte hier fündig werden. Die Großinvestoren haben zuletzt deutliches Interesse gezeigt, indem sie signifikante Beträge in Dogeverse investierten. Derartige Investitionen von Walen sind oft ein Frühindikator für zukünftige Wertsteigerungen und können weitere Anleger anziehen, was die Nachfrage steigert und den Preis vorantreibt.

    Letzte Chance: Jetzt noch Dogeverse kaufen

    Darüber hinaus positioniert sich Dogeverse durch seinen innovativen Multichain-Ansatz, der Transaktionen über mehrere Blockchains ermöglicht, als Vorreiter in der Meme-Coin-Szene. Diese Strategie maximiert die Liquidität und fördert eine breitere Akzeptanz und Handelsaktivität, was wiederum das Interesse weiterer Investoren wecken könnte. Ferner bietet Dogeverse attraktive Staking-Optionen mit aktuell 70 Prozent APY, die besonders während des Presales Investoren anlocken. Wer jetzt den Meme-Coin kauft, kann vor dem Handelsstart bereits passive Rewards erzielen. 

    Letzte Chance: Jetzt noch Dogeverse kaufen

    Dogeverse

    Die umfassende Roadmap von Dogeverse zeugt von einer klaren Vision und dem Engagement für langfristiges Wachstum. Diese Faktoren, kombiniert mit einer bereits starken Performance im Presale, machen Dogeverse zu einem vielversprechenden Kandidaten für spekulative Anleger, die auf der Suche nach potenziell hohen Renditen sind. Das bevorstehende Ende des Presales könnte eine der letzten Chancen für Anleger sein, zu einem günstigen Preis einzusteigen. Denn nicht nur die Wale halten hier wohl eine schnellere Kurssteigerung für möglich. Letzte Chance auf 10x Gewinne und mehr? Das wird die Zukunft zeigen. 

    Letzte Chance: Jetzt noch Dogeverse kaufen

    Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    Aktuelle Themen



    Verfasst von Clickout Media
    Ethereum Schock Prognose: Mehrjähriger Abwärtstrend?  Mit einem moderaten Kurszuwachs in den letzten 24 Stunden ist Ethereum zurück über der psychologischen Kursmarke bei 3.000 US-Dollar. Auch in der vergangenen Woche steigt ETH um rund 2 Prozent, bleibt jedoch damit hinter Bitcoin zurück. Weiterhin ist eine Outperformance von Bitcoin zu Ethereum evident. Hier gab es noch nicht den lange ersehnten Trendwechsel im… Continue reading Ethereum Schock Prognose: Mehrjähriger Abwärtstrend? 

    Disclaimer