-20 Prozent

12949 Aufrufe 12949 0 Kommentare 0 Kommentare

Crash: Shopify-Aktie nach Zahlen völlig von der Rolle!

Die Aktie der E-Commerce-Plattform Shopify brach am Mittwoch ein. Grund ist ein verhaltener Ausblick für das kommende Quartal und eine drohende Margenschwäche.

Für Sie zusammengefasst
-20 Prozent - Crash: Shopify-Aktie nach Zahlen völlig von der Rolle!

Anleger von Shopify, das auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie als an der Börse gefeierter Amazon-Killer galt, hatten am Mittwoch nichts zu lachen: Die Aktie brach nach dem am Mittag vorgelegten Geschäftsbericht crashartig ein. 

Ergebnis auf den ersten Blick gut ...

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Amazon.com Inc.!
Long
160,60€
Basispreis
1,09
Ask
× 14,38
Hebel
Zum Produkt
Short
181,67€
Basispreis
1,09
Ask
× 14,38
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Mit Blick auf das zurückliegende Quartal hat sich der Anbieter von Online-Shops ordentlich geschlagen. Die Erlöse kletterten gegenüber dem Vorjahr um 23,2 Prozent auf 1,86 Milliarden US-Dollar. Die Erwartungen der Analysten konnten so um 10 Millionen US-Dollar übertroffen werden.

Beim bereinigten Gewinn gelang Shopify ein Ertrag von 0,20 US-Dollar pro Aktie und landete damit um drei Cent über den Schätzungen. Im Jahr zuvor lag der Gewinn pro Anteilsschein noch bei einem Cent.

... auf den zweiten tun sich Abgründe auf

Mit Blick auf den Gewinn nach standardisierter Rechnungslegung (GAAP) zeigt sich allerdings ein völlig anderes Bild: Demzufolge hat das Unternehmen einen Fehlbetrag von -0,21 US-Dollar pro Aktie erzielt.

Insgesamt beläuft sich der Nettoverlust auf 273 Millionen US-Dollar. Im Jahr zuvor war der E-Commerce-Spezialist mit 0,05 US-Dollar pro Aktie noch GAAP-profitabel und erwirtschaftete einen Nettogewinn in Höhe von 76 Millionen US-Dollar.

Auch die Prognose enttäuscht

Der zweite Dorn im Auge der Anleger dürfte die Prognose für das kommende Quartal gewesen sein. Hier rechnet das Unternehmen einerseits mit einer deutlichen Verlangsamung des Wachstums. Der Umsatz soll gegenüber dem Vorjahreszeitraum nur im einstelligen Prozentbereich zulegen.

Für die Bruttomarge wird außerdem mit einem Rückgang um 50 Basispunkte (0,5 Prozentpunkte) gerechnet, was auf einen weiteren Profitabilitätsverlust hindeutet und die ohnehin abenteuerliche Bewertung der Aktie noch schwieriger rechtfertigt.

Shopify

-6,56 %
-24,40 %
-27,46 %
-30,02 %
+1,43 %
+10,22 %
+101,96 %
+2.910,57 %
ISIN:CA82509L1076WKN:A14TJP

Größter Tagesverlust seit dem Corona-Crash

Die Quittung der Anleger ließ nicht lange auf sich warten. Die Aktie brach noch in der US-Vorbörse um über 20 Prozent ein, eröffnete ebenso schwach und hat sich seither kaum erholen können. Verluste in der dieser Größenordnung bedeuteten den schlechtesten Handelstag seit dem Corona-Crash im März 2020.

Der Crash hat zur Folge, dass die Aktie sämtliche Unterstützungen wie die gleitenden Durchschnittslinien aufgegeben hat. Der nächste nennenswerte Support könnte die runde Marke bei 60 US-Dollar sein. Aus dem Chart lässt sich außerdem ein Unterstützungsbereich zwischen 55 und 51 US-Dollar ableiten.

Auch fundamental ist das Papier kein Kauf. Mit Ausnahme des Vielfachen für das Preis-Gewinnwachstums-Verhältnis (PEG) ist Shopify bei allen anderen Bewertungsvielfachen gegenüber dem Branchendurchschnitt dramatisch überwertet. Für 2024 liegt das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis aktuell bei 109.

Fazit: Aktie deutlich zu teuer, Alternativen erwägen

Die Aktie von Shopify brach am Mittwoch zweistellig ein. Grund hierfür ist, dass das Unternehmen bei genauerem Hinsehen einen Verlust erwirtschaftet hat und gegenüber dem Vorjahr die mühsam errungene Profitabilität verloren hat.

Der Abschlag geht auch in dieser Höhe in Ordnung, da der Ausblick für das kommende Quartal schwach ausgefallen ist und der erwartete Margenrückgang auf anhaltende Profitabilitätsprobleme schließen lässt. Wer sich als Anleger im E-Commerce-Bereich engagieren möchte, sollte ein Blick auf Amazon oder den chinesischen Wert JD.com werfen.

Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Redaktion

Übrigens: Aktien kann man bei SMARTBROKER+ für 0 Euro handeln!*Kostenlose Depotführung, 29 deutsche und internationale Börsenplätze, unschlagbar günstig - und das alle in einer brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonMax Gross
-20 Prozent Crash: Shopify-Aktie nach Zahlen völlig von der Rolle! Die Aktie der E-Commerce-Plattform Shopify brach am Mittwoch ein. Grund ist ein verhaltener Ausblick für das kommende Quartal und eine drohende Margenschwäche.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero