checkAd

    EUR/USD  273  0 Kommentare Falsches Spiel gespielt - Seite 2

    Fazit

    Über dem Niveau von 1,0815 US-Dollar könnte beim paar EUR/USD ein Kaufsignal in Richtung 1,0880 und darüber 1,0908 US-Dollar entstehen und würde sich entsprechend auf kurzfristiger Sicht für ein Long-Investment anbieten. Als Zugvehikel könnte dann hierzu beispielshalber das Open End Turbo Long Zertifikat WKN VV9GBE zum Einsatz kommen. Die mögliche Renditechance beliefe sich bei dieser Idee auf 100 Prozent, Ziele im Schein wurden bei 2,63 und 2,89 Euro errechnet. Eine Verlustbegrenzung sollte natürlich nicht fehlen, vorläufig aber auch den Bereich von 1,0740 US-Dollar nicht überschreiten. Im Schein würde sich hierdurch ein passender Stopp-Kurs von 1,33 Euro ergeben. Als Anlagehorizont sind nur wenige Tage bis Wochen anzusetzen.

    Strategie für steigende Kurse
    WKN: VV9GBE Typ: Open End Turbo Long
    akt. Kurs: 1,41 – 1,42 Euro Emittent: Vontobel
    Basispreis: 1,0601 US-Dollar Basiswert: EUR/USD
    KO-Schwelle: 1,0601 US-Dollar akt. Kurs Basiswert: 1,0749 US-Dollar
    Laufzeit: Open end Kursziel: 2,89 Euro
    Hebel: 70,4 Kurschance: + 100 Prozent
    Quelle: Vontobel

    Bei Mini Future und Open End Turbo findet aufgrund der unbegrenzten Laufzeit eine ständige Anpassung von Basispreis und Barriere statt. Ebenso können sich Basispreis und Barriere beim Wechsel auf den nächstfälligen Future ändern. Weitere Informationen finden sich auf der Produktseite des Emittenten.

    Seite 2 von 3




    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Ingmar Königshofen
    EUR/USD Falsches Spiel gespielt - Seite 2 Nachdem über Monate hinweg eine eindeutige SKS-Formation zwischen 1,0723 und in der Spitze 1,1139 US-Dollar aufgebaut wurde, kam es schließlich Anfang April zu einem signifikanten Kursrutsch unter die dazugehörige Nackenlinie, in der Folge setzte …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer