Wieder 30% Kursplus?
Palantir im Fokus: Liefert das KI-Schwergewicht auch in Q1 starke Zahlen?
Der Aktienkurs des Datenspezialisten Palantir ist nach dem letzten Ergebnisbericht förmlich explodiert. Werden wir wieder ein Kursfeuerwerk sehen?
- Palantir-Aktienkurs explodiert nach Ergebnisbericht
- Umsatz steigt, KI-Plattform beliebt bei Kunden
- Hohe Bewertung bleibt kritisch, Quartalszahlen optimistisch
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Palantir Technologies, bekannt für seine fortschrittlichen KI-Anwendungen, erlebt eine Achterbahnfahrt an der Börse. Nach einem beeindruckenden Anstieg von 201 Prozent in den letzten zwölf Monaten, hat sich der Kurs der Aktie in den letzten zwei Monaten um 12 Prozent von seinen Höchstständen zurückgezogen. Diese Entwicklung wirft Fragen auf, insbesondere vor der Veröffentlichung des Quartalsberichts heute nach US-Börsenschluss. Sind diese Rücksetzer eine Kaufgelegenheit, oder spiegeln sie tiefere Probleme im Unternehmen wider?
Im Jahr 2023 konnte Palantir erstmals einen jährlichen Gewinn verbuchen, was die Aktie für eine breitere Investorenschaft attraktiver machen könnte. Der Umsatz des Unternehmens, der traditionell stark von Regierungsaufträgen abhängt, verschiebt sich zunehmend zum lukrativen kommerziellen Sektor. Die neue KI-Plattform (AIP) scheint bei den Kunden gut anzukommen, was die Umsatzprognosen nach oben treibt.
Trotz der positiven Entwicklung im kommerziellen Geschäft bleibt die hohe Bewertung von Palantir ein Dorn im Auge vieler Analysten. Für 2024 kommt sie aktuell auf ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 160. Die Aktie wird derzeit mit "Halten" mit einem Zielkurs, der ein potenzielles Minus von etwa 12 Prozent impliziert, eingestuft.
Nachdem Palantir am 5. Februar überraschend gute Zahlen abgeliefert hatte, hatte der Aktienkurs einen Satz um 30 Prozent nach oben gemacht. Am Markt herrscht auch Optimismus hinsichtlich der anstehenden Quartalszahlen. Palantir hat sich in den letzten Quartalen als zuverlässig erwiesen, wenn es darum geht, die eigenen Prognosen zu übertreffen. Sollte das Unternehmen erneut positiv überraschen, könnte dies zu einem erneuten Anstieg der Aktie führen.







Für das erste Quartal hat Palantir einen Umsatz zwischen 612 und 616 Millionen US-Dollar und einen bereinigten Betriebsgewinn zwischen 196 und 200 Millionen US-Dollar in Aussicht gestellt. Die von FactSet erfassten Konsensschätzungen der Wall Street liegen bei einem Umsatzanstieg um 17 Prozent auf 615 Millionen US-Dollar, einem Betriebsergebnis von 198 Millionen US-Dollar und einem bereinigten Gewinn pro Aktie von acht Cent.
Für 2024 prognostiziert Palantir einen Umsatz zwischen 2,652 und 2,668 Milliarden US-Dollar; Analysten gehen von 2,673 Milliarden US-Dollar aus, 20 Prozent mehr als 2023. Palantir erwartet für das Gesamtjahr ein bereinigtes Betriebsergebnis zwischen 834 und 850 Millionen US-Dollar.
Langfristig scheint Palantir gut positioniert zu sein, um von den anhaltenden Trends in der Datenanalyse und künstlichen Intelligenz zu profitieren. Besonders die starke Nachfrage nach der neuen KI-Plattform könnte sich als Wachstumstreiber erweisen.
Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion
*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte