Starke Quartalszahlen
Amazon liefert: Cloud- und Werbegeschäft beflügeln den Online-Riesen
Mit einem deutlichen Wachstum in den Bereichen Werbung und Cloud-Computing überrascht Amazon Analysten und Anleger. Eine Dividende wird es aber vorerst nicht geben. Die Aktie kann nachbörslich zulegen.
- Amazon überrascht mit starkem Wachstum in Werbung und Cloud-Computing, Aktie legt zu.
- Gewinn pro Aktie über Erwartungen, Umsatz ebenfalls höher als prognostiziert.
- AWS und Werbeeinnahmen treiben Umsatzwachstum, Ausblick für Q2 etwas verhalten.
- Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen

Amazon meldete einen Gewinn von 98 Cent pro Aktie und damit deutlich über den erwarteten 83 Cent. Der Gesamtumsatz belief sich auf 143,3 Milliarden US-Dollar und lag damit ebenfalls über den prognostizierten 142,5 Milliarden US-Dollar.
Blick auf die Schlüsselzahlen
Die Sparte Amazon Web Services (AWS) spielte eine zentrale Rolle und erzielte einen Umsatz von 25 Milliarden US-Dollar, was die Schätzungen von 24,5 Milliarden US-Dollar überstieg. Die Werbeeinnahmen wuchsen um 24 Prozent auf 11,8 Milliarden US-Dollar, leicht über den Erwartungen von 11,7 Milliarden US-Dollar.
Ausblick für das zweite Quartal
Für das kommende Quartal peilt Amazon einen Umsatz zwischen 144 und 149 Milliarden US-Dollar an, was einem Wachstum von 7 bis 11 Prozent entspricht. Dies liegt unter den Analystenerwartungen von 12 Prozent Wachstum und einem Umsatzziel von 150,1 Milliarden US-Dollar.









Operativer Gewinn
Der operative Gewinn von Amazon stieg in den ersten drei Monaten um mehr als 200 Prozent auf 15,3 Milliarden US-Dollar. Der steile Anstieg wird als gutes Zeichen gewertet, dass die Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen ihre Wirkung entfalten. Das Betriebsergebnis soll im zweiten Quartal zwischen 10 und 14 Milliarden US-Dollar liegen, ein deutliches Plus zu den 7,7 Milliarden US-Dollar im Jahr zuvor.
Weitere Highlights
Die Cloud-Sparte AWS war mit 62 Prozent für den Löwenanteil des operativen Gewinns verantwortlich. AWS verzeichnete ein Umsatzwachstum von 17 Prozent auf 25 Milliarden US-Dollar, was die Erwartungen deutlich übertraf. Obwohl viele Kunden versuchen, bei den Cloud-Ausgaben zu sparen, macht sich das Amazon-Management große Hoffnungen auf eine steigende Nachfrage durch den Boom generativer KI - eine Technologie, die viel Cloud-Speicher benötigt.
Amazon wird immer mehr zu einem großen Player im Online Werbemarkt. Für den E-Commerce- und Cloud-Giganten wird die Sparte zunehmend zu einem wichtigen Gewinntreiber.
Keine Dividende
Im Vergleich zu anderen Internet-Giganten wie Meta, Snap und Alphabet, die ebenfalls überdurchschnittliche Werbeeinnahmen meldeten, hat Amazon noch keinen Quartalsdividende eingeführt, trotz eines Anstiegs der liquiden Mittel auf 73,9 Milliarden US-Dollar. Dahinter dürfte eine strategische Entscheidung stecken, die freien Mittel in Wachstumsbereiche zu reinvestieren und die Marktführerschaft zu festigen.
Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion
Die Amazon Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -1,54 % und einem Kurs von 178,2EUR auf Nasdaq (30. April 2024, 23:07 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte