Übernahme-Krimi
Spannung im Anglo-BHP-Deal: Hedgefonds Elliott ist auch beteiligt
Der Hedgefonds Elliott hat eine milliardenschwere Beteiligung am britisch-südafrikanischen Bergbauunternehmen Anglo American erworben, wie Insider berichten. Das dürfte den Übernahmekampf noch spannender machen.
- Elliott Investment erwirbt milliardenschwere Beteiligung an Anglo American, Spannung im Übernahmekampf.
- Aktie von Anglo American steigt um 4,6% nach Einstieg von Elliott Investment, nun unter den größten Aktionären.
- Anglo American lehnt Offerte von BHP ab, zeigt sich unbeeindruckt, gilt als potenzielles Übernahmeziel.
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Laut Informationen von Bloomberg ist die Beteiligung von Elliott Investment rund eine Milliarde US-Dollar schwer. Das dürfte für weitere Spannung im Übernahmepoker um Anglo American sorgen, nachdem das Unternehmen zuvor eine Offerte des australischen Bergbaukonzerns BHP abgelehnt hatte.
Die Aktie von Anglo American legte in London um bis zu 4,6 Prozent zu, nachdem Bloomberg über den Einstieg des berüchtigten Hedgefonds von Paul Singer berichtet hatte. Elliott Investment gehört nun zu den zehn größten Aktionären von Anglo American. Beide Seiten wollten sich zunächst nicht zu den Berichten äußern.









Die Bekanntgabe der Elliott-Beteiligung folgt nur einen Tag, nachdem BHP seine spektakulären Fusionspläne der beiden Bergbauriesen angekündigt hatte. Der 36 Milliarden Euro schwere Deal würde den weltweit führenden Kupferproduzenten schaffen. Anglo American zeigte sich doch unbeeindruckt von der Offerte und teilte mit, dass das Angebot das Unternehmen erheblich unterbewerte.
Anglo American gilt schon lange als potenzielles Ziel unter den großen Bergbauunternehmen, insbesondere wegen seiner attraktiven Kupferbetriebe in Südamerika – zu einer Zeit, in der die Branche bestrebt ist, Reserven und Produktion zu erhöhen.
Trotzdem schrecken mögliche Käufer aufgrund seiner komplexen Struktur und der Mischung anderer Rohstoffe zurück, sowie seiner tiefen Verbindung zu Südafrika. Im Februar berichtete Anglo American über einen starken Gewinnrückgang und senkte seine Dividende aufgrund der sinkenden Nachfrage nach Diamanten und Platingruppenmetallen.
Elliott hatte bereits 2017 eine bedeutende Position bei BHP eingenommen und das Unternehmen gedrängt, bestimmte Ölvermögenswerte abzustoßen. Singers Firma war auch bei anderen Rohstoffunternehmen involviert. So ist Elliott Mehrheitsaktionär beim Finanzierer Triple Flag Precious Metals und plant, mit einem neuen Unternehmen, Hyperion, in Bergbauvermögen zu investieren.
Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte