Auf Wachstumskurs
Barclays überzeugt: So wird Danone zu einem "zuverlässigen" Value-Wert
Der französische Konsumgüterkonzern bleibt trotz Umsatzrückgang optimistisch und bestätigt die Prognosen für 2024. Besonders das Wasser-Geschäft überzeugt. Was Analysten jetzt raten
- Danone bleibt trotz Umsatzrückgang optimistisch und bestätigt Prognosen für 2024
- Besonders das Wasser-Geschäft überzeugt Analysten
- Aktie legt zu, Analysten raten zum Kauf mit Kurszielen von 70-72 Euro
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Trotz eines Umsatzrückgangs von 2,5 Prozent auf knapp 6,8 Milliarden Euro im ersten Quartal zeigte sich der französische Lebensmittelgigant Danone zuversichtlich. Das Unternehmen aus Paris macht negative Währungseffekte und die Dekonsolidierung des Russlandgeschäfts für die Einbußen verantwortlich.
Ohne diese Einflüsse wäre der Umsatz um 4,1 Prozent gestiegen, meldet Danone am Donnerstag, angetrieben durch eine Kombination aus Mengenwachstum und Preissteigerungen. Dies übertrifft die Erwartungen von Analysten. Für 2024 rechnet Danone mit einem Wachstum von drei bis fünf Prozent und einer verbesserten operativen Marge.
Aktie legt zu
Auch die Aktie reagierte am Donnerstag positiv und liegt knapp zwei Prozent im Plus. Für Barclays-Analyst Warren Ackmann bestätigen die Zahlen, dass Danone nicht nur die Markterwartungen übertroffen hat, sondern sich auch als "zuverlässiger Compounder" im Bereich der Konsumgüter etabliert.









Als Compounder werden Aktien bezeichnet, die eine hohe Kapitalrendite, ein solides Geschäftsmodell, wiederkehrende Einnahmen, und große Preisgestaltungsmacht besitzt.
Besonders hebt Analyst Ackmann den Anstieg im Segment Wasser hervor, wo Danone einen Volumenmix von plus 3,9 Prozent erreichte. Dies deutet auf eine starke Nachfrage in diesem Bereich hin, auch wenn in anderen Segmenten wie EDP (Essential Dairy and Plant-Based) und SN (Specialized Nutrition) der Volumenmix etwas hinter den Erwartungen zurückblieb.
Rating bestätigt
In den USA setze Danone auf innovative und trendorientierte Produktkategorien, die bei den Konsumenten zunehmend beliebt seien, so Ackmann. Zudem gebe es erste positive Entwicklungen im Portfolio pflanzlicher Produkte.
Für Barclays bleibt Danone weiterhin eine attraktive Anlagegelegenheit, insbesondere durch das hohe Niveau an Reinvestitionen und die konsequente Ausrichtung auf langfristige Wertschöpfung. Die Aktie wird mit Neutral und einem Kursziel von 70 Euro eingestuft, ein Aufwärtspotenzial von rund 17 Prozent.
Auch die kanadische RBC und JPMorgan sehen das Kursziel weiter bei 70 Euro und raten zum Kauf, die UBS ist ebenfalls bullish und setzt das Kursziel auf 72 Euro fest.
Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion
*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.
Die DANONE Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +2,16 % und einem Kurs von 59,58EUR auf Tradegate (18. April 2024, 12:30 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte