checkAd

    Delivery Hero  369  0 Kommentare Positive Nachrichten sorgen für Kursfeuerwerk!

    Analyst Marcus Diebel von der Bank JPMorgan äußerte sich in einer am gestrigen Dienstag vorliegenden Studie positiv zu den Geschäftszahlen des südkoreanischen Delivery-Hero-Geschäfts Woowa. Woowa hat den operativen Gewinn 2023 um fast zwei Drittel gesteigert. Asien ist ein wichtiger Markt für Delivery Hero, wobei Südkorea einen großen Anteil ausmachen dürfte. Abseits von Südkorea ist der MDax-Konzern in Südostasien mit Foodpanda aktiv. Genauer betrachtet ist Delivery Hero in Singapur, Malaysia, Thailand, Kambodscha, Myanmar, Laos und den Philippinen vertreten. Eigentlich sollte dieses Geschäft verkauft werden. Im Februar 2024 hieß es dann aber, Gespräche mit einem potenziellen Käufer seien abgebrochen worden. Mit den jüngsten Kursgewinnen baute Delivery Hero das Plus seit dem Rekordtief von knapp 15 Euro Anfang Februar auf fast 90 Prozent aus.

    Zum Chart

    Die Aktien von Delivery Hero haben am gestrigen Dienstag einen erneuten Ausbruchsversuch über die Marke von 28,80 Euro gestartet. Die Papiere gewannen am Vormittag 6,4 Prozent auf 28,22 Euro. Mit den jüngsten Kursgewinnen baute Delivery Hero das Plus seit dem Rekordtief bei 14,92 Euro Anfang Februar auf knapp 93 Prozent aus. Kommt es zu einer nachhaltigen Überwindung des gewichtigen Widerstandes bei 28,80 Euro, könnte sich der Aktienkurs durch das Momentum bis zum höheren Widerstand bei 33,67 Euro weiterentwickeln. Während der Corona-Pandemie hatten die Papiere Anfang 2021 noch mehr als 145 Euro gekostet. Damals bestellten viele Menschen Lieferessen, da Restaurants geschlossen waren. Der Boom war aber ebenso rasch vorbei, wie er begonnen hatte. Bis Ende 2021 hielten sich die Papiere noch auf recht hohem Niveau, bevor eine Talfahrt ausgelöst wurde. Nach dem starken Auf und Ab der vergangenen Jahre kosten die Delivery-Hero-Aktien nun wieder etwas mehr als zum Börsengang 2017. Der Ausgabepreis hatte 25,50 Euro betragen.

    Delivery Hero SE (Tageschart in Euro)

    Tendenz:

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 28,80 // 33,67 Euro
    Unterstützungen: 25,26 // 51,73 Euro
    Seite 1 von 3



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Ingmar Königshofen
    Delivery Hero Positive Nachrichten sorgen für Kursfeuerwerk! Analyst Marcus Diebel von der Bank JPMorgan äußerte sich in einer am gestrigen Dienstag vorliegenden Studie positiv zu den Geschäftszahlen des südkoreanischen Delivery-Hero-Geschäfts Woowa. Woowa hat den operativen Gewinn 2023 um fast zwei Drittel …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer