Stabiles Fundament

4605 Aufrufe 4605 0 Kommentare 0 Kommentare
Anzeige

Gebaut wird immer! Diese Infrastruktur-Aktien überzeugen rund um die Welt

Straßen, Brücken, Kraftwerke und andere Riesenprojekte: Aktien aus der Baubranche verdienen an globalen Konjunkturprogrammen kräftig mit. Die Kollegen vom Smartbroker stellen drei Aktien aus dem Sektor vor.

Für Sie zusammengefasst
  • Aktien aus Baubranche profitieren von globalen Konjunkturprogrammen
  • Heidelberg Materials war 2023 eine der besten Aktien im DAX
  • Mota-Engil, Webuild und Penta-Ocean Construction sind vielversprechende Unternehmen
Stabiles Fundament - Gebaut wird immer! Diese Infrastruktur-Aktien überzeugen rund um die Welt

Es gibt gute und weniger gute Zeiten, in denen die Auftragsbücher der Unternehmen auch mal nicht so prall gefüllt sind – so auch in der Baubranche. Gestiegene Zinsen mögen zwar den weltweiten Wohnungsbau ausbremsen, trotzdem haben viele Länder milliardenschwere Bau- und Infrastruktur-Projekte auf der Agenda. So war Heidelberg Materials zum Beispiel 2023 eine der besten Aktien im DAX und auch dieses Jahr ist das Papier unter den Top 10 Konzernen im Leitindex.

Zudem hat sich während der Corona-Pandemie ein regelrechter Investitionsstau gebildet. Straßen, Brücken und andere Verkehrs- und Energie-Infrastruktur-Projekte brauchen dringend eine Erneuerung. Internationale Baukonzerne, die nicht nur auf den Wohnungsbau fokussiert sind, könnten daher die Profiteure in der Baubranche sein.

Mota-Engil: Aufträge am laufenden Band
 

Wie sehr es in der Branche brummt, stellen die Portugiesen unter Beweis. Das Jahr 2023 beendete Mota-Engil mit dem höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte. Die Erlöse stiegen um 46 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro und im Vergleich zum Vorjahr konnten die Portugiesen den Gewinn um 120 Prozent auf 113 Millionen Euro steigern. Dazu kommt noch ein Auftragsbuch, das mit 13 Milliarden Euro mehr als prall gefüllt ist.

Mota-Engil ist ein multinationales Unternehmen mit portugiesischen Wurzeln, das in der Bau- und Ingenieurbranche tätig ist. Das Geschäftsmodell der Portugiesen umfasst eine breite Palette von Bauleistungen, einschließlich Tiefbau, Hochbau, Infrastrukturprojekte, Umweltprojekte und Energieprojekte. Das Unternehmen operiert global mit einem starken Fokus auf Europa, Afrika und Lateinamerika.

Nachdem der Kurs im letzten Jahr dreistellig zulegte und auch dieses Jahr schon zweistellig obendrauf gepackt hat, räumen die Experten der Aktie immer noch ein Potenzial von rund 16 Prozent ein.

Mota-Engil auf einen Blick
 

WKN: 896770

Börsenwert: 1,51 Milliarden Euro

KGV 2024 (erwartet): 16,9

Dividendenrendite 2024 (geschätzt): 3,56 %

Momentum (1 Jahr): 3,21

Mittleres Kursziel: 5,85 Euro

Durchschnittliche Analystenempfehlung: „Kaufen“

Mota-Engil SGPS

-4,70 %
-15,21 %
-8,94 %
-3,51 %
-36,68 %
+127,43 %
+144,84 %
+46,54 %
ISIN:PTMEN0AE0005WKN:896770

Webuild: Nachhaltige Bauwerke aus Italien
 

Webuild, ursprünglich bekannt als Salini Impregilo, ist ein führendes globales Bau- und Ingenieurunternehmen mit Sitz in Italien, das sich auf die Realisierung großer, komplexer Projekte in den Bereichen Infrastruktur, Wasserbau, und Energie spezialisiert hat. Das Geschäftsmodell von Webuild basiert auf der Planung, Entwicklung und Durchführung von Großprojekten weltweit, mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation.

Die Italiener sind sogar noch etwas besser in das neue Jahr gestartet als ihr portugiesischer Konkurrent. Auf der Habenseite steht ein deutliches zweistelliges Kursplus. Für einen ordentlichen Schub sorgte zuletzt ein Auftrag über 299 Millionen US-Dollar, den die US-Tochter an Land gezogen hat. Das Sahnehäubchen hat Webuild allerdings schon früher im Jahr geliefert. Da erhielten die Italiener den Auftrag für ein Staudamm- und Hotelprojekt in Saudi-Arabien im Wert von 4,7 Milliarden Dollar.

Webuild auf einen Blick
 

WKN: A0ET41

Börsenwert: 2,36 Milliarden Euro

KGV 2024 (erwartet): 15,9

Dividendenrendite 2024 (geschätzt): 2,60 %

Momentum (1 Jahr): 1,38

Mittleres Kursziel: 2,50 Euro

Durchschnittliche Analystenempfehlung: „Kaufen“

Webuild

-0,15 %
-18,83 %
-20,41 %
-9,21 %
+19,13 %
+71,83 %
+148,79 %
+15,36 %
ISIN:IT0003865570WKN:A0ET41

Dir gefällt dieser Beitrag und du möchtest mehr davon?

Penta-Ocean Construction: Maritimer Bau aus Japan
 

Das japanische Bauunternehmen kann zwar keine so erfolgreiche Kursentwicklung präsentieren, wie die beiden Vorgänger, die Chancen stehen aber nicht schlecht, dass Penta-Ocean Construction diesen Makel noch ausgleicht.

Die Japaner haben sich auf maritime Bauarbeiten, Tiefbau, Hochbau und die Entwicklung von Immobilien spezialisiert. Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertise im Bereich des maritimen Baus, wie dem Bau von Häfen, Dämmen und Durchfahrten.

Nach neun Monaten (Geschäftsjahr endet am 31. März) hat Penta-Ocean im Vergleich zum Vorjahr wieder einen Gewinn erwirtschaftet. Nach einem Verlust von umgerechnet 45,5 Millionen Euro erzielten die Japaner einen Gewinn von etwas mehr als 80 Millionen Euro. Nicht zuletzt deswegen sind die Experten auch positiv für die Zukunft der Japaner gestimmt. Das mittlere Kursziel der Analysten bietet ein Potenzial von rund 28 Prozent.

Penta-Ocean Construction auf einen Blick
 

WKN: 860475

Börsenwert: 1,39 Milliarden Euro

KGV 2024 (erwartet): 10

Dividendenrendite 2024 (geschätzt): 3,11 %

Momentum (1 Jahr): 1,04

Mittleres Kursziel: 6,16 Euro

Durchschnittliche Analystenempfehlung: „Kaufen“

Goyo Kensetsu

+2,43 %
-4,10 %
-3,66 %
+4,21 %
-9,27 %
-4,54 %
ISIN:JP3309000002WKN:860475


Dir gefällt dieser Beitrag und du möchtest mehr davon?

 



Smartbroker+
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Dein Online Broker ohne Kompromisse Keine Kompromisse bei Preis und Leistung — Egal ob Aktien, ETFs, Derivate, Fonds oder Sparpläne.

Bestätigt von Finanztest als günstigstes Komplettpaket. (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)
Mehr anzeigen

Verfasst von Smartbroker+

Stabiles Fundament Gebaut wird immer! Diese Infrastruktur-Aktien überzeugen rund um die Welt Straßen, Brücken, Kraftwerke und andere Riesenprojekte: Aktien aus der Baubranche verdienen an globalen Konjunkturprogrammen kräftig mit. Die Kollegen vom Smartbroker stellen drei Aktien aus dem Sektor vor.