Schon wieder Verluste
Birkenstock-Aktie sackt ab – zweites Verlustquartal nach dem Börsengang
Der Sandalenhersteller Birkenstock hat seine Jahresprognose bestätigt und zeigt sich optimistisch. Die Investoren sind nicht überzeugt.
- Birkenstock bestätigt Jahresprognose und zeigt sich optimistisch.
- Investoren sind nicht überzeugt, Aktienkurs bricht ein.
- Umsatz stieg um 22%, Jefferies erhöht Kursziel auf 60 US-Dollar.
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Die Aktien von Birkenstock brachen im nachbörslichen US-Handel um acht Prozent ein, nachdem der Hersteller von Sandalen und Clogs in seinem zweiten Quartalsbericht als börsennotiertes Unternehmen erneut einen Verlust auswies.
Birkenstock verbuchte für das erste Geschäftsquartal bis Ende Dezember einen Nettoverlust von sieben Millionen Euro oder vier Cent pro Aktie – weniger als der Verlust von neun Millionen Euro oder fünf Cent pro Aktie im Vorjahreszeitraum.
Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei neun Cent und entsprach damit der Konsensschätzung der FactSet-Analysten. Der Umsatz stieg um 22 Prozent auf 303 Millionen Euro und lag damit über den Erwartungen von 291 Millionen Euro.
Der Aktienkurs von Birkenstock schloss am Donnerstag an der New Yorker Börse 2,4 Prozent schwächer bei 50,01 US-Dollar. Seit dem Börsengang haben die Titel damit 8,7 Prozent zugelegt.






Im Januar hatte Birkenstock überraschend einen Verlust im Quartal bis Ende September gemeldet, den es auf die "gedämpfte Stimmung der Kunden" zurückführte. Das Unternehmen sagte, es erwarte einen leichten Rückgang der Margen aufgrund der Kosten im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme einer neuen Fabrik in Deutschland.
Im abgelaufenen Quartal überstieg die Nachfrage weiterhin das Angebot in allen Regionen, Kanälen und Kategorien, sagte CEO Oliver Reichert und führte dies auf das Geschäftsmodell des Unternehmens zurück. Dieses Modell zielt darauf ab, den Markenwert zu steigern, indem Knappheit erzeugt und Produkte zwischen Großhandelspartnern und dem Direktvertriebskanal aufgeteilt werden.
Jefferies erhöht Kursziel
Das Unternehmen erklärte, es sei nun "noch zuversichtlicher" in Bezug auf seine im Januar veröffentlichte Prognose für das Geschäftsjahr 2024, die einen Umsatz von 1,74 bis 1,76 Milliarden Euro vorsah, verglichen mit einem FactSet-Konsens von 1,75 Milliarden Euro.
Die Analysten von Jefferies bezeichneten die Zahlen als ermutigend und verwiesen auf die Stärke des Direktvertriebs-Geschäfts. "Während die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt wurde, haben wir unsere Schätzungen am oberen Ende angehoben und unser Kursziel auf 60 US-Dollar erhöht, um die Stärke des ersten Quartals und das Vertrauen des Managements in das Unternehmen widerzuspiegeln", so die Analysten unter der Leitung von Randal Konik in einer Mitteilung.
Jefferies empfiehlt die Aktie zum Kauf. Das bisherige Kursziel lag bei 52 US-Dollar. Birkenstock ging im November für 46 US-Dollar pro Aktie an die New Yorker Börse und verlor am ersten Handelstag mehr als zwölf Prozent. Laut Renaissance Capital war das Börsendebüt von Birkenstock einer der größten IPO-Flops für einen Deal dieser Größenordnung in den letzten Jahren.
Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion
*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.
Die Birkenstock Holding Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von 0,00 % und einem Kurs von 46,40EUR auf Tradegate (01. März 2024, 08:55 Uhr) gehandelt.

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte