Übernahmegerüchte

21017 Aufrufe 21017 0 Kommentare 0 Kommentare

Bahnt sich hier nach Morphosys der nächste Übernahmehammer an?

Nur einen Tag nach den inzwischen bestätigten Übernahmegerüchten um Morphosys könnte schon bald der nächste Hammer-Deal bevorstehen: Es mehren sich die Stimmen, dass Qiagen in das Visier von Käufern geraten sein könnte.

Für Sie zusammengefasst
Übernahmegerüchte - Bahnt sich hier nach Morphosys der nächste Übernahmehammer an?

Direkt die nächste Übernahme am deutschen Aktienmarkt?

Stiehlt kaum einen Tag nach der Übernahme der deutschen Biotech-Hoffnung Morphosys durch den Schweizer Pharmakonzern Novartis dem Deal eine weitere Übernahme die Aufmerksamkeit? Am Markt mehren sich die Gerüchte, dass Qiagen übernommen werden könnte!

Die an der Börse in Frankfurt notierten Niederländer sind Diagnostikspezialisten und stellen vor allem Testtechnologien sowie Labormaterial für die Forschung her. Dadurch gerieten sie 2020 schon einmal in das Visier potenzieller Käufer:

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Qiagen!
Long
32,78€
Basispreis
0,24
Ask
× 14,59
Hebel
Zum Produkt
Short
37,13€
Basispreis
0,25
Ask
× 14,01
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Thermo Fisher Scientific, der größte Messinstrumentenhersteller der Welt, hatte im März 2020 ein Angebot über 39 Euro pro Aktie abgegeben, das rund ein halbes Jahr später auf 43 Euro erhöht wurde. Der Deal ist allerdings nicht zustande gekommen, nachdem das Angebot aus der Perspektive der Aktionäre zu niedrig war und dementsprechend abgelehnt wurde.

Gerüchte kamen erstmals im Januar auf

Laut der Insider-Plattform Betaville, die auf Übernahmegerüchte spezialisiert ist, soll sich ein namentlich noch nicht bekannter, potenzieller Käufer aufgetan haben, der bereits Beratungsfirmen engagiert und sich auf die Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten eines Deals gemacht habe.

Bereits vor einem Monat stand Qiagen, das an der Börse mit immerhin 9,2 Milliarden Euro bewertet ist, zeitweise im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit als das erste Mal in diesem Jahr entsprechende Gerüchte am Markt aufkamen.

Aktie profitiert – genau zur richtigen Zeit

Noch sind die Gerüchte um eine mögliche Übernahme von Qiagen sehr spekulativ, auch weil Betaville nicht unbedingt als die zuverlässigste aller Quellen gelten darf. Am Markt reagieren Anleger aber nichtsdestotrotz und kaufen das Papier rund sechs Prozent in die Höhe. Offenbar hat man lieber ein als gar kein Bein in der Tür, sollten sich die Gerüchte bestätigen.

Aus technischer Perspektive kommen die Spekulationen genau zur richtigen Zeit, die Aktie testete in den vergangenen Tagen die Unterstützung bei 40 Euro. Ein Bruch dieser wichtigen Horizontalen hätte womöglich das Ende des im November eingeleiteten Aufwärtstrends bedeutet. Selbst wenn sich die Gerüchte um Qiagen nun als leer entpuppen sollten, handelt die Aktie mit der Chance auf eine Fortsetzung ihres jüngsten Aufwärtstrends.

Fazit: Mitspekulieren? Warum nicht!

Die Gerüchte um eine mögliche Übernahme von Qiagen sind nicht neu. Sie haben im Gegenteil ein solides Fundament, denn mit Thermo Fisher Scientific ist der letzte ernsthafte Übernahmeversuch erst vier Jahre her. Noch sind die Gerüchte allerdings sehr spekulativ, was die Aktie jedoch nicht davon abhält, mit Kursgewinnen zu reagieren.

Wer hier mitspielen möchte, kann das mit einer kleinen Risikoposition tun. Verluste können mit einem Stopp knapp unterhalb der Unterstützungslinie bei 40 Euro begrenzt werden. Sollten sich die Gerüchte nicht bestätigen, könnte die Aktie angesichts einer technisch vielversprechenden Ausgangslage mittelfristig trotzdem steigen.

Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Zentralredaktion

Tipp aus der RedaktionDas Jahr 2023 war ohne Zweifel von Big-Tech geprägt. Die Glorreichen Sieben haben mit ihrer beeindruckenden Performance nicht nur den S&P 500, sondern auch den Nasdaq 100 zu neuen Jahreshochs geführt. Doch wie wird das Jahr 2024 aussehen? Stefan Klotter gibt Ihnen einen exklusiven Einblick, in welche Branchen, Sektoren und Assets Sie im Jahr 2024 investieren sollten, um eine satte Rendite zu erzielen. Sichern Sie sich jetzt hier den kostenlosen Report!


Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonMax Gross

Übernahmegerüchte Bahnt sich hier nach Morphosys der nächste Übernahmehammer an? Nur einen Tag nach den inzwischen bestätigten Übernahmegerüchten um Morphosys könnte schon bald der nächste Hammer-Deal bevorstehen: Es mehren sich die Stimmen, dass Qiagen in das Visier von Käufern geraten sein könnte.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero