185 Aufrufe 185 0 Kommentare 0 Kommentare

encentive sichert sich 2,7 Millionen Euro in erfolgreicher Seed-Finanzierung, um mit eigener KI-Technologie den Energieverbrauch von Industrieunternehmen grüner und günstiger zu machen. (FOTO)

Neumünster / Hamburg (ots) -

- Summiteer führt die Runde an, weitere Investoren sind Smart Infrastructure
Ventures, Vireo Ventures, Interface Capital und Business Angels wie die
Enerparc-Gründer rund um Stefan Müller, die ProGlove-Gründer und
Profi-Fußballer & Investor Mario Götze.
- encentive hat eine KI-basierte Software entwickelt, die Stromverbrauch aus der
Industrie automatisch in Zeiträume mit überschüssiger, erneuerbarer Energie
verschiebt und so zu erheblichen Einsparungen bei Kosten und Emissionen sorgt.
- Namhafte Kunden wie die Wernsing Food Family, Ornua und namhafte Logistiker
nutzen die Lösung bereits.

encentive, ein führendes junges Unternehmen im Bereich der KI-basierten
Energieoptimierung für die Industrie, hat in seiner aktuellen
Seed-Investitionsrunde erfolgreich Mittel in Höhe von insgesamt 2,7 Millionen
Euro eingeworben. Angeführt wurde die Runde von Summiteer - der
Beteiligungsgesellschaft des Serienunternehmers und E-Mobilitäts-Pioniers Sven
Schulz, die unter anderem bereits in Enpal oder neoom investierte. Zu den
weiteren Investoren zählen Vireo Ventures, Smart Infrastructure Ventures,
Interface Capital (die Beteiligungsgesellschaft von Blinkist-Gründer Niklas
Jansen und Wunderlist-Gründer Christian Reber) und OMA Ventures (die
Beteiligungsgesellschaft der Proglove-Gründer). Zusätzliche Unterstützung erhält
encentive von namhaften Business Angels, wie den Enerparc Gründern um Stefan
Müller und Profi-Fußballer & Investor Mario Götze sowie den Bestandsinvestoren.
Im Zuge des Ausbaus der erneuerbaren Energieerzeugung setzen die Investoren
dabei auf eine für Industrieunternehmen dringend notwendige Technologie, die es
ihnen ermöglicht, auf zunehmende Preis- und Verfügbarkeitsschwankungen von
Energie intelligent reagieren zu können.

Seit seiner Gründung Ende 2020 legt encentive den Fokus auf die intelligente
Steuerung und Flexibilisierung von Energieverbräuchen in die grünen und
günstigen Stunden. Kern der Technologie des Unternehmens ist die KI-basierte
Softwareplattform flexOn, welche in die bestehende Infrastruktur der
Industriekunden integriert wird und als zentrales Betriebssystem für
intelligentes und automatisiertes Energiemanagement dient. flexOn ermöglicht
durch KI-gesteuerte Analyse und Automatisierung im Feld bereits Einsparungen um
die 20% und eine signifikante, messbare CO2-Reduktion.

encentive konnte den Einsatz seiner Lösung bereits erfolgreich in der
Lebensmittelindustrie sowie Kühllogistik unter Beweis stellen. Zu den Kunden
zählen große Unternehmensgruppen wie die Wernsing Food Family und Ornua oder
Seite 1 von 2



news aktuell
0 Follower
Autor folgen

Verfasst von news aktuell
encentive sichert sich 2,7 Millionen Euro in erfolgreicher Seed-Finanzierung, um mit eigener KI-Technologie den Energieverbrauch von Industrieunternehmen grüner und günstiger zu machen. (FOTO) - Summiteer führt die Runde an, weitere Investoren sind Smart Infrastructure Ventures, Vireo Ventures, Interface Capital und Business Angels wie die Enerparc-Gründer rund um Stefan Müller, die ProGlove-Gründer und Profi-Fußballer & Investor …