Magnificent Seven am Bröckeln
S&P 500: Größter Gewinnbeitrag in Q1 wird von diesen vier Aktien kommen!
Im vierten Quartal 2023 wird laut FactSet-Daten erwartet, dass sechs der Magnificent Seven zusammen ein Gewinnwachstum von 53,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Nur Tesla schwächelt.
- Im vierten Quartal 2023 wird erwartet, dass sechs der Magnificent Seven ein Gewinnwachstum von 53,7 Prozent verzeichnen.
- Ohne ihren Beitrag würde der S&P 500 einen Gewinnrückgang von minus 10,5 Prozent erfahren.
- Vier der Magnificent Seven werden auch im ersten Quartal 2024 die größten Beiträge zum Gewinnwachstum des S&P 500 leisten.
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Ohne ihren Beitrag würde der S&P 500 einen Gewinnrückgang von minus 10,5 Prozent erfahren, während sich der gesamte Rückgang des Index auf vorraussitlich minus 1,4 Prozent belaufen wird. Fünf der sechs größten Techs – darunter Alphabet, Amazon.com, Apple, Meta Platforms und Microsoft – werden ihre Ergebnisse für das vierte Quartal in dieser Woche veröffentlichen. Ihre Leistungen werden wesentlich dazu beitragen, das Gesamtbild der S&P 500 Gewinne zu formen.
Tesla, eines der Mitglieder der "Magnificent 7", hat jedoch keinen positiven Beitrag zum Gewinnwachstum des Index geleistet. Das Unternehmen verzeichnete im vierten Quartal einen Rückgang des Non-GAAP-Gewinns je Aktie um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Interessanterweise werden nach Angaben von FactSet vier der "Magnificent Seven" – NVIDIA, Amazon.com, Meta Platforms und Alphabet – auch im ersten Quartal 2024 die größten Beiträge zum Gewinnwachstum des S&P 500 leisten. Erwartet wird ein Wachstum von 79,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wären diese Unternehmen nicht Teil des Index, so würde für den Rest des S&P 500 lediglich ein Wachstum von 0,3 Prozent prognostiziert. Der gesamte S&P 500 wird für das erste Quartal 2024 eine geschätzte Gewinnwachstumsrate von 4,6 Prozent aufweisen.
Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Zentralredaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte