US-Quartalssaison

2005 Aufrufe 2005 1 Kommentar 1 Kommentar

Weniger schlimm als befürchtet: Mobileye übertrifft revidierte Erwartungen

Intels ehemalige Automotive-Tochter Mobileye hatte nach einer zum Jahreswechsel revidierten Prognose eine heftige Klatsche kassiert. Jetzt ist es dem Unternehmen gelungen, die gesenkten Erwartungen zu übertreffen.

US-Quartalssaison - Weniger schlimm als befürchtet: Mobileye übertrifft revidierte Erwartungen

Wachstumskurs behauptet

Nach der unternehmenseigenen Revision zum Jahreswechsel hatten auch Analysten ihre Erwartungen heruntergeschraubt und haben sich für das abgelaufene Quartal auf folgende Schätzungen festgelegt: Für den Umsatz wurden 634 Millionen US-Dollar, für die Aktie ein Gewinn von 0,27 US-Dollar erwartet.

Mit Erlösen in Höhe von 637 Millionen US-Dollar und einem Ertrag von 0,28 US-Dollar ist es Mobileye immerhin gelungen, wenigstens die nach unten angepassten Schätzungen zu schlagen. So steht gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus von 12,7 Prozent zu Buche und bestätigt grundsätzlich den Wachstumskurs des Unternehmens.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Intel Corporation!
Long
19,14€
Basispreis
1,47
Ask
× 13,02
Hebel
Zum Produkt
Short
21,11€
Basispreis
1,50
Ask
× 12,76
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Revidierte Prognose bestätigt

Im Vergleich zum Vorjahr gefallen neben dem gesteigerten Umsatz auch der Margenanstieg von 4,2 auf 11,5 Prozent. So konnte der operative Gewinn von 24 auf 73 Millionen US-Dollar gesteigert werden, der Nettogewinn legte um 110 Prozent von 30 auf 63 Millionen US-Dollar zu.

Für das kommende Jahr sieht Mobileye einen Umsatz von 1,83 bis 1,96 Milliarden US-Dollar – damit wurde die zum Jahreswechsel revidierte Prognose bestätigt. Das allerdings liegt noch immer weit unter dem ursprünglich von Analysten erwarteten Zwölfsmonatsumsatz von 2,58 Milliarden US-Dollar.

Grund hierfür ist laut Mobileye, der hohe Lagerbestand bei den Endkunden. Vor allem im ersten Quartal soll die Nachfrage und damit auch der zu erwartende Umsatz aufgrund des Abbaus von Lagerbeständen schwach sein.

Mobileye Global Registered (A)

-4,07 %
-1,89 %
-6,77 %
-28,61 %
-55,69 %
-54,82 %
ISIN:US60741F1049WKN:A3DW3V

Aktie wird zunächst gekauft

Dass Mobileye wenigstens die revidieren Erwartungen treffen konnte, scheint Anlegern im vorbörslichen Handel zu gefallen, die Aktie legt bei knapp 10.000 gehandelten Stücken rund drei Prozent zu (Stand: 13:00 Uhr), gegenüber dem Wertverlust von über einem Drittel seit dem Jahreswechsel ist das allerdings nur ein Tropfen auf den heißen Stein – das Papier handelt weiter gefährlich nahe an frischen 52-Wochen-Tiefs.

Sollten sich heute allerdings doch ein paar Käufer finden, könnte es in die Gegenrichtung gefährlich werden und zwar für Short-Seller. Die nämlich sind in der Aktie mit einer Leerverkaufsquote von fast 21 Prozent vertreten, das hat Short-Squeeze-Potenzial.

Fazit: Im Automotive-Bereich gibt es schlicht bessere Investments

Zwar hat Mobileye die Analystenerwartungen geringfügig übertreffen können, Euphorie dürfte darüber heute aber keine aufkommen, denn dafür wiegt die am 04. Januar stark nach unten Jahresprognose zu schwer.

Wenngleich das Unternehmen grundsätzlich auf Wachstumskurs ist, aktuell mit einer Rate im niedrigen zweistelligen Prozentbereich, muss man anerkennen: Das tun andere im Automotive-Bereich agierende Halbleiterhersteller auch, bieten aber gleichzeitig eine günstigere Bewertung.

Qualcomm (Konnektivitätslösungen) und ON Semiconductor (Siliziumkarbid-Halbleiter) beispielsweise bieten ein attraktiveres Chance-Risiko-Verhältnis und sollten Mobileye vorgezogen werden, bis sich hier entweder ein wieder höheres Wachstum abzeichnet oder die Bewertung der Aktie noch etwas stärker zurückgekommen ist.

Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Zentralredaktion

Tipp aus der RedaktionInflation, Zins-Entscheide, Bankenpleiten, Ukraine-Konflikt. Die Liste der Faktoren, die Börsenkurse direkt beeinflussen ist lang. Und es geht immer schneller. Eine kleine Meldung reicht heute schon aus, um ein Depot zu zerpflücken. Die einzige Lösung: Man muss dem Markt einen Schritt voraus sein. Lernen Sie jetzt FAST BREAK kennen, den Börsendienst von Charttechnikexperte Stefan Klotter. Bis zum 31. Januar gibt es 30 Prozent Rabatt auf alle FAST-BREAK-Abos. Es lohnt sich also schnell zu sein. Hier mehr erfahren!


Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonMax Gross

US-Quartalssaison Weniger schlimm als befürchtet: Mobileye übertrifft revidierte Erwartungen Intels ehemalige Automotive-Tochter Mobileye hatte nach einer zum Jahreswechsel revidierten Prognose eine heftige Klatsche kassiert. Jetzt ist es dem Unternehmen gelungen, die gesenkten Erwartungen zu übertreffen.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero