Downgrade
Wasserstoff-Aktie Plug Power: Der nächste Analyst schmeißt hin
Für den Wasserstoffwert hagelt es heute nach bereits neun Downgrades infolge das nächste negative Urteil. Die Aktie reagiert deutlich.
- Wasserstoffwert Plug Power erhält das zehnte Downgrade in Folge.
- Analysten verlieren Geduld und senken Kursziel auf "Halten".
- Aktie reagiert empfindlich, Abwärtstrend setzt sich fort.
- Report: Goldpreis nicht zu stoppen

Trotz Downgrades: Wohlwollendes Kursziel
Analysten scheint bei der Aktie von Plug Power – die mit einer Leerverkaufsquote von 29,1 Prozent auf der Liste der an der Wall Street am meistgehassten Aktien auf Platz 10 liegt – der Geduldsfaden zu reißen. Heute hat mit Biju Perincheril ein Analyst des Research-Hauses Susquehanna die Flinte ins Korn geworfen.
Als Gründe für seine pessimistischere Haltung gibt er einerseits Verzögerungen bei der Realisierung von Anlagen zur Synthese von Wasserstoff sowie Schwierigkeiten bei der Refinanzierung des Unternehmens durch externe Investoren an. Das bislang prognostizierte Umsatz- und Gewinnwachstum sei so nicht zu erreichen. Sein Kursziel gibt er mit 4,50 US-Dollar an.
Mit der Herabstufung von "Kaufen" auf "Halten" fährt der Wasserstoffwert das zehnte Downgrade infolge ein. Insgesamt kommt Plug Power damit bei 29 abgegebenen Urteilen elf Mal auf "Kaufen", 16 Mal auf "Halten" und zwei Mal auf "Verkaufen".
Anhaltender Abwärtstrend und kein Boden in Sicht
Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 8,13 US-Dollar, was gegenüber dem aktuellen Preisniveau von 3,67 US-Dollar einem Potenzial von 121 Prozent entspricht.









Die Aktie reagiert auf den neuerlichen Nackenschlag empfindlich und verliert rund acht Prozent. Beim Blick in den Chart erübrigt sich das von den Wall-Street-Analysten abgegebene durchschnittliche Kursziel schnell – hier deutet angesichts der unmittelbaren Nähe zu neuen 52-Wochen-Tiefs nichts auf steigende Kurse hin. Auch eine Bodenbildung will sich hier nicht abzeichnen.
Chart spiegelt Geschäftsentwicklung wider
Das operative Geschehen macht klar warum: Plug Power ist den Beweis für die Profitabilität und Überlebensfähigkeit seines Geschäftsmodells bislang schuldig geblieben. Zwar hat das Wasserstoffunternehmen seine Erlöse in den vergangenen Jahren signifikant steigern können. Das gilt allerdings auch für die Verluste und damit entsprechend die Gesamtverschuldung des Unternehmens.
Im vergangenen Geschäftsjahr war der Nettoverlust mit 724 Millionen US-Dollar höher als die Erlöse in Höhe von 699 Millionen US-Dollar. Bei einem Barbestand von nur noch 111 Millionen US-Dollar droht Plug Power ohne weitere Kapitalmaßnahmen schon bald das Geld auszugehen.
Die Plug Power Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -8,54 % und einem Kurs von 3,695USD auf Nasdaq (11. Januar 2024, 17:22 Uhr) gehandelt.
Autor: Max Gross, wallstreetONLINE Zentralredaktion

Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte