Top in unsicheren Zeiten

5689 Aufrufe 5689 0 Kommentare 0 Kommentare

Gesundheit schlägt S&P 500: Diese Healthcare-Aktien sind auf dem Vormarsch!

Der Gesundheitssektor ist gut in das neue Jahr gestartet und steht möglicherweise vor neuen Höchstständen.

Für Sie zusammengefasst
  • Gesundheitssektor vor neuen Höchstständen
  • Anleger orientieren sich vermehrt zu defensiven Aktien
  • Gewinnsteigerungen notwendig für weiteres Ansteigen der Aktien
  • Report: Nvidia bringt’s nicht mehr!
Top in unsicheren Zeiten - Gesundheit schlägt S&P 500: Diese Healthcare-Aktien sind auf dem Vormarsch!

Der ETF Health Care Select Sector SPDR, der eine Vielzahl von Gesundheitsunternehmen umfasst, hat in diesem Jahr einen Anstieg von über zwei Prozent verzeichnet, womit er den S&P 500 leicht übertrifft. In den vergangenen vier Wochen zeigte der ETF mit einem Zuwachs von fast sechs Prozent eine starke Performance. Analysten sehen die zunehmende Orientierung der Anleger hin zu defensiven Aktien als Hauptgrund für diese Entwicklung, insbesondere angesichts der möglichen wirtschaftlichen Auswirkungen der elf Zinserhöhungen der US-Notenbank seit März 2022.

Der Gesundheits-ETF nähert sich seinem Allzeithoch von 142 US-Dollar aus dem Jahr 2022 und könnte von einer potenziellen wirtschaftlichen Abschwächung profitieren. Indikatoren, die auf eine Verlangsamung des Arbeitsmarktes oder des Verbraucherausgabenwachstums hindeuten, könnten die Attraktivität defensiver Aktien wie aus dem Gesundheitssektor steigern. Historische Daten von Evercore zeigen, dass der S&P 500 Healthcare in Zeiten zwischen der letzten Zinserhöhung der Fed und der ersten Zinssenkung eine höhere durchschnittliche Monatsrendite als der Gesamtmarkt erzielte.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu S&P 500!
Short
5.957,69€
Basispreis
3,76
Ask
× 14,78
Hebel
Zum Produkt
Long
5.153,07€
Basispreis
3,80
Ask
× 14,62
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Eine wichtige Rolle spielen auch die Ertragsaussichten des Sektors. Der Healthcare-ETF wird derzeit mit knapp über dem 18-fachen des prognostizierten Gesamtgewinns je Aktie gehandelt, was nur geringfügig unter dem Multiplikator des S&P 500 liegt. Dies signalisiert, dass der Markt bereits viel vom zukünftigen Gewinnwachstum des Sektors eingepreist hat. Für ein weiteres Ansteigen der Aktien sind daher signifikante Gewinnsteigerungen notwendig.

Insbesondere große Versicherer, die einen bedeutenden Teil des Sektormarktwertes ausmachen, könnten laut Barron's den ETF nach oben treiben. Das stetige Umsatzwachstum durch die Aufnahme neuer Kunden für das Datenprogramm von Medicare Advantage und Aktienrückkäufe könnten das Gewinnwachstum vorantreiben. Beispielsweise prognostiziert FactSet für die UnitedHealth Group ein jährliches Umsatzwachstum von fast zehn Prozent bis 2027, wobei der Gewinn pro Aktie durch Aktienrückkäufe noch stärker steigen könnte. Auch für Humana und Cigna werden ähnliche Wachstumserwartungen vorhergesagt.

Für die Aktien von UnitedHealth erwartet das Analystengros ein durchschnittliches Kursziel von circa 595 US-Dollar, für die von Humana eines von 578 US-Dollar und für die von Cigna eines von etwa 354 US-Dollar. Demnach sind für die drei Papiere laut MarktetScreener noch elf Prozent an Kurspotenzial für UnitedHealth, 25 für Humana und ungefähr 13 Prozent für Cigna drin.

Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Zentralredaktion

Tipp aus der Redaktion: Lernen Sie in sieben Tagen mit Stefan Klotter das kleine Einmaleins der Charttechnik! Egal, ob Sie neu in der Welt der Charttechnik sind oder schon Erfahrung mitbringen: In diesem Video-Workshop wird Ihnen gezeigt, wie Sie Charttechnik gekonnt einsetzen können. Alles, was Sie brauchen, sind jeweils 10-15 Minuten. Jetzt hier kostenlos und unverbindlich mehr erfahren.



Nvidia bringt’s nicht mehr!
3 Aktien für den nächsten KI-Trade



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonNicolas Ebert

Top in unsicheren Zeiten Gesundheit schlägt S&P 500: Diese Healthcare-Aktien sind auf dem Vormarsch! Der Gesundheitssektor ist gut in das neue Jahr gestartet und steht möglicherweise vor neuen Höchstständen.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero