Teslas stärkster Konkurrent

60513 Aufrufe 60513 5 Kommentare 5 Kommentare

BYD-Aktie: Niedrige Bewertung – was übersieht der Markt?

BYD könnte Tesla bei der Gesamtautoproduktion im Jahr 2023 geschlagen haben, aber der chinesische Konkurrent hat immer noch nur ein Zehntel des Marktwerts. Wie geht es weiter für die BYD-Aktie?

Für Sie zusammengefasst
  • BYD könnte Tesla bei der Gesamtautoproduktion 2023 schlagen, aber hat nur ein Zehntel des Marktwerts.
  • BYD hat niedrige Bewertung, da es keine auffälligen Märkte dominiert.
  • Analysten stufen BYD-Aktie als Kauf ein, aber HSBC prognostiziert Herausforderungen beim Wachstum.
  • Report: Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen
Teslas stärkster Konkurrent - BYD-Aktie: Niedrige Bewertung – was übersieht der Markt?

Im vergangenen Jahr hat sich der Kurs der Tesla-Aktie ungefähr verdoppelt. BYDs Aktien stiegen dagegen nur um etwa zehn Prozent. Gibt es Probleme, wie zum Beispiel ein Überangebot, die der Markt übersieht? Die Nachricht, dass Waren Buffett seinen Anteil aus nicht näher genannten Gründen immer weiter reduziert, trägt ebenfalls nicht zur guten Stimmung der Anleger bei.

Ein Grund für die niedrige Bewertung sei, dass BYD keine auffälligen Märkte wie Norwegen dominiert, die "wahrscheinlich einen größeren Einfluss auf den Aktienkurs haben würden" als die Elektrifizierung von Autos in Brasilien, so Taylor Ogan, CEO von Snow Bull Capital.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Tesla!
Short
274,13€
Basispreis
2,47
Ask
× 8,99
Hebel
Zum Produkt
Long
245,59€
Basispreis
2,45
Ask
× 8,90
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

BYD hat die Kosten gesenkt, indem es teure Autobatterien selbst entwickelt und gleichzeitig verschiedene Fahrzeugmodelle für unterschiedliche Preissegmente anbietet. "Ich denke, BYD wird einen ähnlichen Aufschwung erleben wie Tesla, wenn die Leute erkennen, dass BYD ein Energieunternehmen ist", zitiert CNBC Ogan. Er geht davon aus, dass der Markt erst im Jahr 2025 erkennen wird, wie leistungsfähig BYD ist.

Mehrere Analysten stufen die BYD-Aktie als Kauf ein. Die Zwölf-Monats-Kursziele würden BYD allerdings in Bezug auf den Marktwert noch nicht in die Nähe von Tesla bringen. Nomuras Analyst für chinesische Autos, Joel Ying, schätzt BYD mit einem Kursziel von 382 Hongkong-Dollar ein. Das entspricht einem Kurspotenzial von über 86 Prozent. Er merkt aber auch an, dass die Aktie davon profitieren könnte, dass BYD als Batterielieferant für das Elektroauto-Projekt des chinesischen Smartphone-Herstellers Xiaomi fungiert.

Auch die Großbank HSBC analysiert die gegenwärtige Schwäche der BYD-Aktie. Trotz beeindruckender neuer Modelle prognostiziert die Bank für BYD im Jahr 2024 Herausforderungen beim Wachstum. HSBC führt dies auf eine verringerte Verhandlungsmacht der Produkte und zunehmende Lagerbestände zurück, was auf eine abnehmende Nachfrage hindeutet. Zudem könnte die höhere Basis aus dem Jahr 2023 das Wachstum beeinträchtigen. Folglich senkt die Bank auch das Kursziel für BYD auf 356 Hongkong-Dollar HKD, verglichen mit dem früheren Ziel von 391 HKD. Trotzdem sieht die HSBC weiterhin erhebliches Potenzial und bekräftigt ihre Kaufempfehlung.

Ebenso zeigt sich der australische Broker Macquarie bullish. Aufgrund starker Technologien, Skalenvorteilen und einer überlegenen Kostenstruktur betrachtet Macquarie BYD als einen der Hauptgewinner der Elektrifizierung. Man erwartet eine weiter zunehmende Profitabilität in den kommenden Jahren. Mit einem Ziel von 310 HKD sieht auch Macquarie großes Potenzial für die Aktie.

Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Zentralredaktion

Tipp aus der RedaktionLernen Sie in sieben Tagen mit Stefan Klotter das kleine Einmaleins der Charttechnik! Egal, ob Sie neu in der Welt der Charttechnik sind oder schon Erfahrung mitbringen: In diesem Video-Workshop wird Ihnen gezeigt, wie Sie Charttechnik gekonnt einsetzen können. Alles, was Sie brauchen, sind jeweils 10-15 Minuten morgens zum Tee, in der Mittagspause oder nach Feierabend. Jetzt hier kostenlos und unverbindlich mehr erfahren.



Magnificent 7 - Die Spreu trennt sich vom Weizen



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonGina Moesing

Teslas stärkster Konkurrent BYD-Aktie: Niedrige Bewertung – was übersieht der Markt? BYD könnte Tesla bei der Gesamtautoproduktion im Jahr 2023 geschlagen haben, aber der chinesische Konkurrent hat immer noch nur ein Zehntel des Marktwerts. Wie geht es weiter für die BYD-Aktie?

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero