checkAd

    Duell der Impfstoffhersteller  6289  0 Kommentare BioNTech gewinnt gegen CureVac: Aktie bricht nahezu um die Hälfte ein!

    Miese Stimmung bei CureVac-Anlegern. Im Patentstreit zwischen den beiden deutschen mRNA-Spezialisten verzeichnen die Tübinger eine Niederlage. Die Aktie bricht daraufhin um rund 40 Prozent ein.

    Für Sie zusammengefasst
    • Miese Stimmung bei CureVac-Anlegern: Aktie bricht um 40% ein.
    • Bundespatentgericht erklärt CureVac-Patent für nichtig.
    • CureVac will gegen Urteil Berufung einlegen.

    Das Bundespatentgericht in München behandelte den Fall, bei dem BioNTech gegen CureVac Klage erhoben hatte. Laut einer Mitteilung des Gerichts wurde entschieden: "Das Streitpatent wurde mit Urteil des 3. Senats des Bundespatentgerichts vom 19. Dezember 2023 mit Wirkung für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland für nichtig erklärt."

    In einer weiteren Aussage des Münchener Patentgerichts wird erwähnt: "Beim 3. Senat des Bundespatentgerichts wurde am 19. Dezember 2023 über eine Klage verhandelt, bei der BioNTech SE die Nichtigkeit eines von CureVac gehaltenen Patents anstrebte."

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu BioNTech SE ADR!
    Short
    106,31€
    Basispreis
    0,66
    Ask
    × 14,04
    Hebel
    Long
    84,68€
    Basispreis
    0,68
    Ask
    × 13,43
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Das Patent, das das Europäische Patentamt an CureVac für Impfstoffe erteilte, ist demnach nach Aussage des Vorsitzenden Richters Walter Schramm in Deutschland nicht gültig.

    Das europäische Patent EP 1 857 122, das Curevac vor 13 Jahren erteilt wurde und von Juristen als "Streitpatent" bezeichnet wird, beschreibt laut Angaben des Bundespatentgerichts (BPAtG) ein innovatives System für die genetische Vakzinierung. Dieses System soll die Nachteile von DNA-Impfstoffen überwinden und die Effektivität von auf RNA-Spezies basierenden therapeutischen Ansätzen verbessern.

    BioNTech hat gegen dieses Patent eine Klage auf Nichtigkeit eingereicht. Das Unternehmen aus Mainz vertritt die Ansicht, dass das Patent nicht hätte erteilt werden dürfen, da der dem Streitpatent zugrunde liegende Sachverhalt nicht neu sei. Mindestens sei dieser nicht auf einer erfinderischen Leistung begründet.

    CureVac will gegen das Urteil Berufung einlegen. Die Aktie crasht um 40 Prozent und rauscht auf ein neues Rekordtief von 3,50 Euro. BioNTech-Titel gewinnen dagegen um über drei Prozent dazu. Seit Jahresbeginn hat die BioNTech-Aktie rund ein Drittel an Wert verloren.


    Tipp aus der Redaktion: Entdecken Sie unsere exklusiven Christmas-Deals! Ob langfristiger Vermögensaufbau, spannende Megatrends oder lieber Nervenkitzel pur? Wir haben für jeden Anlegertyp die passende Börsenstrategie in petto. Von Anfänger bis Profi – lassen Sie sich von unseren Experten begleiten und profitieren Sie von diesen exklusiven Sonderaktionen zum Jahresende.

    Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Zentralredaktion




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonGina Moesing

    Duell der Impfstoffhersteller BioNTech gewinnt gegen CureVac: Aktie bricht nahezu um die Hälfte ein! Miese Stimmung bei CureVac-Anlegern. Im Patentstreit zwischen den beiden deutschen mRNA-Spezialisten verzeichnen die Tübinger eine Niederlage. Die Aktie bricht daraufhin um rund 40 Prozent ein.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer