Energiesektor stark

6313 Aufrufe 6313 0 Kommentare 0 Kommentare

Anleger kaufen im September acht Aktien und verkaufen den Großteil der übrigen

Der September ist der stürmischste Monat an den Börsen. Aber einige Aktien trotzen dem Sturm erfolgreich. Eine Überraschungsaktie hat sogar zweistellig gewonnen.

Für Sie zusammengefasst
Energiesektor stark - Anleger kaufen im September acht Aktien und verkaufen den Großteil der übrigen

Der September wird seinem Ruf gerecht, der schlechteste Monat des Jahres für den S&P 500 zu sein. Aber die Anleger finden immer noch Aktien, mit denen sie Geld verdienen können.

Acht Aktien im S&P 500, darunter der Energietitel Valero Energy sowie die Technologiewerte Intel und Fortinet, sind im September bisher um sieben Prozent oder mehr gestiegen, so eine Analyse von Investor's Business Daily (IBD) auf der Grundlage von Daten von S&P Global Market Intelligence und MarketSmith. Und das, obwohl der S&P 500 im bisherigen Verlauf des Monats um 0,4 Prozent gefallen ist, was den zweiten Monat in Folge mit Verlusten einleiten könnte.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
Short
45.200,91€
Basispreis
28,36
Ask
× 14,88
Hebel
Zum Produkt
Long
39.400,00€
Basispreis
2,85
Ask
× 14,81
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

"Der September macht seinem Ruf als schlechtester Monat für die Märkte alle Ehre", so Sam Stovall, Stratege bei CFRA. "Unser Ausblick für das Jahresende bleibt positiv, aber wir glauben, dass die kurzfristige Volatilität die Entschlossenheit der Anleger weiterhin auf die Probe stellen wird."

Der S&P 500 hat im September traditionell mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Und dieses Jahr bildet da bisher keine Ausnahme. Mit einem Verlust von 0,4 Prozent in diesem Monat hat der S&P 500 laut "Stock Trader's Almanac" bereits fast so viel verloren, wie er im Durchschnitt im September seit 1950 gefallen ist (0,5 Prozent).

Wo sind die Gewinner?

Und Gewinner sind definitiv schwieriger zu finden. Bislang sind in diesem Monat nur etwa 160 Aktien im S&P 500 gestiegen. Das ist nur ein Drittel des Index, während die übrigen zwei Drittel an Boden verlieren.

Ein Überraschungsgewinner sind die Aktien des texanischen Ölverkäufers Valero, die im September bisher um mehr als zehn Prozent gestiegen sind. Das Unternehmen ist ein direkter Gewinner der steigenden Ölpreise – und es könnte noch mehr kommen, wenn die Tendenz anhält.

Valero ist auch nicht die einzige S&P-500-Aktie, die in diesem Monat von den höheren Rohölpreisen profitiert. Vier der acht besten Aktien des Monats stammen aus dem Energiesektor, das sind mehr als in jedem anderen Sektor. Die Aktien des Konkurrenten Marathon Petroleum sind um 7,9 Prozent gestiegen, während Phillips 66 und Halliburton um 7,2 Prozent bzw. 7 Prozent zugelegt haben. Und der Energy Select Sector SPDR ETF ist im September bisher um 2,2 Prozent gestiegen.

Ein weiterer September-Gewinner mit dem niemand so richtig gerechnet hat ist der Halbleiterriese Intel. Die Aktien sind im September um 9,7 Prozent gestiegen, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass viele andere US-Chiphersteller zu stark von den zunehmenden Spannungen mit China betroffen sind.

Die Nachricht über ein teilweises Verbot einiger Apple-Produkte in China hat die Sorge um alle S&P-500-Unternehmen geschürt, die große Teile ihrer Einnahmen aus China beziehen. Und zu diesen gefährdeten Unternehmen gehören viele Halbleiterfirmen. Doch Intel erzielte im vergangenen Jahr nur 27 Prozent seiner Einnahmen in China. Und das Unternehmen verdoppelt zudem seine Kapazitäten in den Vereinigten Staaten.

Die besten S&P 500-Aktien im September bis jetzt:

Unternehmen September-Plus Sektor
Valero Energy 10,7 Prozent Energie
Intel 9,8 Prozent Informationstechnologie
Fortinet 8,1 Prozent Informationstechnologie
Marathon Petroleum 7,9 Prozent Energie
Centene 7,8 Prozent Gesundheitswesen
Eli Lilly 7,5 Prozent Gesundheitswesen
Phillips 66 7,2 Prozent Energie
Halliburton 7,0 Prozent Energie

(Quelle: S&P Global Market Intelligence, IBD)


Autor: Ingo Kolf für wallstreetONLINE Zentralredaktion


Tipp aus der Redaktion: Hebeln - aber richtig!  In dem neuen Report von Börsenexperte Lars Wißler zeigt er, welche Möglichkeiten es zu Hebeln gibt und was Anleger unbedingt beachten sollten. Sichern Sie sich hier jetzt den kostenfreien Report.



Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonIngo Kolf

Energiesektor stark Anleger kaufen im September acht Aktien und verkaufen den Großteil der übrigen Der September ist der stürmischste Monat an den Börsen. Aber einige Aktien trotzen dem Sturm erfolgreich. Eine Überraschungsaktie hat sogar zweistellig gewonnen.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero