DEAG - NÄCHSTER STRATEGISCHER SCHACHZUG - 500 Beiträge pro Seite

eröffnet am 31.08.00 08:36:20 von
neuester Beitrag 22.09.00 11:16:34 von
Beiträge: 13
ID: 228.945
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 267
Aktive User: 0

ISIN: DE000A0Z23G6 · WKN: A0Z23G

Neuigkeiten


 Durchsuchen

Begriffe und/oder Benutzer

 

Top-Postings

 Ja Nein
    Avatar
    schrieb am 31.08.00 08:36:20
    Beitrag Nr. 1 ()
    Hey DEAG-Aktionäre,

    hier eine aktuelle Meldung über meinen vwd-Ticker:

    *vwd Ad hoc-Service: Dt. Entertainment AG <DE0005513907> DEAG d/e


    Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
    ------------------------------------------------------------------------------

    DEAG und LSG-Airport
    Gastronomiegesellschaft gründen gemeinsame
    Entertainment-Gastronomie- und Catering-
    Gesellschaft /d

    Berlin, 31. August 2000 - Die DEAG (WKN 551 390) und die LSG-
    Airport Gastronomiegesellschaft mbH (LAG), eine Tochter der LSG
    Lufthansa Service Holding AG, haben beschlossen, ein 50:50 Joint
    Venture für Catering-Dienstleistungen zu gründen. Das Joint Venture
    wird zunächst als Catering-Dienstleister für die Theater und
    Spielstätten des DEAG-Konzerns eine Komplettabwicklung aller
    gastronomischen Aufgaben vornehmen. Die LAG verfügt durch ihre
    Zugehörigkeit zum LSG-Konzern über große Einkaufsvorteile und
    Know-how im Bereich anspruchsvoller Systemgastronomie. Sie
    betreibt bereits seit Jahren erfolgreich die gesamte gastronomische
    Versorgung in den zur DEAG gehörenden Varietes Wintergarten
    (Berlin) und Roncalli`s Apollo (Düsseldorf).

    Die neue Gesellschaft soll künftig auch in allen anderen
    Spielstätten der DEAG (Musical- und Variete-Theater,
    Mehrzweckhallen, Open Air-Arenen) die Besucher gastrono-
    misch betreuen. Darüber hinaus wird die letztes Jahr
    erworbene Jahrhunderthallengastronomie GmbH und die zu
    ihr gehörende Großküche an die LSG Airport-
    Gastronomiegesellschaft verpachtet. Für die Zukunft ist
    weiterhin geplant, dass das Joint Venture schnell externe
    Kunden gewinnt. So ist vorgesehen, Catering für Top Events
    sowie die Gastronomie in öffentlichen Theatern und Opern-
    häusern durchzuführen.
    Insgesamt wird für das Joint Venture bereits für 2002 ein Umsatz-
    volumen von über DM 20 Mio. erwartet und die Marktführerschaft im
    Catering für Entertainment- sowie Kulturveranstaltungen in
    Deutschland angestrebt.

    Die DEAG optimiert mit diesem Joint Venture vorhandene Synergien
    im Konzern. Darüber hinaus erschließt sie sich mit dem mittlerweile
    vierten Spin-Off (nach dem Ticketing- und Freizeit-Marktplatz mit der
    Lufthansa-Tochter START Amadeus GmbH und der Axel-Springer-
    Verlags AG, dem Live Entertainment-Internet-Portal ShowNet.de mit
    der Me, Myself & Eye Entertainment AG und dem Merchandising-
    Joint Venture mit der Sunburst AG) weiteres Marktpotenzial im
    Bereich der Zweitverwertung ihres Live-Contents, also ihrer Musical-,
    Variete- und Konzertveranstaltungen. Dabei gewährleistet die
    "Content gegen Equity"-Strategie der DEAG einen minimalen
    Kapitalaufwand bei hohen prozentualen Beteiligungen an den neuen
    Ventures.

    -----------------------------------------------

    DEAG and LSG-Airport Gastronomiegesellschaft
    (catering company) to establish a joint
    entertainment and catering company

    Berlin, 31st August 2000 - DEAG (WKN 551 390) and LSG-Airport
    Gastronomiegesellschaft mbH (LAG) (catering company), a subsidiary of LSG
    Lufthansa Service Holding AG, have agreed to establish a 50:50 catering
    services Joint Venture. Operating as a catering service provider, the joint
    venture will initially carry out complete handling of all catering duties
    connected with the DEAG Group`s theatres and venues. Through its affiliation
    with the LSG Group, LAG has a strong purchasing position as well as know-how
    in the field of demanding system catering. LAG has been successfully managing
    the entire catering provision in DEAG`s variety theatres Wintergarten (Berlin)
    and Roncalli`s Apollo (Düsseldorf) for several years.

    The new company is set to take over catering services in all other theatrical
    venues belonging to the DEAG Group (musical and variety theatres, multi-
    purpose halls, open-air arenas). In addition to this, Jahrhunderthallen-
    gastronomie GmbH and the canteen kitchen belonging to it, acquired last year,
    is to be leased to LSG Airport Gastronomiegesellschaft. Planned future
    development also includes achieving rapid growth in the external customer base.
    As a part of this, catering services are planned for top events and for public
    theatres and opera houses.
    Altogether, a sales volume totalling over DM 20 million is expected
    for the joint venture for 2002, with the company aiming at becoming
    Germany`s leading catering company for entertainment and cultural
    events.

    This joint venture brings with it optimisation of already existing synergies
    within DEAG. In addition to this, further market potential is opened up in
    the field of dual-utilization of its live content in the areas of musical
    variety and concert events through the now fourth spin-off (following the
    ticketing and leisure marketplace with START Amadeus GmbH a subsidiary of
    Lufthansa and the Axel Springer Verlag AG, the live internet entertainment
    portal ShowNet.de with Me, Myself and Eye Entertainment AG and the
    merchandising joint venture with Sunburst AG). DEAG`s "content against equity"
    strategy guarantees minimal capital expenditure set against high percentage
    holdings in the new ventures.

    Ende der Mitteilung

    ------------------------------------------------------------

    Eigene Wertung:

    Die Synergiepotenziale, die sich hier ergeben sind enorm. Diese Massnahme zeigt wieder die starke strategische und langfristige Ausrichtung des Managements. Ob sich dies in der derzeitigen Situation im Kurs niederschlägt bleibt fraglich. Noch fehlt - unbegründet - das Vertrauen der Anleger.

    Empfehlung:

    Anleger sollten Kurse unter 27 € zu einem Einstieg nutzen. Das Abwärtspotenzial der Aktie ist auf den Widerstand 21 € beschränkt. Die Zeit arbeitet aber für DEAG; sprich: mit der Veröffentlichung der nächsten Zahlen - spätestens der Zahlen zum 31.12.2000 - wird auch von den bisherigen Skeptikern das Kurspotenzial und die extreme Unterbewertung der Aktie erkannt.

    So long, DerSchwede
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 01.09.00 08:33:04
    Beitrag Nr. 2 ()
    Hallo Schwede,

    ich denke mit Deinen mutmachenden "Kopf hoch, DEAG-Aktionäre" - Beiträgen hast Du Dir einen Orden verdient (Der Tröster in der Dunkelheit). Denn was müssen wir DEAG Aktionäre nicht alles aushalten: Monate lang sinken die Kurse trotz guter Nachrichten, dann hin und wieder ein greller Lichtblick, viele (ich zum Beispiel) denken: "jetzt geht es bergauf, jetzt wird es hell", und dann wieder tiefe Dunkelheit. Und wie oft hab ich mir schon vorgenommen: beim nächsten Lichtblick steig ich aus. Aber mein Verstand sagt mir: Diese Meldungen sind zu gut um unter 45-50 auszusteigen. Und so hoffe ich, dass ich nicht bis zu meinem Lebensende auf andere hoffe, die so wie ich in diese Firma wegen ihrer ausgezeichneten Strategie investieren. Na ja, sonst werde ich wohl noch einige Jahre in der Dunkelheit sitzen und Deine Beiträge lesen.

    Gruß Geduldmann
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 03.09.00 14:03:16
    Beitrag Nr. 3 ()
    Bernhard Paul ist charismatischer Chef und auch talentierter, berühmter
    Clown seines Zirkus Roncalli, den er liebevoll aufgebaut hat.
    Bei aller Härte des Geschäfts ist der Schnauzbartträger mit
    den langen Haaren und den weichen Augen sehr erfolgreich.
    Ihm, so erzählt er gerne, hat man prophezeit, alsbald
    unter der Brücke zu landen.

    Jetzt ist es so
    weit! Zwischen dem Düsseldorfer Landtag und der berühmten Altstadt
    hat sich das Apollo Varieté unter eine der Düsseldorfer
    Rheinbrücken gezwängt – und feiert Erfolge.



    Der Zuschauererfolg des
    Österreichers Paul spült auch Geld in die Kassen des
    ebenso erfolgreichen DEAG-Chefs, Peter Schwenkow.

    Dieser könnte mit vielen
    Erfolgen zufrieden sein. Mit seinem Aktienkurs ist er es
    nicht.



    Seit dem Beginn des Jahres verlor das Papier
    fast 20 Prozent und leidet auch jetzt noch unter
    dem Druck der Medienwerte, obwohl es am Neuen Markt
    keine vergleichbare Live-Entertainment-Aktie gibt. Gründe für die schlappe Performance
    gibt es, greifbare Visionen des Unternehmens sollen gegensteuern.



    Die
    Stella Musicals sind profitabel und bringen dem Unternehmen die
    kritische Masse



    Zunächst hat die Financial Community noch nicht
    geglaubt, dass der Kauf der Musicals aus der Stella-Konkursmasse
    ein profitables Geschäft war. Stücke wie Phantom der Oper,
    Cats, Disney´s Glöckner von Notre Dame und der Dauerbrenner
    Starlight Express in Bochum finden nach wie vor ihr
    Publikum.

    Nach Einschätzung des Unternehmens hat die Konsolidierung auf
    dem Musicalmarkt schon stattgefunden.

    „Die Tatsache, dass Stella in
    die Insolvenz gekommen ist, hat nichts mit der Qualität
    der Musicals im engeren Sinne zu tun“, so versichert
    DEAG-Vorstand Dr. Martin Fabel. „Das war eine hausgemachte Krise,
    die durch die Umleitung von STELLA-Erträgen in externe Immobiliengeschäfte
    verursacht wurde. Die Musicals selbst liefen nämlich sehr gut.“




    Zuletzt hat das mit den Bereichen Musicals, Varieté und
    Live-Musik breit aufgestellte Entertainment-Unternehmen die Planzahlen erhöht. Ohne Erfolg
    für den Aktienkurs. Kein Wunder, denn die neuen Zahlen
    sind nicht überbordend optimistisch, sondern spiegeln letztlich nur die
    gezielten Übernahmen wider, die neben Stella, der Akquisition des
    Schweizer Live-Event-Marktführers Good News Productions AG und zu dem
    erwarteten organischen Wachstum addiert werden müssen.

    „Da ist durchaus
    auch noch Potenzial, dass wir diese Zahlen noch schlagen“,
    so Dr. Fabel.



    Börsengang mit Potenzial von 500 Mio.
    Euro und mehr ...



    „Wir wollen den Vertrieb von Freizeit
    und Event-Produkten revolutionieren“, formuliert Fabel seine Visionen.

    Grund
    für den Optimismus ist auch das Joint Venture mit
    dem Axel Springer Verlag und des in sehr vielen
    Reisebüros etablierten Buchungssystems START Amadeus, einer Lufthansa Tochter.

    Cross
    Selling von Tickets und Übernachtungen, Reisen und vielen Produkten
    rund um den kuscheligen Live-Event ist das Konzept. Das
    Internet und der Mobile Commerce soll die Vertriebskosten senken.




    „Wir haben jetzt die kritische Masse im Live Entertainment
    erreicht. Es gibt keinen Weg an der DEAG vorbei“,
    freut sich Fabel über die neuen, gewichtigen Kooperationspartner.Die Kooperation
    mit dem Axel Springer Verlag und Lufthansa hat es
    in sich und soll alsbald an die Börse: Auf
    über 500 Mio. Euro hat der bereits ausgewählte Konsortialführer
    das Unternehmen in einem positiven Börsenumfeld hochgerechnet. Ein Drittel
    davon gehört der DEAG und alleine dieser Schatz übertrifft,
    wenn er denn an die Börse geht, den heutigen
    Wert der DEAG insgesamt. „Der Börsengang ist spätestens für
    die nächsten sechs bis zehn Monate angesetzt“, bringt Fabel
    Vision in den Kurs.



    Die DEAG hat die Gesetze der
    New and Real Economy begriffen: Allianzen dort, wo sie
    wenig kosten und den Ertrag des Unternehmens erhöhen. Der
    Vorteil des Ersten am Markt soll in eine Marke
    münden: “Wenn ich an Freizeit denke, die ich als
    Individualist selbst zusammenstellen will und diese soll trotzdem organisiert
    sein, dann soll man an unsere Marke denken. Im
    Trend zu virtuellen Leistungen, die irgendwann einmal austauschbar sein
    werden, wollen wir schon frühzeitig die Marke sein“, formuliert
    der Vorstand das Ziel.

    Um dieses Ziel zu erreichen, ist
    die Kooperation gut aufgestellt. Der Axel Springer Verlag erreicht
    mit seinen Produkten etwa 50 Prozent der Bevölkerung. START
    Amadeus ist mit seinem Buchungssystem in jedem Reisebüro von
    Gewicht vertreten und die DEAG lockt ohnehin schon jedes
    Jahr bei den etwa 4.500 Veranstaltungen 7,5 Millionen Besucher
    in ihre Events.



    Unternehmen Zukunft und Jugend ist auch die
    Me, Myself & Eye Entertainment



    Zusammen mit der MME geht
    die DEAG neue Wege im Internet. Mit ShowNet wurde
    ein neues Portal für den Unterhaltungsbereich gegründet. „In Deutschland
    ist diese Firma führend für die Genres Musik und
    Jugend“, gibt der DEAG-Vorstand Fabel Auskunft. Die Sendungen The
    Dome, Bravo TV und Top of the Pops sind
    MME-Produktionen. Online ist das Unternehmen als Auftragnehmer für den
    Schwesterkanal von MTV vertreten. Auch vom Mega-Konkurrenten VIVA gibt
    es satte Aufträge.

    Das Joint Venture ShowNet bietet die
    DEAG ungeahnte Möglichkeiten der neuen Kommunikation mit dem geneigten
    Millionenpublikum: Die Fans können auf Back Stage Kontakte hoffen
    – Beim Einkauf einer Tournee bekannter Künstler haben die
    Veranstalter den Trumpf in der Hand, Konzerte auch im
    Internet zu übertragen. Die Fernseh- und Neue Medien- Kompetenz
    von MME macht diese Zusammenarbeit fit für die Zukunft.
    Auch dieses ambitionierte Marke soll an die Börse –
    Synergien durch Vernetzung inklusive.



    Auch die Analysten sehen jetzt
    mehr Potential in der DEAG-Aktie. Unisono liegt bei Ihnen
    das Potenzial des Wertes über den jetzigen Kursen. Kein
    Wunder, wenn diese Pläne mit konkreten Zahlen untersetzt werden
    können.


    mfg hardy-2
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.00 18:09:31
    Beitrag Nr. 4 ()
    Hey DEAG-ler,

    17:54 Uhr, und es sieht (bisher) gut aus. DEAG behauptet sich weiter. Bei freundlichem Schluß von DOW und NASDAQ ist die Wahrscheinlichkeit des Durchbruchs der 200-Tage-Linie extrem hoch. Zur Zeit ist mir nur eine Aktie bekannt, die ähnlich gut aussieht: PROCON (WPKNR: 512200).

    Übrigens, nicht dass ich (wieder) irgendetwas angedichtet bekomme:

    Ich bin in beiden Werten bereits engagiert. Und ich habe (im Moment noch) nichts über eventuelle Gerüchte bzw. Neuigkeiten zu berichten!
    Kann nur immer und immer wieder wiederholen:

    MANAGEMENT und STRATEGIE sind bei beiden sehr, sehr gut!

    So long, DerSchwede
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 19.09.00 23:09:51
    Beitrag Nr. 5 ()
    Analyse DEAG - Deut. Entertainment AG 2000-09-19
    Langfristiger Trend
    Der 38-Tages-GD liegt unter dem 100-Tages-GD. Weiters liegt letzterer unter dem 200-Tages-GD, was einen langfristigen Abwärtstrend anzeigt.
    Oszillatoren
    Der MACD liegt derzeit über seinem gleitenden Durchschnitt. Das deutet auf einen kurzfristigen Aufwärtstrend hin.
    Der MACD Momentum Oszillator, eine als Frühwarnsystem gedachte Weiterentwicklung des MACD, ist kleiner als Null. Das ist einer der ersten Hinweise für einen kurzfristigen Abwärtstrend.
    Der RSI befindet sich im neutralen Bereich, hat aber einen Aufwärtstrend. Bei einer gegebenen Übereinstimmung mit anderen Indikatoren sollte gekauft werden.
    Der Wert besitzt ein positives Momentum (Aufwärtstrend), wobei sich diese Schwungkraft auch noch weiter erhöht, sich der Aufwärtstrend also noch weiter fortsetzt.
    Trendstärke
    Der CCI zeigt einen starken Aufwärtstrend, es sollte gekauft werden.
    Der ADX hat zu steigen begonnen, der ADXR fällt noch. Sobald der ADXR zu steigen beginnt, sollten Positionen in Trendrichtung aufgebaut / gegen Trendrichtung geschlossen werden. Die Trendrichtung ergibt sich aus den anderen Indikatoren.
    Umsatzindikatoren
    Der PVT befindet sind in einem Aufwärtstrend. Dieses zeigt einen kurzfristigen Aufwärtstrend der Aktie an.
    Der Chaikin Oszillator, ein weiterer Volumenindikator, befindet sind in einem Abwärtstrend. Dieses zeigt einen kurzfristigen Abwärtstrend der Aktie an.



    gruß mike.h
    Zitat
    Antwort
    0
    Anzeige

    Trading Spotlight

    Canary Gold
    0,1610EUR +7,33 %
    Jetzt um den großen Gold-Jackpot mitzocken?!mehr zur Aktie »
    Avatar
    schrieb am 20.09.00 12:09:12
    Beitrag Nr. 6 ()
    Ich bin schon seit 18 Monaten in deag investiert und habe bis jetzt alle Schwankungen mitgemacht und bin fest davon überzeugt, daß man mir dieser Aktia nur Geduld bracht, schaut euch mal Pro 7 an!! Irgendwann muß die durch die Decke gehen!!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 20.09.00 16:33:06
    Beitrag Nr. 7 ()
    Die Aktie verhält sich wie der €... gute fundamentaldaten, aber keine gipfelstürmeraktie... man muß nur warten bis analysten und adhoc mitteilungen einen katapulteffekt haben... kommt zeit kommt deag!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.00 09:01:46
    Beitrag Nr. 8 ()
    Ad hoc-Service: DEAG AG

    Ad hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. DEAG beruft neue Vorstandsmitglieder Umwandlung der STELLA in eine Aktiengesellschaft geplant Berlin, 21. September 2000 Die DEAG-Tochter STELLA wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und soll künftig als STELLA Entertainment AG firmieren. Im Zuge der Umwandlung wird der bisherige Sprecher der Geschäftsleitung, Klaus von der Heyde (59), zum Vorstandsvorsitzenden und Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Das Finanzressort übernimmt Thomas Nedtwig (40) als Chief Financial Officer (CFO), der vorher in gleicher Funktion bei der DEAG tätig war und die gesamte Übernahme der STELLA verantwortlich begleitet hat. Als Chief Operating Officer (COO) konnte Wolf Dieter Werner (48) gewonnen werden. Er übernimmt die Ressorts Personal und Verwaltung. Wolf Dieter Werner war 10 Jahre Personalchef, zuletzt bei der Landesbank Hessen-Thüringen. Zeitgleich wird der DEAG-Vorstand mit Dietmar Glodde (42) um den Posten des Chief Operating Officers (COO) ergänzt. Dietmar Glodde war zuletzt Vorsitzender der Geschäftsleitung der DoRo Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft in Wien, davor langjähriger Geschäftsführer von Mercury Records in Hamburg. Er baute von 1987 an in leitender Funktion die Bertelsmann Music Group in Asien mit Sitz in Tokyo auf und war von 1991 bis Ende 1993 Geschäftsführer der BMG-Firmen in Kopenhagen. Dietmar Glodde bringt umfassende Erfahrung im internationalen Musikgeschäft mit und wird künftig für die operativen Bereiche Artists & Tours, Urban Entertainment sowie Theatres verantwortlich zeichnen. Klaus Ulrich (40) und Frank Reinhardt (44) bleiben dem Unternehmen erhalten. Klaus Ulrich führt im Vorstand weiterhin das operative Geschäft der Tourneen und Festivals. Frank Reinhardt scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus, bleibt der DEAG jedoch mit einem mehrjährigen Beratervertrag im Bereich Venues und Urban Entertainment Center eng verbunden. Den Posten des CFO bei der DEAG übernimmt Markus Fabis (34). Markus Fabis kommt von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touche. Er war dort als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in verantwortlicher Position tätig und betreute das DEAG-Mandat seit dem Börsengang im September 1998. Dr. Martin Fabel (33) wird unverändert als Vorstand Media & Commerce für die Zweitverwertung des gesamten DEAG-Contents zuständig sein. Peter Schwenkow (CEO) wird den Vorsitz im Aufsichtsrat der STELLA Entertainment AG übernehmen. Der Aufsichtsrat der DEAG sieht in den neu geschaffenen Besetzungen und Strukturen die optimale Ausgangsbasis für das weiter geplante Wachstum - sowohl bei der DEAG als auch bei dem Musicalmarktführer STELLA. ------------------------------------------------------------------------------- DEAG appoints new board members Plans to convert STELLA into an AG (limited company)/e Berlin, 21 September 2000 DEAG subsidiary STELLA is to be converted into an AG (limited company) and will in future trade as STELLA Entertainment AG. In the course of conversion, current management spokesman Klaus von der Heyde, 59, will be named as board chairman and chief executive officer (CEO). Finance will be handled by Thomas Nedtwig, 40,chief financial officer (CFO), who previously held the same post at DEAG and has been in overall charge of the acquisition of STELLA. Wolf Dieter Werner, 48, will be chief operating officer (COO) in charge of administration and human resources. He has worked for 10 years as personnel manager, latterly at the Landesbank Hessen-Thüringen. Simultaneously, Dietmar Glodde, 42, joins the DEAG board as chief operating officer. He was latterly managing director of DoRo Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft, Vienna, Austria, and previously, for many years, managing director of Mercury Records in Hamburg, Germany. From 1987 he built up the Bertelsmann Music Group in Asia, serving in a managerial capacity in Tokyo. From 1991 until the end of 1993 he was managing director of the BMG companies based in Copenhagen, Denmark. Mr. Glodde has comprehensive experience in the international music business and will be in charge of the company`s Artists and Tours, Urban Entertainment and Theatres operating business units. Klaus Ulrich, 40, and Frank Reinhardt, 44, are staying with the company. As a board member Mr. Ulrich retains responsibility for tours and festivals, while Mr. Reinhardt has resigned from the board at his own wish but retains close ties with DEAG in an advisory capacity, with a contract for several years as a consultant specializing in venues and urban entertainment centres. Markus Fabis, 34, is taking over as CFO at DEAG. Mr. Fabis comes from accountants Deloitte & Touche, where he held a senior position as an auditor and tax advisor and was in charge of the DEAG account from when the company went public in September 1998. Dr. Martin Fabel, 33, continues as board member in charge of Media & Commerce with responsibility for commercial exploitation of secondary rights to all DEAG content. CEO Peter Schwenkow will be taking over as chairman of STELLA Entertainment AG`s supervisory board. DEAG`s supervisory board sees the new appointments and structure as the optimal starting point for planned further growth both at DEAG and at musical market leader STELLA. Ende der Mitteilung


    gruß mike.h
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.00 09:12:52
    Beitrag Nr. 9 ()
    sorry,

    quelle:

    www.gatrixx.de/newswatch/index.jsp


    gruß mike.h
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.00 11:53:59
    Beitrag Nr. 10 ()
    21.09.2000
    DEAG mit Kursphantasie
    Neuer Markt Inside


    Die Analysten vom Börsenbrief Neuer Markt Inside sehen bei den Aktien der DEAG Deutsche Entertainment AG (WKN 551390) viel Kursfantasie.

    Die Marktführer für Live Entertainment in Deutschland habe die im April die Stella-Musicals erworben und daraus ein wieder ein profitables Unternehmen geschaffen, dass durch eine neue Strategie und mit bedeutsamen Verträgen erreicht worden sei. Live-Events und einen Ausbau der Auslastung bei dem Musical „Beauty & the Beast“ auf 100 Prozent seihen strategische Kompetenzen, um sich wieder auf die Kernkompetenz zu konzentrieren. Die DEAG habe es verstanden bei Musicals eine Ablauffrist durchzuführen und nicht mehr lange Spiel-Zeiten bei Musicals gelten zu lassen, um die Besucherzeit in einer möglichst kurzen Zeit zu bündeln und damit schneller die Auslastungen zu erreichen. Des weiteren plane man, die Aufführungen nach einem Rotationsprinzip an verschiedenen Orten spielen zu lassen.

    Das Entertainment-Unternehmen habe weiterhin ein Joint-Venture mit dem Axel Springer Verlag und der Lufthansa Tochter START Amadeus gegründet, dass sich unter dem Namen Startticket finden lasse. Ziel sei es hier, dass neue Unternehmen im Frühjahr an den Neuen Markt zu bringen. Bis zum Jahr 2004 sehe man einen Umsatz von 250 Mio. Euro vor.

    Der Ticket-Verkauf über das Internet würden potentielle Besucher alles im Bereich Veranstaltungs- und Künstlerdaten, e-Commerce (CDs, Merchandising) oder auch exklusive Live-Streams finden. Mit der Seite shownet.de bringe keine es für die DEAG keine Ergebnisbelastung.

    Einsparungen von Marketingkosten, sammeln von Kundendaten und spezielle Intenetservices, sollen den Kostenblock von etwa sechs Euro je Besucher (insgesamt 30 Mio. Euro) reduzieren. So könne man etwa 80 % der Marketingkosten alleine dadurch einsparen, indem Besucher einer Veranstaltung einer entsprechenden Stadt ihre Karten im Vorverkauf reservieren lassen können.

    Mit einer Börsenbewertung von 180 Mio. Euro Marktkapitalisierung, sei der Marktführer DEAG mit einem Umsatz von über 300 Mio. Euro im Jahr 2001 ein Schnäppchen. Bei 25 Euro habe die Aktie ihren Boden gefunden. Auf Sicht von sechs bis 12 Monaten sei ein Überschreiten des alten Hochs nicht ein zu ambitioniertes Ziel.


    gruß mike.h
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.00 16:09:41
    Beitrag Nr. 11 ()
    ots Ad hoc-Service: DEAG AG DEAG beruft neue Vorstandsmitglieder Umwandlung der STELLA in eine Aktiengesellschaft geplant

    15:59 21.09.00

    ots Ad hoc-Service: DEAG AG DEAG beruft neue Vorstandsmitglieder Umwandlung der STELLA in eine Aktiengesellschaft geplant

    Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich
    -----------------------------------------------------

    Berlin (ots Ad hoc-Service) -

    Die DEAG-Tochter STELLA wird in eine Aktiengesellschaft
    umgewandelt und soll künftig als STELLA Entertainment AG firmieren.
    Im Zuge der Umwandlung wird der bisherige Sprecher der
    Geschäftsleitung, Klaus von der Heyde (59), zum Vorstandsvorsitzenden
    und Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Das Finanzressort
    übernimmt Thomas Nedtwig (40) als Chief Financial Officer (CFO), der
    vorher in gleicher Funktion bei der DEAG tätig war und die gesamte
    Übernahme der STELLA verantwortlich begleitet hat. Als Chief
    Operating Officer (COO) konnte Wolf Dieter Werner (48) gewonnen
    werden. Er übernimmt die Ressorts Personal und Verwaltung. Wolf
    Dieter Werner war 10 Jahre Personalchef, zuletzt bei der Landesbank
    Hessen-Thüringen.

    Zeitgleich wird der DEAG-Vorstand mit Dietmar Glodde (42) um den
    Posten des Chief Operating Officers (COO) ergänzt. Dietmar Glodde war
    zuletzt Vorsitzender der Geschäftsleitung der DoRo Film- und
    Fernsehproduktionsgesellschaft in Wien, davor langjähriger
    Geschäftsführer von Mercury Records in Hamburg. Er baute von 1987 an
    in leitender Funktion die Bertelsmann Music Group in Asien mit Sitz
    in Tokyo auf und war von 1991 bis Ende 1993 Geschäftsführer der
    BMG-Firmen in Kopenhagen. Dietmar Glodde bringt umfassende Erfahrung
    im internationalen Musikgeschäft mit und wird künftig für die
    operativen Bereiche Artists & Tours, Urban Entertainment sowie
    Theatres verantwortlich zeichnen.

    Klaus Ulrich (40) und Frank Reinhardt (44) bleiben dem Unternehmen
    erhalten. Klaus Ulrich führt im Vorstand weiterhin das operative
    Geschäft der Tourneen und Festivals. Frank Reinhardt scheidet auf
    eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus, bleibt der DEAG jedoch mit einem
    mehrjährigen Beratervertrag im Bereich Venues und Urban Entertainment
    Center eng verbunden.

    Den Posten des CFO bei der DEAG übernimmt Markus Fabis (34).
    Markus Fabis kommt von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte &
    Touche. Er war dort als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in
    verantwortlicher Position tätig und betreute das DEAG-Mandat seit dem
    Börsengang im September 1998.

    Dr. Martin Fabel (33) wird unverändert als Vorstand Media &
    Commerce für die Zweitverwertung des gesamten DEAG-Contents zuständig
    sein.

    Peter Schwenkow (CEO) wird den Vorsitz im Aufsichtsrat der STELLA
    Entertainment AG übernehmen.

    Der Aufsichtsrat der DEAG sieht in den neu geschaffenen
    Besetzungen und Strukturen die optimale Ausgangsbasis für das weiter
    geplante Wachstum - sowohl bei der DEAG als auch bei dem
    Musicalmarktführer STELLA.


    Ende der Mitteilung
    -----------------------------------------------------
    Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de


    gruß mike.h
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 21.09.00 17:18:45
    Beitrag Nr. 12 ()
    DEAG wird seit einigen Tagen von einem Inst. eingesammelt.

    Heute wird wieder bei 28,50€ gedeckelt im Xetra !

    Aufpassen!! Der Käufer wird sie dann auch hochkaufen !!

    Grüße


    Luper
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 22.09.00 11:16:34
    Beitrag Nr. 13 ()
    22.09.2000
    DEAG aussichtsreich
    Neuer Markt Inside


    Die Analysten vom Neuer Markt Inside sehen bei der DEAG Deutsche Entertainment AG (WKN 551390) einen überproportionalen Gewinner nach einer Markterholung.

    Wie am Donnerstag (20.09.) veröffentlicht wurde, werde die DEAG-Tochter STELLA künftig als STELLA Entertainment AG firmieren. Der bisherige Sprecher der Geschäftsleitung, Klaus von der Heyde werde im Zuge dessen zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Thomas Nedtwig, der bisher als Finanzvorstand bei DEAG tätig war und die gesamte Übernahme der STELLEA verantwortlich begleitete habe, werde nun diesen Posten in der neuen AG übernehmen.

    Wolf Dieter Werner, der 10 Jahre als Personalchef tätig gewesen sei - zuletzt bei der Landesbank Hessen-Thürigen - werde für das operative Geschäft verantwortlich sein. Gleichzeitig werde der DEAG-Vorstand mit Dietmar Glodde als COO (Chief Operating Officers) ergänzt. Dodde habe ebenfalls bereits umfassende Erfahrungen im internationalen Musikgeschäft, wie es heiße.

    Den Posten des Finanzvorstandes (CFO) bei der DEAG übernehme Markus Fabis, der vormals als Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft Deloitte & Touche die Aktivitäten der DEAG und das DEAG-Mandat seit dem Börsengang im September 1998 betreue.


    gruß mike.h
    Zitat
    Antwort
    0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

    DEAG - NÄCHSTER STRATEGISCHER SCHACHZUG