DAS KANNS DOCH NICHT SEIN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! - 500 Beiträge pro Seite

eröffnet am 26.05.00 13:07:25 von
neuester Beitrag 05.07.00 11:09:22 von
Beiträge: 71
ID: 145.073
Aufrufe heute: 0
Gesamt: 3.165
Aktive User: 0


 Durchsuchen

Begriffe und/oder Benutzer

 

Top-Postings

 Ja Nein
    Avatar
    schrieb am 26.05.00 13:07:25
    Beitrag Nr. 1 ()
    was mit arbomedia abgeht ist doch schon OBERKRANK ...
    lest mal das:

    Marktkapitalisierungen

    ADCON ... 148 Mio €
    Web.de ... 564 Mio €
    Cycos ... 196 Mio €
    Antwerpes ... 110 Mio €
    Silicon Sensor ... 86 Mio €
    Popnet ... 242 Mio Mio €
    Wavelight ... 94 Mio €
    Tepla ... 72 Mio €
    Fabasoft ... 165 Mio €
    Tomorrow ... 460 Mio €
    IMH ... 199 Mio €
    BIS ... 148 Mio €
    Endemann ... 145 Mio €

    was haben diese Werte mit Arbomedia zu tun ??????
    nur EINES ...
    Arbomedia macht MEHR Umsatz als ALLE oben genannten Unternehmen ZUSAMMEN !!!!!! (für 2000)

    die Cap von Arbomedia beträgt 112 Mio €
    ohne Worte

    Unterbewertung
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.05.00 13:12:41
    Beitrag Nr. 2 ()
    Bin selber noch nicht drin, aber wenn Du jetzt durchhälst wirst Du in den nächsten Monaten garantiert entschädigt, es müssen sich bei dieser Emissionsflut in diesen schlechten Zeiten einfach erstmal die guten Werte herauskristalisieren und ich denke Arbomedia gehört dazu!
    Gruss und gute Nerven Jean_II
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.05.00 13:20:16
    Beitrag Nr. 3 ()
    manche dinge werde auch ich nie verstehen ;(

    ob hier "geduld" das zauberwort heisst, oder die "investoren" das einfach nicht sehen bzw. verstehen?! keine ahnung.

    aber wenn tagtaeglich unternehmen mit 3 mio dem umsatz bei 5 millionen verlust und einer marktkap von 1 milliarde noch als "outperformer" und "strong buy" eingstuft werden ...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.05.00 13:30:22
    Beitrag Nr. 4 ()
    Ich verstehes auch nicht, für mich ist Arbo die aussichtsreichste Aktie am Neuen Markt ganz ehrlich....
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.05.00 13:33:38
    Beitrag Nr. 5 ()
    Hi Arbo-Aktienäre,

    also ich kappiere langsam gar nichts mehr, ander Luftblasen machen 10%-20% am Tag und Arbo Media wird runtergereicht, was soll das??

    machen das einige mit absicht??? Also ich halte Arbo Media für eine der aussichtsreichsten Werte überhaubt am neumarkt... die zahlen sprechen für sich, nur keiner achtet momenantan auf die zahlen.....

    wo bleibt da die gerechtigkeit......


    trotzdem allen ein schönes Wochenende....


    Gruß Thunder
    Zitat
    Antwort
    0
    Anzeige

    Trading Spotlight

    NuGen Medical Devices
    0,0514EUR +53,89 %
    NuGen Medical: +70% an einem Tag! Was ist da los? mehr zur Aktie »
    Avatar
    schrieb am 26.05.00 13:39:03
    Beitrag Nr. 6 ()
    ach und wenn manche meinen was macht denn schon ein hoher Umsatz aus ...
    KGV ist knapp unter 6 gerutscht für 2002 (Quelle: AG)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.05.00 13:42:28
    !
    Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
    Avatar
    schrieb am 26.05.00 14:02:12
    Beitrag Nr. 8 ()
    Ach ja KUV (0,2) und KGV (6) zählen am NM ja nicht ?
    dann ist das Wachstum von ueber 100% zuwenig ???
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.05.00 14:06:49
    Beitrag Nr. 9 ()
    NEIN ich weiss was es ist !
    das Unternehmen wurde vor ueber 10 Jahren gegründet ... genau das wirds sein ...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.05.00 14:15:01
    Beitrag Nr. 10 ()
    oder liegt es vielleicht doch an was anderem ?
    hmmmm vielleicht liegt es an, genau den bald 300 Mitarbeitern !!!
    das kann nix werden bei so vielen LEuten trampeln die sich ja nur auf die Füsse rum ist ja logo, wenn man nur in 14 Ländern vertreten ist da ist ja kaum Platz für 300 MEnschen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.05.00 14:19:59
    !
    Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
    Avatar
    schrieb am 26.05.00 16:44:00
    Beitrag Nr. 12 ()
    Arbomedia wieder -8% OHNE Grund...
    *kugelnindiewaffeschieb* :( 8-(
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 26.05.00 17:57:42
    Beitrag Nr. 13 ()
    Ich habe mit Pressesprecher von der Firma gesprochen.
    Re hat gesagt, daß einige Fondsmanager grosse Menge ca 100000 stück
    gekauft haben. das sind private Anleger, die verkaufen.
    Neue Nachrichten werden sicher rauskommen.
    Strategisch ist unklug bei diesem Börsenumfeld neue nachrichten raus bringen, weil es wenig Enfluss auf die Kursentwicklung hat.
    Er sagt:
    es gibt gewisse Sperrzeit, was den Nachrichten betrrift.
    das gilt für neue Emissionen.
    Es bleibt nur abzuwarten.
    ich kann nur sagen, abwarten, wasanders kann man momentan nicht tun, ausser mit Verlust verkaufen. das wollen wir nicht??.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.05.00 10:00:11
    Beitrag Nr. 14 ()
    Ich denke das war’s dann wohl!!!!
    Bin selbst mit 270 Stück drin. Bei dem Kursverfall vom Hoch am 09.05.2000 bei 56 € und zuletzt am 26.05.2000 zu 35,50 € kann ich selbst ( bin Optimist ) keine Chancen mehr auf höhere Kurse erkennen."Aussichtsreichster Kandidat am neuen Markt", "Highflyer" usw. ich kann dieses Bezeichnungen im Bezug auf diese Aktie nicht mehr hören. Auf die schnelle fällt mir keine Aktie ein, die einen so hohen Kursrückgang ( in € ) seit Plazierung gemacht macht. Na, ja vielleicht gibt’s irgendwo eine die ich aber nicht kenne. Mir ist immer noch unbegreiflich wie man unter Emmisionspreis verkaufen kann!!!! Ich kann absolut keinen Grund dafür erkennen. Oder wißt ihr einen ?
    Hätte ich das Geld für die Arbo Media zusätzlich in Kretztechnik gesteckt wär´s sinnvoller gewesen.
    Was ihr immer mit der 3 SAT Börse habt, kann ich auch nicht nachvollziehen. Die "richtigen" Info`s zu einzelnen Aktien werden wir hier wohl kaum erfahren !!!
    Gruß A.TH.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.05.00 10:28:49
    Beitrag Nr. 15 ()
    Hi Semptex,

    die 500er Pakete tauchen nicht nur in Xetra auf. Sowie der Kurs einigermaßen steigt, werden auch in Fse 500er rausgekickt, dann geht´s glatt 1€ nach unten.
    Das Problem ist aber einfach, daß keine Käufer da sind, sonst könnte der Freak mir seinen fuck Paketen nicht´s ausrichten.

    Ich verstehe einfach nicht, daß ein dermaßen Desinteresse bei diesem Wert herrscht und das sich absolut kein Analyst zu Arbo äußert.

    Einst hochgelobt (s. EaS..die penner) und jetzt herrscht Funkstille.

    Steigen die Umsätze in der nächsten Woche nicht bzw. sollte nichts positives zu hören sein, fliegt Arbo raus...totes Kapital.

    Hatte am Donnsertag Hoffnung, als im Xetra 12000 zu 37,8, später dann 7800 zu 38,2 auftauchten. Jedoch kam es nicht zu den Käufen, Arbo ging daraufhin kurz auf 40...das war´s dann auch schon. Die Typen hätten ihre Orders lieber in Frankfurt aufgeben sollen ;)

    Auf bessere Zeiten...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.05.00 19:02:48
    Beitrag Nr. 16 ()
    Hi Semptex und Antek

    Die ständigen 500 Stücke Verkaufsorder ist der Greenshoe( 100.000 Stück) der von den Altaktionären ausgeübt wird.
    Nebenbei: ganz schön viel bei nur 800.000 Aktien.

    MfG Malloc
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 27.05.00 19:48:16
    Beitrag Nr. 17 ()
    Hallo Unterbewertung!

    Schon mal überlegt, daß die Planungen etwas zu vollmundig sind? 100% Wachstum? Schau dir mal an, was das Unternehmen in den letzten Jahren so an Wachstum geboten hat. Im letzten Jahr ist der Umsatz um knapp 1% gewachsen. Wow! Was für ein Wachstumsunternehmen!





    bye
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.05.00 08:24:05
    Beitrag Nr. 18 ()
    Hallo Snap,
    Gesamtumsatz von 1998 -1999 bei Arbo Media beträgt nicht 1% sondern 20%. Von 100 Millionen DM auf 120 Millionen DM .




    Hallo Malloc,
    Greenshoe beträgt nicht 100.000 Stück sondern 80.000 Stück.

    Info`s stehen auf der Hompage von Arbo Media.

    http://www.arbomedia.net/investor/geschaeft/geschstart.html

    Tschüß A.TH.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.05.00 10:25:05
    Beitrag Nr. 19 ()
    Hi Malloc,

    woher weißt Du das mit dem Greenshoe?

    Bei 80.000 würde das doch eine Ewigkeit dauern, sofern die Umsätze nicht langsam mal steigen.

    Na dann gute Nacht...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.05.00 10:55:11
    Beitrag Nr. 20 ()
    An Snap,
    wahrscheinlich hast Du doch recht mit dem 1% Umsatzwachstum. Habe bei comdirect noch folgende Info`s gefunden.http://informer2.comdirect.de/de/detail/_pages/datasheets/co…
    Sorry, wenn ich mich getäuscht haben sollte.

    Gruß A.TH.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.05.00 11:04:11
    Beitrag Nr. 21 ()
    Ich kenne auch die Geschichte mit dem nicht vorhandenen Wachstum. Habe dann in einem Thread mal in der Community nachgefragt, wieso ausgerechnet ab 2000 (zufälligerweise ab Börsengang) die Umsätze explodieren sollen, keiner hat es beantwortet. Ich habe reagiert und keine Aktie gekauft.

    Habt Ihr schon Quartalszahlen gesehen. Müssten doch jetzt veröffentlicht werden ?!? Das gäbe endlich erste Hinweise.

    Unfassbar störend ist, wenn die auf der eigenen Homepage Grafiken zeigen, auf denen völlig falsche Umsatzzahlen für 1998 stehen. Das wäre schlicht eine Riesenlüge.

    Carlo
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.05.00 11:38:58
    !
    Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
    Avatar
    schrieb am 28.05.00 16:38:46
    Beitrag Nr. 23 ()
    Vielleicht noch einige Infos, da ich mich sehr mit dem Unternehmen auseinandergestzt habe:
    Greenshoe: wird i.d.R. bei Emission schon verteilt, d.h. die 80.000
    werden hie rwohl kaum in den MArkt gedrückt, sondern sind wegen der Überzeichnung schon Anfang MAi mitverteilt worden.
    Umsatzwachstum: Wenn man den Prospekt anschuat, dann findet man zwei Bilanzen: pro forma und konsolidierte Konzernbilanz.
    Deshalb auch Umsatzwachstum (auf Basis der echten Konzernzahlen von
    75 Mio in 97 auf 115 Mio DM in 1999, Plan ca. 250 Mio DM dieses JAhr
    - oder so um den Dreh rum); bei den pro-forma Zahlen (für die die keine Bilanzleute sind: hier geht man davon aus, dass alle Unternehmen , Nierderlassungen etc. -wenn auch erst jetzt gegründet , schon in den vergangenen Jahren bestanden) gibt natürlich kaum Umsatzwachstum (immer so ca. 120 Mio DM)....aber als Analyst sollte man immer auf die normalen Konzernzahlen schauen.
    Quartalszahlen: Habe Sie nicht im Kopf, aber die sind wegen dem Börsengang im Mai schon bekannt gegeben worden und stehen im Prospekt, sind. m.E. nicht schlecht, wenn auch generell in der Werbung das 1.quartal das schlechteste ist (gibt hier jemanden, der das bestätigen kann ?) und das 4. das BEste (wg. Weihnachtsgeschäft).
    Ich hoffe für ein bisschen Aufklärung gesorgt zu haben.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.05.00 19:31:15
    Beitrag Nr. 24 ()
    nur kurz:
    der umsatzsprung kommt zum grossen teil aufgrund der admaster-beteiligung.
    habe beste kontakte zu der firma.
    wer verkauft begeht einen fehler.
    seid doch einmal langfristig und wartet ein paar monate ab. mit der zockerei werden nur die broker reich....

    HALTEN+ZUKAUFEN

    k.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.05.00 19:31:31
    Beitrag Nr. 25 ()
    Hi,

    teilweise haarsträubend, was hier so alles verzapft wird, den Vogel schiesst der gute C.Disagio ab;
    Junge, hast Du Dir schon einmal Gedanken gemacht, dass ein Unternehmen einen Börsengang vielleicht
    auch zu einer Finanzierung der eigenen Wachstumsstrategie betreiben könnte und von daher das
    Umsatzwachstum (wobei außerdem die von Dir genannten Zahlen für meine Begriffe schlicht und
    ergreifend falsch sind) der vergangenen Jahre nicht fortgeschrieben werden kann?
    Malloc, es würde mich wundern, wenn jetzt immer noch der Greenshoe placiert würde - ich halte es eher für
    wahrscheinlich, dass einem institutionellen Anleger ein bestimmtes Kontingent zugeteilt wurde, dass dieser
    jetzt notgedrungen häppchensweise auf den Markt wirft; ich könnte mir da schon den ein oder anderen
    Kamikaze-Manager vorstellen, der plötzlich aufgrund abwandernder Gelder in die Bredoullie gerät...

    Ciao
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.05.00 19:38:01
    Beitrag Nr. 26 ()
    vollkommen richtig, dass mit der greenshoe ist mega-schwachsinn!!
    der versucht nur ein fondsmanager seinen stuhl zu retten...
    als f&f -aktionaer weiss ich dass zufaellig.
    GEDULD WIRD BELOHNT!
    wers nicht glauben mag sollte web.de und anderen scheiss kaufen und bald bei mcdonalds burger braten...

    k.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.05.00 20:51:59
    Beitrag Nr. 27 ()
    Okay,

    dank Eurer Antworten klärt sich der Nebel etwas auf.

    Das würde also bedeuten, dass real der Umsatz deutlich angewachsen ist und zwar aufgrund von Akquisitionen. Werden die pro forma rechnerisch konsolidiert, ergibt sich überhaupt kein Umsatzwachstum. Ergo weist Arbomedia zur Zeit kein organisches Wachstum auf, wuchs aber im Zusammenhang mit Zukäufen.

    Dann ist die Angabe auf der Website korrekt.

    Bedeutet aber gleichzeitig, dass wir hier kein klassisches Wachstumsunternehmen vorliegen haben. Selbstverständlich können die Umsatz über weitere Unternehmensakquisitionen zukaufen bzw. neue Auslandsunternehmen mit dem eingenommenen Kapital aufbauen.

    Bedeutet wiederum gleichzeitig, dass vermutlich Akquisitionen in die Planzahlen eingerechnet wurden. Das mag der Kapitalmarkt nicht sonderlich gerne.

    Ich bin nach wie vor voller Skepsis, aber das kann sich mit der Vorlage guter Zahlen ändern.

    Carlo
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 28.05.00 22:32:28
    Beitrag Nr. 28 ()
    das organische Wachstum kann sich erst richtig mit den Geldern, die Arbomedia durch den Börsengang bekommen hat, entwickeln.
    Aber ich finde es erschreckend, wie hier über Arbomedia gesprochen "ja wer weiss was die da schaetzen".
    Arbomedia wurde 1988 gegründet und IST schon super positioniert und nun kommen Unternehmen an den NM die noch nix wirklich ganrcihts haben und Umsätze um die paar Millionen machen und gleich eine 5mal höhere Bewertung verdienen.
    Selbst wenn die Zahlen für 2000 nicht eingehalten werden KÖNNTEN (werden sie aber erfüllen, wer sich damit beschäftigt hat weiss das auch) dann laege das Wachstum noch mind. bei 50% und wenn ich mir so andere NM Werte anschaue die ein Umsatzwachstum von 35% (!) bei einem KUV von ÜBER 100 haben, wird mir ja schlecht.
    Beispiel Poet:
    nach der Milchbubenrechnung von "Snap" müsste Poet, wenn Arbomedia das geschätzte Umsatzwachstum schaffen würde, bei ca. 0,3 Euro stehen (KUV/Wachstum), oder Arbomedia bei 4320 Euro, also hör bitte auf so einen Quatsch zu reden...
    und wenn du das jetzt nicht verstanden hast, dann lass bloss die Finger von Arbo, solche Aktionäre kann Arbomedia nämlich nicht gebrauchen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 00:57:22
    !
    Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 07:14:54
    Beitrag Nr. 30 ()
    Okay, Ihr habt mich überzeugt!!
    Werde nochmals auf derzeitigem Niveau zukaufen und meine Position weiter ausbauen. Entweder backe ich dann bei McDonalds Hamburger @Gruß Konservativer, oder ich werde §§§§§§§§Augen haben. Hoffe letzteres.
    Viel Glück allen die in Aktien am Neuen Markt investiert sind.
    Gruß A.TH.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 09:38:13
    Beitrag Nr. 31 ()
    betrifft pro-forma wachstum:
    die aquisition von admaster schlägt sich zwar im ergebiniss nieder,
    da das ein bisschen was gekostet hat (so teuer auch wiede rnicht ca. 14 mio dm), aber das umsatzwachstum kommt auch aus eigener kraft:
    Plan dieses JAhr irgendwie so DM 250 MIo (vorjahr 120 Mio DM), davon aber "nur" DM 19 Mio Admaster (das entspricht aber ca. 7% MArktanteil in der Onlinevermarktung - nicht dass hier kjemand sagt: Wie so wenig ? JA, dieser Bereich ist in Europa noch klein, aber in den USA schon sehr gross und da wir ja alles nachmachen in Europa).
    Also doch ein klassisches Wachstumsunternehmen m.E.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 12:13:01
    Beitrag Nr. 32 ()
    @A.TH.: Geh lieber zu Burger King, ist sauberer ;)
    ...Wirst Du aber nicht brauchen, überleg Dir lieber schon mal, ob Du nicht lieber Anteile am Unternehmen erwerben willst ;)

    @ besonders banker:

    betr. Aquise "Admaster" + Zahlen

    Aus der Euro am Sonntag v. 30.04.2000:


    "...Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen etwa 60 MIO EURO...Für Phantasie sorgt bei Arbo eine 50-prozentige Beteiligung an der Internetagentur ADMASTER: DEREN WERT SCHEINT BEI DER PREISFINDUNG KAUM BERÜCKSICHTIGT. Doch gerade mit dieser Tochter HABEN DIE MÜNCHNER GROßES VOR. Sie soll ein FÜHRENDER EUROPÄISCHER INTERNET-WERBEVERMARKTER werden. Es ist geplant, BIS 2002 DEN UMSATZ IN DIESEM BEREICH VON 1,6 MIO AUF RUND 77 MIO EURO ZU STEIGERN.
    Insgesamt will Arbomedia seinen UMSATZ BIS 2002 AUF ÜBER 410 MIO EURO HOCHSCHRAUBEN. "Wir machen in Zukunft auf allen nur denkbaren Bildschirmen Umsätze mit Werbung - vom TV über das Internet bis zum Handy" erklärt Jost Eppinger das Geschäft von Arbomedia."

    Fazit EamS: Arbomedia zählt aktuell zu den aussichtsreichsten Neuemissionen. Anleger sollten das Papier zeichnen.


    Übrigens sind auf Xetra im Moment mal wieder dicke Kaufsorders (1000 Stück) zwischen 35 und 36 EU zu sehen.

    Gruß

    JayM ;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 14:15:47
    Beitrag Nr. 33 ()
    Irgend so ein Spinner hat soeben wieder 500 Stück in Hamburg verkauft. Ich glaube es einfach nicht!!!!! Hört das denn gar nicht auf??????
    A.TH.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 14:25:26
    Beitrag Nr. 34 ()
    Die Aktienpakete, die verkauft werden, könnten noch Anteile des Greenshoe sein, der nicht ganz ausgeübt ist.
    Ich selbst habe die Aktie nicht. Stimme euch aber völlig zu, daß der Wert sensationell preiswert ist. Habe auch vor mir den Wert ins Depot zu legen. Warte allerdings bei dem Börsenumfeld noch ab.
    Das einzig Negative, was mir einfällt, ist der Markt auf dem sie tätig sind. Da sind Marktanteile schnell verloren. Außerdem sind die Umsätze an der Börse nicht sonderlich hoch. Was die Aktie für Fonds weniger interessant macht.
    Werde die Aktie auf alle Fälle weiter beobachten und irgendwann kaufen. Auf dem Niveau vielleicht trotz des Umfelds sogar schon bald.

    Skepticus
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 14:48:47
    Beitrag Nr. 35 ()
    JAyFm: Gebe dir ja recht mit admster, habe mal rumgerechnet: adlink ist 700 mio dm wert, admaster ist ca. 2/3 von adlink (aber mit eigener Technologie), wenn nicht noch mehr. ARBO hat 50% von admster, dass macht 233 Mio DM allein für die Admster Beteiligung,
    da bekommt man das gute klassische Géschäft mit 200 Leute in ganz Europa umsonst dazu beim jetzigen Kurs.
    Ich verstehe es auch nicht, aber ich schau mir das in ein paar Monaten an und da wird das alles sehr viel besser aussehen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 17:53:59
    Beitrag Nr. 36 ()
    Hi,

    und wieder knappe 10% Miese :-(

    WAS LÄUFT HIER AB?? - steht hier möglicherweise eine Riesensauerei an; auf solche Gedanken
    komme ich mittlerweile, denn so etwas habe ich bisher noch nicht erlebt. Die Aktie ist für etwa
    30% unter Emissionspreis erhältlich, das ist für meine Begriffe innerhalb so kurzer Zeit sogar ein
    Novum am NM und weiterhin schmeisst da einer 500er-Pakete auf den Markt - u n b e g r e i f l i c h!!

    bin mal gespannt
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 18:00:07
    Beitrag Nr. 37 ()
    Und das mit SER und metabox kann man auch nicht verstehen.

    SER KGV v. 16

    metabox kgv v. 10

    es sind die besten Werte am neuen Markt, die auch wirklich Gewinn machen und mit über 100 % wachsen.

    z.Bsp. macht SER über 32 Mill Gewinn, was andere noch nicht einmal
    Umsatz machen und metabox macht 250 Mill Umsatz und hat eine Kapitalisierung v. 130 Mill.

    Unbegreiflich wie diese Werte vernachlässigt werden
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 18:38:32
    Beitrag Nr. 38 ()
    mhhhh--- sorry leute, ab das war doch klar,daß das ding gen Süden geht!!!
    2001 soll ein Gewinn von 2 Mio gemacht werden, bei einem Umsatz von 134 Mio Euro - Wachstum zwar 75% zum vorjahr aber sehr
    optimistisch- ergo: nach Planung ein KGV 2001 von 51???????--- ist immer noch viel zu teuer--- da haben selbst die Unternehmen
    über die ihr herzieht tlw. ein besseres KGV- Endemann z.B hat ein KGV von unter 30 bei schlechtesten Wachstumsprognosen
    ---- da versteh ich eure Aufregung bei weitem nicht, sorry aber schaut doch mal auf andere Medienwerte: z.B. Intertainment: KGV 2001
    unter 20 bei Wachstum weit jenseits von 100%---- kurzum: bei einem Vergleich mit anderen Werten ist das Ding einfach immer noch
    viel zu teuer- auch wenn ihr mich jetzt schlagt aber ein Potential nach unten auf 15-20 Euro halte ich für absolut realistisch!!
    -- was ist das eigentlich für ne total schräge Umsatzrendite die Abro da aufweist????--- 134Mio Umsatz geplant- Gewinn 2 Mio geplant-
    ist ja mal voll schräg---- wie wollen die denn bei der Rendite mal ordentlich gewinne machen???????---- ne sorry aber ich wette eure superaktie
    wird unter diesen Voraussetzungen ein langes Schattendasein pflegen!

    sorry boys, aber an eurer Stelle würd ich des Ding schnell verkaufen- auch wenns weh tut- aber es gibt im Moment so viele Unternehmen die
    besser und billiger sind als Abro- schnappt euch lieber die!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 18:45:19
    Beitrag Nr. 39 ()
    Unterbewertung murmelte etwas von einem KGV von 6 für 2002, bei den aktuellen Kursen dürfte das sogar bei 5 liegen.

    Laut Börse Online beträgt 2001er KGV 26 bei den aktuellen Kursen.

    Ich bin nicht sicher, ob Du recht hast, vielleicht kann jemand für Klärung sorgen.

    Carlo
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 18:50:36
    Beitrag Nr. 40 ()
    Was soll der Schmarrn, in den Zahlen, wie ich Sie kenne, plant ARBOmedia.net im JAhr 2001 4,2 Mio Euro nach Steuern, das wären bei deiner Rechnung, dass die Aktie bei 2 Mio DM auf 15-20 Euro fallen könnte, dann das 3,2 fache und somit 48-64 euro.
    Die Analysten der Emissionsbanken werden sich wohl auch etwas gedacht haben bei ihren Studien.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 18:55:23
    Beitrag Nr. 41 ()
    laut Hoppenstedt vom Mai 2000:
    geplant:
    Umsatz 134Mio Euro
    Gewinn 2,0 Mio Euro
    Marktkapitalisierung bei einem Kurs von 32,5= 101MioEuro

    Ergo: KUV ist zwar kleiner als eins aber durch die verdammt beschissene Umsatzrendite haben die ein KGV von 50!!!!!!!
    denn Marktkap : geplanten Gewinn 2001= KGV 2001---- Ergo: überteuert bei der Marktlage!!!!!

    Klärung genug???
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 19:05:24
    Beitrag Nr. 42 ()
    laut Hoppenstedt und ariva sind die 4,2 Mio Gewinn erst für 2002 eingeplant!!!!!--- was dann ein 2002 KGV von um die 25 ergäbe-
    falls die sich jedoch um ein Jahr vertan haben, dann haben die ein 2001 KGV von um die 25 aber net weniger!!!!---
    was immer noch zu teuer wäre, vergleicht man die Zahlen mit vergleichbaren Unternehmen- dann wäre ein Kurs zw 23-26 "fair"
    -- in jedem Fall ist noch genügend Abwärtspotential gegeben und lange keine Sicht auf Besserung-- ich würd switchen - sorry
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 19:10:17
    Beitrag Nr. 43 ()
    Wer hatn so ne Gurke zu diesem Preis an die Börse gebracht???-- und auch noch bei der Marktlage- dem würd ich an eurer Stelle was erzählen!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 19:10:55
    Beitrag Nr. 44 ()
    ich finds unglaublich was hier für ein STUSS gelabert wird ...
    kaum macht ein Unternehmen GEwinne, die aber erst noch richtig kommen werden, wird hier auf die Umsartzrendite geprügelt. Würden sie hingegen noch Verluste machen muesste demnach ja Arbomedia viel höher stehen oder wie ???
    folgende Zahlen beruhten auf meine Berechnung
    diese Zahlen kommen von Arbomedia und wenn man sich auch nur mal ein bisschen mit Arbo beschaeftigt wird einem auch einleuchten WARUM diese Schätzungen gut eintreffen können.

    -----------------------1998 --- 1999 ---- 2000 --- 2001 --- 2002
    Umsatz Mio € ---- 51,8 ---- 58,8 --- 150,0 ------------- 414,0
    Gewinn Mio € ----------------------------- 5,5 --------------- 19,0
    KGV ------------------------------------------22,9 ----------------6,7
    KUV ---------------- 2,5 ------ 2,2 -------- 0,8 -----------------0,3

    das KGV liegt mittlerweile schon weit unter 6 ...
    also bitte erklaert mir doch mal wo euer Problem liegt.
    Aber bevor Ihr wieder so einen Stuss von euch lasst, informiert euch erstmal z.b. über die admaster beteiligung oder deren Marktstrategie ... usw...
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 19:57:58
    Beitrag Nr. 45 ()
    so mein lieber Herr Unterbewertung- jetzt hab ich mir wegen dir extra die Mühe gemacht und mal im Verkaufsprospekt nachgeschlagen
    SCHAU mal auf Seite 112: da steht Gewinn 99 =2,4 Mio DM= 1,3 Mio Euro----- ergo: Deine Zahlen sind Stuss und Du bist net richtig informiert
    oder willst Du mir erzählen die machen auf einmal einen 4 mal so hohen Gewinn wie im Vorjahr?????-- glaub net oder??-
    lies Dir mal das Verkaufsprospekt durch und rechne - will doch nur Dein bestes Alter--- rechne das mal neu durch und geh ruhig von
    optimistischen Zahlen aus--- Dein KGV stimmt keinesfalls!!!!!--- nicht hinten und nicht vorne!!!!!--- so genug Mühe für ne Aktie an der
    ich kein Interesse habe- tschö

    P.S.: Unterbewertung: bitte rechne das noch mal mit den neuen Fakten und revidiere Deine Zahlen- ne entschuldigung für das Angepflaume wär auch net schlecht!!!!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 20:00:09
    Beitrag Nr. 46 ()
    Hallo Mitleidende,
    ich kann mich natürlich auch nicht den Ängsten entziehen, welche wohl einige von uns in sich tragen. Uns so wollte ich mir wenigstens Sicherheit verschaffen und die oben erfolgten Zahlenspielereien ergründen. Ich freue mich Euch mitteilen zu können, daß da wohl einer geschlampt hat. Die für 2001 genannten Umsatzziele, werden tatsächlich schon 2000 erreicht, dies bedeutet dann ein KGV von 18,8 für 2001 und 8,5 für 2002. Also wenn das nicht billig ist, dann weiß ich auch nicht mehr. Ich habe es auch schon tausendmal bereut, nicht disziplinierter mit meinen Stop-Loss-Marken umgegangen zu sein. Doch ist der Kursverlauf mit unserem heutigen Wissensstand wirklich nicht nachvollziehbar.

    CONOR

    PS: Ich werde nach hoffentlich guter Resonanz auch noch etwas zu den ebenfalls genannten Kritikpunkten Markteintrittsbarriere, Ostblockpräzenz usw. sagen.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 20:08:13
    Beitrag Nr. 47 ()
    ach übrigens: Dein Vergleich ganz oben hinkt ja wohl gewaltig:
    Endemann: Gewinn letztes Jahr 1,7 Mio DM (+500%)
    dieses Jahr geschätzt ca 5 Mio Euro (mehr als 500% plus)
    --- was nutzt riesiger Umsatz, wenn die Gewinne poplig sind und das Wachstum langsamer ist??????????
    Endemann hat bei höherem Gewinn jedenfalls ein viel größeres Wachstum- da kannst Du Dir für Deinen hohen Umsatz leider nichts
    mehr kaufen, denn der zählt nirgends!!!!- eher die Umsatzrendite und wie bescheiden die bei Abro ist weißt Du ja selber oder?
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 21:16:39
    Beitrag Nr. 48 ()
    Die folgende Analyse hat der Board-Kollege blizzard in einen anderen Arbomedia-Thread gepostet:




    ARBOmedia.net / einzigartige Marktposition, Branchenexpertise
    ___________________________________________________________________


    UNTERNEHMENSHISTORIE

    Der Vermarkter von Werbeplaetzen in TV, Radio, Print und Internet
    nahm seinen Ursprung im Jahre 87, als das Unternehmen Arbo Muen-
    chen von Dr. Harald Albrecht und Dr. Georg Bogner gegruendet
    wurde. 1990 gruendete man das Joint Venture IP Arbo als Gemein-
    schaftsunternehmen mit IP S.A. Im Jahre 1998 erfolgte nach dem
    Verkauf der IP S.A. an CLT/Ufa (Bertelsmann) der Management Buy-
    Out durch die aufgefuehrten Gruendungsgesellschafter. 99 begann
    man mit der Internetwerbevermarktung in Tschechien und uebernahm
    im Januar 2000 die Internet-Vermarktungsgesellschaft adMaster
    Network zu 50%. Im Maerz 2000 erfolgte im Vorfeld des Boersen-
    gangs die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, sowie die
    Umbenennung der Gesellschaft in ARBOmedia.net.

    UNTERNEHMENSPORTRAIT

    ARBOmedia.net beschaeftigt derzeit 180 Mitarbeiter, davon 25 im
    Geschaeftsbereich Internet. Die Gesellschaft wurde 87 gegruendet
    und gehoerte bis Mitte 1998 als IP ARBO zum franzoesischen Havas-
    Konzern. So durch Konsortialvertraege mit dem Mutterhaus an die
    osteuropaeischen Maerkte gebunden, etablierte man sich dort ent-
    sprechend und erzielt noch heute in dieser Region 70% des Umsat-
    zes. Nach dem Verkauf der Muttergesellschaft IP S.A. an Bertels-
    mann uebernahmen die beiden Gruender und Partner Albrecht und
    Bogner auf dem Wege eines Management-Buy-Outs die Havas-Anteile
    und richteten das Unternehmen dabei neu aus.

    So adressiert man nun neben den Medien TV, Radio und Print auch
    den Online-Werbemarkt um sich hier verstaerkt zu positionieren.
    Auf dem mit einem geschaetzten Umsatzvolumen in diesem Jahr von
    90 Mio DM traditionell umsatzstaerksten tschechischen Markt
    (Tschechien), begann ARBO 99 mit der Vermarktung von Online-
    Werbung. In Tschechien verlaengerte man den seit 90 bestehenden
    Vertrag mit den oeffentlich-rechtlichehn TV-Anstalten im letzten
    Jahr um weitere 5 Jahre, wodurch diese Umsaetze langfristig einer
    hohen Planungssicherheit unterliegen. Ferner sieht man sich in
    weiteren Ost-Staaten wie Ungarn und Rumaenien etabliert, da man
    auch hier die staatlichen Sendeanstalten zu den Kunden zaehlt.

    Insgesamt verfuegt ARBOmedia.net derzeit ueber Niederlassungen in
    Tschechien, der Slowakei, in Rumaenien, Ungarn, den Baltischen
    Staaten und in der Tuerkei. Hierbei vermarktet das Unternehmen
    Werbeflaechen in 19 TV-Kanaelen, 20 Printmedien und 200 Radiosta-
    tionen. Im Internet-Bereich konnte man sich mit der im Januar
    2000 erfolgten 50%-Beteiligung an adMaster Network (WIN GmbH)
    aussichtreich positionieren. So zaehlen zu den AdMaster-Kunden
    rund 350 Websites, wobei man neben dem Geschaeftsfeld Online-
    Werbevermaktung auch eine Webmaster-Community und eine Auktions-
    plattform fuer Restkontingente von Werbeflaechen im Internet
    unterhaelt.

    WEITERE ENTWICKLUNG, MITTELVERWENDUNG

    Im konventionellen Geschaeftsbereich Werbevermarktung in TV,
    Print, Radio steht neben der Ausweitung der bereits bestehenden
    Praesenz in Osteuropa vornehmlich die umfassende Erschliessung
    der westeuropaeischen Maerkte im Vordergrund. So plant man bis
    Ende 2000 die Errichtung weiterer Niederlassungen in Niederland,
    Oesterreich, Schweiz und Skandinavien. Im Folgejahr 2001 sollen
    Italien, Spanien und Grossbritannien hinzukommen.

    Zum Teil in umgekehrter Reihenfolge soll die raeumliche Expansion
    des Online-Werbevermarkters AdMaster, an dem man eine Beteiligung
    in Hoehe von 50% haelt, erfolgen. Hierbei sollen im laufenden
    Geschaeftsjahr noch insgesamt 15 Niederlassungen in den Nieder-
    landen, Oesterreich, Polen, Rumaenien, Skandinavien, in der
    Tuerkei sowie in Ungarn gegruendet werden. Im Folgejahr 2001
    sollen dann die Maerkte in Spanien, Grossbritannien und in den
    baltischen Staaten erschlossen werden.

    Neben der regionalen Expansion soll das Wachstum auch aus der
    Erschliessung neuer Geschaeftssegmente resultieren. So sollen die
    Aktivitaeten des Unternehmens im Bereich elekronischer Standort-
    werbung per Monitor in frequentierten Gebaeuden, sowie via Gross-
    bildprojektoren an oeffentlichen Plaetzen und auch die Werbever-
    marktung in der Mobiltelefonie via Handy und satellitengesteuer-
    ten Verkehrsleitsystemen auf Telematik-Basis ausgebaut und
    umfassend erschlossen werden.

    Der derzeitige Mitarbeiterstamm von 180 soll im Rahmen der Expan-
    sion im laufenden Geschaeftsjahr 2000 auf 290 erweitert werden,
    um im Jahre 2002 ueber 570 Beschaeftigte zu umfassen. In 2002
    sollen 330 Mitarbeiter im Segment klassische Medien beschaeftigt
    sein und 240 im Bereich Internet. Die dem Unternehmen durch den
    Boersengang zufliessenden Mittel sollen neben der aufgefuehrten
    regionalen Expansion auch zur Entwicklung neuer Technologien,
    zur Erschliessung neuer Geschaeftsfelder und zu geringeren Antei-
    len auch fuer strategische Akquisitionen verwendet werden. Akqui-
    sitionen plant man vornehmlich zur Erschliessung der gefestigten
    britischen und skandinavischen Maerkte, das geplante Wachstum
    soll hauptsaechlich organisch bewerkstelligt werden.

    GESCHAEFTSZAHLEN

    Im abgelaufenen Geschaeftsjahr 99 erwirtschaftete ARBOmedia.net
    einen Umsatz in Hoehe von 119 Mio DM ( AdMaster einberechnet ),
    wobei man fuer die naechsten Jahre mit einer jaehrlichen Umsatz-
    steigerung von 90% rechnet. So sollen im laufenden Geschaeftsjahr
    2000 bereits ueber 290 Mio DM anfallen, in 2001 520 Mio DM, um im
    Jahr 2002 einen Umsatz von 810 Mio DM auszuweisen. Fuer 2003 ist
    die Milliardengrenze avisiert. Nach einem erwarteten Verlust von
    3,7 Mio DM soll sich der Nettogewinn in 2001 auf 4,5 Mio DM
    belaufen, fuer 2002 werden bereits 19,5 Mio DM erwartet.

    TABELLE (US-GAAP in Mio DM)

    Geschaeftsjahr 1998 // 1999 // 2000e // 2001e

    Umsatz 117,7 / 118,6 / 293,5 / 521,7
    EBIT 2,6 / -0,6 / 2,5 / 9,8
    Nettogewinn 0,4 / -2,1 /-3,7 / 4,5

    AKTIENSERVICE-RATING

    Im Vergleich zu anderen Werbevermarktern wie z.B. die im gleichen
    Zeitraum an den Neuen Markt strebende United Internet-Tochter Ad-
    LINK, verfuegt das Unternehmen ueber langjaehrige Branchenexper-
    tise, gewachsenen Kundenbeziehungen und ein ausgereiftes, aufei-
    nander abgestimmtes Mitarbeiterteam, erzielt aber mit 90% den
    Loewenanteil des Umsatzes noch in den klassischen Medien TV,
    Print und Radio. 70% des Gesamtumsatzes entfallen derzeit noch
    auf die Region Osteuropa.

    Erschliesst man sich mit Westeuropa ein immenses Marktpotential,
    tritt man im Bereich der Werbevermarktung ueber klassische Medien
    jedoch gegen ebenfalls kompetente und fest positionierte Mitbe-
    werber in einem hart umkaempften und zugleich fragmentierten
    Marktumfeld an. Der Markt fuer Online-Werbevermarktung, den man
    sich durch die im Januar 2000 eingegangene 50%-Beteiligung an
    AdMaster erschloss, ist ebenfalls hart umkaempft. Aufgrund der
    umfassenden und langjaehrigen Branchenexpertise des Unternehmen
    ist jedoch zu erwarten, dass sich ARBORmedia.net langfristig auch
    im westeuropaeischen Markt erfolgreich behaupten kann.

    Massgeblich hierzu beitragen wird die teilweise bereits beste-
    hende Geschaeftsbasis hinsichtlich der raeumlichen Expansion,
    wobei die Internationalisierung des klassischen Geschaeftsseg-
    mentes und der durch AdMaster abgedeckten Internetsparte durch
    weitgehend komplementaere Infrastrukturen erheblich erleichtert
    wird. So kann AdMaster die bereits bestehenden osteuropaeischen
    Strukturen der ARBOmedie.net nutzen - und umgekehrt. Insofern
    erscheint die Expansionsstrategie des Unternehmen auf einer
    vielversprechenden Basis zu erfolgen.

    Zudem ergeben sich durch Verbindung von Werbevermarktung ueber
    konventionelle und zugleich ueber Neue Medien wertvolle Cross-
    Selling-Effekte. Diese durch die gemeinsame Werbevermarktung
    ueber saemtliche Medien entstehenden Synergien sollten dem
    Unternehmen interessante Wettbewerbsvorteile verschaffen. Auf
    dieser komplementaeren Basis entsteht ein aussichtsreiches
    Business-Modell, welches durch das Werbeengagement im Bereich
    neuer, innovativer Technologien wie WAP, werbefinanzierte
    Telefonie etc. flankiert werden.

    Zusammenfassend wird der Markterfolg des Unternehmens davon ab-
    haengen, inwiefern es ARBORmedia.net gelingen wird, sich in den
    hartumkaempften Maerkten sowohl im klassischen Bereich gegen
    Konkurrenten wie Aegis oder WPP (GB) als auch im Bereich Neue
    Medien gegen Doubleclick oder hierzulande AdLINK durchzusetzen.

    Dies wird kein leichtes Unterfangen sein. Durch die Verbindung
    beider Vermarktungsbereiche in einem Unternehmen erschliesst man
    sich jedoch eine einzigartige Marktposition, die es ermoeglichen
    sollte, die angestrebten Ziele in Umsatz und Ertrag langfristig
    zu erreichen. Auch sollte der bereits im Bereich der konventio-
    nellen Medien vorhandene Kundenstamm von Arbor die schnelle
    Ausweitung der AdMaster-Aktivitaeten ermoeglichen. Diese beiden
    komplementaeren Geschaeftsfelder ergaenzen sich hervorragend.

    Auf Basis der Obergrenze Bookbuildingspanne ergibt sich eine
    angenehm moderate 2001e-KGV Bewertung von knapp 35. In Anbetracht
    der kurzbevorstehenden Profitabilitaet gegenueber ueberwiegend
    immensen Verlusten der meisten Mitbewerber faellt die Bewertung
    guenstig aus, laesst dem Aktienkurs in etwas positiveren Markt-
    phasen noch genuegend Luft nach oben. Die Zeichnung empfiehlt
    sich den zugleich langfristig und spekulativ ausgerichteten In-
    vestoren. Ungeachtet der guenstigen Fundamentalbewertung sollten
    weniger risikofreudigere Anleger die weitere Unternehmensentwick-
    lung erst abwarten, um dann auf der Grundlage von genauer einsch-
    aetzbaren Kriterien wie z.B. die naechsten Halbjahreszahlen o.ae.
    gegebenenfalls einen Einstieg zu wagen.

    KENNZAHLEN

    ARBO MEDIA.NET AG
    WKN: 548930
    Branche: Medien
    Segment: Neuer Markt
    Erstnotiz: 09.05.2000
    Zeichnungsfrist: 03.05-05.05.2000
    Bookbuildingspanne: 34-43 Euro
    Konsortium: BHF BANK
    Volumen: 0,8 Mio + 80.000 St.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 21:20:16
    Beitrag Nr. 49 ()
    Also erstmal zu Endemann, für mich zaehlt Endemann auch zu den unentdeckten Perlen am NM, allein schon die excellente Umsatzrendite ist erstaunlich.
    Nun aber zu Arbomedia. Wo ich diese Schätzungen her habe ???
    viel Spass beim Lesen.

    1.

    Quelle: Christian Ernst Frenko IPO Newsletter


    ARBOmedia.net / einzigartige Marktposition, Branchenexpertise
    ___________________________________________________________________


    UNTERNEHMENSHISTORIE

    Der Vermarkter von Werbeplaetzen in TV, Radio, Print und Internet
    nahm seinen Ursprung im Jahre 87, als das Unternehmen Arbo Muen-
    chen von Dr. Harald Albrecht und Dr. Georg Bogner gegruendet
    wurde. 1990 gruendete man das Joint Venture IP Arbo als Gemein-
    schaftsunternehmen mit IP S.A. Im Jahre 1998 erfolgte nach dem
    Verkauf der IP S.A. an CLT/Ufa (Bertelsmann) der Management Buy-
    Out durch die aufgefuehrten Gruendungsgesellschafter. 99 begann
    man mit der Internetwerbevermarktung in Tschechien und uebernahm
    im Januar 2000 die Internet-Vermarktungsgesellschaft adMaster
    Network zu 50%. Im Maerz 2000 erfolgte im Vorfeld des Boersen-
    gangs die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, sowie die
    Umbenennung der Gesellschaft in ARBOmedia.net.

    UNTERNEHMENSPORTRAIT

    ARBOmedia.net beschaeftigt derzeit 180 Mitarbeiter, davon 25 im
    Geschaeftsbereich Internet. Die Gesellschaft wurde 87 gegruendet
    und gehoerte bis Mitte 1998 als IP ARBO zum franzoesischen Havas-
    Konzern. So durch Konsortialvertraege mit dem Mutterhaus an die
    osteuropaeischen Maerkte gebunden, etablierte man sich dort ent-
    sprechend und erzielt noch heute in dieser Region 70% des Umsat-
    zes. Nach dem Verkauf der Muttergesellschaft IP S.A. an Bertels-
    mann uebernahmen die beiden Gruender und Partner Albrecht und
    Bogner auf dem Wege eines Management-Buy-Outs die Havas-Anteile
    und richteten das Unternehmen dabei neu aus.

    So adressiert man nun neben den Medien TV, Radio und Print auch
    den Online-Werbemarkt um sich hier verstaerkt zu positionieren.
    Auf dem mit einem geschaetzten Umsatzvolumen in diesem Jahr von
    90 Mio DM traditionell umsatzstaerksten tschechischen Markt
    (Tschechien), begann ARBO 99 mit der Vermarktung von Online-
    Werbung. In Tschechien verlaengerte man den seit 90 bestehenden
    Vertrag mit den oeffentlich-rechtlichehn TV-Anstalten im letzten
    Jahr um weitere 5 Jahre, wodurch diese Umsaetze langfristig einer
    hohen Planungssicherheit unterliegen. Ferner sieht man sich in
    weiteren Ost-Staaten wie Ungarn und Rumaenien etabliert, da man
    auch hier die staatlichen Sendeanstalten zu den Kunden zaehlt.

    Insgesamt verfuegt ARBOmedia.net derzeit ueber Niederlassungen in
    Tschechien, der Slowakei, in Rumaenien, Ungarn, den Baltischen
    Staaten und in der Tuerkei. Hierbei vermarktet das Unternehmen
    Werbeflaechen in 19 TV-Kanaelen, 20 Printmedien und 200 Radiosta-
    tionen. Im Internet-Bereich konnte man sich mit der im Januar
    2000 erfolgten 50%-Beteiligung an adMaster Network (WIN GmbH)
    aussichtreich positionieren. So zaehlen zu den AdMaster-Kunden
    rund 350 Websites, wobei man neben dem Geschaeftsfeld Online-
    Werbevermaktung auch eine Webmaster-Community und eine Auktions-
    plattform fuer Restkontingente von Werbeflaechen im Internet
    unterhaelt.

    WEITERE ENTWICKLUNG, MITTELVERWENDUNG

    Im konventionellen Geschaeftsbereich Werbevermarktung in TV,
    Print, Radio steht neben der Ausweitung der bereits bestehenden
    Praesenz in Osteuropa vornehmlich die umfassende Erschliessung
    der westeuropaeischen Maerkte im Vordergrund. So plant man bis
    Ende 2000 die Errichtung weiterer Niederlassungen in Niederland,
    Oesterreich, Schweiz und Skandinavien. Im Folgejahr 2001 sollen
    Italien, Spanien und Grossbritannien hinzukommen.

    Zum Teil in umgekehrter Reihenfolge soll die raeumliche Expansion
    des Online-Werbevermarkters AdMaster, an dem man eine Beteiligung
    in Hoehe von 50% haelt, erfolgen. Hierbei sollen im laufenden
    Geschaeftsjahr noch insgesamt 15 Niederlassungen in den Nieder-
    landen, Oesterreich, Polen, Rumaenien, Skandinavien, in der
    Tuerkei sowie in Ungarn gegruendet werden. Im Folgejahr 2001
    sollen dann die Maerkte in Spanien, Grossbritannien und in den
    baltischen Staaten erschlossen werden.

    Neben der regionalen Expansion soll das Wachstum auch aus der
    Erschliessung neuer Geschaeftssegmente resultieren. So sollen die
    Aktivitaeten des Unternehmens im Bereich elekronischer Standort-
    werbung per Monitor in frequentierten Gebaeuden, sowie via Gross-
    bildprojektoren an oeffentlichen Plaetzen und auch die Werbever-
    marktung in der Mobiltelefonie via Handy und satellitengesteuer-
    ten Verkehrsleitsystemen auf Telematik-Basis ausgebaut und
    umfassend erschlossen werden.

    Der derzeitige Mitarbeiterstamm von 180 soll im Rahmen der Expan-
    sion im laufenden Geschaeftsjahr 2000 auf 290 erweitert werden,
    um im Jahre 2002 ueber 570 Beschaeftigte zu umfassen. In 2002
    sollen 330 Mitarbeiter im Segment klassische Medien beschaeftigt
    sein und 240 im Bereich Internet. Die dem Unternehmen durch den
    Boersengang zufliessenden Mittel sollen neben der aufgefuehrten
    regionalen Expansion auch zur Entwicklung neuer Technologien,
    zur Erschliessung neuer Geschaeftsfelder und zu geringeren Antei-
    len auch fuer strategische Akquisitionen verwendet werden. Akqui-
    sitionen plant man vornehmlich zur Erschliessung der gefestigten
    britischen und skandinavischen Maerkte, das geplante Wachstum
    soll hauptsaechlich organisch bewerkstelligt werden.

    GESCHAEFTSZAHLEN

    Im abgelaufenen Geschaeftsjahr 99 erwirtschaftete ARBOmedia.net
    einen Umsatz in Hoehe von 119 Mio DM ( AdMaster einberechnet ),
    wobei man fuer die naechsten Jahre mit einer jaehrlichen Umsatz-
    steigerung von 90% rechnet. So sollen im laufenden Geschaeftsjahr
    2000 bereits ueber 290 Mio DM anfallen, in 2001 520 Mio DM, um im
    Jahr 2002 einen Umsatz von 810 Mio DM auszuweisen. Fuer 2003 ist
    die Milliardengrenze avisiert. Nach einem erwarteten Verlust von
    3,7 Mio DM soll sich der Nettogewinn in 2001 auf 4,5 Mio DM
    belaufen, fuer 2002 werden bereits 19,5 Mio DM erwartet.

    TABELLE (US-GAAP in Mio DM)

    Geschaeftsjahr 1998 // 1999 // 2000e // 2001e

    Umsatz 117,7 / 118,6 / 293,5 / 521,7
    EBIT 2,6 / -0,6 / 2,5 / 9,8
    Nettogewinn 0,4 / -2,1 /-3,7 / 4,5

    AKTIENSERVICE-RATING

    Im Vergleich zu anderen Werbevermarktern wie z.B. die im gleichen
    Zeitraum an den Neuen Markt strebende United Internet-Tochter Ad-
    LINK, verfuegt das Unternehmen ueber langjaehrige Branchenexper-
    tise, gewachsenen Kundenbeziehungen und ein ausgereiftes, aufei-
    nander abgestimmtes Mitarbeiterteam, erzielt aber mit 90% den
    Loewenanteil des Umsatzes noch in den klassischen Medien TV,
    Print und Radio. 70% des Gesamtumsatzes entfallen derzeit noch
    auf die Region Osteuropa.

    Erschliesst man sich mit Westeuropa ein immenses Marktpotential,
    tritt man im Bereich der Werbevermarktung ueber klassische Medien
    jedoch gegen ebenfalls kompetente und fest positionierte Mitbe-
    werber in einem hart umkaempften und zugleich fragmentierten
    Marktumfeld an. Der Markt fuer Online-Werbevermarktung, den man
    sich durch die im Januar 2000 eingegangene 50%-Beteiligung an
    AdMaster erschloss, ist ebenfalls hart umkaempft. Aufgrund der
    umfassenden und langjaehrigen Branchenexpertise des Unternehmen
    ist jedoch zu erwarten, dass sich ARBORmedia.net langfristig auch
    im westeuropaeischen Markt erfolgreich behaupten kann.

    Massgeblich hierzu beitragen wird die teilweise bereits beste-
    hende Geschaeftsbasis hinsichtlich der raeumlichen Expansion,
    wobei die Internationalisierung des klassischen Geschaeftsseg-
    mentes und der durch AdMaster abgedeckten Internetsparte durch
    weitgehend komplementaere Infrastrukturen erheblich erleichtert
    wird. So kann AdMaster die bereits bestehenden osteuropaeischen
    Strukturen der ARBOmedie.net nutzen - und umgekehrt. Insofern
    erscheint die Expansionsstrategie des Unternehmen auf einer
    vielversprechenden Basis zu erfolgen.

    Zudem ergeben sich durch Verbindung von Werbevermarktung ueber
    konventionelle und zugleich ueber Neue Medien wertvolle Cross-
    Selling-Effekte. Diese durch die gemeinsame Werbevermarktung
    ueber saemtliche Medien entstehenden Synergien sollten dem
    Unternehmen interessante Wettbewerbsvorteile verschaffen. Auf
    dieser komplementaeren Basis entsteht ein aussichtsreiches
    Business-Modell, welches durch das Werbeengagement im Bereich
    neuer, innovativer Technologien wie WAP, werbefinanzierte
    Telefonie etc. flankiert werden.

    Zusammenfassend wird der Markterfolg des Unternehmens davon ab-
    haengen, inwiefern es ARBORmedia.net gelingen wird, sich in den
    hartumkaempften Maerkten sowohl im klassischen Bereich gegen
    Konkurrenten wie Aegis oder WPP (GB) als auch im Bereich Neue
    Medien gegen Doubleclick oder hierzulande AdLINK durchzusetzen.

    Dies wird kein leichtes Unterfangen sein. Durch die Verbindung
    beider Vermarktungsbereiche in einem Unternehmen erschliesst man
    sich jedoch eine einzigartige Marktposition, die es ermoeglichen
    sollte, die angestrebten Ziele in Umsatz und Ertrag langfristig
    zu erreichen. Auch sollte der bereits im Bereich der konventio-
    nellen Medien vorhandene Kundenstamm von Arbor die schnelle
    Ausweitung der AdMaster-Aktivitaeten ermoeglichen. Diese beiden
    komplementaeren Geschaeftsfelder ergaenzen sich hervorragend.

    Auf Basis der Obergrenze Bookbuildingspanne ergibt sich eine
    angenehm moderate 2001e-KGV Bewertung von knapp 35. In Anbetracht
    der kurzbevorstehenden Profitabilitaet gegenueber ueberwiegend
    immensen Verlusten der meisten Mitbewerber faellt die Bewertung
    guenstig aus, laesst dem Aktienkurs in etwas positiveren Markt-
    phasen noch genuegend Luft nach oben. Die Zeichnung empfiehlt
    sich den zugleich langfristig und spekulativ ausgerichteten In-
    vestoren. Ungeachtet der guenstigen Fundamentalbewertung sollten
    weniger risikofreudigere Anleger die weitere Unternehmensentwick-
    lung erst abwarten, um dann auf der Grundlage von genauer einsch-
    aetzbaren Kriterien wie z.B. die naechsten Halbjahreszahlen o.ae.
    gegebenenfalls einen Einstieg zu wagen.

    KENNZAHLEN

    ARBO MEDIA.NET AG
    WKN: 548930
    Branche: Medien
    Segment: Neuer Markt
    Erstnotiz: 09.05.2000
    Zeichnungsfrist: 03.05-05.05.2000
    Bookbuildingspanne: 34-43 Euro
    Konsortium: BHF BANK
    Volumen: 0,8 Mio + 80.000 St.







    2.

    sehen 17 Mio Euro in 2002 Gewinn

    27.04.2000
    Arbomedia spekulative Zeichnung
    Wirtschaftswoche


    Die Experten der Wirtschaftswoche empfehlen spekulativ orientierten Investoren die Zeichnung der Arbomedia-Aktie (WKN 548930).

    Arbomedia wolle den Sprung von der Werbung in klassischen Medien hin zum Universal-Werbedienstleister mit Internet-Fantasie schaffen. Bei der traditionellen Werbung im Radio und Fernsehen stehe das Münchner Unternehmen den großen Medienagenturen gegenüber, im Internet seien Newcomer wie die ebenfalls vor dem Börsengang stehende United-Internet-Tochter Adlink die Konkurrenz.

    In der klassischen Vermarktung habe das Unternehmen langfristige strategische Verträge mit größeren TV-Sendern in Osteuropa. Im Westen sollen unabhängige, kleine Stationen gewonnen werden. Der Großteil der Mittel aus dem Börsengang von gut 30 Millionen Euro fließe in den Aufbau der Internet-Werbung. Akquisitionen in Großbritannien oder Skandinavien sollen zusätzlichen Schub bringen. Dafür stehe nicht nur ein Teil des Emissionserlöses, sondern auch relativ viel genehmigtes Kapital zur Verfügung. Bei Verwendung des weiteren Kapitals in Höhe von zusätzlichen 1,15 Millionen Stück könne das Bezugsrecht der Altaktionäre ausgeschlossen werden. Ärgerlich für die Anteilseigner sei, dass die bei einer Kapitalerhöhung ohnehin einen Verwässerungseffekt der Gewinne hinnehmen müssten.

    Zudem seien die geplanten Wachstumsraten sehr ehrgeizig. Von 60 Millionen Euro 1999 solle der Umsatz bis 2001 auf etwa 260 Millionen Euro 2002 klettern. Der Vorsteuergewinn solle – nach einem Verlust im vergangenen Jahr – auf fünf Millionen Euro angewachsen und 2002 zum großen Sprung auf rund 17 Millionen Euro ansetzen. Floppe die Internetstrategie, werde das Wachstum in einem nur mäßig wachsenden klassischen Werbemarkt wesentlich geringer ausfallen, so Wirtschaftswoche. Das Unternehmen sei vom Management her gut aufgestellt, der Kurs nach unten durch die bestehenden Verträge einigermaßen abgesichert.

    In der Summe sei der marktenge Wert aber nur etwas für sehr spekulativ eingestellte Anleger, die einige Stücke zeichnen sollten
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 21:23:31
    Beitrag Nr. 50 ()
    Jetzt der spannendste Abschnitt im Detail:


    """Die dem Unternehmen durch den
    Boersengang zufliessenden Mittel sollen neben der aufgefuehrten
    regionalen Expansion auch zur Entwicklung neuer Technologien,
    zur Erschliessung neuer Geschaeftsfelder und zu geringeren Antei-
    len auch fuer strategische Akquisitionen verwendet werden. Akqui-
    sitionen plant man vornehmlich zur Erschliessung der gefestigten
    britischen und skandinavischen Maerkte, das geplante Wachstum
    soll hauptsaechlich organisch bewerkstelligt werden


    GESCHAEFTSZAHLEN

    Im abgelaufenen Geschaeftsjahr 99 erwirtschaftete ARBOmedia.net
    einen Umsatz in Hoehe von 119 Mio DM ( AdMaster einberechnet ),
    wobei man fuer die naechsten Jahre mit einer jaehrlichen Umsatz-
    steigerung von 90% rechnet. So sollen im laufenden Geschaeftsjahr
    2000 bereits ueber 290 Mio DM anfallen, in 2001 520 Mio DM, um im
    Jahr 2002 einen Umsatz von 810 Mio DM auszuweisen. Fuer 2003 ist
    die Milliardengrenze avisiert. Nach einem erwarteten Verlust von
    3,7 Mio DM soll sich der Nettogewinn in 2001 auf 4,5 Mio DM
    belaufen, fuer 2002 werden bereits 19,5 Mio DM erwartet.

    TABELLE (US-GAAP in Mio DM)

    Geschaeftsjahr 1998 // 1999 // 2000e // 2001e

    Umsatz 117,7 / 118,6 / 293,5 / 521,7
    EBIT 2,6 / -0,6 / 2,5 / 9,8
    Nettogewinn 0,4 / -2,1 /-3,7 / 4,5 """



    Jetzt sieht es plötzlich so aus, als werden in 2000 und 2001 Verluste eingefahren. Dazu ist zu lesen, dass nahezu 90% Umsatzwachstum hauptsächlich organisch erwirtschaftet werden sollen. Und das, obwohl organisch bisher tote Hose war, aber kein Wachstum.

    Ist das jetzt eine unterbewertete Aktie oder ist mal wieder der letzte Scheiß überteuert an den Markt gebracht worden???? Ich gebe zu, ich weiß es nicht, alles ist doch recht widersprüchlich. Die Quartalszahlen werden vielleicht zeigen, ob die Firma ein Investment wert ist oder nicht.

    Carlo
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 21:39:26
    Beitrag Nr. 51 ()
    und eines finde ich wirklich LÄCHERLICH...
    bei den meisten NM gibt es noch GAR KEINE Vergangenheit und es ist alles nur ein "Luftschloss" und es besteht NULL Fundamentales !
    JEtzt kommt Arbomedia mit mind. der gleichen Phantasie, nur weil Arbomedia schon Umsätze macht, die andere Unternehmen nie erreichen werden, wird dies noch zum Nachteil umgekehrt.
    Schaut euch doch Internolix,Poet,Mosaic an !
    haben alle 30% (!!!) Umsatzwachstum und das bei einer Basis von 3Mio Euro aus, wenn ich das lese kann einem echt nur schlecht werden, zumal diese Unternehmen eine erheblich grössere Cap haben.
    Arbomedia hat ne hervorrangende Marktstellung und es geht doch garnicht darum wieviel sie JETZT verdienen, sondern es geht um den riesigen Markt. ALlein bis Ende 2000 300 Mitarbeiter in 14 Ländern, das wird nicht einmal 10% der NM Werte schafffen, solch einen Marktposition zu erobern und was wird gemacht ?
    Es werden die Gewinne (die so knapp sind dass es genausogut Verluste haetten sein können) als NACHTEIL aufgemischt, einfach unglaublich.
    und wer hat was von 15 Euro gelabert ???
    15 Euro *lol* soll eine Firma mit weltweiten grossen Kudnen mit zig Niederlassungen nur mehr 40 Mio Euro wert sein ? wenn FIrmen am NM mit 10 Mitarbeiter schon die MIllairdengrenze erreichen ?
    denk mal drueber nach ...

    ich freu mich schon den THread in 1 Jahr wieder rauszuholen und die Downpusher hier zu erleben *lol*
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 22:26:39
    Beitrag Nr. 52 ()
    Hallo JayM!

    Due hast geschrieben: "Was die Umsätze angeht: Zwar haben sie in den letzten zwei Jahren "lediglich" um 50 % zugelegt"

    Umsätze (Quelle: Offizieller Verkaufsprospekt)

    1997: 101.604.550 DM
    1998: 117.736.334 DM
    1999: 118.621.573 DM



    WIE kommst DU bitte auf 50%???




    bye
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 22:44:43
    Beitrag Nr. 53 ()
    Tja snap,

    ist schon alles ein bißchen komisch. Ich trau` dem ganzen Braten nicht, hier sieht es stark nach Vereimerung aus.

    Bin höchst gespannt auf die Quartalszahlen, dann wissen wir, ob die in Richtung auf 90% Umsatzwachstum laufen, oder ob ein Riesenhaufen Aktionäre verscheißert wurde.

    Rechnerisch bleiben noch zwei Tage, bis zum 31.05. müssen die melden.

    Carlo
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 22:51:54
    Beitrag Nr. 54 ()
    Wusstet Ihr, dass die sich auch kurz vor dem Börsengang umbenannt haben. Dieses komische ".net" wurde angefügt, vermutlich um die obere Bookbuildingspanne zu erreichen ????? Update hatte sich auch kurz vor dem Börsengang mit einem ".com" geschmückt. Aber wenn Arbomedia in Bälde 90% an Umsatz zulegt, dann sei dieser "kleine" Marketingtrick verziehen.

    Text stammt von Arbomedia-Website:




    arbo IP ARBO wird ARBOmedia.net AG Erweiterung des Stammgeschäftes und Ausbau der europäischen Internet-Werbevermarktung durch Beteiligung an adMaster network Börsengang im 2. Quartal 2000

    München, den 29. März 2000. IP ARBO, ehemals für die mittel- und osteuropäischen Aktivitäten der IP Deutschland zuständiger Werbevermarkter, hat sich strategisch neu ausgerichtet und wird im 2. Quartal dieses Jahres an den Neuen Markt gehen. Zu diesem Zweck wurde die Gesellschaft kürzlich in die ARBOmedia.net AG umgewandelt.

    Die ARBOmedia.net-Gruppe ist spezialisiert auf die Vermarktung von Werbeplätzen in allen relevanten Medien mit Schwerpunkt auf TV, Radio und Internet. Die Gesellschaft hat ihre Geschäftsfelder um die Bereiche Internet- und Onlinewerbevermarktung sowie Werbevermarktung Neuer Medien & Märkte erweitert und plant den umfangreichen Ausbau ihrer internationalen Geschäftsaktivitäten. Dazu gehören die Erweiterung des bisherigen Stammgeschäftes in den klassischen Medien TV, Radio und Print, sowie die Werbevermarktung von Internet und Online und der neuen Kommunikationsmedien Telekommunikation, WAP, SMS und POS-TV.

    ARBOmedia.net hat mit Übernahme von 50 Prozent der Gesellschaftsanteile an adMaster network (Werbung im Netz GmbH) im Januar 2000 eine strategisch entscheidende Beteiligung an einem der führenden deutschen Internet-Werbevermarkter übernommen.

    Die ARBOmedia.net AG ist damit das einzige Sales-House, das unabhängig von den großen Medienkonzernen und Contentprovidern paneuropäisch und medienübergreifend am Markt agiert. Mit zunehmender Internationalisierung der Werbe- und Medienmärkte hat ARBOmedia.net bereits jetzt durch seine Marktführerschaft in den Wachstumsmärkten Mittel- und Osteuropa eine herausragende Stellung innerhalb des europäischen Wettbewerbs. Mit seiner starken Ausrichtung auf den expandierenden Werbemarkt der Neuen Medien positioniert sich ARBOmedia.net als kompetentes Partnerunternehmen sowohl der durch die Gesellschaft vermarkteten Mandanten als auch der werbungtreibenden Industrie. Der Name ARBOmedia.net steht dabei für innovative, zielgruppeneffiziente Produktkommunikation.

    "Als erster unabhängiger Werbevermarkter mit einem medienübergreifenden Portfolio wird ARBOmedia.net den Werbemarkt europaweit, besonders im Hinblick auf die zukunftsweisenden neuen Kommunikationsmedien, für seine Kunden erschließen" sagt Dr. Harald Albrecht, Vorstand der ARBOmedia.net AG. "Wir setzen dabei auf unsere Kompetenz in Europa, die Ausrichtung auf Zielgruppenmedien sowie auf die ständig wachsende Synergie zwischen klassischen und neuen Medien."

    ARBOmedia.net wird bis Ende dieses Jahres in insgesamt 15 europäischen Ländern mit eigenen operativen Tochtergesellschaften vertreten sein. Bereits heute bestehen, neben dem Headquarter in München, Tochtergesellschaften in elf europäischen Ländern. 300 Mitarbeiter vermarkten 18 TV-Kanäle, 20 Print-Titel, 200 Radiostationen und 350 Websites.

    Zur Finanzierung der raschen Expansion des europäischen Geschäfts, insbesondere im Bereich online Werbevermarktung, wird die Holding noch im 2. Quartal 2000 an den Neuen Markt gehen. Konsortialführer wird die BHF-BANK sein.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 23:48:37
    Beitrag Nr. 55 ()
    ja wie?????
    ja wie sollen denn die Zahlen zustandekommen???
    von 98 auf 99 so gut wie kein Umsatzwachstum und dann auf einmal : Schnipp mit den Fingern - fast 200% mehr- hä???-
    wie solln das klappen??
    und schaut euch mal genau eure Gewinnreihe bis 2001 an- wie solln da nen Sprung von 4,5 auf 19,5 Mio DM in 2002 erfolgen (mehr als
    500% plus)- davon wird ausgegangen??- hier läuft doch ne Verarsche!- Wieso auf einmal sone Gewinnsteigerung in nicht absehbarer Zukunft???
    laut eurer Gewinnreihe steigt der Gewinn von 2000 auf 2001 um 20%---- ist durchaus realistisch -- DM wie ihr schreibt!-- wäre 2001 KGV
    bei 43!! (2,3 Mio Euro Gewinn bei 100 Mio Kapitalisierung)--- KGV ist zu hoch- sag ich doch!!!--- 2002 ist ja eigentlich erst mal zu vernachlässigen-
    aber diesen überüberproportionalen Gewinnanstieg in 2002 könnt ihr mir auch net verkaufen, sorry!!!!--- nach den vorangegangenen Geschäftsjahren
    halte ich einen Gewinn von 5,5-7 MIO DM!!! also max. 3.5Mio Euro für wahrscheinlich-- wäre 2002 KGV von 26-- viel zu teuer sorry--
    erklärt mir diesen Gewinnsprung in 2002 und wieso der als sicher angenommen wird und wir können über ne einigermaßen vernünftige Bewertung diskutieren-
    UNTERBEWERTET ist sie jedoch auch dann nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!- gibt genügend Unternehmen am NM deren 2002 KGV wahrscheinlich auch um die 10 liegt!!!
    --- sorry guys - versuchts mich irgendwie anders zu überzeugen!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 29.05.00 23:55:32
    Beitrag Nr. 56 ()
    ach ja,
    denke ich spreche nicht nur für mich wenn ich sage, daß es egal ist wieviel Mitarbeiter ein Unternehmen hat, wieviel Zweigstellen etc.
    Größe ist in der new economy nicht immer ein Vorteil!-- was aber garantiert ein Vorteil ist sind große Gewinne und super Wachstum-
    und beides haben die net- da sind mir die paar hundert mitarbeiter und der ganze shit egal, wenn die nix auf die Reihe bekommen und die
    Gefahr besteht das bei einer min. Margensenkung die Firma sofort in die roten Zahlen rutscht bei einem solch hohen Fixkostenanteil durch die Mitarbeiteranzahl
    --- und das Risiko ist bei der Umsatzrendite ja wohl riiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeesssiiieeeeg!!!!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.05.00 00:11:10
    Beitrag Nr. 57 ()
    ja wie???-- sorry aber der Groschen ist erst jetzt gefallen- dauert um die Uhrzeit ein bisserl!!!
    2000 und 2001 sind noch steigende Verluste eingeplant!!!!!---- also gar kein KGV berechenbar!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    -und da wundert ihr euch, daß die so tierisch auf die Mütze bekommen???-- doch nicht wirklich oder?-- das ist doch mal wieder
    son Ding mit steigenden Umsätzen und steigendem Verlust, der dann irgendwann in einer rosigen Zukunft in ein paar Jährchen mal
    in Gewinn verwandelt werden soll- aua- jetzt würd ich den der das Ding auf den Markt geschupst hat wirklich anmaulen--- dat ist doch
    im Moment wirklich megaout!!!-
    da ist Ende ja 1000 mal besser- die machen schon Gewinn-
    da kann man sich ja auch Fortune City kaufen die schon Ende dieses anfang nächstes Jahr in die Gewinnschwelle kommen wollen
    und nicht erst in 2002--- weg damit - das will auf absehbare Zeit doch kein Mensch mit der Kneifzange anfassen(siehe Fortune City, Web.de usw...)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.05.00 01:22:03
    Beitrag Nr. 58 ()
    undab, ich bitte Dich einfach mal, die wirklichen Zahlen zur Berechnung zu benutzen. Da sind keinefalls Verluste geplant, weder im Emissionsprospekt, noch zum Beispiel vom Hoppenstedt Research. vgl. Ariva.de)
    Nichtsdestotrotz, richtig billig ist Arbo wirklich nicht, mal so rein fundamental betrachtet. Zieht man Unternehmen wie Doubleclick heran, sieht es freilich anders aus. Wieviel Phantasie darf man einem Internetwerbevermarkter zugestehen? Da scheiden sich wahrscheinlich die Geister.

    Edelmax
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.05.00 07:15:42
    Beitrag Nr. 59 ()
    @undab
    Finde deine Kommentare unendlich toll !!! Bezüglich Endemann würde ich mir mal die IPOS-Performance-Tabellen auf Stockworld anschauen, dann wäre ich an Deiner Stelle mal ein bißchen leiser. Von 106€ auf 60,50€. Ganz toll!! Gelle. Ach ja, 1.000 mal besser!! Klar bei dem berauschenden Gewinn von 1,7 Millionen DM ( gerade mal 896.000€ ). Super!!!! Kann nur sagen, push push !!!! Also immer schön den Ball flachhalten. Okay!!!!
    A.TH.
    Bevor ich vergesse. Bin natürlich in ArboMedia mit 270 Stück investiert und bin über den Kursverlust auch nicht happy aber 1. kommt ein Verkauf auf dem Niveau nicht in Frage und 2. versuche ich nicht hier irgendwelche geile Vergleiche mit meinen anderen Aktien aufzuzeigen die teilweise auch Kursverluste aufweisen. Wenn Du keine Kohle mehr hast ( davon gehe ich aus, nachdem was Du hier so schreibst )steige am besten aus und mach Platz für interessanter Boardbeiträge.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.05.00 09:36:54
    Beitrag Nr. 60 ()
    Schönen guten Morgen allerseits,

    vieleicht hilft uns nachfolgende Meldung den Kurs heute nicht ins Minus zu fahren.


    iWeb kooperiert mit adMaster network / iNotes schafft neue Einnahmequellen fuer Internet Service Provider


    London und München (ots) - Das israelische Unternehmen iWeb.com,
    Anbieter innovativer Internet Messaging Systeme für Internet Service
    Provider (ISP), kooperiert jetzt mit adMaster network, einem der
    führenden Online-Werbevermarkter in Deutschland und Europa. Mit
    iNotes erhalten ISPs eine Lösung, mit der sie durch das Versenden
    multimedialer Online-Werbung neue Einnahmequellen erschließen können.

    adMaster network ist der erste Online-Werbevermarkter, der iNotes
    in Deutschland einsetzt. Das Unternehmen reagiert damit auf die
    Bedürfnisse von Providern, die iNotes einsetzen und ihren Werberaum
    ohne eigene Vertriebskosten professionell vermarkten wollen.
    "ISPs stehen unter dem ständigen Druck, Internetzugänge billiger oder
    umsonst anzubieten. Daher sind sie auf der Suche nach anderen
    Einnahmequellen. iNotes hilft ISPs, Internetzugänge ganz oder
    teilweise durch Werbeeinkünfte zu finanzieren, damit diese ihren
    Usern verbilligte oder kostenlose Internetzugänge bieten können. Ein
    Modell ähnlich dem der TV-Privatsender.", erklärt Elias Moubayed,
    iWebs Vizepräsident Europa, das Business Modell. "Mit iNotes können
    ISPs Werbeumsätze sofort generieren, die große Provider mit eigenen
    Portalen längst einfahren."

    Michael Gebert, Gründer von adMaster network fährt fort: "Wir
    brennen darauf, unseren Werbekunden iNotes zu präsentieren -
    schließlich bieten wir ihnen die Möglichkeit, zielgruppengenaue
    Kampagnen im Internet zu starten. In Verbindung mit unserer
    eigenentwickelten Adserver-Technologie "adMaster" liefert iWeb.com
    eine innovative Lösung für Internet-Werbung, die auch noch
    kundenfreundlich ist."

    ISPs können Werbung, Systeminformationen oder Content per iNotes
    verschicken. Auf Seiten der Kunden bedarf iNotes weder eines Software
    Downloads noch eines Installationsprogramms. Registrierte User eines
    ISPs, die irgendwo im Web unterwegs sind, erhalten von Zeit zu Zeit
    eine iNote, die über ihren Bildschirm läuft. Der User kann die
    Nachricht ungelesen schließen, sie für späteres Lesen "parken" oder
    sie per Klick öffnen.

    ots Originaltext: iWeb.com
    Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de

    Rückfragen bitte an:
    Birgit Merx, Hartmut Giesen, TEMA Technologie Marketing, Junkerstr.
    77, 52064 Aachen, Tel.: 0241/88970-54, Fax: 0241/88970-59, eMail:
    merx@tema.de

    Firmenkontakt:

    Elias Moubayed, Thornton House, Thornton Road, London, UK SW194NG,
    Tel. +44-208-4056320, Fax +44-208-405 6325, eMail: elias@iweb.com,
    www.iweb.com.

    Bernd Roos, adMaster network, Kaiserstrasse 16, 80801 München, Tel.:
    089/383856-44, Fax: 089/83856-99, eMail: br@admaster.de,
    www.admaster.de
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.05.00 09:56:14
    Beitrag Nr. 61 ()
    Morgen A.TH.!

    Hört sich gut an. Und bis jetzt sieht auch alles ganz gut aus, was den Kurs von Arbo angeht. Aber bei wenig Umsätzen.

    Könnte es sein, daß die 500ér-Verkaufs-Pakete der letzten Tage etwas mit dem Greenshoe zu tun haben (der dann aber nun bald unter die Leute gebracht sein müßte)?
    Es kann mir keiner erzählen, daß ein Großinstitutioneller einen so günstigen und aussichtsreichen Wert kauft (er wird sich vorher auch so seine Gedanken gemacht haben, warum er den Wert in seinem Depot haben wollte) und schon nach zwei Wochen mit Verlust verkauft!!!
    Also muß doch meine Theorie richtig sein?!
    Leider finden sich in dieser Zeit auch wegen der bisherigen Verkanntheit Arbos wenige Käufer. Deshalb schlagen sich solche 500-Stück-Orders natürlich besonders negativ auf den Kurs aus.
    Aber wie gesagt: So langsam müßten die 800.000 Stück unter die Leute gebracht worden sein und dann wird es klar bergauf gehen.

    Gruß
    JayM.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.05.00 10:22:22
    Beitrag Nr. 62 ()
    Quartalszahlen ??? 64 % Wachstum zum Vorjahresquartal war es
    wie kann man hier nur so einen scheiss posten....
    alle unternehmen, die im mai an die börse gehen, muessen ihre quartalszahlen schon im prospekt veröffentlichen.....
    downloadbar unter www.arbomedia.net.
    und ausserdem ist in der werbebranche das 1. quartal immer das schlechteste, falls jemand jetzt mal vier nehmen möchte.
    p.s.: das net kommt durch die übernahme des onlinevermarkters admaster network und ist kein marketing gag sondern teil der strategie , werbung über alle medien bis hin zu internet anzubieten.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.05.00 10:26:10
    Beitrag Nr. 63 ()
    Ach ja, umsätze die snap hier nennt sind pro forma und
    m.E. nicht die richtigen vergleichswerte.
    nicht pro forma sind es 75 100 115 Mio DM von 97-99,
    eine pro forma anpassung wegen admaster network, die es erst seit
    1998 gibt bis ins jahr 1997 ist ja der volle schmarrn wenn man es sich als vergleichsmassstab hernehmen will.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.05.00 16:28:42
    Beitrag Nr. 64 ()
    36,00€ Jaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!! Daumen drücken und beten, daß der Kurs weiter Richtung Norden geht. Ich hoffe, daß wenn wir heute auf Tageshoch schließen es hoffentlich weiter abgeht. Aber in die richtige Richtung. Flensburg oder noch weiter !!!!!!
    Viel Glück.
    Gruß A.TH.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.05.00 16:35:51
    Beitrag Nr. 65 ()
    und das mit nur ca. 5000 stück der kurs 3 euro nach oben geht laesst wirklich hoffen, und wenn die verkäufer merken (vielleicht ein freimakler short), dass die quartalszahlen ja schon lange draussen sind und mit +64% zum vorjahr schon sehr gut waren.....
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.05.00 16:35:56
    Beitrag Nr. 66 ()
    Ich glaub ich bin krank. Jetzt freue ich schon über 36,00€. Super nur noch 10,81€ unter Kaufkurs. Die Börse macht mich noch wahnsinnig. Oder bin ich´s schon???!!!
    A.TH.
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.05.00 16:42:48
    Beitrag Nr. 67 ()
    DAS WURD AUCH BALD MAL ZEIT :mad: :)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.05.00 17:03:15
    Beitrag Nr. 68 ()
    Ich sag nur: 36,50!!! ;)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 30.05.00 17:21:13
    Beitrag Nr. 69 ()
    nabend jaym,heute läuft mir wieder mal ein grinsen übers gesicht nachdem ich gestern noch haareraufend dasaß und mich ärgerte das mein limit von vorgestern bei 36 gegriffen hatte.
    nun ja auf aktuellen niveau sehe ich mich veranlasst arbo als langfristanlage zu sehen,vorher habe ich mit arbo nur gezockt und wenn wir vorerst die tiefs gesehen haben sollten wir uns wieder in den bereich um 45 bewegen.
    da im augenblick die fundadaten stimmen,bleibe ich bis auf weiters investiert,vielleicht liest man sich ja mal wieder!

    ansonsten happy trade*
    (gerade concept für 33 gekauft,mal sehen wie es morgen läuft)
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 04.07.00 15:41:07
    Beitrag Nr. 70 ()
    bald gehts los Freunde!!
    Zitat
    Antwort
    0
    Avatar
    schrieb am 05.07.00 11:09:22
    Beitrag Nr. 71 ()
    Arbomedia: ab sofort gehts nur noch aufwärts!!!!
    Zitat
    Antwort
    0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

    DAS KANNS DOCH NICHT SEIN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!