checkAd

    wikifolio Relative Stärke Europa (Seite 2)

    eröffnet am 11.09.22 11:18:44 von
    neuester Beitrag 30.05.24 13:15:31 von
    Beiträge: 88
    ID: 1.363.366
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 10.316
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 2
    • 9

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.03.24 05:55:28
      Beitrag Nr. 78 ()
      Wochenupdate KW11 2023

      Die Verbraucherpreise aus den USA waren diese Woche mit 3,2% leicht höher gewesen, als erwartet wurde 3,1%. Immerhin nicht gravierend höher. Dennoch nutzten die Aktienmärkte, um nach der letzten Rallye ein paar Gewinne mitzunehmen. Tags darauf wurde sogleich der Rücksetzer für neue Käufe genutzt. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/cpi-733).

      Anders sieht es bei den gestern veröffentlichten Erzeugerpreisen aus. So stieg der Index im Jahresvergleich um 1,6%. Erwartet wurde hier ebenfalls nur ein Anstieg um 0,1% auf 1,1%. Dies lässt aufhorchen, da dieser Indikator den Inflationsdaten ca. 3 Monate vorausläuft. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/ppi-734).

      Es dürfte nächste Woche somit sehr spannend werden, welche Aussagen Jerome Powell bei der Pressekonferenz nach der FED-Sitzung über die Zinsentwicklung treffen wird.

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht für Europa, Deutschland und USA weiterhin auf grün.
      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 1,3%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 1,2%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -0,2% und ist damit -10,5% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -0,4%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 08.03.24 13:40:27
      Beitrag Nr. 77 ()
      Wochenupdate KW10 2023

      Wie bereits letzte Woche erwähnt, war die die Tagung der EZB ohne neue Erkenntnisse geblieben. Dennoch freuten sich die Märkte über die Aussage von Frau Lagarde, dass eine Zinserhöhung unwahrscheinlich wurde. Zugleich wurden die Infaltionserwartungen ebenfalls gesenkt (Quelle: https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-03/ezb-zinsen-inflation-…

      Die Einkaufsmanagerindizes der Dienstleister in USA und Europa vielen so ziemlich im Rahmen aus. Allerdings weist mit einem Stand von 52,3 Punkten Amerika ein Wachstum an, während es in Europa eher stagniert (Stand: 50,2 Punkte) (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/services-pmi-272, https://de.investing.com/economic-calendar/services-pmi-1062…

      Wichtig werden heute nochmal die Daten zum Arbeitsmarkt: https://de.investing.com/economic-calendar/nonfarm-payrolls-…

      Ansonsten wird es in der nächsten Woche wenig spannende Daten erwartet. Es gibt zwar dann wieder Verbrauchspreisinformationen am Dienstag, jedoch wurde der PCE-Preisindex in der letzten Woche veröffentlicht.

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht für Europa, Deutschland und USA weiterhin auf grün.
      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 0,7%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 1,5%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -1,4% und ist damit -10,4% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -1,0%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 29.02.24 17:15:05
      Beitrag Nr. 76 ()
      Wochenupdate KW9 2023

      Mit Spannung wurde diese Woche die Daten zum PCE-Preisindex in den USA erwartet. Dieser viel mit 2,4% wie erwartet aus und lag knapp unter dem Vormonatswert (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/pce-price-index-9… Damit wurde etwas Druck aus dem Markt genommen, da doch die letzten Wirtschafts- und Inflationsdaten doch deutlich heißer ausgefallen sind als angenommen.

      Ebenfalls positiv waren die Daten zu den persönlichen Einkommen ausgefallen. Diese lagen bei +1%, obwohl nur 0,4% erwartet wurden. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/personal-income-2… Weist dies doch daraufhin, dass die Konsumenten mehr Geld in der Tasche haben, um die hohen Zinsen zu Stämmen und die Kauflaune weiterhin hoch zu halten.

      In Deutschland verlangsamt sich ebenfalls die Inflation. Diese sank auf 2,4%, bei vorher 2,9% (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/german-cpi-737).

      Spannend könnten es in den nächsten Tagen werden, wenn die Daten zu den Verbraucherpreisen in Europa sowie Einkaufsmanagerindizes zum verarbeitenden Gewerbe und Dienstleistungen in den USA berichtet werden. Der Zinsentscheid in der Eurozone sollte ein non-Event werden, da nicht davon ausgegangen wird, dass an den aktuellen Zinsen oder am Pfad etwas geändert wird.

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht für Europa, Deutschland und USA weiterhin auf grün.
      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 4,2%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 0,1%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -2,1% und ist damit -9,5% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -1,4%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 23.02.24 13:27:55
      Beitrag Nr. 75 ()
      Wochenupdate KW8 2023

      Mit noch mehr Spannung als die letzten Inflationsdaten, wurden die letzten Quartalszahlen von Nvidia erwartet. Das Unternehmen konnte wieder bei allen Kennzahlen die Erwartungen schlagen. Dies hat den gesamten Aktienmarkt mit nach oben gezogen. Wie weit dies noch gehen kann, werden wir sehen.

      Anders sieht es derzeit bei der deutschen Wirtschaft aus. Diese ist im letzten Quartal um 0,3% geschrumpft (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/german-gdp-131). Der Ausblick ist ebenfalls nicht positiv. So ist der Geschäftsklimaindex für Februar zwar leicht gestiegen. Ist mit 85,5 Punkten jedoch weiterhin ein gutes Stück weg von der Expansionsschwelle (100Punkte).

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht für Europa, Deutschland und USA weiterhin auf grün.
      Das wikifolio Relative Stärke Europa blieb im Vergleich zur Vorwoche unverändert: 0,0%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 0,9%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -6,1% und ist damit -13,4% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -3,6%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 16.02.24 10:13:39
      Beitrag Nr. 74 ()
      Wochenupdate KW7 2023

      Mit Spannung wurden am Dienstag die Zahlen zur Inflation von Amerika erwartet worden. Diese waren mit 3,1% tatsächlich stärker ausgefallen, als erwartet (2,9%) (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/cpi-733). Die Aktienmärkte setzten daraufhin an diesem Tag einen Rückwärtsgang ein. Bedeutetes es doch, dass die Zinsen wohl erst später gesenkt werden als gedacht.

      Im Lauf der Restwoche erholten sich die Aktienmärkte wieder, da der genaue Zeitpunkt zur Senkung nicht entscheidend ist. Zudem sind die bisherigen Wirtschaften, wie das BIP sehr gut ausgefallen und deuten auf ein softlandig hin. Was immer noch besser ist, als eine Rezession.

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht für Europa, Deutschland und USA weiterhin auf grün.
      Das wikifolio Relative Stärke Europa blieb im Vergleich zur Vorwoche unverändert: 0,0%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 0,7%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -6,1% und ist damit -12,4% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -3,7%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.02.24 14:03:32
      Beitrag Nr. 73 ()
      Wochenupdate KW6 2023

      Weiterhin angetrieben von den guten Unternehmensergebnis von Big-Tech und aus dem Chipsektor erklommen die Börsen neue Höchststände oder befinden sich nicht weit davon entfernt.

      Nur in China läuft der Trend derzeit in die andere Richtung. Hier erreichen die Indizes immer neue Tiefststände. Hat das Land doch gleich mit mehreren Problemen zu kämpfen. Zum gib es seit einiger Zeit den schwächelnde Immobilienmarkt. Zuletzt wurde hier ein neuer Höhepunkt erreicht: Evergrande, welches ein absolutes Schwergewicht (300Mrd. $ Schulden) darstellt soll nun Zwangsliquidiert werden (Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Das-bedeutet-die-Evergrande-L… Dies könnte negative abstrahlende Auswirkungen auf andere Baufirmen haben.

      Zudem kämpft das Land bereits seit August 2023 nicht etwa mit hoher Inflation, sondern mit Deflation. (Quelle: https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/deflation-ver… Das Land muss dabei jedoch aufpassen, dass es nicht in eine Spirale gerät, denn sinkende Preise können die Erwartung setzen, dass diese noch weiter sinken und so die Kauflaune der Konsumenten weiter drücken. Könnte China daher dieses Jahr einen schwarzen Schwan an der Börse auslösen. Hoffen wir mal nicht.

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht für Europa, Deutschland und USA weiterhin auf grün.
      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 3,1%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 0,2%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -6,1% und ist damit -11,6% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -3,7%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 02.02.24 15:55:02
      Beitrag Nr. 72 ()
      Wochenupdate KW5 2023

      Die Präsentation der FED-Sitzung hatte, wie die EZB-Sitzung letzter Woche, keine neuen Erkenntnisse zum zukünftigen Zinspfad hervorgebracht. Somit bleibt es aktuell dabei, dass nur Senkungen in diesem Jahr kommen könnten. Je nachdem wie die Wirtschaftsdaten ausfallen.

      In der letzten Woche wurde bereits ein sehr starkes BIP-Wachstum veröffentlich. Heute kamen nochmals super Daten vom Arbeitsmarkt. So stieg die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft um 350T an. Dabei wurde gerade einmal knapp die Hälfte erwartet (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/nonfarm-payrolls-… Ebenso sieht bei der Anzahl der offenen Stellen aus (JOLST-Report). Diese sind nicht von 8,9 Mio auf 8,75 gesunken, sondern auf 9 Mio gestiegen (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/jolts-job-opening… Damit steigt die Lohndurchsetzungskraft der Arbeitnehmer wieder an. Dies lies die Stundenlöhne im Monat Januar um ganze 0,6% im Monatsvergleich ansteigen. Aufs Jahr gerechnet also 7,2%. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/average-hourly-ea… Somit sollte eine erste Zinssenkung im März nicht kommen und im Mai wieder unwahrscheinlicher geworden sein. Demnach dürfte von den Märkten die nächsten Inflationsdaten mit Spannung erwartet werden.

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht für Europa, Deutschland und USA weiterhin auf grün.
      Das wikifolio Relative Stärke Europa blieb im Vergleich zur Vorwoche unverändert: 0,0%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 0,4%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -8,9% und ist damit -14,2% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -5,4%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 27.01.24 06:40:19
      Beitrag Nr. 71 ()
      Wochenupdate KW4 2023

      Auf Deutschland kommen schwierige wirtschaftliche Zeiten zu. Sowohl der Konsument sieht bei der letzten Umfrage eine konjunkturelle negative Erwartung (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/gfk-german-consum… als auch die Unternehmen. Hier legte der IfO-Indikator mit 85,2 Punkten überraschenderweise einen Rückwärtsgang ein (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/german-ifo-busine…

      Weiterhin bärenstark zeigt die amerikanische Wirtschaft, welche wohl immer noch vom „Reduction Inflation Act“ profitiert. So wuchs diese nach ersten Vorabschätzung im letzten Quartal um 3,3%, wobei nur ,0% erwartet wurden (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/gdp-375).

      Gleichzeitig sinkt die Inflationskernrate in den USA weiter und hat mit 2,9% ein erstes Etappenziel der FED (unter 3%) erreicht (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/core-pce-price-in… Kommt in den USA das von allen das erhoffte Goldilock-Szeanrioe mit niedriger Inflation, sinkenden Zinsen und einer wachsenden Wirtschaft?

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht für Europa, Deutschland und USA weiterhin auf grün.
      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -0,4%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 2,7%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -8,9% und ist damit -13,8% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -5,4%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 19.01.24 13:35:50
      Beitrag Nr. 70 ()
      Wochenupdate KW3 2023

      Die Banken haben die Berichtssaison letzte Woche mit gemischten Zahlen gestartet. (Quelle: https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/…

      Dennoch wurden die Aktienbörsen von der Realität eingeholt, dass es doch weniger Zinssenkungen geben könnte. So stieg beispielsweise die Inflation in Deutschland von 3,2% auf 3,7% wieder an. (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/german-cpi-737). Aber auch die Handelsumsätze in Amerika konnten mit 0,6% stärker zulegen, als erwartet (0,4%)(Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/retail-sales-256)…

      Gleichzeitig zeigt sich in der Industrie weiterhin schwierige Zeiten auf sich zukommen. So viel der zugehörige Indikator für den Bundesstaat NewYork auf -43,7 Punkte und damit so tief, wie seit Ausbruch von Corona (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/ny-empire-state-m… Etwas besser, aber immer noch im negativen Bereich verhält es sich für den Bundesstatt Philadelphia (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/philadelphia-fed-…

      Bei Staaten zusammen bilden zwar noch nicht das ganze Land aber, lässt aber wohl doch Fragen offen, wie sich die Wirtschaft in diesem Jahr entwickeln wird. Sollte die wirtschaftliche Schwäche doch stärker sein, könnten die Zinsen ebenfalls stärker fallen.

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht für Europa, Deutschland und USA weiterhin auf grün.
      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche nachgegeben: -0,3%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum -1,6%gesunken. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -8,6% und ist damit -10,6% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -5,3%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      Avatar
      schrieb am 12.01.24 14:00:49
      Beitrag Nr. 69 ()
      Wochenupdate KW2 2023

      Diese Woche wurde die Aktienbörsen einen kleine Realitätscheck unterzogen. Nachdem gestern die Inflationsdaten in Amerika veröffentlich wurden, setzen die Börsen einen Gang zurück. Der Preisauftrieb viel mit 3,4% etwas heißer aus, als erwartet: 3,1% (Quelle: https://de.investing.com/economic-calendar/cpi-733). Gepaart mit den guten Arbeitsmarktdaten in der Vorwoche dürfte wohl dem einen oder anderen klar geworden sein, dass es doch nicht so viele Zinssenkungen geben wird, wie erhofft. Aktuell geht der Markt aber immer davon aus, dass der Leitzins bis Ende des Jahres im Bereich von 3,5%-4% landen wird. (Quelle: https://de.investing.com/central-banks/fed-rate-monitor). Aktuell kommuniziert die FED jedoch nur drei Herabsetzungen mit jeweils 25 Basispunkten. Wer recht haben wir, werden wir wohl noch ein gutes Jahr warten müssen.

      Erste Einblicke wie das letzte Quartal gelaufen ist, werden wir heute sehen, wenn die US-Banken die Berichtssaison eröffnen.

      Die selbst entwickelte Börsenampel steht für Europa, Deutschland und USA weiterhin auf grün.
      Das wikifolio Relative Stärke Europa hat im Vergleich zur Vorwoche zugelegt: 0,4%. Die Benchmark, der Stoxx Europe 600, ist im gleichen Zeitraum 0,4%gestiegen. Die Gesamtperformance des wikifolios liegt seit dem 21.04.2022 bei -8,3% und ist damit -12,0% niedriger als der Index. Die jährliche Rendite liegt somit bei -5,2%.

      Die wöchentliche Auswertung zum wikifolio, Stand der Börsenampel sowie die Gewinner- und Verliererliste der Aktien findet ihr hier:

      https://www.dropbox.com/s/znktp71spnsen20/wikifolio%20Relati…

      Anbei der Link zum wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfstreurop

      Außerhalb von wikifolio könnt ihr hier viele wichtige Informationen einholen: https://www.finanzen100.de/zertifikate/index/index-zertifika…
      • 2
      • 9
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      wikifolio Relative Stärke Europa