checkAd

    Wachstumsaktien - der perfekte Weg zu einem einem entspannten Ruhestand

    eröffnet am 25.10.21 20:37:26 von
    neuester Beitrag 10.06.24 17:57:22 von
    Beiträge: 2.532
    ID: 1.353.856
    Aufrufe heute: 158
    Gesamt: 273.355
    Aktive User: 2


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 254

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.06.24 17:57:22
      Beitrag Nr. 2.532 ()
      Hallo zusammen und einen schönen Montag euch allen,

      @Henry: Danke für das Einstellungen der Liste, wie jedes Jahr gibt es an der Spitze so auf den ersten Blick wenig Veränderung. Advantest erscheint mir qualitativ extrem gut dabei zu sein - alleine bisher war es mir immer zu teuer und ich habe ja schon ASML als sehr teuren Wert da am Start. Der letzte Rücksetzer war zwar sehr deutlich, aber trotzdem ist man m.E. aktuell noch nicht so günstig. Also mal wieder die Gretchen Frage, wie viel Qualität kosten darf und ob sich diese auf lange Sicht nicht doch mehr rechnet als das vermeintliche Schnäppchen - auch bei Advantest könnte dies der Fall sein.

      @Tromerl/Sirmike: Interessante Diskussion zu Kinsale - meine Meinung ist ja bekannt und finde ich in den Argumenten nach wie vor bestätigt. Klar, die Vergangenheit ist keine Garantie für die Zukunft, aber man hat jetzt bei Kinsale über 10 Jahre nachgewiesen das man deutlich schneller und profitabler wächst als der Markt. Auch wenn ich das Argument von Werthaltig nachvollziehen kann, dass man eigentlich nicht einen so großen Moat haben sollte der Logik nach und ja einiges an Konkurrenten - die operative Entwicklung spricht eben doch andere Bände und auch wenn ich jetzt niemals all on gehen oder nur Kinsale als alleinigen Versicherer ins Depot legen würde, mit meiner Erstposition bin ich ganz zufrieden und sollte der Kurs wirklich noch eine Zeitlang auf diesem aktuellen Niveau verharren wäre ein Nachkauf m.E. durchaus opportun.

      Weiter am Zukaufen ist Booz Allen:

      https://seekingalpha.com/news/4114413-booz-allen-hamilton-to…

      Der Titel ist ja schon länger auf der Watchlist, mal sehen ob/wann er es ins Depot schafft.

      Erneut kräftig runter ging es für Perion:

      https://seekingalpha.com/news/4114407-perion-network-dumps-2…

      Das zeigt, dass das Misstrauen gerechtfertigt war und ist einmal mehr eine Erinnerung für mich, dass allzu günstige Bewertungen, die der Markt einfach nur nicht begreift, doch ziemlich oft auf etwas Hinweisen, dass der Markt eben schon begreift - nur man selbst eben nicht. Auf alle Fälle Grund genug immer wieder auch kritisch unterwegs zu sein.

      Mal sehen was die neue Woche so bringt, neben den Zahlen von Broadcom die für mich natürlich besonders interessant sind.

      Euch einen schönen Wochenstart und bleibt mir gesund und optimistisch :)

      lg Kronos
      Avatar
      schrieb am 09.06.24 12:29:09
      Beitrag Nr. 2.531 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.915.420 von tromerl am 09.06.24 10:53:40
      Kinsale Capital / Tornado-Schäden
      Zitat von tromerl: Ich hatte vage Aussagen von Analysten und des CEO in Erinnerung gehabt.

      In dem zuvor (hier oder andernorts) verlinkten Artikel wird erwähnt, dass KNSL zB Immobilien in Tornadogebieten versichere. Nun wird allerorten von einer heftigen Tornadosaison gesprochen. Siehst du allg aufgrund vermehrter Unwetterereignisse tatsächlich kein erhöhtes Risiko?

      Klar Sturmschäden kosten Geld, das trifft die Versicherung im jeweiligen Jahr. Aber dann... (1.) erhöht man im Folgejahr die Versicherungsbeiträge für alle und (2.) haben mehr Leute Bedarf an einer Versicherung, auch die, die mit einem blauen Auge davongekommen sind. Daher kommt es auf die zugrundeliegende Kalkulation an, das ist das Erfolgsrezept einer jeden Versicherung. Berkshire ist mit Ajit Jain dort seit Jahrzehnten extrem erfolgreich (der wird von Buffett nicht umsonst ständig so sehr gelobt) und Kinsale in seinem Spezialsegment auch. Und... aus dieser Gemengelage finde ich das Business von Rückversicherungen grundsätzlich als attraktiver als das von Erstversicherern. Aber das ist eine andere Geschichte...
      Avatar
      schrieb am 09.06.24 10:53:40
      Beitrag Nr. 2.530 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.913.929 von sirmike am 08.06.24 13:37:22Ich hatte vage Aussagen von Analysten und des CEO in Erinnerung gehabt.

      In dem zuvor (hier oder andernorts) verlinkten Artikel wird erwähnt, dass KNSL zB Immobilien in Tornadogebieten versichere. Nun wird allerorten von einer heftigen Tornadosaison gesprochen. Siehst du allg aufgrund vermehrter Unwetterereignisse tatsächlich kein erhöhtes Risiko?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.06.24 10:33:54
      Beitrag Nr. 2.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.908.079 von kronos01 am 07.06.24 12:14:42@kronos01

      schön von dir zu hören, ich denke du schaffst das Umschiffen der Klippe!

      Anbei etwas für Sparfüchse:
      ein Auszug : https://www.heibel-ticker.de/downloads/hts240609.pdf Seite: 12 bis 13



      Gewinner
      1. schwarz iShares S&P 500 ETF (WKN A0YEDG)

      2. blau S&P 500 ETF von SPDR (WKN A1JULM)
      3. violett iShares MSCI ACWI ETF (WKN A0HGV0)
      4. rot m iShares MSCI World ETF (WKN A0RPWH)
      5. grün Xtrackers STOXX Europe 600 ETF (WKN DBX1A7)
      6. hellgrün Xtrackers DAX ETF (WKN DBX1DA

      Eine relative grosse Different über einen Zeitraum von 5 Jahren. 👍

      Gruss RS
      Avatar
      schrieb am 08.06.24 13:37:22
      Beitrag Nr. 2.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.913.011 von tromerl am 08.06.24 08:58:50
      Kinsale Capital
      Zitat von tromerl: Dennoch wurde eine Verlangsamung des Wachstums in Aussicht gestellt. Wie siehst du das angesichts der Bewertung? Was wäre für dich das schlechteste für dich noch akzeptable Szenario?

      Es gibt keine "Verlangsamung des Wachstums". Der CEO hat im Earnings Call vor einem halben Jahr erwähnt, dass man mit 40 % pro Jahr wachse und diese Raten deutlich über dem normalen Wachstum in einer gesättigten Branche wie dem des Versicherungsbusiness liege. Und dass auch Kinsale irgendwann auf die normalen Wachstumsraten von 10 bis 20 % fallen werde. "Irgendwann" - wann genau ist nicht klar und momentan nicht absehbar. Ich wiederhole mich hier: der Versicherungsteilmarkt von Kinsale wächst kräftig, Kinsale hat darin einen Marktanteil von 1 %. Eine Wachstumsgrenze ist also nicht in Sicht. Und deshalb mache ich mir darüber solange keine Gedanken/Sorgen wie Kinsale in seinen Geschäftszahlen weiterhin hohe Wachstumsraten zeigt. Mit jedem weiteren wachstumsstarken Quartal wächst Kinsale in seine Bewertung hinein und schafft Raum für Kurssteigerungen. Solange das Wachstum weietr anhält und/der die Profitabilität so hoch bleibt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,6200EUR +66,67 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.06.24 08:58:50
      Beitrag Nr. 2.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.808.699 von sirmike am 18.05.24 13:34:26Dennoch wurde eine Verlangsamung des Wachstums in Aussicht gestellt. Wie siehst du das angesichts der Bewertung? Was wäre für dich das schlechteste für dich noch akzeptable Szenario?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.06.24 20:25:07
      Beitrag Nr. 2.526 ()

      Die alljährliche Liste der nach Kundenzufriedenheit besten Halbleiter-
      zulieferer, diesmal wegen Zugangsbeschrankung nicht vom Original -
      www.digitimes.com/news/a20240520PR200/advantest-asml-equipme…

      Ulfanbord - Advantest, ASMPT (durch Ankeraktionär ASM Int.), Edwards als Teil von Atlas Copco,
      ASML, Tokyo Electron, FormFactor, VAT Group


      ps: die gepriesene EV Group wird wohl nur Lyta-!!!!! kennen, da in Österreich an-
      sässig, genau in St. Florian, bekannt von "verschon' mein Haus, zünd' and're an".
      Avatar
      schrieb am 07.06.24 12:14:42
      Beitrag Nr. 2.525 ()
      Hallo zusammen,

      die letzten Wochen war insgesamt sehr gut für das Depot. Die Rückgänge bei einzelnen Werten konnten durch den Rest aufgefangen bzw. sogar überkompensiert werden und das Plus auf Jahressicht hat sich nochmal etwas erhöht. Neu hinzugekommen ins Depot ist die von Henry vorgestellte Dollarama. Der Wert ist zwar nicht billig und für Nachkäufe würde ich eine Kursrücksetzer abwarten - eine erste Position wollte ich aber dennoch mal ins Depot holen da die langfristigen Aussichten und die solide Entwicklung in der Vergangenheit mich einfach überzeugt haben. Weiteres trockendes Pulver steht bereit um investiert zu werden und ich beäuge aktuell sehr stark den KUrsrückgang bei IES-Holdings. Wenn es dort noch ein kleines bisschen runter geht würde ich aufstocken und genauso liegt mein Auge auf Parker-Hanivin, wo ich ich mir insgesamt auch eine Aufstockung sehr gut vorstellen kann. Mal sehen welcher der Werte es werden wird - oder ob u.U. sogar beide nochmal an der Reihe sind.

      Gutes für die Chipbranche verheißt meines Erachtens diese Meldung von Taiwan Semiconductor:

      https://seekingalpha.com/news/4113951-taiwan-semiconductors-…

      Die Erholung in der Branche schreitet voran und auf lange Sicht dürfte es wenige Sektoren geben die ähnlich gute Wachstumsaussichten haben wie Semiconductoren und das ist auch einer der Gründe, warum dieser Sektor in meinem Depot von allen am stärksten gewichtet ist (neben der Tatsache, das die meisten meiner Werte dort sich stark entwickelt haben). Vieles ist mittlerweile leider recht teuer, so wie mein Depotschwergewicht Broadcom, bei dem meines Erachtens eine längere Konsollidierung angesagt wäre um das Bewertungsniveau wieder etwas gerade zu rücken. Einzig Axcelis erscheint trotz des letzten Anstiegs noch immer ganz günstig.

      Ich wünsche euch allen schon einmal ein schönes und erholsames Wochenende und bleibt mir gesund und optimistisch :)

      lg Kronos
      d
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.05.24 13:34:26
      Beitrag Nr. 2.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.806.293 von werthaltig am 17.05.24 19:39:37
      Kinsale Capital
      Zitat von werthaltig: @sirmike

      als wir das letzte Mal darüber diskutierten und ich den Artikel unten verlinkte stand KNSL bei ca. $500. Jetzt über 20% tiefer bei $390 Das ist schon eine dicke Hausnummer und:

      1. Zeigt mal wieder dass timing wichtig ist und Aktien nach größeren Sprüngen doch besser nur auf die watchlist sollten, statt ins Depot. Wer zu spät auf den Börsenzug aufspringt, der kann unter die Räder kommen,
      2. Zudem steht im Raum, ob der Kurs nicht sogar damals ein temporäres oder längerfristiges Maximum erreicht hat? Das ist natürlich Spekulation, aber der verlinkte Artikel zeigt ja die Gefahren von solchen Finanzwerten schön auf.
      3. Wer zu $500 einstieg muss sich nun schon fragen, ob er nicht vielleicht die Reißleine zieht? "Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen" ist ein alter Kalauer, aber existenziell für den dauerhaften Erfolg an der Börse. Ob Kinsale wirklich ein dauerhafte LURO-Wert ist, bei dem "buy the dip" angesagt ist? Kann sein, aber Garantie gibts dafür eben keine.

      https://www.business-breakdowns.com/p/kinsale-capital


      Das Versicherungsbusiness hat zwei entscheidende Stellschrauben: die adäquate Einschätzung eines Schadenrisikos und der ggf. anfallenden Schadensumme und dann die bestmögliche Kalkulation der Eintrittswahrscheinlichkeit dieses Risikos. Hieraus ergibt sich Versicherungsprämie und die Frage, ob sie am Ende auskömmlich kalkuliert war oder man Verluste einfährt. Viele meinen, dies sei ein simples Business und einfach nur höhere Versicherungsmathematik. Wie sich aber z.B. bei vielen Rentenversicherungspolicen oder Kfz-Versicherungen zeigt, ist die Kalkulation eben doch nicht so einfach...

      Kinsale Capital ist in zwei Spezialsegmenten tätig und agiert nicht im Versicherungsmassenmarkt. Man versichert vor allem Spezialaktivitäten, wie z.B. Axtweitwerfwettbewerbe. Kriegste keine Standardversicherung für. Dabei nehmen die skurrilen Freizeitaktivtäten ständig zu, also wächst auch der adressierbare Markt für Kinsale immer weiter an. Der zweite Bereich sind Überschussversicherungen, also das Aufstocken von Standardpolicen. Beispiel Rechtsanwaltshaftpflicht, die nur bis 2 Mio. USD geht, aber um bestimmte Mandate zu bekommen, benötigt die Kanzlei eine Absicherung bis 100 Mio. je Schadensfall. Auch das ist nicht ohne Weiteres leicht zu kalkulieren, denn wer hier patzt, versaut sich die Schadenkostenquote.

      Und hier ist Kinsale führend - und zwar schon lange und immer wieder. Zuletzt lag die sog. Combined Ratio von unter 80 % %. Man muss also nur 80 % der Prämien für Schadensbegleichung aufwenden, das ist Rekord. Und dieses Niveau ist nicht neu für Kinsale.

      Kinsales großer Wettbewerbsvorteil ist auch seine KI. Man kriegt dort online innerhalb von einer Stunde eine Deckungszusage (also die meisten, manche dauern auch ein bisschen länger). So schnell ist kein Wettbewerber. In einem Markt, wo praktisch jede Police ein einzel- und Sonderfall ist.

      Und Kinsale Capital hat mächtig Platz für Wachstum. Nicht nur, weil der adressierbare Markt ständig wächst, sondern weil man davon lediglich 1 % Marktanteil hat. Die großen Player in diesem Bereich sind Lloyds und... Berkshire Hathaway (Warren Buffett).

      Ja, man kann behaupte, dass viele neue Wettbewerber in den Mart dringen wollen, weil man hier viel verdienen kann (wenn man es denn richtig anstellt). Aber das ist eben kein leicht verdientes Geld, das man einfach nur aufsammeln muss. Und selbst wenn Wettbewerber sich eine Scheibe davon abschneiden wollen, dann ist der Kuchen von 99 % große genug, als dass Kinsale hier weiter erfolgreich sein kann.

      Kinsale wächst (Q1/24 im Vergleich zum Q1/23) mit 25,5 % bei den verbuchten Bruttoprämien, der Nettoertrag aus Kapitalanlagen stieg um 59,1 % und der Umsatz um 41 %. Das sind ähnliche Steigerungsraten, wie sie auch schon im Vorjahr zu verzeichnen waren - und deshalb ist der Kurs auch kräftig angestiegen. Ach ja, der Gewinn je Aktie stieg von 2,40 auf 4,24 USD an - also mehr als 75 %.

      Ich finde die Entwicklung beeindruckend und bin davon überzeugt, dass sie weiterhin so positiv bleibt. Meinen ersten Kauf von Kinsale-Aktien habe ich 09/2020 getätigt, seitdem liegt die durchschnittliche Jahresrendite bei 22,5 %. Ob das so weitergeht, kann ich nicht sagen. Aber ich glaube es. Und dass der Kurs zwischenzeitlich auch mal heftiger korrigiert, weil er natürlich von Angst und Gier geprägt wird, wie alle anderen Börsenkurse auch und nicht nur von der fundamentalen Entwicklung, nehme ich dabei in Kauf. Und klar, es ist immer besser möglichst günstig einzusteigen...
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 254
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Wachstumsaktien - der perfekte Weg zu einem einem entspannten Ruhestand