checkAd

    Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG

    eröffnet am 02.11.12 12:30:26 von
    neuester Beitrag 09.06.24 07:53:09 von
    Beiträge: 18.793
    ID: 1.177.575
    Aufrufe heute: 44
    Gesamt: 1.662.694
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    10,365+7.102,92
    6,0200+20,40
    42,07+19,93
    7.600,00+17,83
    31,68+15,62
    WertpapierKursPerf. %
    2,6600-8,90
    4,5000-10,00
    6,9500-10,90
    2,6800-12,99
    4,0000-16,32

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1880

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.06.24 07:53:09
      Beitrag Nr. 18.793 ()
      Mercedes-Benz Group | 65,13 €
      Avatar
      schrieb am 08.06.24 00:34:48
      Beitrag Nr. 18.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.911.022 von Ken_Ken am 07.06.24 18:05:28
      Zitat von Ken_Ken: Interessant:
      https://www.electrive.net/2024/06/06/feststoffakku-factorial…

      Mercedes testet Festkörperbatterien, ganz abgeschrieben sind die bei E-Autos wohl nicht .


      Die Festköperbatterien sind der unausweichliche Schlüssel für all unsere Energieprobleme die wir z.Z. schon haben bzw. auf uns noch zukommen werden. Warum, nun, jahrelang haben wir weltweit zur Energieversorgung auf Erdöl, Kohle, Uran und ähnliches gesetzt, ohne uns jemals Gedanken zu machen, welche Umweltprobleme wir uns damit einhandeln. Batterien wurden benötigt um das Auto zu starten, bzw. Kinderspielzeug zum klimpern oder klappern zu bringen. Wer hatte schon jemals deutlich hinterfragt, ob die nicht noch weitaus mehr Potenzial dahintersteckt und was das für uns alles positives bedeuten könnte.
      Augen zu und immer weiter ist die Devise...aber jetzt, wo das Klima/Natur uns mehr als überdeutlich zeigt, das nichts für ewig ist, unsere Zukunft absolut nicht in Stein gemeißelt ist, fangen wir langsam an zu begreifen, so diskret in unseren Kämmerlein uns zu überlegen, ob das alles so richtig ist was wir in unseren Wohlstandrausch so rundherum angerichtet haben. Für das was wir angerichtet haben, haben wir alle unseren gehörigen Anteil, aber.... wer ist schon WIR ? du nicht, ich nicht und andere auch nicht, also doch, ja klar, niemand. Bei genauer Betrachtung sind wir alle Anonym und auch somit nicht schuldig und aus diesem Weg müssen wir eine Lösung finden.
      Bei genauer Betrachtung unserer Energieprobleme haben wir nicht das Problem der Energie Erzeugung, sondern der einer optimalen Energiespeicherung.
      Gerade wenn es Sonnentage und Wind Tage gibt, erzeugen wir soviel Energie, dass wir diese an unsere Nachbar-Staaten verschenken müssen, weil wir nicht wissen wohin damit. Was wäre, wenn wir all diese Energie speichern könnten und je nach Bedarf dann abrufen könnten. Mit den bisherigen Batterien geht das nicht, aber mit Feststoffbatterien betreten wir absolutes Neuland, was uns zudem die Chance erhält diesen Globus noch eine weile für uns zu erhalten. Es wird auch für uns in Deutschland die Zeit kommen, wo wir wochenlange Hitzewellen zwischen 40 und 50 Grad, wir z.Z. in Indien, erleiden müssen. Spätesten dann, werden wir massive Einschnitte und Strukturen haben, die uns von oben herab aufgezwungen werden und Parteien wird es dann nicht mehr geben, denn es werden dann autokratische Verwaltungsstrukturen unser aller Leben bestimmen. Ob wir dann immer noch so locker mit Benzinkutschen durch die Lande kurven, sei doch sehr dahingestellt. Die Wahrscheinlichkeit mit einem Auto mit Feststoffakku doch sicherlich weitaus höher.
      Mit einem Auto per Akku sich 2000 km und mehr durch die Lande sich zu bewegen, sollte keine utopische Zukunftsmusik, aber ein erreichbares Ziel für uns alle und unsere Zukunft sein.
      Mercedes-Benz Group | 65,13 €
      zuletzt bearbeitet am 08.06.24 00:47:54
      Avatar
      schrieb am 07.06.24 18:05:28
      Beitrag Nr. 18.791 ()
      Interessant:
      https://www.electrive.net/2024/06/06/feststoffakku-factorial…

      Mercedes testet Festkörperbatterien, ganz abgeschrieben sind die bei E-Autos wohl nicht .
      Mercedes-Benz Group | 65,11 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 22:48:13
      Beitrag Nr. 18.790 ()
      https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-05-28/byd-shows…

      BYD Co. hat einen neuen Hybridantrieb vorgestellt, der mehr als 2.000 Kilometer (1.250 Meilen) ohne Aufladen oder Tanken zurücklegen kann, und verschärft damit den Wettbewerb um die Umstellung auf Elektrofahrzeuge mit Unternehmen wie Toyota Motor Corp. und Volkswagen AG.
      Die verbesserte Technologie, die BYD von seinen Konkurrenten abheben soll, wird ab sofort in zwei Limousinen eingeführt, die weniger als 100.000 Yuan (13.800 US-Dollar) kosten, teilte der Autohersteller bei einer Veranstaltung mit, die am Dienstagabend aus China live gestreamt wurde.

      Und trotzdem kaufe ich mir keinen Chinesen. Hybrid = E-Mobil und kleiner chinesischer Rikschafahrer unter der Motorhaube.
      Es wird Zeit dass der Rest der Welt nicht nur über Strafzölle diskutiert. Mit jedem ausserhalb von China verkauften Vehikel "Made in China" wird die chinesische Finanzmacht gestärkt.
      Mercedes-Benz Group | 65,46 €
      Avatar
      schrieb am 29.05.24 11:23:40
      Beitrag Nr. 18.789 ()
      Die Mercedes-Benz-Aktie habe zuletzt eine immens massive Kreuzunterstützung angelaufen und verteidigt, was eine perfekte Basis für einen neuen Aufwärtsimpuls wäre, meint LYNX:



      Aber „liefern“ die Bullen nicht, wird diese Zone zu der Klippe, über die die Bären sie stoßen. Noch sei alles offen!

      https://www.lynxbroker.de/boerse/boerse-kurse/aktien/mercede…
      Mercedes-Benz Group | 65,60 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      6.500% Wachstum! Morgen mehr als Verdopplung drin?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 19:39:35
      Beitrag Nr. 18.788 ()
      Kahlschlag: Mercedes streicht über 1000 Stellen und Nachtschicht🤔
      Das bekannte Unternehmen der Automobilbranche Mercedes will nun über 1000 Stellen streichen. Ähnliche Maßnahmen wurden bereits in anderen deutschen Werken wie Sindelfingen und Bremen durchgeführt.

      Das sieht nicht so gut aus 🙏
      Mercedes-Benz Group | 65,78 €
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 18:47:44
      Beitrag Nr. 18.787 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.822.961 von matjung am 22.05.24 12:23:52
      Zitat von matjung: https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Fahrzeugzula…
      Die Zahlen für Mercedes waren nicht toll, jedoch auch keine Katastrohpe.
      Wir nähern uns meinem Kaufkurs von 65. Habs nicht eilig, würde auch bei 63 kaufen :D

      Wie viele Steckdosen für das Auto braucht das Land?
      Solange es bei dieser Frage keine einfachen Antworten gibt, wird das nichts, mit Umstellung der Flotte auf Elektroantrieb.
      Der Preis pro Steckdose müsste auch fallen. Und das Laden sollte unabhängig von Apps geschehen können.
      Für Benzin und Diesel braucht man auch keine App. Weshalb dann für den Stromer?
      Könnte es nicht am Amaturenbrett eine Funktion geben, um das Laden und Bezahlen von Strom zu veranlassen?


      Das Laden von E-Autos wird grundsätzlich immer einfacher. Bei der Funktion „Plug and Charge“ muss man das Auto nur noch an die Ladestation anschließen, diese erkennt dann alles automatisch, beginnt fast sofort und ohne weitere Aktionen mit dem Laden und berechnet die Ladegebühren der hinterlegten Kreditkarte. Bei den Autos von Mercedes, bei denen das noch nicht geht, gibt es eine Ladekarte, die fast überall funktioniert. Auch im europäischen Ausland.
      Was noch nicht gut ist: es gibt noch deutlich zu wenig HPC-Stationen mit hoher Leistung. Aber der Ausbau läuft und sollte mit der Anzahl der E-Autos standhalten.
      Die nächste Generation sollte übrigens mit 270 kW oder mehr laden können. Dann bunkert man in 15 Minuten genug Saft für 300 bis 400 km, und eine kurze Pause sollte man ja ab und zu mal machen.
      Mercedes-Benz Group | 65,79 €
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 17:48:25
      Beitrag Nr. 18.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.823.939 von Ken_Ken am 22.05.24 14:48:10Ich sehe das so wie mit den Nokia-Ladegeräten vor 25 Jahren. Eine Kollegin hat in den Büroraum gerufen und gefragt: Hat jemand ein Nokia-Handy und das Ladegerät dabei ? Ja, Stecker reingesteckt und aufgeladen.
      Siemens und alle anderen Hersteller haben alle 6 12 Monate die Stecker geändert weil jeder sein eigenes Ding macht um den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.
      Mercedes-Benz Group | 65,84 €
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 14:48:10
      Beitrag Nr. 18.785 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.822.961 von matjung am 22.05.24 12:23:52In der Zeit von Elektronik und Internet sollte es doch möglich sein, der amtlichen Auto-ID (aufgemöbelte Fahrgestellnummer) jeweils elektronisch Eurocheck-Karte, Kreditkarte, diverse Ladeverträge zu hinterlegen und die jeweilige Säule muß dann den günstigsten rauspicken. Stecker rein und laden.

      Bei Tesla geht es mehr oder weniger ja schon so.
      Mercedes-Benz Group | 66,12 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 12:23:52
      Beitrag Nr. 18.784 ()
      https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Fahrzeugzula…
      Die Zahlen für Mercedes waren nicht toll, jedoch auch keine Katastrohpe.
      Wir nähern uns meinem Kaufkurs von 65. Habs nicht eilig, würde auch bei 63 kaufen :D

      Wie viele Steckdosen für das Auto braucht das Land?
      Solange es bei dieser Frage keine einfachen Antworten gibt, wird das nichts, mit Umstellung der Flotte auf Elektroantrieb.
      Der Preis pro Steckdose müsste auch fallen. Und das Laden sollte unabhängig von Apps geschehen können.
      Für Benzin und Diesel braucht man auch keine App. Weshalb dann für den Stromer?
      Könnte es nicht am Amaturenbrett eine Funktion geben, um das Laden und Bezahlen von Strom zu veranlassen?
      Mercedes-Benz Group | 65,96 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1880
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,95
      -0,47
      -0,85
      +0,45
      -0,26
      +3,66
      -0,54
      +0,39
      -0,10
      -0,98
      Mercedes Benz Group AG - vormals: Daimler AG