checkAd

    American West Metals - Neustart mit hochgradigem Kupferprojekt Storm? (Seite 2)

    eröffnet am 05.05.23 08:34:05 von
    neuester Beitrag 08.06.24 01:07:03 von
    Beiträge: 145
    ID: 1.368.789
    Aufrufe heute: 8
    Gesamt: 6.634
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+25,94
    218,00+23,65
    11,840+12,76
    450,60+12,54
    59,01+9,99
    WertpapierKursPerf. %
    6.991,50-7,54
    7.068,50-7,88
    10.858,00-9,04
    0,6400-35,35
    46,50-98,07

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 2
    • 15

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.05.24 19:51:58
      Beitrag Nr. 135 ()
      Giovanni33
      Also, in this video several other things that get mentioned around here on a regular basis as if they're fact get disproven. I suggest people watch the whole AW1 segment and make up their own mind.

      😎



      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


      dyor
      American West Metals | 0,084 €
      Avatar
      schrieb am 23.05.24 15:17:39
      Beitrag Nr. 134 ()


      Potenzial für direkt verfrachtetes Erz (Direct Shipping Ore, DSO)

      Die oberflächennahe Mineralisierung bei Storm ist hochgradig und eignet sich für einfache Aufbereitungstechniken. Testarbeiten unter Verwendung eines Steinert-Erzsortierers in vollem Umfang haben bei der typischen Storm-Mineralisierung spektakuläre Ergebnisse erbracht, indem ein Kupferprodukt von über 53 % erzeugt wurde.

      Diese Technologie und dieser Prozessweg haben das Potenzial, eine herkömmliche Flotationsanlage und die dazugehörige Absetzanlage überflüssig zu machen, wodurch der betriebliche Platzbedarf reduziert und das Kapital erheblich gesenkt werden kann.

      Derzeit finden Scoping-Aktivitäten statt, um den Prozess weiter zu optimieren und zu verfeinern.

      American West Metals ist der Ansicht, dass es eine hervorragende Möglichkeit gibt, die Kupferressourcen bei Storm zu erweitern und neue Entdeckungen zu machen, die ein Tagebauszenario mit hoher Gewinnspanne und niedrigen Kosten unterstützen werden.
      American West Metals | 0,084 €
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 22:51:11
      Beitrag Nr. 133 ()
      CEO Explains Next Catalysts for American West Metals | $AW1 Stock



      American West Metals | 0,084 €
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 15:30:28
      Beitrag Nr. 132 ()
      Met2020
      Tom ist der Meinung, dass Storm ein "Gewinn in Arbeit" ist, die "Mineralisierung fantastisch" ist und Aston Bay ein spannendes Jahr bevorsteht.

      Ja, die Exploration in Nunavut ist teuer (hohe Frachtkosten, arktische Region) und die Bohrsaison ist kurz, aber die Vorteile überwiegen die Nachteile.

      Warum sollte Tom weiterhin stark in Aston Bay investieren und sein eigenes Geld investieren, um es am Leben zu erhalten, wenn andere weiterziehen? BAY ist eine spekulative Explorationsaktie, die im vergangenen Jahr einen Höhenflug erlebte und dann auf den Boden der Tatsachen zurückkehrte. Dies sind die Risiken für kurzfristige Aktienhändler. Tom (BAY) ist jedoch der Ansicht, dass diese Art von Kupfer-Zink-Mineralisierung das Potenzial hat, wirklich groß zu sein. Möglicherweise in der Größenordnung der sedimentären Kupferressourcen in der Demokratischen Republik Kongo, die Milliarden wert sind. Storm passt in diese Explorationsstrategie, die auf hochgradige Vorkommen mit Entdeckungs- und Erschließungspotenzial setzt.

      Die Tatsache, dass wir einen großartigen Partner wie American West Metals (AW1) haben, hat dem Storm-Projekt definitiv neuen Schwung verliehen.
      Große Hedge-Fonds investieren nun und die Aktionäre von T20 akkumulieren weiterhin Aktien, da sie alle von Storms reichem Ressourcenpotenzial überzeugt sind.

      Unglücklicherweise hat AW1 ein Problem der ersten Welt. Das geophysikalische Programm findet Bohrziele schneller, als der Bohrer sie ausbohren kann!!!

      Die südliche Grabenregion beginnt, Anzeichen dafür zu zeigen, dass sie eine äußerst fruchtbare Kupferentdeckungszone ist, da Thunder, Lightning Ridge und The Gap im letzten Jahr identifiziert wurden.

      Welche atmosphärischen / meteorologischen Namen werden den Kupfertreffern in diesem Jahr zugewiesen werden? Irgendwelche Ideen???

      American West Metals | 0,088 €
      Avatar
      schrieb am 22.05.24 11:36:08
      Beitrag Nr. 131 ()

      Aston Bay Holdings: Neue mächtige Kupferzonen auf Storm entdeckt

      https://goldinvest.de/aston-bay-holdings-neue-machtige-kupfe…

      Zusammen mit Partner Aston Bay Holdings (TSX.V: BAY, FSE: 6AY, WKN: A2AUFP) mit den ersten Rückspülbohrungen auf dem Kupferprojekt Storm auf Somerset Island in der kanadischen Provinz Nunavut neue Kupferzonen entdeckt. Damit führte die diesjährige Exploration gleich zu Beginn zu neuen Erfolgen, was erneut das Potential der Liegenschaft für eine rasche und bedeutende Expansion der bisherigen Funde unterstreicht.

      In gleich drei Bohrlöchern wurden in geringen Tiefen signifikante Abschnitte mit einer reichhaltigen Kupfermineralisierung durchschnitten. Den Anfang machte das Bohrloch SR24-02. Es wurde auf Cyclone North niedergebracht und durchteufte in 79,3 Meter Bohrtiefe einen 36,6 Meter langen Abschnitt mit sichtbaren Kupfersulfiden.

      Auch auf der The-Gap-Lagerstätte hatten die Bohrer Erfolg. Hier wurde im Bohrloch SR24-03 in einer Tiefe von 36,6 Meter und auf einer Länge von 47,2 Meter eine sichtbare Kupfersulfidmineralisierung durchschnitten. Über eine Länge von zehn Meter stieg der Kupfergehalt nochmals deutlich an, denn es wurden sehr stark sichtbare Kupfersulfide in den Bohrproben erkannt.

      Die Erfolge setzten sich im Bohrloch SR24-04 weiter fort. Hier konnte in einer Tiefe von 29 Meter eine weitere sichtbare Kupfermineralisierung nachgewiesen werden. Sie ähnelt von ihrem äußeren Erscheinungsbild der hochgradigen Kupfermineralisierung, die 2023 im Entdeckungsbohrloch ST23-03 gemacht worden war und die 3% Kupfer enthielt.

      Nun werden mit Spannung die exakten Laborergebnisse erwartet, denn die Bohrlöcher SR24-03 und SR24-04 befinden sich auf halber Strecke zwischen dem Cirrus-Prospekt und dem hochgradigen Thunder-Prospekt. Hier wurde über eine Strecke von vier Kilometer aussichtsreiche Strukturen mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Kupfer im Boden identifiziert. Bislang wurden diese Ziele noch nicht mit Bohrungen überprüft, doch das Zielgebiet gilt als besonders interessant und hat eine hohe Priorität für die anstehenden Arbeiten.

      Obwohl das Bohrprogramm noch nicht vollständig abgeschlossen ist, deuten die Bohrergebnisse jetzt schon eine starke Korrelation zwischen den elektromagnetischen Moving-Loop-Zielen (MLEM) und den Kupfermineralisierungen an. Dieser Erfolg hat dazu geführt, dass verschiedenen Zielen eine höhere Priorität zugewiesen wurde. Die Arbeiten auf dem Projekt, auf dem sich die Bohrgeräte über Raupen fortbewegen, genießen eine hohe Priorität und werden deshalb im 24-Stunden-Betrieb fortgesetzt.
      Zwei weitere Bohrgeräte werden in Kürze einsatzbereit sein

      „Es ist sehr ermutigend, erste Erfolge des Explorationsprogramms 2024 auf Storm zu vermelden“, erklärte Thomas Ullrich, CEO von Aston Bay. „Die Erbohrung von geophysikalischen Moving-Loop-EM-Anomalien erweist sich als sehr effektiv bei der Entdeckung von Kupfermineralisierungen. Dies bietet einen großen Explorationsvorteil. Angesichts mehrerer neuer Anomalien, die noch gebohrt werden müssen, und eines Tiefenpotenzials, das erst jetzt mit dieser Methode getestet wird, freuen wir uns deshalb auf weitere Entdeckungen in dieser Saison auf Storm.“

      Die vorläufige geologische Interpretation der ersten Bohrungen des Explorations- und Ressourcenerweiterungsbohrprogramms 2024 ist inzwischen abgeschlossen. Mit den bislang vorliegenden Ergebnissen bestätigen die Bohrungen auf The Gap das Potenzial, innerhalb des relativ unerprobten Gebiets entlang der vier Kilometer langen Strukturen neue Kupfermineralisierungen nachweisen zu können.

      Die Rückspülbohrungen mit dem raupenmobilen Bohrgerät werden deshalb fortgesetzt und intensiviert. Das zweite RC-Bohrgerät und das Diamantbohrgerät werden in den kommenden Wochen auf dem Projekt eintreffen und schrittweise in das Programm integriert werden. Insgesamt sind für 2024 über 20.000 Bohrmeter geplant.

      American West Metals | 0,088 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,8700EUR +133,87 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.05.24 22:37:30
      Beitrag Nr. 130 ()
      Inside The Boardroom: Aston Bay Developing Copper-Gold Projects in Nunavut & Virginia



      American West Metals | 0,088 €
      Avatar
      schrieb am 21.05.24 18:05:38
      Beitrag Nr. 129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.818.917 von cormacart am 21.05.24 17:59:04Danke 👍
      American West Metals | 0,091 €
      Avatar
      schrieb am 21.05.24 17:59:04
      Beitrag Nr. 128 ()
      wenn aston bay s Epworth ein storm 2.0 wird.....was die verantwortlichen wohl erwarten...könnte sich die waage zugunsten aston s bewegen....



      -------------------------------------------------------------
      keine aufforderung für gar nichts
      American West Metals | 0,091 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 21.05.24 17:45:35
      Beitrag Nr. 127 ()
      Was wäre für einen Kauf nun die bessere Wahl?

      Beim Storm Projekt besteht das JV doch zu 80% AW1 und nur 20% BAY.
      American West Metals | 0,091 €
      Avatar
      schrieb am 21.05.24 13:27:25
      Beitrag Nr. 126 ()
      American West knüpft zu Saisonbeginn auf Kupferprojekt Storm sofort an Vorjahreserfolg an
      https://goldinvest.de/american-west-knupft-zu-saisonbeginn-a…

      schaun mer mal, klingt vielversprechend
      American West Metals | 0,091 €
      • 2
      • 15
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      133
      77
      41
      36
      30
      24
      24
      21
      18
      13
      American West Metals - Neustart mit hochgradigem Kupferprojekt Storm?