checkAd

    FHW Neukölln - ein Schätzchen aus Berlin (Seite 54)

    eröffnet am 18.06.09 13:27:02 von
    neuester Beitrag 06.05.24 13:59:12 von
    Beiträge: 556
    ID: 1.151.191
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 39.029
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005767909 · WKN: 576790 · Symbol: FHW
    30,00
     
    EUR
    0,00 %
    0,00 EUR
    Letzter Kurs 11.06.24 Frankfurt

    Werte aus der Branche Versorger

    WertpapierKursPerf. %
    20,000+10,80
    98,59+10,51
    28,67+9,97
    1,4600+9,77
    1,1400+8,57

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 54
    • 56

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 13:38:11
      Beitrag Nr. 26 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.332.129 von redbulll am 14.04.10 13:32:40....AUSPLÜNDERN! - wäre ich fast geneigt sagen zu wollen!

      Baltikteam
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 13:32:40
      Beitrag Nr. 25 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 39.329.419 von dr.wssk am 14.04.10 08:38:37Was tut ein Staatskonzern gemeinhin mit einer ek-gesättigten börsennotierten Tochter?
      Avatar
      schrieb am 14.04.10 08:38:37
      Beitrag Nr. 24 ()
      Was soll trappsen heißen? Dass Vattenfall in den nächsten zwei Jahren das FHW nicht übernimmt. Würde mir das jetzt auch nicht wünschen. FHW soll lieber langsam - so wie bisher - sein Netz in Berlin erweitern und die Dividende jährlich erhöhen. Damit kann ich bis zum Finale gut noch Jahre warten. Und das Finale wird kommen!
      be.
      Avatar
      schrieb am 13.04.10 23:55:51
      Beitrag Nr. 23 ()
      Nachtigall, ick hör Dir trappsen...

      Dienstag, 13.04.2010 » Artikel drucken
      » PDF generieren 12.04.2010 Neuer Vattenfall-Chef:
      Løseth setzt auf Sparmaßnahmen
      Øystein Løseth bringt heute seinen ersten Arbeitstag als der Chef von Vattenfall hinter sich. Der 51-Jährige löst beim Energiekonzern Lars G. Josefsson ab. Und was Løseth zu sagen hat, dürfte viele Mitarbeiter nicht erfreuen.


      Øystein Løseth legt bei Vattenfall gleich knallhart los. Quelle: dpa
      HB STOCKHOLM. Der Energiekonzern Vattenfall will in den kommenden Jahren vor allem Kosten senken und schließt dabei Entlassungen nicht aus. Das kündigte der neue Chef des auch in Deutschland aktiven schwedischen Staats-Unternehmens, Øystein Løseth, an seinem ersten Arbeitstag im neuen Amt, an.

      Sein Vorgänger Lars Josefsson musste seinen Posten auf Geheiß der schwedischen Regierung vorzeitig räumen. Hintergrund waren die dauernden Pannen in Vattenfall-Atomkraftwerken sowohl in Deutschland als auch in Schweden und der in beiden Ländern zunehmend schlechte Ruf bei den Kunden. Die Stockholmer Regierung verlangt auch eine stärkere Betonung der erneuerbaren Energien statt des massiven Einsatzes von Kohle.

      Im Rundfunksender SR sagte Løseth am Montag, sein Unternehmen müsse „im operativen Geschäft besser werden.“ „Wir sind genauso irritiert wie unsere Kunden über die Stillstände in den Atomkraftwerken“, sagte der Norweger.

      Wegen der gesunkenen Nachfrage nach Energie in Europa müsse sich auch Vattenfall auf niedrigere Erträge einstellen. Bei der deutschen Tochter demonstrierten Anfang März 3000 Beschäftigte gegen den geplanten Abbau von bis zu 1500 der etwa 21 000 Stellen sowie gegen massive Einkommenskürzungen. Weitere Unternehmenskäufe wie im Zuge der massiven Vattenfall-Expansion der vergangenen Jahre schloss der neue Unternehmenschef für die kommenden zwei bis drei Jahre aus.

      Løseth war bis 2009 Chef beim niederländischen Energievorsorger Nuon, das Vattenfall zu 49 Prozent übernommen hat.
      © 2009 ECONOMY.ONE GmbH - ein Unternehmen der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
      Verlags-Services für Werbung: www.iqm.de (Mediadaten) | Verlags-Services für Content: Content Sales Center | Sitemap | Archiv | Schlagzeilen
      Powered by Interactive Data Managed Solutions
      Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
      Avatar
      schrieb am 02.02.10 13:17:35
      Beitrag Nr. 22 ()
      Gute Frage, was ist FHW Neukölln wirklich Wert? Vom KGV her gesehen natürlich überwertet. Allerdings machen die einen sehr guten Job, 'langsame' Geschäftserweiterung. Da kommt dort mal eine Straße hinzu, dann mal eine andere. Und offenbar nicht viel, um Platzhirsche zu ärgern. Die Dividende ist für den Kleinaktionär gut, also von mir aus könnte das noch einige Jahre so weiter gehen. Gestern Abend, als bei 33,50 Euro niemand mehr verkaufen wollte, dachte ich schon, jetzt geht es los (mit dem squeeze out), aber heute gibt es schon wieder billigere Stücke.
      Also, Geduld!
      be.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1350EUR +4,65 %
      East Africa Metals: Neues Jahreshoch und signifikanter Ausbruch!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.02.10 13:01:07
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.857.453 von Rexx1 am 01.02.10 19:23:16Wird das für Vattenfall nicht schwierig, sich bei diesen Umsätzen halbwegs unauffällig 15% einzuverleiben, um damit die Squeeze-Out-Schwelle zu erreichen? Und wäre ein Übernahmeangebot, das die langjährigen Aktionäre zum Verkaufen bringt, nicht zu teuer?
      Avatar
      schrieb am 01.02.10 19:23:16
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.855.056 von schaerholder am 01.02.10 14:42:10RT: 33,50€ :kiss:

      FHW gilt für mich als heisser Squeeze-out-Kandidat. ;)

      Der Vattenfall-Konzern wird sich diese Perle bei dieser geringen Marktkapitalisierung wohl gerne ganz einverleiben wollen...
      Avatar
      schrieb am 01.02.10 14:42:10
      Beitrag Nr. 19 ()
      Kleiner Kurssprung heute:eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 22:33:33
      Beitrag Nr. 18 ()
      Ich hatte nach den Halbjahreszahlen nichts anderes erwartet, ein tolles Ergebnis, aber ... mein Gasverbrauch zu Hause ist um 20% höher als in 2008 und das wird kosten.
      be.
      Avatar
      schrieb am 06.01.10 14:49:26
      Beitrag Nr. 17 ()
      Fernheizwerk Neukölln vorläufiger Jahresabschluss 2009

      Berlin (aktiencheck.de AG) - Im Rahmen der Aufstellung des Jahresabschlusses der Fernheizwerk Neukölln AG (ISIN DE0005767909/ WKN 576790) für das Geschäftsjahr 2009 zeichnet sich wieder ein starkes Ergebnis ab, bei dem der Jahresüberschuss das Vorjahresniveau um rd. 20% übertrifft.

      Bei insgesamt stabiler Geschäftsentwicklung wurde die Ergebnisverbesserung im Wesentlichen beim Rohertrag erzielt. Hier lagen, neben der günstigen Erlös- und Kostenentwicklung, die positiven Wirkungen insbesondere in der rd. 8%-igen überwiegend witterungsbedingten Absatzsteigerung.

      Berlin, den 06.01.2010

      Fernheizwerk Neukölln Aktiengesellschaft

      Der Vorstand

      Weigandufer 49
      12059 Berlin
      • 1
      • 54
      • 56
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      212
      124
      93
      37
      37
      35
      29
      28
      28
      24
      FHW Neukölln - ein Schätzchen aus Berlin