checkAd

    zooplus AG an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (Seite 166)

    eröffnet am 11.05.08 15:55:38 von
    neuester Beitrag 09.06.24 12:57:43 von
    Beiträge: 1.674
    ID: 1.141.163
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 91.391
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Einzelhandel

    WertpapierKursPerf. %
    2,4600+47,31
    15,000+25,00
    50,00+24,97
    2,4500+15,02
    2,1100+14,05
    WertpapierKursPerf. %
    1,9214-9,29
    0,5185-9,35
    23,460-11,04
    0,6400-14,67
    3,1000-20,51

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 166
    • 168

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.04.09 21:56:41
      Beitrag Nr. 24 ()
      :eek:Super Zahlen:eek:


      DGAP-News: zooplus AG mit starkem Wachstum im Geschäftsjahr 2008
      Leser des Artikels: 60



      zooplus AG / Jahresergebnis




      03.04.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      - Gesamtleistung + 54% auf 85,1 Mio. Euro
      - EBIT-Steigerung auf 2,7 Mio. Euro
      - EBIT-Marge auf 3,2% verbessert
      - Vorstand auch für 2009 optimistisch

      München, 2. April 2009 - Die zooplus AG (WKN 511170, ISIN DE0005111702,
      Börsenkürzel ZO1) legt heute ihre endgültigen Geschäftszahlen für 2008 vor.
      Demnach ist Europas führender Internet-Händler für Heimtierprodukte bei
      Umsatz und Ergebnis erneut stark gewachsen. Das zehnte Geschäftsjahr seit
      der Unternehmensgründung im Jahr 1999 konnte mit einem Rekordergebnis
      abgeschlossen werden.

      Mit einer Gesamtleistung von 85,1 Mio. Euro nach 55,4 Mio. Euro im Vorjahr
      verbuchte zooplus insgesamt einen Zuwachs von 54%. Rund 80,3 Mio. Euro
      davon wurden aus dem Verkauf von Heimtierprodukten über elf Online-Shops in
      insgesamt 15 Ländern erlöst. Weitere 4,8 Mio. Euro stammen aus sonstigen
      betrieblichen Erträgen.

      Bereinigt um die Kosten des Börsengangs in Höhe von 2,0 Mio. Euro sowie um
      einmalige positive Steuereffekte (+ 5,1 Mio. Euro) verbesserte sich das
      Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit (EBIT) von 0,9 Mio. Euro auf 2,7
      Mio. Euro. Entsprechend erhöhte sich die EBIT-Marge (bezogen auf die
      Gesamtleistung) von 1,6% im Vorjahr auf nun 3,2%. Aufgrund von einmaligen
      Abschreibungen auf Büroinventar im Rahmen des Umzuges nach München im
      vierten Quartal 2008 sowie einer stichtagsbezogenen Abwertung von in
      US-Dollar erworbenen Lagerbeständen zum 31.12. wurde die eigene
      EBIT-Prognose für das Geschäftsjahr um 0,1 Mio. Euro geringfügig
      unterschritten. Gleichzeitig stieg der Konzernjahresüberschuss nach den
      oben genannten Sonderfaktoren im abgelaufenen Geschäftsjahr von 0,6 Mio.
      Euro auf 5,8 Mio. Euro. Vor den außerordentlichen Effekten ergibt sich eine
      Vervierfachung des (kalkulatorischen) Konzernergebnisses auf rund 2,4 Mio.
      Euro (Vorjahr: 0,6 Mio. Euro).

      Maßgeblich für die Ergebnisentwicklung war vor allem die deutliche
      Verbreiterung der Kundenbasis. Im Geschäftsjahr 2008 kauften 472 Tsd.
      Verbraucher erstmals bei zooplus ein. Dabei stammten bereits rund 44% der
      gewonnenen Neukunden aus dem europäischen Ausland. Hinzu kam eine erneut
      hohe Kundenloyalität, die in erfreulichen Wiederkaufsraten der
      Bestandskunden Ausdruck fand. Insgesamt verfügte zooplus zum Jahresende
      damit über 1.380 Tsd. Kundenkonten. Beide Trends bestätigen den Erfolg des
      Geschäftsmodells der zooplus AG. Gegenüber dem klassischen stationären
      Handel bietet die Gesellschaft ihren Kunden mit über 7.000 ständig
      verfügbaren Produkten ein sehr umfassendes Sortiment über alle Gattungen
      und Produktkategorien hinweg. Hinzu kommen die äußerst bequeme
      Einkaufsmöglichkeit rund um die Uhr sowie die Lieferung der Produkte direkt
      an die Haustür. Durch die rasch zunehmende Unternehmensgröße zeigen sich
      zudem kontinuierliche Effizienzsteigerungen im Geschäft der zooplus. Diese
      spiegeln sich in den verbesserten Material- und Personalaufwandsquoten,
      gemessen an der Gesamtleistung, wider. So lag die Materialaufwandsquote bei
      58,7% verglichen mit 59,3% im Vorjahr. Die Personalaufwandsquote sank im
      selben Zeitraum von 6,0% auf 4,9%.

      Vor dem Hintergrund des allgemeinen Wirtschaftsabschwungs in allen
      europäischen Ländern sollte sich der Heimtiermarkt in den kommenden Monaten
      noch vergleichsweise stabil und relativ krisenfest zeigen. Gleichzeitig
      profitiert zooplus vom Wachstum des Absatzkanals Internet.

      Für das Gesamtjahr 2009 erwartet der Vorstand deshalb für die zooplus AG
      eine Steigerung der Gesamtleistung auf 120 Mio. Euro sowie eine Erhöhung
      des EBIT auf 3,4 - 4,0 Mio. Euro, ohne Berücksichtigung von heute noch
      nicht zu beziffernden möglichen Einmaleffekten, wie beispielsweise den
      Kosten eines geplanten Wechsels in den Prime Standard der Frankfurter
      Wertpapierbörse im Herbst des laufenden Jahres. Dies entspräche einem
      Wachstum von ca. 40% beim Umsatz und einer Steigerung zwischen 25 und 50%
      beim Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit gegenüber dem Vorjahr.

      ´Wir freuen uns über das bisher beste Geschäftsjahr von zooplus seit der
      Unternehmensgründung. Vor allem die weiteren Aussichten für den eCommerce
      und den Heimtierhandel auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stimmen
      uns positiv,´ erklärt Dr. Cornelius Patt, CEO und einer der Gründer von
      zooplus. Er ergänzt: ´zooplus profitiert nun deutlich stärker von
      Effizienzsteigerungen, die kleineren Anbietern verschlossen bleiben. Wir
      sehen uns deshalb mit unserem marktorientierten Angebot europaweit
      ausgezeichnet im Wettbewerb positioniert.´

      Den vollständigen Geschäftsbericht 2008 wird die zooplus AG am 16. April
      2009 veröffentlichen und auf der Internetseite www.zooplus.de im Bereich
      ´Investor Relations´ zum Download zur Verfügung stellen.


      Unternehmensprofil:
      zooplus wurde 1999 gegründet und ist heute Europas führender
      Internet-Händler für Heimtierprodukte, gemessen an den Umsatzerlösen. Diese
      betrugen im Geschäftsjahr 2008 85,1 Mio. Euro und konnten in den
      vergangenen drei Jahren im Durchschnitt um über 40% jährlich gesteigert
      werden. Das profitable Geschäftsmodell wurde bislang bereits in 15 Ländern
      erfolgreich eingeführt. Besonders stark ist zooplus in Deutschland,
      Großbritannien, Frankreich, Benelux und Österreich. zooplus vertreibt
      Produkte für alle wichtigen Heimtiergattungen sowie für Pferde. Zum
      Produktangebot zählen insbesondere Tierfutter (Trocken- und Nassfutter und
      Futterbeigaben wie Kauknochen, Snacks u. a.) sowie Zubehör wie Kratzbäume
      für Katzen, Hundekörbe oder Spielzeug in unterschiedlichen Preiskategorien.
      Neben einer Vielfalt von über 7.000 Produkten profitieren die
      zooplus-Kunden zudem von einer Tierarzt-Sprechstunde im Internet.
      Heimtierhalter können sich darüber hinaus mit Gleichgesinnten im zooclub
      austauschen, einer Online Community für Haustiere, in der Tierprofile
      angelegt und eingesehen werden können. Heimtierprodukte stellen ein
      bedeutsames Marktsegment in der europäischen Handelsbranche dar. Im Jahr
      2008 wurden mit Tierfutter und Zubehör für Haustiere 17 Mrd. Euro Umsatz
      erzielt. Aufgrund der fortschreitenden ´Humanisierung´ von Heimtieren in
      westlichen Industrieländern verändert sich das Kaufverhalten von
      Heimtierhaltern verstärkt hin zu Gesundheits-, Wellness- und
      Hygieneprodukten. Zudem wird in Europa in Zukunft ein weiterhin starkes
      Wachstum im eCommerce erwartet.

      Im Internet unter: www.zooplus.de

      Kontakt Investor Relations:
      cometis AG
      Henryk Deter
      Tel.: +49 (0)611-205855-13
      Fax: +49 (0)611-205855-66
      E-mail: deter@cometis.de


      03.04.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: zooplus AG
      Sonnenstraße 15
      80331 München
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)89 95 006 - 100
      Fax: +49 (0)89 95 006 - 500
      E-Mail: contact@zooplus.com
      Internet: www.zooplus.de
      ISIN: DE0005111702
      WKN: 511170
      Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; Open Market (Entry Standard) in
      Frankfurt

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------




      Autor: EquityStory AG


      © EquityStory AG
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 14:59:39
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.494.479 von tecdaexchen am 02.02.09 13:45:10Das wäre ja mal was:D
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 13:45:10
      Beitrag Nr. 22 ()
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 16:33:18
      Beitrag Nr. 21 ()
      DGAP-News: zooplus AG: Vorläufige Umsatzzahlen zum Gesamtjahr 2008
      Leser des Artikels: 55


      zooplus AG / Vorläufiges Ergebnis

      30.01.2009

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      - Gesamtleistung um 53% gegenüber Vorjahr gesteigert
      - Geschäftsjahr 2009 bereits erfolgreich angelaufen

      München, 30. Januar 2009 - Die zooplus AG (WKN 511170, ISIN DE0005111702,
      Börsenkürzel ZO1), Europas führender Internet-Händler für Heimtierprodukte,
      hat auf Basis vorläufiger Zahlen im Geschäftsjahr 2008
      eine Gesamtleistung in Höhe von 85 Mio. Euro erreicht. Dies entspricht
      einem Zuwachs von rund 53% gegenüber dem Vorjahr und der in der
      Unternehmensgeschichte bisher größten Gesamtleistung. Diese setzt sich aus
      erzielten Umsatzerlösen aus dem Verkauf von Heimtierprodukten über die
      Online-Shops des Unternehmens in Höhe von rund 80 Mio. Euro sowie sonstigen
      betrieblichen Erträgen von weiteren rund 5 Mio. Euro zusammen.

      ´Wir sind mit der Entwicklung bei zooplus sehr zufrieden. Mit einer
      Gesamtleistung von 85 Mio. Euro haben wir eine neue Rekordmarke erreicht.
      Darüber hinaus hat sich in den ersten vier Wochen des neuen Geschäftsjahres
      die positive Geschäftsentwicklung fortgesetzt. Dies stimmt uns sehr
      zuversichtlich für das neu angelaufene Jahr´, erklärte Dr. Cornelius Patt,
      CEO und einer der Gründer von zooplus, über die erzielte Gesamtleistung im
      Jahr 2008.

      Das Management ist zuversichtlich, die Umsätze im laufenden Geschäftsjahr
      weiter deutlich steigern zu können. Gegenüber anderen Branchen zeige sich
      der Onlinehandel mit Heimtierprodukten bisher weitgehend stabil gegen
      konjunkturelle Schwankungen. Dies lässt das Unternehmen insgesamt
      optimistisch in die Zukunft zu blicken. zooplus ist bislang in 13 Ländern
      mit über 7.000 Produkten erfolgreich tätig.

      Den vollständigen Geschäftsbericht des Geschäftsjahres 2008 wird die
      zooplus AG am 16. April 2009 veröffentlichen und auf der Internetseite
      www.zooplus.de im Bereich ´Investor Relations´ zum Download zur Verfügung
      stellen.

      Unternehmensprofil:
      zooplus wurde 1999 gegründet und ist heute Europas führender
      Internet-Händler für Heimtierprodukte, gemessen an den Umsatzerlösen. Diese
      betrugen im Geschäftsjahr 2007 55,4 Mio. Euro und konnten in den
      vergangenen drei Jahren im Durchschnitt um über 40% jährlich gesteigert
      werden. Das profitable Geschäftsmodell wurde bislang bereits in 13 Ländern
      erfolgreich eingeführt. Besonders stark ist zooplus in Deutschland,
      Großbritannien, Frankreich, Benelux und Österreich. zooplus vertreibt
      Produkte für alle wichtigen Heimtiergattungen sowie für Pferde. Zum
      Produktangebot zählen insbesondere Tierfutter (Trocken- und Nassfutter und
      Futterbeigaben wie Kauknochen, Snacks u. a.) sowie Zubehör wie Kratzbäume
      für Katzen, Hundekörbe oder Spielzeug in unterschiedlichen Preiskategorien.
      Neben einer Vielfalt von über 7.000 Produkten profitieren die
      zooplus-Kunden zudem von einer Tierarzt-Sprechstunde im Internet.
      Heimtierhalter können sich darüber hinaus mit Gleichgesinnten im zooclub
      austauschen, einer Online Community für Haustiere, in der Tierprofile
      angelegt und eingesehen werden können. Heimtierprodukte stellen ein
      bedeutsames Marktsegment in der europäischen Handelsbranche dar. Im Jahr
      2007 wurden mit Tierfutter und Zubehör für Haustiere 17 Mrd. Euro Umsatz
      erzielt. Aufgrund der fortschreitenden ´Humanisierung´ von Heimtieren in
      westlichen Industrieländern verändert sich das Kaufverhalten von
      Heimtierhaltern verstärkt hin zu Gesundheits-, Wellness- und
      Hygieneprodukten. Zudem wird in Europa in Zukunft ein weiterhin starkes
      Wachstum im eCommerce erwartet.

      Im Internet unter: www.zooplus.de


      Kontakt Investor Relations:
      cometis AG
      Henryk Deter
      Tel.: +49 (0)611-205855-13
      Fax: +49 (0)611-205855-66
      E-mail: deter@cometis.de


      30.01.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: zooplus AG
      Sonnenstraße 15
      80331 München
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)89 95 006 - 100
      Fax: +49 (0)89 95 006 - 500
      E-Mail: contact@zooplus.com
      Internet: www.zooplus.de
      ISIN: DE0005111702
      WKN: 511170
      Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; Open Market (Entry Standard) in
      Frankfurt

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------
      Avatar
      schrieb am 04.12.08 22:03:00
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.148.054 von lozzer am 04.12.08 15:49:04Finde die Zahlen klasse:cool:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      6.500% Wachstum! Morgen mehr als Verdopplung drin?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.12.08 15:49:04
      Beitrag Nr. 19 ()
      hier noch der q3 bericht< de fakto ist das ergebnis auf dem papier noch besser wg sondereffekten und ifrs...


      zooplus AG / Quartalsergebnis

      27.11.2008

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      - Steigerung der Gesamtleistung um 50% auf 58,9 Mio. Euro
      - Verbesserung des EBIT auf 2,2 Mio. Euro
      - Anstieg der EBIT-Marge auf 3,8%
      - Anhebung der Prognose für Gesamtjahr

      München, 27. November 2008 - Die zooplus AG (WKN 511170, ISIN DE0005111702,
      Börsenkürzel ZO1), Europas führender Internet-Händler für Heimtierprodukte,
      wächst ungeachtet der Abkühlung des Konsumklimas weiterhin stark. In ihrem
      heute veröffentlichten Neunmonatsbericht verzeichnet die Gesellschaft neben
      starkem Umsatzwachstum auch eine zunehmende Profitabilität. Die Prognose
      für das Gesamtjahr hebt das Management sowohl beim Umsatz als auch bei den
      Ergebniskennziffern an.

      Nach den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2008 weist das
      seit dem 9. Mai 2008 im Entry Standard notierte Unternehmen gemäß IFRS eine
      Gesamtleistung von 58,9 Mio. Euro aus und damit ein Wachstum von 50%
      gegenüber dem Vorjahreszeitraum (9M 2007: 39,1 Mio. Euro). Die
      Gesamtleistung resultiert zum einen aus gesteigerten Umsatzerlösen aus dem
      Online-Verkauf der Heimtierprodukte, d. h. Tierfutter (Trocken- und
      Nassfutter oder Futterbeigaben wie Kauknochen, Snacks) sowie Zubehör (u. a.
      Kratzbäume für Katzen, Hundekörbe oder Spielzeug) in Höhe von 55,7 Mio.
      Euro (9M 2007: 37,2 Mio. Euro / +50%). Zum anderen trugen sonstige
      betriebliche Erträge in Höhe von rund 3,2 Mio. Euro (9M 2007: 1,9 Mio.
      Euro) zur verbesserten Gesamtleistung bei.

      Das Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit (EBIT), bereinigt um die
      Kosten des Börsengangs (Effekt: -2,0 Mio. Euro) sowie vor einmaligen
      positiven Steuereffekten (+ 4,8 Mio. Euro), verbesserte sich von 0,4 Mio.
      Euro auf 2,2 Mio. Euro. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 3,8% gegenüber
      1,1% im Vergleich zum 30. September des Vorjahres. Das Konzernergebnis
      stieg ebenfalls von 0,3 Mio. Euro in den ersten neun Monaten 2007 auf 4,8
      Mio. Euro im aktuellen Berichtszeitraum. Dies beinhaltet die beiden oben
      beschriebenen einmaligen Sondereffekte. Ohne Einschluss dieser
      Sondereffekte ergibt sich ein kalkulatorisches positives Konzernergebnis in
      Höhe von rund 2,0 Mio. Euro.

      Nach den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres zeigten sich
      Effizienzsteigerungen und zunehmende Synergien im Geschäftsmodell der
      zooplus bei den wichtigen Aufwandspositionen Material und Personal, deren
      Quoten an der Gesamtleistung jeweils verbessert wurden. So lag die
      Materialaufwandsquote bei 59,3% der Gesamtleistung im Vergleich zu 59,9% in
      den ersten neun Monaten des Vorjahres. Die Personalaufwandsquote sank in
      den ersten neun Monaten auf 4,9% nach 6,0% im Vorjahreszeitraum.

      Vor dem Hintergrund einer sich insgesamt abschwächenden konjunkturellen
      Lage in weiten Teilen Westeuropas und einer damit einhergehenden
      Verschlechterung des allgemeinen Konsumklimas ist zooplus als
      Online-Anbieter exzellent positioniert. Aus Sicht des Managements stellt
      sich eine Abkühlung des Konsumklimas für den Absatzkanal Internet auch als
      Chance dar: Gerade in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten überprüfen
      Einzelhandelskunden bestehende Konsumgewohnheiten. Bisher lassen sich
      dementsprechend weder eine Nachfrageschwäche noch ein im rezessiven Umfeld
      zu erwartender erhöhter Margendruck seitens zooplus erkennen. Hinzu kommt,
      dass sich das bestehende Konsumverhalten im Bereich der Heimtierprodukte
      auch in Phasen der wirtschaftlichen Abschwächung tendenziell eher preis-
      und nachfragestabil sowie auf den Filialhandel beschränkt zeigte.

      Für das Gesamtjahr 2008 erhöht das Management daher seine Prognose auf
      mindestens 80 Mio. Euro bei der Gesamtleistung (vorher: 78 Mio. Euro) sowie
      auf 2,8 - 3,0 Mio. Euro beim EBIT (vorher 2,2 - 2,4 Mio. Euro) vor den oben
      beschriebenen zusätzlichen positiven Sondereffekten. Dies entspricht einem
      Gesamtwachstum von ca. 45% gegenüber dem Vorjahr sowie einer ungefähren
      Verdreifachung des EBIT.

      Dr. Cornelius Patt, CEO und einer der Gründer von zooplus, zeigte sich
      erfreut über die positive Geschäftsentwicklung: ´Es läuft gut bei zooplus.
      Wir sehen europaweit eine große Nachfrage nach Heimtierprodukten. Zudem
      wird der Absatzkanal Internet zunehmend für den Einkauf von Hundefutter &
      Co. genutzt. Das kommt uns zu Gute und daher sind wir auch für das
      Gesamtjahr sehr optimistisch.´


      Der vollständige Bericht für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres
      2008 steht auf der Internetseite www.zooplus.de im Bereich ´Investor
      Relations´ zum Download zur Verfügung.
      Avatar
      schrieb am 04.12.08 15:47:01
      Beitrag Nr. 18 ()
      q3 zahlen sind draussen - wollen naechstes jahr an den prime standard; wachstum 50%, ergebnis 3 mio, verdreifacht zum vorjahr

      ebit marge fast verdoppelt, ausblick fuer das gesamtjahr positiv nach oben revidiert

      sind mittlerweile in fast allen europaeischen maerkten nach eigener einschaetzung marktfuehrer, der kurs ist in den letzten monaten zumindest deutlich stabiler als der gesamtmarkt

      ergibt aktuelles kgv von ca. 20, wenn das tempo gehalten wird ein 2009er kgv von 13

      kenne zumindest nicht viele unternehmen, die momentan mit 50% wachsen und im ergebnis ueberproportional drauflegen
      Avatar
      schrieb am 25.10.08 17:30:25
      Beitrag Nr. 17 ()
      Halten sich ja gut:cool:
      Avatar
      schrieb am 28.09.08 16:21:00
      Beitrag Nr. 16 ()
      Neue Zahlen wären mal was....
      Avatar
      schrieb am 21.09.08 14:42:46
      Beitrag Nr. 15 ()
      Ruhig geworden hier...
      • 1
      • 166
      • 168
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,38
      +1,24
      0,00
      0,00
      -0,07
      -0,09
      -0,06
      -0,08
      -0,04
      -0,09

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      72
      32
      28
      27
      26
      19
      17
      12
      11
      10
      zooplus AG an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert