checkAd

    Uranproduzent mit perfekten Zukunftsaussichten

    eröffnet am 22.10.06 19:28:14 von
    neuester Beitrag 03.06.24 14:00:23 von
    Beiträge: 1.878
    ID: 1.089.272
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 332.563
    Aktive User: 0

    ISIN: CA2483561072 · WKN: A0LFYS · Symbol: DML
    2,8800
     
    CAD
    -4,64 %
    -0,1400 CAD
    Letzter Kurs 07.06.24 Toronto

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+25,94
    218,00+23,65
    0,6200+16,98
    11,840+12,76
    0,8150+12,55
    WertpapierKursPerf. %
    4,9300-9,54
    2,3600-9,58
    9,0136-9,59
    8,2400-10,53
    1,1180-14,79

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 188

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.06.24 14:00:23
      Beitrag Nr. 1.878 ()
      Klar bin ich da :laugh:

      Denison gibt Abschluss des ersten ISR-Feldtestprogramms im Mittleren Westen bekannt

      https://denisonmines.com/news/denison-announces-completion-o…

      TORONTO , 3. Juni 2024 /CNW/ – Denison Mines Corp. („Denison“) (TSX: DML) (NYSE American: DNN) freut sich bekannt zu geben, dass es den ersten Feldtest zur In-Situ-Gewinnung („ISR“) abgeschlossen hat Programm (das „Programm“) auf dem zu 25,17 % im Besitz von Denison befindlichen Uranprojekt Midwest („Midwest“). Das Programm umfasste das Bohren von zehn Bohrlöchern mit kleinem Durchmesser in der Lagerstätte Midwest Main, die in erster Linie durchgeführt wurden, um die standortspezifischen Bedingungen für den ISR-Abbau zu bewerten. An jedem Bohrloch wurde eine Reihe von Tests erfolgreich durchgeführt, wodurch eine umfangreiche Datenbank mit geologischen, hydrogeologischen, geotechnischen und metallurgischen Daten erstellt und bestimmte Schlüsselannahmen in der zuvor abgeschlossenen internen konzeptionellen Bergbaustudie (die „Konzeptstudie“) validiert wurden, in der die potenzielle Nutzung bewertet wurde ISR-Bergbau im Mittleren Westen (siehe Pressemitteilung vom 12. April 2023 ). PDF anzeigen

      Denison führte das Programm in Zusammenarbeit mit Orano Canada Inc. („Orano Canada“) als Betreiber und Eigentümer von 74,83 % des Midwest Joint Venture („MWJV“) durch. Midwest liegt über bestehende Straßen etwa 25 Kilometer vom Betrieb McClean Lake im Besitz von Denison-Orano Canada entfernt (siehe Abbildung 1), der derzeit Erz für die Mine Cigar Lake im Rahmen einer Lohnmahlvereinbarung verarbeitet und über überschüssige lizenzierte Verarbeitungskapazität verfügt. Orano Canada ist Teil der Orano-Gruppe, die als führender internationaler Betreiber auf dem Gebiet der Kernmaterialien gilt und Aktivitäten wie Uranabbau, Uranumwandlung, Anreicherung und andere Brennstoffdienstleistungen umfasst.

      David Cates , President und Chief Executive Officer von Denison, kommentierte : „ Denison möchte Orano Canada für die Unterstützung und Ermutigung unserer gemeinsamen Bemühungen zur Bewertung der Midwest Main-Lagerstätte im Hinblick auf eine mögliche zukünftige Förderung mittels ISR-Bergbau danken. Orano verfügt über umfassende globale Expertise im ISR-Bergbau.“ und Denison bringt eine Branchenführerschaft bei der Weiterentwicklung des ISR-Bergbaus in der des Athabasca- Region Beckens ein – was es dem Joint Venture ermöglicht, sehr starkes Team zusammenzustellen ein , um dieses erste Testprogramm durchzuführen und zu überwachen.

      Das Programm hat seine geplanten Ziele erreicht und die Ergebnisse liefern eine vorläufige Bestätigung , dass die Lagerstätte Midwest Main verfügt erforderlichen Eigenschaften über die für einen ISR-Betrieb . Dementsprechend ist eine weitere Bewertung gerechtfertigt, und aufbauend auf der Konzeptstudie und unter Einbeziehung der im Testprogramm erfassten Daten führen wir durch eine vorläufige wirtschaftliche Bewertung („PEA“) für den ISR-Bergbau . Midwest ist Athabasca Denisons drittes Projekt, das auf potenziellen ISR-Abbau im - Becken untersucht wurde. "

      Zu den Highlights des Programms gehören:

      Bestätigte . hydraulische Leitfähigkeit : Pumpen- und Injektionstests validierten die hydraulische Konnektivität in den Testbohrungen innerhalb der mineralisierten Zone und erreichten hydraulische Leitfähigkeitswerte (ein Maß für die Permeabilität), die mit der Konzeptstudie übereinstimmen Eine ausreichende Durchlässigkeit innerhalb der mineralisierten Zone ist ein Schlüsselkriterium für den erfolgreichen Einsatz der ISR-Abbaumethode.
      nachgewiesen wurde Die Wirksamkeit der Permeabilitätsverbesserung : Eine Methode zur Permeabilitätsverbesserung wurde erfolgreich in zwei Bohrlöchern eingesetzt, was die Eignung der Methode für die Lagerstätte Midwest Main demonstrierte. Die Effizienz der Permeabilitätsverbesserung wurde durch den Vergleich hydraulischer Tests vor und nach der Permeabilitätsverbesserung überprüft.
      Metallurgische Proben, definiert und gesammelt wurden die für die Auslaugungseigenschaften : Während des Programms wurden für die Lagerstätte Midwest repräsentative Kernproben zur Verwendung in zukünftigen metallurgischen Tests zur Bestimmung der Auslaugungseigenschaften gesammelt.

      202 4 ISR-Feldtestprogramm

      Das ISR-Feldtestprogramm 2024 war darauf ausgelegt, verschiedene lagerstättenspezifische Merkmale der Lagerstätte Midwest Main zu validieren und eine Datenbank mit geotechnischen, hydrogeologischen und metallurgischen Daten zu sammeln, um die ISR-Abbaubedingungen in der Lagerstätte weiter zu bewerten.

      Während des Programms wurden in der Lagerstätte Midwest Main zehn Testbohrungen mit kleinem Durchmesser installiert – darunter ein Testmuster mit vier Bohrlöchern (das „Testmuster“) und sechs einzelne Bohrlöcher, um bestimmte Bereiche der Lagerstätte auf verschiedene Eigenschaften zu testen. Das Testmuster umfasste eine Injektionsbohrung, eine Extraktionsbohrung, eine Nachfüllbohrung und eine Überwachungsbohrung, die mit einem Mehrkanal-Vibrationsdraht-Piezometer ausgestattet war. Die sechs zusätzlichen Bohrlöcher wurden bis zur Zieltiefe gebohrt und gegebenenfalls mit Bohrlochsieben und/oder Drucküberwachungsgeräten ausgestattet, um hydrogeologische Tests zu ermöglichen. Alle Bohrlöcher wurden nach Abschluss des Programms im Einklang mit den behördlichen Verpflichtungen stillgelegt. Eine Darstellung der Bohrstandorte im nordöstlichen Teil der Lagerstätte Midwest Main finden Sie in den Abbildungen 2 und 3.

      Der aus den Testbohrungen innerhalb der mineralisierten Zone entnommene Kern soll voraussichtlich auch zur Überprüfung und Aktualisierung der aktuellen Mineralressourcenschätzung für die Lagerstätte sowie zur Unterstützung zukünftiger Bohrfelddesign- und Mineralverarbeitungsbewertungen verwendet werden.
      Erfolgreicher Abschluss der hydrogeologischen Testarbeiten

      Das Programm umfasste die Durchführung verschiedener Pumpen-, Injektions- und Packertests zur Beurteilung der Durchlässigkeit der Lagerstätte Midwest Main.

      Im Rahmen des Testprogramms wurden Druckänderungen innerhalb der mineralisierten Zone gemessen, was Hinweise auf die hydraulischen Bedingungen der Lagerstätte liefert und auf das Potenzial für die Bewegung von Bergbaulösung in einem ISR-Bergbaubetrieb hinweist. Eine ausreichende Durchlässigkeit innerhalb der mineralisierten Zone ist ein Schlüsselkriterium für den erfolgreichen Einsatz der ISR-Abbaumethode.

      Die Ergebnisse der hydrogeologischen Tests bei Midwest Main ergaben Werte für die hydraulische Leitfähigkeit, die mit den in der Konzeptstudie angenommenen Werten übereinstimmen.

      Zu den weiteren unterstützenden Testarbeiten, die während des Programms durchgeführt wurden, gehörten Permeabilitäts- und Porositätstests, die entweder im Bohrloch oder an mineralisierten Bohrkernen durchgeführt wurden, die während des Testprogramms geborgen wurden.
      Demonstration der Wirksamkeit der Methode zur Permeabilitätsverbesserung

      Eine Methode zur Permeabilitätsverbesserung wurde an zwei Testbohrungen innerhalb der mineralisierten Zone erfolgreich evaluiert, wobei die Wirksamkeit durch den Vergleich von hydraulischen Leitfähigkeitstests vor und nach der Permeabilitätsverbesserung bestätigt wurde. Es wurde nachgewiesen, dass eine Verbesserung der Permeabilität die hydraulische Leitfähigkeit im Bereich in der Nähe des Bohrlochs erhöht und normalisiert, wodurch ein erhöhter Kontakt der injizierten Flüssigkeiten innerhalb der mineralisierten Zone ermöglicht wird, um die Uranausbeute in einer ISR-Bergbauumgebung zu maximieren.
      Sammlung anderer unterstützender Datensätze

      Zusätzlich zu den oben beschriebenen Tests wurden Daten und Proben aus dem aus den Testbohrungen gewonnenen Bohrkern gesammelt, um Folgendes zu erleichtern: (1) die Bewertung der Matrixpermeabilität, um ein erstes Modell der hydrogeologischen Variationen der Lagerstätte zu erstellen; (2) geotechnische Bewertungen; (3) Sedimentanalyse mittels Standard-Penetrationstest („SPT“) zur Messung der Schlammtiefe und der Ablagerung unter dem Seeboden; und (4) Prüfung der Druck- und Zugfestigkeit zur Einbeziehung in zukünftige geotechnische Bewertungen.
      Über den Mittleren Westen

      Midwest liegt im östlichen Teil der Region Athabasca Basin im Norden von Saskatchewan . Das Grundstück liegt etwa einen Kilometer von der Landebahn Points North Landing und etwa 25 Kilometer westlich, über bestehende Straßen, von der McClean Lake Mill entfernt, die sich im gemeinsamen Besitz von Denison (22,5 %) und Orano Canada (77,5 %) befindet. Der Mittlere Westen ist sowohl über die Straße als auch über das Flugzeug erreichbar. Der Warentransport zum Standort erfolgt per LKW über eine Allwetterstraße, die an das Autobahnnetz der Provinz angeschlossen ist. Der Lufttransport erfolgt über die Landebahn Points North (siehe Abbildung 1).

      Die ersten Explorationsarbeiten bei Midwest begannen im Jahr 1966, und Denison wurde erstmals 1987 Eigentümer des Projekts. Im Jahr 2007 schloss Orano Canada eine interne Studie ab, in der die Machbarkeit des Abbaus der Lagerstätte Midwest Main im Tagebau mit Verarbeitung des resultierenden Erzes bewertet wurde an der McClean Lake Mill . Anschließend führte das MWJV das Projekt durch den Umweltprüfungsprozess als Tagebau und die endgültige Fassung der Umweltverträglichkeitserklärung des Midwest-Projekts wurde im September 2012 genehmigt.

      Das MWJV prüft derzeit die Realisierbarkeit einer Reihe potenzieller Optionen für die zukünftige Entwicklung der Lagerstätte Midwest Main, einschließlich ISR. Selbst wenn eine Abbaumethode ausgewählt wird, unterliegt jede zukünftige Entwicklung durch das MWJV verschiedenen Überprüfungs- und Genehmigungsprozessen, einschließlich MWJV-Genehmigungsprozessen, behördlichen Überprüfungen auf Provinz- und Bundesebene und Einbindung.
      Denison Mines | 2,216 €
      Avatar
      schrieb am 17.05.24 22:22:43
      Beitrag Nr. 1.877 ()
      Hallo, noch wer da?

      Habe meine Uran Aktien etwas vernachlässigt, zu viel los bei Versicherungen, Banken und Touristik oder was sonst noch. War wahrscheinlich gut, denn offensichtlich sind die alle schön gelaufen. Cameco, Denison, sogar die Zockerbude Forsys (sorry ist natürlich keine wirkliche Zockerbude, aber ist als explorer noch deutlich weit zurück um wirlich vom Uran boom zu profitieren kurzfristig, anyhow, die bleiben bei mir schön im Portfolio, die ersten mittlerweile seit 2006!!) schwimmt jetzt auf dem US Ban gegen Uran aus Russland mit.

      https://www.energy.gov/ne/articles/russian-uranium-ban-will…
      Denison Mines | 2,067 €
      Avatar
      schrieb am 01.03.24 11:11:59
      Beitrag Nr. 1.876 ()
      Denison meldet beeindruckende Finanz- und Betriebsergebnisse für 2023, darunter eine deutliche Steigerung der Wirtschaftlichkeit des Phoenix ISR-Projekts und einen Gewinn von 134 Millionen US-Dollar bei den physischen Uranbeständen

      David Cates , Präsident und CEO von Denison, kommentierte: Das schiere Ausmaß der zahlreichen operativen Erfolge von Denison im Jahr 2023 spiegelt eine außerordentlich produktive Zeit für unser Unternehmen wider. Mit dem Abschluss der Phoenix-Machbarkeitsstudie im Juni haben wir die Position von Phoenix als weltweit führender Anbieter gefestigt.“ Uran-Entwicklungsprojekt, das Denisons Branchenführerschaft bei der Risikominderung und Anwendung der In-Situ-Recovery-Bergbaumethode im Athabasca-Becken unterstreicht. Die Ergebnisse einer aktualisierten Vormachbarkeitsstudie für die Gryphon-Lagerstätte, die im Rahmen einer neu herausgegebenen technischen Dokumentation erstellt wurde Der Bericht für das Vorzeigeprojekt des Unternehmens, Wheeler River, zeigt auch die erhebliche potenzielle zusätzliche Hebelwirkung, die sich aus Denisons diversifiziertem Projektportfolio ergibt.

      https://denisonmines.com/news/denison-reports-impressive-fin…
      Denison Mines | 1,680 €
      Avatar
      schrieb am 24.01.24 15:01:39
      Beitrag Nr. 1.875 ()
      Orano Canada und Denison geben Joint Venture-Genehmigung zur Wiederaufnahme des McClean Lake Mining-Betriebs bekannt

      ASKATOON, Saskatchewan, 24. Januar 2024 (GLOBE NEWSWIRE) – Orano Canada Inc. („Orano Canada“) und Denison Mines Corp. („Denison“) (TSX: DML, NYSE American: DNN), als Joint- Venture-Partner im McClean Lake Joint Venture („MLJV“) freuen sich bekannt zu geben, dass das MLJV die Wiederaufnahme des Uranabbaubetriebs unter Verwendung der patentierten Surface Access Borehole Resource Extraction („SABRE“)-Abbaumethode des Joint Ventures genehmigt hat. Orano Canada besitzt einen Anteil von 77,5 % und ist der Betreiber des MLJV, und Denison besitzt einen Anteil von 22,5 %.

      Es ist geplant, im Jahr 2025 mit dem Bergbau in der Lagerstätte McClean North zu beginnen. Im Jahr 2024 werden sich die Aktivitäten voraussichtlich auf die Vorbereitungen konzentrieren, die erforderlich sind, um den bestehenden SABRE-Bergbaustandort und die Ausrüstung für den kontinuierlichen kommerziellen Betrieb vorzubereiten, sowie auf die Installation von acht Pilotlöchern für die ersten Bergbauhohlräume zur Ausgrabung geplant. Das genehmigte Budget für diese Arbeiten im Jahr 2024 beträgt 7 Millionen US-Dollar (100 %-Basis).

      Etwa 800.000 Pfund U 3 O 8 (100 %-Basis) sollen im Jahr 2025 bei McClean North gefördert werden, wobei etwa 3.000.000 Pfund U 3 O 8 (100 %-Basis) als potenzielle zusätzliche Produktion aus einer Kombination der Lagerstätten McClean North und Caribou identifiziert wurden in den Jahren 2026 bis 2030.

      Jim Corman, Präsident und Chief Executive Officer von Orano Canada, sagte: „Unsere derzeitige Fähigkeit, von den erstarkenden Uran- und Nuklearmärkten zu profitieren, ist das Ergebnis einer langfristigen Investition in Forschung und Entwicklung bei Orano und dem MLJV, um die Fortsetzung der Aktivitäten am McClean Lake sicherzustellen Betrieb bis weit in die Zukunft. Die Vorarbeiten, die wir im Laufe des Jahres 2024 leisten, werden das MLJV voraussichtlich in die Lage versetzen, SABRE in Aktion zu sehen und die Produktion im Jahr 2025 aufzunehmen. Es wird erwartet, dass die McClean Lake-Mühle über ausreichende Kapazitäten verfügen wird, um dieses Erz weiter zu verarbeiten zugesagte geplante Produktion aus Cigar Lake. Es ist eine aufregende Zeit für Mitarbeiter, Partner und die Branche, in der wir uns wieder auf Wachstum konzentrieren.

      David Cates, President und Chief Executive Officer von Denison, kommentierte: „Die Wiederaufnahme des Uranabbaus bei McClean Lake ist ein bemerkenswerter Meilenstein für MLJV und Denison. Der Bergbau am McClean Lake wurde 2008 als Reaktion auf sinkende Uranpreise eingestellt. In den zwischenzeitlichen 15 Jahren investierte das MLJV in die Entwicklung einer proprietären Abbaumethode zur selektiven Gewinnung hochwertiger Uranerze aus dem Athabasca-Becken von der Oberfläche. Der erfolgreiche Bergbautest der SABRE-Methode im Jahr 2021 lieferte dem MLJV wichtige Informationen über die Produktivität und Kosten des SABRE-Betriebs. Diese Informationen deuten auf einen Anreizpreis hin, der deutlich unter den aktuellen Uranpreisen liegt, was dem JV eine solide Grundlage für die Entscheidung zur Wiederaufnahme des Bergbaus bei McClean Lake gegeben hat.

      Wir möchten unseren Kollegen bei Orano Canada für ihre Bemühungen danken, die SABRE-Methode bis zur kommerziellen Reife zu entwickeln, was es dem Joint Venture ermöglicht hat, die Entscheidung zu treffen, die Produktion bei McClean Lake wieder aufzunehmen.“
      Denison Mines | 1,862 €
      Avatar
      schrieb am 16.01.24 16:26:08
      Beitrag Nr. 1.874 ()
      Uran Chart

      Denison Mines | 2,800 C$

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.12.23 15:11:12
      Beitrag Nr. 1.873 ()
      Ein wenig zu URAN im Allgemeinen - :

      Denison Mines | 1,541 €
      Avatar
      schrieb am 23.11.23 10:47:20
      Beitrag Nr. 1.872 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 74.725.889 von senna7 am 31.10.23 21:20:16Super find, danke Dir.
      Denison Mines | 1,686 €
      Avatar
      schrieb am 31.10.23 21:20:16
      Beitrag Nr. 1.871 ()
      Denison Mines | 2,220 C$
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 15.10.23 20:58:19
      Beitrag Nr. 1.870 ()
      Aus dem Haywood Uranium Weekly:


      Denison Mines (DML-T, Rating: Restricted)

      Our Take
      The core strength of Denison remains its ability to leverage its technical team and knowledge gained in studying ISR and its applicability to unconformity-hosted uranium deposits in the Basin. Denison’s unique (to the Athabasca) plan to in-situ leach the Phoenix deposit is perceived as technically challenging, but with a very high potential reward, with a PFS-supported cost profile among the lowest in the world, due to the extremely high grades at Phoenix. Link to Most Recent Report

      De-risking Phoenix with PFS, freeze-wall trade-off study and FFT
      Denison already demonstrated the ultra-low-cost potential of ISR application to Phoenix in its 2018 Preliminary Feasibility Study (PFS), with initial CAPEX in the PFS at <$325M and OPEX of US$3.33/lb U3O8. In late 2020, Denison then announced the results of a trade-off study examining the use of ‘freeze walls’ and sequential ISR mining phases to replace the ‘freeze dome’ outlined for the Phoenix deposit in the Wheeler River project PFS. The trade-off study is preliminary but lower initial CAPEX is supportable as the phased freeze wall approach is much simpler and less costly to initial production due to the smaller footprint and cheaper installation techniques. The proposed freeze wall approach also offers more control in each mining cell/phase and improves the risk profile on the mine plan. Over the past year, DML has made even further progress on de-risking Phoenix through its Feasibility Field Test (FFT), where technical work to date has further supported our thesis that DML will be successful in mining Phoenix by the ISR technique resulting in an extremely low production cost profile and is therefore a ‘must own’ for uranium sector investors.

      Catalysts
      2023 - Further technical work to de-risk the ISR mining approach to Phoenix at Wheeler River - including advancement of the FS / EA process and results of the "recovered solution management" phase of the Feasibility Field Test. 2023 - Full Feasibility Study for Wheeler River integrating the extensive technical advancements made since the 2018 PFS. 2023 - Exploration results - seeking satellite deposits at Wheeler River; and, Studies for other potentially ISR amenable projects similar to THT/Waterbury.
      Denison Mines | 2,000 C$
      Avatar
      schrieb am 12.10.23 10:57:47
      Beitrag Nr. 1.869 ()
      ab Minute 9,20 Markus Bussler zur Aktie hier :

      Denison Mines | 1,368 €
      • 1
      • 188
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Uranproduzent mit perfekten Zukunftsaussichten