checkAd

    Wüstenrot & Württembergische AG (805100) (Seite 21)

    eröffnet am 20.06.05 09:53:36 von
    neuester Beitrag 03.06.24 17:28:23 von
    Beiträge: 4.678
    ID: 988.250
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 471.888
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 21
    • 468

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.01.24 10:12:57
      Beitrag Nr. 4.478 ()
      Wuestenrot & Wuerttembergische | 13,46 €
      Avatar
      schrieb am 29.01.24 10:10:16
      Beitrag Nr. 4.477 ()
      29.01.2024, 07:56

      Wüstenrot & Württembergische AG: Wichtige Bekanntmachung gemäß EU-Verordnung 2016/1052
      Die Wüstenrot & Württembergische AG plant eine strategische Aktion: den Rückkauf eigener Aktien. Dieser soll über die Frankfurter Wertpapierbörse erfolgen und dient einem Mitarbeiterbeteiligungsprogramm.

      Wüstenrot & Württembergische AG plant den Rückkauf eigener Aktien
      Der Rückkauf erfolgt über die Börse im elektronischen Handel der Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra)
      Die erworbenen Aktien sollen im Rahmen eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms angeboten werden
      Die Höchstzahl der zu erwerbenden Aktien beträgt 150.000, der maximale Gesamtkaufpreis beträgt 3.000.000 Euro
      Das Rückkaufprogramm findet vom 29. Januar 2024 bis spätestens zum 22. März 2024 statt
      Der Rückkauf erfolgt durch die Landesbank Baden-Württemberg im Auftrag der Wüstenrot & Württembergische AG
      Wuestenrot & Wuerttembergische | 13,46 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.01.24 14:40:36
      Beitrag Nr. 4.476 ()
      Sehr viele immaterielle Werte gibt es glaub bei W&W nicht, da es hier nie wirklich große Übernahmen gab.

      Die Solvenzquote für den Konzern ist mit fast 250 % in 2022 auch recht hoch.

      Man kann sich da eine Auflistung im Solvency Bericht anschauen. Da gibt es dann Beteiligungen wie das Gerber Einkaufszentrum in Stuttgart mit einem dreistelligen Millionenbetrag. Eine W&W Renewable Energy GmbH mit 100Mio, eine W&W Sustainabvle Energy Gmbh usw.

      Ich glaube schon, dass es diese Buchwerte gibt. An Trickserei glaub ich nicht. ABer ob man davon je was hat....
      Wuestenrot & Wuerttembergische | 13,54 €
      Avatar
      schrieb am 28.01.24 12:11:25
      Beitrag Nr. 4.475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.175.477 von UlrichDerKleine am 27.01.24 16:22:00
      Zitat von UlrichDerKleine: Der Buchwert wird aber mit 50 Euro angegeben und die Aktie notiert bei 13


      Frage: Aus was setzt sich der Buchwert zusammen? Welche Sachwerte, welche Finanzwerte, wie viel Imaterielles etc?
      Und welche Risiken liegen in diesen Werten? Da wurde ich bei W&W und ihren Töchtern bisher nicht schlau.
      Und wer bewertet die Immobilien des Konzerns ?
      Wuestenrot & Wuerttembergische | 13,54 €
      Avatar
      schrieb am 28.01.24 09:24:25
      Beitrag Nr. 4.474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.176.710 von parade am 28.01.24 08:31:40Ohne mir die Bilanz angesehen zu haben:
      1. EK bringt per se (z.B. als Anlage in Form einer Anleihe oder Immobilie) nur einen sehr geringen Ertrag (nach Steuern vielleicht 2%). Daher ist EK-Rendite kaum aussagekräftig.
      2. Es gibt Aufsichtsregeln (Solvabilitätsregeln) für Banken und Versicherungen, die einen bestimmten, relativ niedrigen EK-Anteil vorschreiben.
      3. W&W ist zwar wohl deutlich kostenintensiver als andere Firmen (wg. Konfliktvermeidungsstrategie mit Vertrieb und Betriebsrat), dieses wird aber wohl großteils von höheren Preisen ausgeglichen (Premium-Anbieter in BW).
      4. Daher ist meine Vermutung, dass das Management von W&W (wahrscheinlich mit Billigung der Stiftung) bewußt Reserven in Form von Eigenkapital vorhält, obwohl dieses aufsichtsrechtlich nicht notwendig ist (die Stiftung möchte lieber absolut sichere Ausschüttungen und weiß im Zweifel nicht, was sie mit weiteren Mittel machen soll, möchte aber wahrscheinlich verhindern, dass sie irgendwann bei einer (Sanierung-) Kapitalerhöhung nicht mitziehen kann).
      Ein anderes Unternehmen hätte wahrscheinlich die Überkapitalisierung in Form von Aktienrückkäufen und Dividenden abgebaut. Bei W&W fehlt wohl der Wille hierzu.
      Wuestenrot & Wuerttembergische | 13,54 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.01.24 08:31:40
      Beitrag Nr. 4.473 ()
      Hallo Jörg,

      ich weiss, Du magst die W&W nicht. Macht ja auch nichts, man muss ja nicht jede AG mögen. Ich habe das schon vor einigen Jahren gemerkt, als wir gemeinsam meine HV-Rede besprochen haben.

      Dennoch wüsste ich gerne von Dir, wo die eigentlichen Probleme der W&W sind.

      KFZ-Kosten wissen wir schon, ist ja aber auch Inflationsabhängig und trifft alle Versicherungen.

      Sehr niedrige EK-Rendite, wissen wir auch schon, aber warum ist das so. Denn die Versicherungen arbeiten profitabel (Ausnahme 2023) und auch die Bausparkasse berappelt sich wieder und macht Gewinn.. Nur das hohe EK bringt nichts. Denn sonst müsste der Jahresgewinn viel höher sein und vor allem steigen.

      Warum also bringt das EK nichts ein und vor allem wo ist es und wo bleibt es jedes Jahr?

      Übrigens würde ich die W&W nicht wirklich mit der Allianz vergleichen. Das sind doch 2 völlig verschiedene Obstsorten (Apfel und Birne), die in verschiedenen Ligen spielen.

      gruss parade
      Wuestenrot & Wuerttembergische | 13,54 €
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.01.24 16:22:00
      Beitrag Nr. 4.472 ()
      Ok, danke deep value. Ich ging davon aus ,dass dies irgend einem steuerlichen Vorteil bringt. Weil sonst könnte man diese Summe ja genauso ins Eigenkapital packen. Der Fond wird ja eh zur EK Quote dazugenommen.

      Über lange Sicht ist natürlich das rentablere Unternehmen besser. Der Buchwert wird aber mit 50 Euro angegeben und die Aktie notiert bei 13 und wenn hoffentlich bald wieder alte Gewinne erreicht werden das KGV bei circa 4.

      Nehmen wir also am ,dass mal ne Ausschüttungsquote von 50 Prozent erreicht wird und das allgemeine Zinsniveau wieder fällt ,dann wären hier natürlich auch viel höhere Kurse möglich.
      Aber die letzten Jahre haben den Kritikern natürlich Recht gegeben.
      Wuestenrot & Wuerttembergische | 13,54 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.01.24 16:06:10
      Beitrag Nr. 4.471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.173.575 von UlrichDerKleine am 26.01.24 23:14:50Anbei ein Link. Eine Zuweisung zu dem Fonds für allgemeine Bankrisiken ist handelsrechtlich möglich und reduziert den Gewinn. Im Rahmen der Steuerbilanz ist diese Rückstellung allerdings nicht abzugsfähig, d.h. eine Zuweisung bringt keinen Steuervorteil. Keine Steuerberatung.

      https://www.google.com/search?q=steuer+Fond+f%C3%BCr+allgeme…
      Wuestenrot & Wuerttembergische | 13,54 €
      Avatar
      schrieb am 27.01.24 15:55:17
      Beitrag Nr. 4.470 ()
      In der KFZ-Versicherungssparte ist es branchenübergreifend in 2023 schlecht gelaufen, alle Versicherer hatten unter der hohen Kostensteigerung für Reparaturen zu leiden, dazu kommt, dass Fahrzeuge mit KFZ-Kennzeichen aus der UA kostenlos versichert sind, was branchenweit umgelegt wird...

      Ohne hier zu sehr ins Detail zu gehen, werde ich kurz und konzise darlegen, wieso für mich keine Investition in die W&W in frage kommen kann:

      Über die EK-Rendite über die letzten zehn Jahre hatte ich weiter unten bereits geschrieben.
      Noch wichtiger in meiner Investitionsentscheidung ist aber die deutlich zu niedrige Gesamtkapitalrentabilität, welche bei W&W über die letzten zehn Jahre bei etwas über 0,3 % p.a. stagniert. Branchenprimus Allianz erreicht in dieser wichtigen Kennzahl über die letzten zehn Jahre jeweils eine doppelt so hohe Gesamtkapitalrentabilität. Derzeit geht die Schere zwischen ALV und WUW aber viel weiter auf, so dass WUW weiter zurückfällt. Dies ist verheerend!

      Weshalb sollte ich Aktien dieses suboptimal geführten Konzerns erwerben wollen? Steht eine große Veränderung in der Geschäftsführung an? Selbst wenn es so wäre, Vorschußlorbeeren würde ich bei diesem track record keine verteilen.
      Wuestenrot & Wuerttembergische | 13,54 €
      Avatar
      schrieb am 27.01.24 14:20:33
      Beitrag Nr. 4.469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.161.668 von cure am 25.01.24 09:45:23
      Dann ist doch alles gut
      Hoffentlich halten sich Realität und Kurse auch daran.

      Bleib bitte fair, bei Vonovia habe ich viel früher zum Verkauf geraten und dies sehr früh charttechnisch und fundamental begründet. Du bist doch auch ewig dabei, von daher guck mal auf meine Allianzbeiträge zum Jahrhundertanfang und wie super ich zu langfristigen Tiefkursen auf die Longseite gewechselt bin.

      Hier qualmt was, fehlt dem Unternehmen klare Kommunikation und diese windend drucksende Eierei ist ein Warnsignal an sich. Das macht man wie Warren Buffett, eine klare Analyse und auf. Hier wird Restrukturierungsstau gewollt gestaut.
      Wuestenrot & Wuerttembergische | 13,54 €
      • 1
      • 21
      • 468
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,73
      -1,71
      +0,80
      +0,66
      -0,49
      -1,45
      -0,06
      +0,49
      +4,80
      +3,21

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      216
      185
      89
      79
      55
      51
      45
      41
      31
      31
      Wüstenrot & Württembergische AG (805100)