checkAd

    Aixtron - Die Perle im Technologiebereich (Seite 382)

    eröffnet am 14.07.04 15:26:35 von
    neuester Beitrag 11.06.24 15:41:31 von
    Beiträge: 50.964
    ID: 880.385
    Aufrufe heute: 868
    Gesamt: 4.188.469
    Aktive User: 1


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 382
    • 5097

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.11.19 12:53:56
      Beitrag Nr. 47.154 ()
      Endlich gehts weiter !
      EpiWorld wählt neues Aixtron-Tool für die SiC-Produktion

      Donnerstag, 7. November 2019 Nachrichten

      Chinesisches Unternehmen installiert AIX G5 WW C MOCVD-Tool für SiC-Epitaxialwafer der nächsten Generation.
      Das Abscheidungsausrüstungsunternehmen Aixtron gab bekannt, dass es EpiWorld International ein AIX G5 WW C-System für die Weiterentwicklung von SiC-Epitaxialwafern der nächsten Generation zur Verfügung gestellt hat, die hauptsächlich für die Herstellung von Leistungsbauelementen für Automobilanwendungen verwendet werden. Der Versand und die Installation des Großserien-Fertigungssystems von Aixtron in den Reinraumanlagen von EpiWorld in Xiamen, China, wurden im dritten Quartal 2019 durchgeführt. Das MOCVD-Tool AIX G5 WW C basiert auf der vollautomatisierten Planetary Reactor-Plattform von Aixtron, die für hohe Chargenkapazität und hohen Durchsatz ausgelegt ist. Das System bietet flexible 6-Zoll- oder 4-Zoll-Konfigurationen mit dem Ziel, die Produktionskosten auf ein Minimum zu reduzieren und gleichzeitig eine hervorragende Produktionsqualität zu gewährleisten, so Aixtron. EpiWorld ist bestrebt, seine Produktionskapazität weiter auszubauen, um der wachsenden Nachfrage der Kunden gerecht zu werden. Das Unternehmen hat bereits Produktionslinien für 4- und 6-Zoll-SiC-Epitaxiewafer für die Herstellung von 600-V-, 1.200-V- und 1.700-V-Leistungsbauelementen fertiggestellt.

      In den letzten Jahren wurden wir von Geräteherstellern in der Automobilindustrie und verschiedenen anderen Branchen als führender Anbieter von SiC-Epitaxiewafern qualifiziert. Daher sind wir in einer der herausforderndsten Branchen stark vertreten. Wir hatten bisher über 100 Kunden auf der ganzen Welt bedient. Durch diesen Neuzugang wird unsere jährliche Kapazität im Jahr 2019 auf 60.000 Wafer erhöht ", sagt Gan Feng, General Manager von EpiWorld. "Unsere kürzlich abgeschlossene Phase-I-Erweiterung einer 18.000 Quadratmeter großen neuen Anlage bietet Produktionsfläche für eine jährliche Kapazität von bis zu 400.000 Wafern. Da wir und unsere Kunden hohe Qualitätsstandards haben, verlassen wir uns auf Branchenführer wie Aixtron und deren Bewährte Systemtechnologie, um diese Anforderungen angemessen zu erfüllen. Wir freuen uns darauf, die Massenproduktion unserer SiC-Epitaxiewafer mit dem AIX G5 WW C zu starten “, fügte er hinzu.

      Felix Grawert, Präsident der Aixtron SE, kommentiert: „Wir freuen uns, mit einer der führenden Epitaxiegießereien zusammenzuarbeiten, um die weitere Kommerzialisierung von SiC voranzutreiben. SiC wird die Entwicklung zahlreicher High-End-Anwendungen für die Leistungselektronik unterstützen. Damit ebnen wir den Weg für Megatrends wie E-Mobilität oder erneuerbare Energien. “

      ===============================================================

      Na, ist das nicht endlich mal eine vielversprechende Meldung?! :laugh:
      AIXTRON | 9,000 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.11.19 20:08:33
      Beitrag Nr. 47.153 ()
      Veeco
      wenn ich es richtig verstanden habe beim Überfliegen ist man in 4 Segmenten aktiv. Nur in einem ist man Mitbewerber von Aixtron.

      Die beiden anderen sind front end chips manufacturing und da ist man eher in einem Feld das Süss Micro bearbeitet. Schau hier auf Seite 6 https://seekingalpha.com/article/4302517-veeco-instruments-i…

      - BE wurde angekündigt
      - Handelsstreit USA/China die Fronten lockern sich
      - Kostenersparnis-Programm imitiert

      Veeco macht jetzt gerade das was Aixtron schon vor 2,5 Jahren gemacht hat. Der Aixtron Kurs war bei 3 und ist in der Spitze bis auf 19 gestiegen.

      Gruß
      :):cool: baggo-mh
      AIXTRON | 8,782 €
      Avatar
      schrieb am 06.11.19 19:52:57
      Beitrag Nr. 47.152 ()
      Warum
      geht die Veeco-Aktie so ab ? Haben die einen Großauftrag ergattert und AIXTRON in Röhre geschaut ?

      Wer hat eine Erklärung ?
      AIXTRON | 8,936 €
      Avatar
      schrieb am 05.11.19 10:07:20
      Beitrag Nr. 47.151 ()
      AIXTRON | 8,846 €
      Avatar
      schrieb am 04.11.19 19:46:54
      Beitrag Nr. 47.150 ()
      von heute . . .
      Aixtron: Warum ist die Samsung-News für Anleger so wichtig?

      von (mh) / 04. November 2019, 17:41

      TV-Größe Samsung investiert massiv ins Geschäft mit OLED Smart TVs (wir berichteten). Die Südkoreaner sind bekanntlich Zugpferd und Trendsetter im TV-Geschäft. 30% aller verkauften TV-Geräte auf diesem Planeten gehen auf das Konto von Samsung. Berechtigte Frage: Warum ist das für Anleger in Aixtron SE (WKN: A0WMPJ) so interessant?

      Ganz einfach: Aixtron ist mit seiner OVPD-Technologie für die OLED-Displayindustrie ganz vorn mit dabei in dem florierenden Feld. Als First Mover setzt Aixtron bald auf die Ausstattung seiner Partnerfirmen mit hochmodernen und -technologisierten Anlagen, die organische Leuchtdioden (OLED) massenweise produzieren können.

      Aixtron-Aktien schnellten nach Bekanntwerden der Investmentpläne Samsungs nach oben. Fast 11 Milliarden US-Dollar in den nächsten 6 Jahren sollen investiert werden. Samsung will mit den Investitionen Forschung in dem Bereich unterstützen wie auch seine Produktion erweitern. Einer der ersten Schritte wird dabei die Transformation einer LCD-Produktionslinie in QD-OLED-fähige Linien sein.

      Samsung investiert und Aixtron ist der Nutznießer?
      OLED-Applikationen wird Experten zufolge über die kommenden Jahre ein rasantes Wachstum vorhergesagt. Geht es nach den Experten von LP Information, wird der OLED-Displaymarkt ab 2019 die nächsten fünf Jahre jeweils um fast ein Viertel wachsen. 2025 soll der Markt annähernd 100 Milliarden US-Dollar schwer sein. Der Hauptakteur auf dem Gebiet ist neben Samsung der ebenso erfolgreiche südkoreanische Konzern LG.

      Die Ausrichtung auf das OLED-Geschäft ist Teil der Neuausrichtung der lange Zeit kriselnden Aixtron SE. Wenn eine Größe wie Samsung erheblich investiert, zeugt das vom signifikanten Zukunftspotential des Produkts. Insofern darf sich Aixtron ausmalen, wie es zukünftig sein wird, von den Milliardeninvestitionen der Südkoreaner indirekt oder sogar direkt zu profitieren. Anleger setzen darauf, dass Aixtron mit seinen in Zusammenarbeit entwickelten Anlagen die richtige Nische im OLED-Displaymarkt finden wird.

      Quelle: shaeredeals.de
      _________________________________________________________________________________



      Hoffnungen bestehen ja zuhauf, nur das Realisieren ist (noch) nicht in sicheren Tüchern.

      :cry:
      AIXTRON | 8,788 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +17,05 %
      East Africa Metals: Neues Jahreshoch und signifikanter Ausbruch!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.11.19 16:22:57
      Beitrag Nr. 47.149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.816.144 von Qwerasyx am 01.11.19 15:45:15Q3 Zahlen kamen doch letzte Woche und Q4, also der Jahresbericht, ist erst für den 27.02.2020 im Finanzkalender angekündigt.
      AIXTRON | 8,200 €
      Avatar
      schrieb am 01.11.19 16:05:37
      Beitrag Nr. 47.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.816.144 von Qwerasyx am 01.11.19 15:45:15Jo das denke ich auch...Chart ist eindeutig Abwärts gerichtet...kurze Sprünge wider nach oben...
      LANGFRISTIG ABER RELATIV GUT BEWERTET.
      AIXTRON | 8,204 €
      Avatar
      schrieb am 01.11.19 15:45:15
      Beitrag Nr. 47.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.814.314 von Gta5 am 01.11.19 11:36:26leider läuft es hier "nicht schön wieder hoch". Q2 war leider nicht so toll, wenn auch erwartet eingebuchte Zahlen hier noch gefehlt haben. Q3 muss aber dann mit guten Zahlen aufwarten, damit es mal endlich über EUR 10,50 als Marke geht; hier sind wir mehrfach abgeprallt. Leider glaube ich, dass wir im November noch Kurse unter EUR 8,00 sehen werden.
      AIXTRON | 8,228 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.11.19 11:36:26
      Beitrag Nr. 47.146 ()
      Schön läuft hoch wider
      AIXTRON | 8,266 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.10.19 19:42:46
      Beitrag Nr. 47.145 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 61.758.716 von Zentaur am 24.10.19 17:58:15
      Falsch!
      Zitat von Zentaur: Man muss nur warten können.



      Diejenigen, die warten können, kaufen jetzt und lassen liegen bis 20/25 €. :D
      AIXTRON | 8,948 €
      • 1
      • 382
      • 5097
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,35
      -0,98
      +6,05
      -0,35
      -0,38
      -0,49
      +0,18
      -0,76
      -0,87
      +0,60

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      202
      151
      84
      38
      37
      32
      30
      30
      30
      27
      Aixtron - Die Perle im Technologiebereich