checkAd

    Deutscher Journalismus - ein Trauerspiel

    eröffnet am 04.02.24 20:40:56 von
    neuester Beitrag 08.06.24 10:46:03 von
    Beiträge: 56
    ID: 1.375.541
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 1.415
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 08.06.24 10:46:03
      Beitrag Nr. 56 ()
      SPON sitzt in beschämendster Art und Weise plumpester Putin-Propaganda auf:


      Forum in Sankt Petersburg - Russland rüstet sich für jahrzehntelange Kriegswirtschaft

      https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/russland-ruest…


      Zitat:
      "Auf dem Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg inszeniert sich Russland trotzig als ökonomische Macht. Tatsächlich profitiert das Land vom Krieg – und auch für die Zukunft setzt Kremlchef Putin auf Rüstungsproduktion."


      -> Wie kann man nur solch unfaßbaren Schwachsinn schreiben? Wie kann denn ein Land jemals von einem Krieg profitieren? Und dann noch Rußland heutzutage? Kennt SPON überhaupt die Bedeutung des Wortes "Tatsache"?

      -> Wie im Artikel zu lesen ist, werden dieses Jahr 38,6 % des russische Staatshaushaltes für den Ukraine-Krieg im wahrsten Sinn des Wortes "verballert". All dieses Geld fehlt bei sinnvollen Investitionen in Infrastruktur, Soziales, Bildung, Innovation und Wirtschaftsförderung. Das wird im Zeitverlauf eine unglaubliche Rückschlagwirkung auf Rußland haben. Mit jedem Jahr des Krieges fällt Rußland um viele weitere Jahre in der Entwicklung gegenüber dem Westen, aber auch seinem momentan noch (wirtschafts)freundlichen Nachbarn China, zurück. Gleichzeitig haben bereits zehnatusende, vielleicht sogar hunderttausende, russischer Männer ihr Leben verloren, weitere hunderttausende kehren als Krüppel nach Hause zurück. Und ein Ende des Aderlasses ist momentan nicht absehbar. All diese Männer werden in diesem Land, dessen gravierende demographische Probleme die Deutschlands als klein erscheinen lassen, als Arbeitskräfte fehlen - und, so sie überlebt haben, stattdessen die Sozialkassen zusätzlich belasten. Von den Traumatisierten und den dank Fronteinsatz begnadigten Schwerstkriminellen ganz zu schweigen. Und ob die russischen Frauen in diesen Zuständen erhöhte Gebärfreudigkeit zeigen werden, so der Partner nicht ohnehin in der Ukraine verheizt wurde, sei auch mal dahingestellt.

      -> Gleichzeitig wird Rußland auch durch den Krieg auch direkt wirtschaftlich schwer gebeutelt. Sei es durch die Zerstörung von Unmengen an Rohstoffen, Material und Technik (und den Verbrauch von weiteren Unmengen im täglichen Beschuß) oder durch die immer wirksameren und weitreichenderen ukrainischen Drohnenangriffe auf russische Raffinerien und ähnliches, die zu nennenswerten Ausfällen führen - und die Betreiber angesichts westlicher Sanktionen vor schwerwiegende Probleme bei der Wiederinbetriebnahme stellen.

      -> Dieser Krieg ist für Rußland ein absolutes Desaster, und je länger er dauert, desto größer wird dieses. Und würde der Westen die Ukraine endlich ernsthaft unterstützen, hätte Rußland mit seinem militärwirtschaftlichen Potential aus 144 Mio. Menschen nicht den Hauch einer Chance gegen die verbündete westliche Welt mit einer Bevölkerung von über 1 Mrd. Menschen.

      -> Wie sehr SPON der russischen Propaganda anheim fällt, zeigt auch dieses Zitat:

      "Bei einer Veranstaltung, in der es um Rüstungsfragen ging, hoben Teilnehmer hervor, dass Russland schneller und zu einem Viertel der Kosten im Westen Waffen und Munition produziere."



      -> Wo ist hier der einordnende Kontext, daß zum Beispiel der russische Mindestlohn mit umgerechnet 200 € bei ungefähr einem Achtel des deutschen Mindestlohns liegt? Und das zum Beispiel ein aus dem Depot geholter und aufgepeppter T62 (ein über 60 Jahre(!) altes Panzermodell) einem Leopard in Sachen Ausstattung, Gefechtsnutzen und Insassenschutz nicht mal ansatzweise das Wasser reichen kann? (Die Höhe des russischen Mindestlohnes habe ich übrigens dieser Website https://www.ihk.de/rhein-neckar/international/maerkte-intern… entnommen, mit der die IHK Rhein-Neckar für Wirtschaftskontakte nach Rußland wirbt...)

      -> Und auch das hier ist eins-zu-eins übernommene Propaganda aus dem Munde des Staatschefs:


      "Das Land liege unter den führenden Wirtschaftsnationen vor Deutschland, wie er
      [Putin] mit Blick auf Daten, die die Kaufkraft berücksichtigen, sagte."

      -> Auch dieser totale Käse wird von SPON uneingeordnet wiedergegeben. Die tolle Wirtschafts- und Kaufkraftstärke ist sicher auch der Grund, daß die Russen in der Anfangszeit des Krieges (als sie Gebiete noch besetzen konnten, ohne sie vorher komplett zu zerstören) massenhaft Waschmaschinen, Toilettenschüsseln und ähnliches als Beutegut nach Hause schickten. Es ist einfach nur zum Fremdschämen, auf welches unterirdische Niveau das Online-Medium dieses einst repektablen Blattes herabgesunken ist. Und das, wo man sonst nicht müde wird, in jeden Artikel seine eigene Meinung reinzuquetschen - was genauso jeglichen journalistischen Standards widerspricht.

      -> Dieser Artikel untermauert auf jeden Fall eindrücklich den Titel dieses Threads: "Deutscher Journalismus - ein Trauerspiel"


      #SPON #Propagansa-Sprachrohr
      Avatar
      schrieb am 06.06.24 15:03:06
      Beitrag Nr. 55 ()
      Ein Vorfall - zwei Wertungen:


      SPON: "Sei ehrlich!" - Letzte Generation schreibt riesigen Spruch ans Kanzleramt
      https://www.spiegel.de/politik/deutschland/letzte-generation…

      FAZ: "Sei ehrlich!“ - Letzte Generation beschmiert Kanzleramt
      https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/letzte-generation…


      -> Abgesehen davon ist aber ohnehin jede Berichterstattung über diese Endzeit-Sekte ein Fehler - denn nur davon lebt dieser Spinner-Verein. Würden die Medien nicht darüber berichten, würde die ganze Sache schnurstracks in sich zusammenfallen. So aber bleibt es immer weiter am köcheln - es ist halt auch zu schönes Clickbait für die Online-Medien.

      -> Ich perdsönlich freue mich sehr darüber, daß die LG am Sonntag zur Wahl antritt. Dann können sich die behaupteten Weltenretter endlich mal schwarz auf weiß abholen, wieviel Prozent der deutschen Bevölkerung ihre Ansichten teilen. Ihr Wahlprogramm paßt übrigens auf zwei A4-Blätter und besteht im wesentlichen aus: "Alles verbieten, was mit fossilen Enegrien zu tun hat!" und "Alle reinlassen!".
      Avatar
      schrieb am 02.06.24 12:41:48
      Beitrag Nr. 54 ()
      SPON interviewt heute Ramin Mirfakhrai - den Drahtzieher des Ibiza-Videos:


      Österreichs Ibiza-Affäre: »Ich bin der Hintermann«

      https://www.spiegel.de/ausland/oesterreich-strache-und-die-i…


      -> Das Strache zu Fall gebracht und der FPÖ die Maske vom Gesicht gerissen wurde, kann man nur loben. Ob Herr Mirfakhrai allerdings so uneigennützig gehandelt hat, wie er behauptet, da bin ich mir nicht so sicher. Weder ist seine Begründung stichhaltig, warum er das Video für viel Geld verkaufen wollte, noch klingt die Geschichte um die Entstehung des Videos hundertprozentig glaubwürdig. Und das er mit dem Interview gleich noch eine Menge Geld für eine von ihm geleitete Organisation einwirbt, hat auch ein Geschmäckle.

      -> Sein Mitwirkender Julian Hessenthaler wurde später zu dreieinhalb Jahren Haft wegen Drogenhandels verurteilt (https://de.wikipedia.org/wiki/Julian_Hessenthaler) und mußte auch vor dem Wirecard-Untersuchungsausschuß aussagen (https://de.wikipedia.org/wiki/Ibiza-Aff%C3%A4re).

      -> Weswegen ich aber diesen Artikel hier würdige, ist etwas anderes - und zwar das verwendete Foto (https://www.spiegel.de/ausland/oesterreich-strache-und-die-i…). Bei diesem paßt etwas absolut nicht. Man sieht es so schon, bei etwas genauerem Hinsehen wird es noch deutlicher: Strache (im Vordergrund rechts) hat offenbar zwei linke Arme. Während die eine Hand, auf seinem Bein ruhend, ein Getränk hält, ist die zweite erhoben. Und an diese zweite ist ganz links oben noch einmal verkehrt herum ein Finger angesetzt. Das Bild ist also aus mindestens drei Bildern zusammengesetzt.
      Avatar
      schrieb am 31.05.24 13:35:10
      Beitrag Nr. 53 ()
      So wie in SPON sieht frenetischer Jubel aus:


      Urteil im Trump-Prozess - Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty! Guilty!

      https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-ex-praesident-in…


      -> Schön und gut, daß Trump verurteilt wurde. Und das dürfte bestimmt auch gerechtfertigt sein. Aber muß man sich zu so einer Schlagzeile hinreißen lassen? Das erinnert ja an die Hysterie von Fans irgendwelcher K-Pop-Gruppen. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, daß die Geschorenen ihr "Guilty" hinausgeschrien haben, worauf aber die 34 Ausrufezeichen in Marc Pitzkes Artikel - wohlweislich kein Kommentar - hindeuten.

      -> Scheint so, als müßte Pitzke seinen ganz Frust mal loswerden und/oder könne seiner Freude kaum Herr werden. Professionell geht auf jeden Fall anders. Ich bin schon ganz gespannt, welche Überdrehtheiten er präsentieren wird, falls Trump im November erneut zum Präsidenten gewählt werden sollte. Vielleicht würde ja...

      "Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh! Argh!"

      ...passen.


      #SPON #Marc Pitzke
      Avatar
      schrieb am 28.05.24 17:05:37
      Beitrag Nr. 52 ()
      SPON revolutioniert naturwissenschaftliche Erkenntnisse:


      In Alaska: Metalle in Flüssen – Wasser orange statt blau

      https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/alaska-fluesse-fae…


      -> Es ist doch immer wieder toll, wenn man sein Wissen erweitern kann. Ich zum Beispiel war immer davon ausgegangen, daß Wasser farblos ist, und nur blau erscheint, wenn es einen blauen Himmel spiegelt, aber SPON hat mich eines besseren belehrt.

      -> Wer übrigens wissen möchte, warum denn nun einige Flüsse in Alsaka orange sind, muß sich nicht durch den ganzen langweiligen Artkel quälen. Es reicht das Lesen der letzten beiden Sätze:

      "»Eines der wichtigsten Metalle ist Eisen. Das ist die Ursache für die Farbveränderung«."


      -> Das ist ungefähr so überraschend, wie das die Erde rund ist. Aber vielleicht präsentiert SPON da ja demnächst auch neue Erkenntnisse.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,8800EUR +27,54 %
      Extreme Wachstumsstory! Wo man jetzt noch rein will…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.05.24 19:29:49
      Beitrag Nr. 51 ()
      Der RND wertet Meinungen höher als Fakten:


      Kommunalwahl Thüringen: Schwächere AfD – kaum Rückenwind für Linken Ramelow

      https://www.lvz.de/mitteldeutschland/kommunalwahl-in-thuerin…


      Zitat:
      "Ein Testlauf für die Landtagswahl waren die Kommunalwahlen in Thüringen nicht, aber ein erster Stimmungstest: Das Aufatmen war am Sonntag jedenfalls groß, dass die AfD schwächer, als gedacht, abgeschnitten hatte."


      -> Ich lasse mal außen vor, daß unerwähnt bleibt, wer genau es nun war, der dachte, daß die AfD stärker abschneiden würde. Und die Frage, warum genau dessen Meinung so wichtig gewesen sein mag (Umfragen scheinen jedenfalls nicht die Grundlage der Behauptung gewesen zu sein), auf sie Bezug zu nehmen, verkneife ich mir auch mal. Und auch die Kommas nach "schwächer" und "gedacht" basieren wohl eher auf Meinung statt auf den Fakten der deutschen Grammatik.

      -> Was mich aber mal wieder am deutschen Journalismus zweifeln läßt, ist die Behauptung in der Überschrift angesichts der Tatsache, daß die AfD um 8,5 % zugelegt hat, und um ein Haar stärkste Kraft geworden wäre. Im Normalfall würde man ja die Wahlergebnisse mit denen der Vorgängerwahl vergleichen, und daraus schlußfolgern, welche Partei stärker und welche schwächer geworden ist. Bei Autor Kai Kollenberg ist die Grundlage der statistischen Auswertung aber offenbar die Meinung von irgendwem - vielleicht seine eigene?

      -> Angesichts des AfD-Erfolges bei gleichzeitigen deutlichen Verlusten aller derzeit in Berlin regierenden Parteien und auch der Linken, ist es, wie ich finde, bedenklich, den AfD-Erfolg kleinzureden. Man sollte sich als Journalist vielleicht lieber an die Ursachenforschung machen, anstatt Dinge schön zu reden, die nun einmal nicht schön sind.


      #RND #Kai Kollenberg #Meinung statt Fakten
      Avatar
      schrieb am 27.05.24 17:54:41
      Beitrag Nr. 50 ()
      Aus der Rubrik "Artikel, die die Welt nicht braucht" heute auf SPON:


      Studie über Rückverlagerung ins Inland - Insourcing findet bisher kaum statt

      https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/wirtschaft-und…


      Zitat:
      "Die Studie basiert auf einer Befragung von mehr als 1000 Vertreterinnen und Vertretern des Managements in Industrieunternehmen, die zwischen Mai und Oktober 2021 durchgeführt wurde."


      -> Anfangs habe ich gedacht, die Jahreszahl sei ein Tippfehler - aber nein, die Datenerhebung fand wirklich Mitte 2021 statt: https://www.wsi.de/data/wsimit_2024_02_jaworeck.pdf

      -> Zuerst einmal ist faszinierend, daß man bei der Hans-Böckler-Stiftung offensichtlich zweieinhalb Jahre Zeit hat, eine simple Befragung auszuwerten.

      -> Mindestens geaus so faszinierend ist, daß SPON diese Studie für erwähnenswert hält, und mal wieder jegliche EInodnung vermissen läßt. Na dann ordne ich mal ein:

      - als die Studie begann, lagen die Energiepreis in Deutschland auf einem aus heutiger Sicht ultraniedrigen Niveau - dorthin werden sie absehbar nie wieder zurückkehren

      - als die Studie durchgeführt wurde, war der Ukraine-Krieg (außerhalb von Geheimdienstkreisen) nicht mal ansatzweise erahnbar

      - als die Studie beendet wurde, war der Gaza-Krieg noch zwei Jahre entfernt

      - die China-Taiwan-Spannungen haben sich seitdem erheblich verschärft, mit ihnen die China-USA-Spannungen und, auf geringerem Level, auch die zwischen China und der EU

      - der deutsche Mindestlohn ist in diesen drei Jahren um fast 30 % gestiegen (was an Bedeutung nicht zu unterschätzen ist, da ehemals ausgelagerte Jobs eher im Billiglohnbereich (= einfachere Tätigkeiten) zu finden sein dürften)


      -> Heißt, die Ergebnisse einer Studie, die fast drei Jahre alt ist, und sich um Produktions-Rückverlagerungen deutscher Firmen nach Deutschland (oder in andere Länder abseits des bisherigen Produktionslandes) dreht, kann man heute komplett in die Tonne treten. Die haben maximal einen historischen Wert, wenn man sie neben eine Studie legen würde, die die aktuellen Werte mißt. Allerdings möchte man sich gar nicht ausmalen, was auf der Welt passiert sein wird, bis diese Studienergebnisse bei der Hans-Böckler Stuftung dann in 2027 oder 2028 das Licht der Welt erblicken würden.
      Avatar
      schrieb am 27.05.24 16:25:05
      Beitrag Nr. 49 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.846.425 von Origineller_Name am 27.05.24 16:10:54Oder sollte es eventuell die KI sein, der die Gewichtseinheit Tonne unbekannt ist - und deren Frau Janovic sich beim Schreiben des Artikels bedient hat?

      Schließlich war jüngst auch in der FAZ zu lesen, daß sich 70 % aller "erfahrenen Journalisten" mittlerweile KI-Hilfe beim verfassen ihrer Artikel holen:


      Generative KI im Journalismus - Texte erstellen und Informationen suchen stehen im Vordergrund

      https://www.faz.net/pro/d-economy/kuenstliche-intelligenz/ge…


      -> Über 20 % lassen sich von ihr bei "Informationsbeschaffung & Faktencheck" helfen. Da scheint bereits jetzt einem Teil der Journalisten völlig egal zu sein, wie fehlerhaft und durch den "political correctness"-Filter gejagt die Ergebnisse von KI-"Recherchen" sind.

      -> Und wenn die Werte schon bei "erfahrenen" Journalisten so hoch sind, kann man sich vorstellen, wie diese Werte beim Rest der Journalistenschaft aussehen dürften - also denen, deren sich die Medien äußerst gern zwecks Kosteneinsparung bedienen.

      -> Mithin neben der erschütternden Qualität ein weiterer Grund, keinen Cent für (Online-)Medien-Abos auszugeben. Was die KI zu einem Thema meint, kann man auch einfach selbst bei der KI erfragen - und das kostenlos.
      Avatar
      schrieb am 27.05.24 16:10:54
      Beitrag Nr. 48 ()
      Heute in der FAZ:


      Drogenfund in Hessen - Halbe Tonne Kokain zwischen Bananen geschmuggelt

      https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/hessen-halbe-tonne-ko…


      Zitat:
      "5000 Tonnen voller Bananen haben hessische Ermittler im Landkreis Gießen untersucht, nachdem ein Lebensmittelhändler in der ersten ein mit Kokain gefülltes Paket gefunden hatte."


      -> Offensichtlich hat Autorin Inga Janovic noch nie bei einem Umzug geholfen, sonst wüßte sie, daß Bananen mitnichten in Tonnen transportiert werden, sondern in den fast schon sprichwörtlichen Bananen-Kisten. Aber vielleicht ist ihr ja auch einfach die Gewichtseinheit Tonne unbekannt...


      #FAZ #Inga Janovic
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.05.24 11:00:22
      Beitrag Nr. 47 ()
      Ist das jetzt schon die neue Geschlechter-Fluidität oder versucht die FAZ nur, die Gehirne der Leser nicht zu überanstrengen, wenn sie unter das Bild zum Artikel...


      Schach-Ikone Carlsen spielt künftig für St. Pauli

      https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/schach-ikone-ma…


      ...schreibt:

      "Mehrmaliger Schach-Weltmeister: Magnus Carlsen (links)"
      • 1
      • 6
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutscher Journalismus - ein Trauerspiel