checkAd

    Bitcoin oder doch Shitcoin?! (Seite 4689)

    eröffnet am 05.07.15 01:18:03 von
    neuester Beitrag 31.05.24 16:35:59 von
    Beiträge: 47.113
    ID: 1.215.174
    Aufrufe heute: 43
    Gesamt: 2.439.505
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4689
    • 4712

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.10.17 01:19:12
      Beitrag Nr. 233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.915.886 von XBT am 10.10.17 00:00:22
      ..und das trotz Russland
      http://www.finanzen.net/nachricht/devisen/kursruecksetzer-ne…

      =>
      Nun hat sich die russische Zentralbank klar positioniert: Der stellvertretende Chef der Währungshüter, Sergej Schwezow, hat am Dienstag angekündigt, dass künftig Internetseiten, die Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und andere anbieten, blockiert werden. Damit soll Kleinanlegern der "direkte und einfache Zugang zu solchen dubiosen Instrumenten" verwehrt werden.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.10.17 00:00:22
      Beitrag Nr. 232 ()
      Der Kurs hatte in den letzten Tagen wieder mächtig Aufwind, wir sind wieder sehr nah am Allzeithoch.
      Das Tageshoch lag heute bei $4865 (Bitstamp) bzw. $4880 (Bitfinex). Insgesamt hatte sich der Kurs bisher weniger als 10 Stunden oberhalb dieser Marke bewegt, das war am 2. September.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.10.17 23:45:37
      Beitrag Nr. 231 ()
      Ok,

      Ist es denkbar das Bitcoin eines Tages ohne Blockchain auskommt ?

      Wie siehst Du persönlich den Bitcoin zum ETHEREUM und Litecoin ?

      Danke für Deine Mühe 😊 Faultcode
      Avatar
      schrieb am 05.10.17 19:07:40
      Beitrag Nr. 230 ()
      Krypto-Währungen an der Walltstreet --> totale Anonymität mit Zero-knowledge proofs
      https://www.bloomberg.com/news/articles/2017-10-05/-mind-bog…

      =>
      Ethereum upgrade will allow users to be totally anonymous
      ...
      Zero-knowledge proofs are one of the biggest inventions in the last two decades in cryptography,” said Emin Gun Sirer, an associate professor of computer science at Cornell University. It “will allow a slew of applications we can’t even imagine right now.”

      => und selbstverständlich macht auch JPMorgan Chase mit - in der Enterprise Ethereum Alliance
      - soviel dazu (siehe Beitrag Nr. 153 oben).

      => also Bitcoin Betrug, Ethereum nicht? ;)
      Avatar
      schrieb am 05.10.17 19:01:29
      Beitrag Nr. 229 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.872.322 von DARTHVADER1 am 03.10.17 17:46:08
      mein Ad hoc-Versuch zum Lifecycle-Management bei Crypto Currencies (CC's)
      WETTBEWERB führt zu diesem Prozess:

      1.Prozess: verläuft natürlich: REGULARITÄT ==> KOMPLEXITÄT ==> CHAOS
      2.Prozess: verläuft verordnet: (Chaos -> ) Komplexität -> Regularität

      bei CC's war am Anfang nur der einfache Bitcoin. Quasi one size fits all => Regularität eben.


      (a)
      Projekt-Teilung einer CC: hard forking
      (auch bei ETH wieder anstehend: Byzantium Hard Fork -> better speed + security https://www.coindesk.com/ethereum-client-update-sets-byzanti…)

      => Ausdifferenzierung, um angenommene Wettbewerbs-Vorteile realisieren zu können (*) -> eigentlich die ganz normale Evolution in einer Phase, in der noch viel von vielen Beteiligten experimentiert wird. Jetzt werden die Claims abgesteckt - nicht mehr in 10 oder 15 Jahren.

      => sozusagen der normale Gang in die Komplexität bis hin zum oder sogar ins Chaos:
      jedes adaptive System, so wie die CC's, neigt bei Wettbewerb seine Funktionalität und Flexibilität laufend zu erhöhen, um dadurch zu versuchen, Wettbewerbs-Vorteile zu sichern (daher werden in grösseren Firmen laufend "Spar- und Effizienz"-Programme implementiert, um vom Chaos-Rand wieder wegzukommen, hin zur Regularität.)

      ..und dann gibt es eben etablierten Marktteilnehmer, die diese angenommenen Wettbewerbsvorteile nicht umsetzen wollen - warum auch immer => hard fork.


      (b)
      Warum ist man anscheinend nicht in der Lage eine Technologie zu implementieren die den Ansturm auf Bitcoin standhält ?
      => einige CC's sind ja von Anfang an, also ab Konzeption und Design, darauf eingestellt; z.B. die "hochbewerteten" Ripple [XRP] mit seinem Consensus ledger (also keine blockchain mehr) - übrigens wieder starker Anstieg zuletzt.


      (c)
      Und wie soll Bitcoin weiterhin steigen wenn der Kurs durch die Teilung permanent verwässert wird ?
      => solange der deflationäre Effekt gewährleistet ist (und Daten-Integrität gegeben ist), wird bei zunehmender Notenbank-Geldmenge auch und gerade BTC (als Marktführer) in Tendenz steigen
      (2017 wird in der EU z.B. die Geldmenge um mindestens EUR250Mrd. zunehmen...)


      (*) https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-642-23977-9#toc

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.10.17 17:46:08
      Beitrag Nr. 228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.870.963 von pickuru am 03.10.17 13:46:22Das die Blockchain von Bitcoin nicht besonders leistungsfähig ist ist ja allgemein bekannt.
      Man hat Bitcoin in der Vergangenheit bereits in Bitcoin und BitcoinCash geteilt.

      Nun steht eine eventuelle Teilung im November an.

      Dazu habe ich zwei Fragen.

      Warum teilt man ständig obwohl es andere Kryptowährungen nicht nötig haben, wie zum Beispiel Litecoin.

      Warum ist man anscheinend nicht in der Lage eine Technologie zu implementieren die den Ansturm auf Bitcoin standhält ?

      Und wie soll Bitcoin weiterhin steigen wenn der Kurs durch die Teilung permanent verwässert wird ?

      Danke für Eure Antworten ☺
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.10.17 13:46:22
      Beitrag Nr. 227 ()
      Bitcoin could be heading to $6,000 by year-end but brace for volatility, experts say

      https://www.cnbc.com/2017/10/03/bitcoin-price-heading-to-600…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.10.17 00:04:59
      Beitrag Nr. 226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.864.513 von R-BgO am 02.10.17 14:06:21
      Goldman Sachs denkt über Handel mit digitalen Währungen nach!
      laut Gerüchten: http://www.finanzen.net/nachricht/devisen/bitcoin-handel-gol…

      =>
      Goldman Sachs to Explore Starting Bitcoin Trading Venture
      https://www.bloomberg.com/news/articles/2017-10-02/goldman-s…

      => Goldman Sachs Group Inc. is exploring how it could help clients trade bitcoin and other digital currencies, according to a person briefed on the plan.

      The New York-based bank is in talks with cryptocurrency experts but hasn’t yet formulated a business plan, a timetable for implementation or made any bitcoin-related investments, according to the person who asked not to be identified talking about internal deliberations.

      Among the questions the bank is seeking to answer:
      - how to address know-your-customer requirements (*) and
      - how to understand the risks of the volatile currency, the person said.



      (*) tja, die US-Regularien. Siehe aber dazu Beitrag Nr. 185 oben.
      Avatar
      schrieb am 02.10.17 23:58:56
      Beitrag Nr. 225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.864.513 von R-BgO am 02.10.17 14:06:21..und wie soll man sich dann verhalten?
      Avatar
      schrieb am 02.10.17 14:06:21
      Beitrag Nr. 224 ()
      https://www.gruenderszene.de/allgemein/bitcoin-quora-behalte…


      "Schon so mancher Bitcoin ist verloren gegangen, weil Nutzer ihre Wallets deinstalliert haben, Handys mit Coins verloren gingen – oder Nutzer ihre Bitcoins gar an den falschen Account geschickt haben. Doch was passiert eigentlich, wenn man aus Versehen Bitcoins bekommt? Darf man die behalten? Und muss man das „Geldgeschenk“ versteuern?

      Auf dem US-amerikanischen Frage-Portal Quora postete schon vor einigen Monaten ein Nutzer anonym, dass er sagenhafte 18.500 Bitcoins bekommen habe und nicht wüsste, von wem. Das entspräche gut einem Promille aller Bitcoins, die im Umlauf sind, und hätte derzeit einen Wert von 66,6 Millionen Euro. Ein weiterer User behauptete an anderer Stelle immerhin 2.041 Bitcoins (7,3 Millionen Euro) erhalten zu haben. Aufgrund der Struktur von Bitcoin lässt sich der ursprüngliche Besitzer nur schwer zurückverfolgen und kaum identifizieren. Auf der Frage-Plattform baten beide um Ratschläge, was sie nun machen sollten."
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 4689
      • 4712
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,96
      +0,35
      0,00
      -0,65
      -5,19
      -0,44
      -0,88
      -0,28
      +1,13
      +1,04

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      119
      61
      47
      41
      38
      34
      27
      26
      24
      24
      Bitcoin oder doch Shitcoin?!