checkAd

    Rio Tinto - ein wenig beachteter Rohstoffriese (Seite 105)

    eröffnet am 10.02.11 11:45:58 von
    neuester Beitrag 27.05.24 12:04:27 von
    Beiträge: 1.056
    ID: 1.163.585
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 213.773
    Aktive User: 0

    ISIN: GB0007188757 · WKN: 852147
    63,03
     
    EUR
    -0,13 %
    -0,08 EUR
    Letzter Kurs 09.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+25,94
    218,00+23,65
    0,6200+16,98
    11,840+12,76
    0,8150+12,55
    WertpapierKursPerf. %
    4,9300-9,54
    9,0136-9,59
    8,2400-10,53
    1,1180-14,79
    46,50-98,07

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 105
    • 106

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.07.11 12:28:05
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.728.666 von sdaktien am 01.07.11 11:48:08et voilà

      http://www.indexmundi.com/commodities/?commodity=iron-ore&mo…
      Avatar
      schrieb am 01.07.11 11:48:08
      Beitrag Nr. 15 ()
      Rio Tinto ist ja am stäksten von einem guten Preis für Eisenerz abhängig. Hat jemand Informationen darüber vorliegen, wie sich der Preis für Eisenerz in den letzten 12 Monaten entwickelt hat?
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 30.06.11 17:31:24
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.721.623 von Zeitblom am 30.06.11 10:19:26Für das Anlegermagazins "FOCUS-MONEY" ist der Rohstoffriese Rio Tinto eine Geldmaschine, die es an der Börse mit einem Rabatt von über 30 Prozent zu kaufen gebe.

      Auch ohne olympischen Wettbewerb seien die Erträge des britisch-australischen Rohstoffkonzerns reif fürs Siegertreppchen. 122 Prozent mehr als im Vorjahr habe Rio Tinto in 2010 verdient, netto rund 10 Mrd. EUR. Das Ertragswachstum würde sich auch in 2011 fortsetzen, solle um mindestens ein Drittel steigen und die Bestmarke aus dem Jahr 2010 übertreffen.

      Trotz einer fast Vervierfachung des Aktienkurses seit 2009 sei Rio Tinto nach einer Studie der Citigroup noch immer das günstigste große Bergbauunternehmen der Welt. 44 Prozent über dem aktuellen Kurs oder bei knapp 68 EUR müsse die Aktie, bezogen auf das Durchschnitts-KGV (9,9) der letzten sechs Jahre, stehen. Aktuell würde das KGV auf Basis der Ergebnisschätzungen für 2011 bei 6,8 liegen.

      Die Unterbewertung könne fundamental nicht begründet werden. Rio Tinto sei nach BHP Billiton der weltweit zweitgrößte Eisenerzförderer und habe 2010 zwei Drittel des Gewinns mit Eisenerz erwirtschaftet. Die Nachfrage nach Eisenerz, Rohstoff für Stahlträger, Eisenbahnschienen, Autos oder auch Töpfe, solle bis 2014 um 12% steigen. China bleibe die nächsten Jahre größter Abnehmer (bis 2025 benötige China etwa 50.000 neue Hochhäuser) und habe rund 28% zum Konzernumsatz beigesteuert.

      Massiver Kapazitätsausbau bei Rio Tinto sei somit kein Wunder. Ab dem ersten Halbjahr 2015, ein halbes Jahr früher als geplant, wolle das Unternehmen 333 Mio. Tonnen Eisenerz in der Region Pilbara in Westaustralien fördern und würde dafür umgerechnet 474 Mio. EUR in diese Region pumpen. Der Ausbau sei Teil des Programms, die Kapazität in Pilbara bis 2015 um 50% zu steigern.

      Eine ausgeglichen Nachfrage und Angebot am Eisenerzmarkt bis 2014 sei das Ergebnis einer Berechnung der Experten der Citigroup. Auf kurze Sicht dürfte die starke saisonale Nachfrage zu Preissteigerungen von derzeit rund 175 USD/t wieder auf 190 USD/t führen. "Rio Tinto ist stark von den Rohstoffpreisen abhängig", habe Matthias Müller, Analyst bei der Credit Suisse, gesagt. Kletternde Preise - mehr Gewinn, das sei im Moment ein glänzendes Geschäft, denn die derzeitigen Weltmarktpreise von Eisenerz würden die Produktionskosten der Bergbauunternehmen um das Fünffache übersteigen.

      Neben Eisenerz befänden sich im Portfolio von Rio Tinto nach Ansicht der Experten von "FOCUS-MONEY" weitere Preistreiber, wie beispielsweise Kupfer. Der Kupferpreis habe sich seit 2009 fast verdreifacht und Experten würden weitere Steigerungen erwarten. Müller (CS) habe gelobt, dass das Unternehmen nicht nur gut positioniert sei, sondern auch einige Wachstumsprojekte betreibe, wie im Bereich Kupfer in der Mongolei, Peru und Arizona. Die Thermalkohleproduktion zur Stromerzeugung wolle der Konzern bis 2015 um 70% steigern.

      Wachstum habe der Konzern auch durch Zukäufe generiert. Nachdem Rio Tinto in 2007 den bis dahin drittgrößten Aluminiumproduzenten Alcan geschluckt habe, habe dieser Bereich in 2010 bereits sechs Prozent des Gewinns ausgemacht. Zudem habe Rio Tinto vor Kurzem den Anteil an Riversdale, die vor allem Kohle in Afrika abbauten, auf 99,7% aufgestockt.

      Die Basis für künftige Erträge sei, bei der Annahme eines Weltwirtschaftswachstums in den kommenden Jahren von 4,6% p.a., gelegt. Der Cashflow sei 2010 um 70% auf rund 16 Mrd. EUR geklettert, wobei der Konzern parallel die Nettoverschuldung von 13 auf 3 Mrd. EUR gesenkt habe. Analyst Müller habe dazu erklärt: "Die großen Minenunternehmen haben vom Rohstoffboom profitiert und sind jetzt nahezu schuldenfrei".

      Für die Experten von "FOCUS-MONEY" sei es nur eine Frage der Zeit, wann sich die Aktie von Rio Tinto wieder an das historische KGV anpasse. Zudem wolle das Unternehmen bis 2012 Aktien im Wert von 3,5 Mrd. EUR zurückkaufen. (Ausgabe 27) (30.06.2011/ac/a/a)
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 30.06.11 10:19:26
      Beitrag Nr. 13 ()
      Rio Tinto ist ein internationales Unternehmen, das sich auf den Bergbau und die Verarbeitung von geförderten Metallen spezialisiert hat. Zu den Geschäftstätigkeiten gehört das Finden, Fördern und Verarbeiten von Bodenschätzen. Hauptsächlich konzentriert sich Rio Tinto dabei auf 5 Bereiche: Aluminium, Kupfer, Eisen, Diamanten und Mineralen sowie Energie. Neben Australien und Nordamerika hat das Unternehmen Minen und Standorte in Südamerika, Südafrika, Asien und Europa.

      Werk in Dubuc soll Produktion um 50% steigern
      Das Rio Tinto Werk im kanadischen Dubac wird die Produktion von AIRWARE-Legierungen durch eine Kooperation mit der Global Aerospace-Abteilung von Constellium um 50% steigern. Diese speziellen Legierungen werden in der Luft- und Raumfahrt zum Beispiel beim Orion-Programm der NASA oder beim Airbus A350 eingesetzt. Die notwendigen Bauarbeiten für die Produktionssteigerung haben bereits begonnen.

      Cape Lambert: Steigerung um 100 Millionen Tonnen Eisenerz
      Im westaustralischen Campe Lambert will Rio Tinto die Förderung von Eisenerzen vorläufig um 100 Millionen Tonnen pro Jahr erhöhen. Langfristig sei sogar eine Erhöhung um weitere 100 Millionen Tonnen Erz möglich. Die Nachfrage aus Asien nach dem Rohmaterial ist ungebrochen und heizt damit die Investitionen bei Rio Tinto an. Die Produktionssteigerung macht Bauarbeiten am Cape Lambert Hafen und am Dampier Hafen notwendig, dort werden die geförderten Erze auf Frachter verladen. Zum Hafen gelangen die Erze über täglich 40 Züge mit 12.000 vollbeladenen Güterwägen. Mit den Investitionen von 676 Millionen US-Dollar werden auch die Zugverbindungen zum Hafen und die Automatisierung in der Mine verbessert. Alle Bauarbeiten sollen bis 2015 und damit 6 Monate früher als ursprünglich geplant abgeschlossen sein.

      Mit den australischen Ureinwohnern hat das Unternehmen einen Vertrag geschlossen, bei dem die Aborigine-Stämme an den Erträgen beteiligt werden sollen. Dazu richtet Rio-Tinto einen 2 Milliarden Dollar Fonds ein, der in den Ausbau der Infrastruktur sowie in Bildung und soziale Leistungen investieren soll. Jeder Aborigine erhält zudem eine direkte Zahlung in Höhe von 3.500 Australischen Dollar.

      Geschäftszahlen
      Der Umsatz von Rio Tinto lag 2010 bei 56,6 Milliarden US-Dollar und der Gewinn vor Steuern bei 20,6 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zu 2009 stieg der Umsatz damit um 35% und der Gewinn vor Steuern um 162%.
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.06.11 10:32:32
      Beitrag Nr. 12 ()
      Andrew Keen, Analyst von HSBC, stuft die Aktie von Rio Tinto unverändert mit "overweight" ein.

      Im Rahmen einer Branchenstudie zum europäischen Metall- und Minensektor werde darauf hingewiesen, dass die schwachen Kursentwicklungen Einstiegsgelegenheiten bieten würden. Ein langsameres Wachstum der chinesischen Nachfrage sei schon ausreichend berücksichtigt.

      Eine Normalisierung der Rohstoffpreise schon im kommenden Jahr sei unwahrscheinlich. Die hohe Nachfrage dürfte insgesamt weiter anhalten. Gleichzeitig werde angenommen, dass das Angebot an Erzen nicht sonderlich stark wachse.

      Angesichts angehobener Preisannahmen für Rohstoffe seien die Gewinnerwartungen nach oben korrigiert worden.

      Das Kursziel für die Rio Tinto-Aktie sei von 5.500 auf 5.600 Pence angehoben worden. Die Aktie gehöre zu den Top-Picks im Sektor.

      Vor diesem Hintergrund lautet die Einschätzung der Analysten von HSBC für die Aktie von Rio Tinto weiterhin "overweight". (Analyse vom 27.06.11)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      6.500% Wachstum! Morgen mehr als Verdopplung drin?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.06.11 11:12:39
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.628.221 von Zeitblom am 09.06.11 17:47:05Gestern früh (20.6.) hatten wir mit 45,75 Euro einen hübschen Einstiegskurs. Ich habe nachgekauft.
      Avatar
      schrieb am 09.06.11 17:47:05
      Beitrag Nr. 10 ()
      Die Leute von "Prior Gold" sehen bei der Aktie von Rio Tinto möglicherweise eine gute Einstiegsgelegenheit.

      Nachdem auch die Aktie von Rio Tinto Federn habe lassen müssen, komme es auf dem aktuellen Niveau zu einer Bodenbildung. Das KGV 2011e liege bei 8. Dabei verdiene Rio Tinto so viel wie noch nie. So habe sich der Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 auf gut 14 Mrd. Dollar verdreifacht und die Dividende sei auf 1,08 Dollar mehr als verdoppelt worden. Darüber hinaus habe die Geschäftsführung angekündigt, bis Ende 2012 eigene Aktien für über 5 Mrd. Dollar zurückkaufen zu wollen. Zudem sei zuletzt die Mehrheitsübernahme des australischen Kohleförderers Riversdale Mining (ISIN AU000000RIV6 / WKN A0B77U) vollzogen worden. Dadurch sei Rio Tinto zum weltweit zweitgrößten Kohleproduzenten aufgestiegen.

      Die Experten von "Prior Gold" halten die Aktie von Rio Tinto für ein interessantes Investment. Im Rahmen ihres Prior-Ratings würden sie für den Titel vier von maximal fünf Sternen vergeben. (Ausgabe 12 vom 09.06.2011)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.04.11 11:59:42
      Beitrag Nr. 9 ()
      ich habe selber die Aktie, aber irgendwie will sie nicht vom Fleck kommen
      weiß jemand die Gründe?
      Avatar
      schrieb am 21.03.11 07:40:55
      Beitrag Nr. 8 ()

      Rio Tinto verlängert Riversdale-Übernahmeangebot um 3 Handelstage

      Der britisch-australische Bergbaukonzern Rio Tinto hat sein rund 4 Mrd AUD (2,8 Mrd EUR) schweres Übernahmeangebot für den Kokskohleproduzenten Riversdale um drei Handelstage verlängert. Die Offerte von 16,50 AUD je Aktie ist nun an die Bedingung geknüpft, dass Rio Tinto bis zum 28. März über 50% der Anteile angedient werden. Das Angebot gilt danach noch bis zum 6. April.
      Avatar
      schrieb am 16.03.11 10:51:13
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.170.525 von Zeitblom am 09.03.11 13:15:12Wir haben offenbar noch keine Kaufkurse. Der kurzfristige Abwaertstrend ist weiterhin intakt,die 200-Tage-Linie wurder unterschritten.Die naechste Unterstuetzung koennte erst bei ca. 37 Euro liegen.
      • 1
      • 105
      • 106
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,06
      +1,24
      -0,05
      -0,12
      -0,13
      -0,05
      -0,16
      -0,05
      -0,05
      -0,04

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      71
      32
      28
      27
      26
      20
      17
      12
      11
      10
      Rio Tinto - ein wenig beachteter Rohstoffriese