checkAd

    Vom Explorer zum Produzenten in 14 Monaten - Fortuna Silver hat\'s geschafft! (Seite 265)

    eröffnet am 12.09.06 19:51:19 von
    neuester Beitrag 05.06.24 17:50:02 von
    Beiträge: 2.817
    ID: 1.081.901
    Aufrufe heute: 20
    Gesamt: 368.950
    Aktive User: 0

    ISIN: CA3499151080 · WKN: A0ETVA · Symbol: FSM
    5,0700
     
    USD
    -14,21 %
    -0,8400 USD
    Letzter Kurs 02:04:00 NYSE

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    0,6900+46,81
    1,0000+25,94
    220,00+24,22
    1,1720+19,11
    WertpapierKursPerf. %
    0,6515-6,93
    4,1200-7,21
    4,0800-9,53
    0,6500-10,96
    5,0700-14,21

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 265
    • 282

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.01.07 18:06:34
      Beitrag Nr. 177 ()
      puuuh .... endlich Mal ein gesundes Ausatmen.

      Ist sonst zu viel Kohlendioxd drin :laugh:

      Avatar
      schrieb am 25.01.07 22:22:21
      Beitrag Nr. 176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.187.951 von quadruple am 25.01.07 22:17:10Nicht sonderlich gesund ....

      ... dieser Anstieg in den letzten Tagen ( hätte nichts gegen eine Verschnaufpause auf dem Weg zu 4.00 ).

      Zum Glück alles von hohen Umsätzen begleitet.

      Da sollten auch entsprechende fundamentale Daten bald nachgeliefert werden.

      Weiterhin viel Fortune mit Fortuna !

      MM
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 22:22:09
      Beitrag Nr. 175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.188.001 von Tresnam am 25.01.07 22:19:53still geniessen und freuen...
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 22:19:53
      Beitrag Nr. 174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.187.966 von quadruple am 25.01.07 22:17:54:D
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 22:17:54
      Beitrag Nr. 173 ()
      verdammt gutes Zeichen...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3310EUR +2,48 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 22:17:10
      Beitrag Nr. 172 ()
      ATH und keiner sagt es...
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 19:54:22
      Beitrag Nr. 171 ()
      Bis jetzt schon wieder über 300.000 gehandelte Stücke :look:


      Avatar
      schrieb am 25.01.07 13:31:50
      Beitrag Nr. 170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.176.071 von Filipecomer am 25.01.07 13:23:36Du meinst damit, dass der Kurs als Vorbereitung auf eine Kapitalmaßnahme hochgezogen wird ?

      Das könnte man mit weniger Aufwand aber auch an umsatzschwächeren Tagen machen. Mir waren dafür die letzten Tage zu hohe Umsätze.

      Ausserdem sollte hiervon noch einiges da sein:

      January 11, 2007: Fortuna Silver Mines Inc. (TSX-V:FVI): Mr. Jorge Ganoza, President of Fortuna is pleased to announce that it has closed the brokered private placement previously announced on December 11 and 12, 2006. The offering was co-led by Pacific International Securities Inc. and Sprott Securities Inc. and included Salman Partners Inc. (the "Agents"). The Agents exercised the over-allotment option in full, and accordingly, the Company issued 18.0 million units (the "Units") at a price of $1.90 per Unit to raise gross proceeds of $34.2 million. Each Unit consists of one common share and one-half of a common share purchase warrant. Each whole warrant entitles the holder to purchase one additional common share of the Company for 18 months at a price of $2.30.

      As consideration for acting as agent, the Company paid the Agents a commission equal to 7.0% of the subscription proceeds realized from the sale of the Units. The commission was comprised of $1,589,103 and 422,300 Units. In addition, the Company issued a total of 1,348,575 agent options, which is equal to 7.5% of the number of Units sold. Each agent option entitles the holder to purchase one common share of the Company at a price of $2.30 for a period of 18 months following closing.

      All securities issued pursuant to this financing have a four-month hold period expiring on May 12, 2007.

      The net proceeds of the placement will be used for advancement of the Company's San Jose Project in Mexico, to repay a credit facility recently issued to the Company in connection with its acquisition of a 76% interest in the San Jose Project, and for general working capital purposes.

      Fortuna is a growth-oriented silver producer focused on mining opportunities in Latin America. Our primary assets are the Caylloma Silver Mine in southern Peru and the San Jose Silver-Gold Project in Mexico. Fortuna is aggressively pursuing additional acquisitions. For more information, please visit our website at www.fortunasilver.com.

      ON BEHALF OF THE BOARD

      "Jorge Ganoza Durant"
      Jorge Ganoza Durant, President
      Fortuna Silver Mines Inc.
      Tel: 604-484-4085
      Symbol: TSX-V:FVI



      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 13:23:36
      Beitrag Nr. 169 ()
      Motorcyclemama, "dann können es nur beste news werden"

      Es könnte auch eine Meldung sein, dass sie eine Menge neues Geld brauchen, und die Aktie damit verwässern! Das wären dann weniger gute News:rolleyes:

      Und da wir hier auch alle am Dollartropf hängen, erlaube ich mir hier diesen sehr interessanten Artikel bezufügen.;)


      Wirtschaftskrise und Inflation in neuer Dimension
      Die «Flucht» aus dem Dollar lässt sich nicht alleine bei wichtigen Ölstaaten beobachten, sondern auch bei der Volksrepublik China, die inzwischen – nach europäischer Zählweise – über Reserven von mehr als einer Billion US-Dollar verfügt. Um eine gravierende Umschichtung dieser entscheidenden Reserven doch noch zu verhindern, reisten Mitte Dezember US-Fed-Chef Ben Bernanke und US-Finanzminister Henry Paulson mit einer hochrangigen Delegation persönlich nach Peking. Doch die chinesische Führung liess die Delegation abblitzen und begründete ihren Beschluss wie folgt:
      1. Nachdem die «FED» im vergangenen März ihre offiziellen Meldungen über die Entwicklung der Geldmenge «M 3» einstellte, kann weltweit praktisch kein Experte mehr einschätzen, wie viele «neue Dollars» gedruckt werden.

      Der US-Dollar wird mangels Wertdeckung zusammenbrechen. Immer mehr Staaten, Konzerne, Fonds und vermögende Einzelpersonen werden den US-Dollar abstossen und so erst eine US-Wirtschaftskrise und dann eine Krise der Weltwirtschaft auslösen.
      Quelle: Internationaler Hindergrundinformationsdienst für Politik, Wirtschaft und Wehrwesen, Januar 2007


      2. Die USA verfügen nach wie vor über kein schlüssiges Konzept zur Verringerung des Haushaltsdefizits oder gar zur Begleichung der weltweit angehäuften Schulden. Offenbar soll dafür auch in Zukunft die «Gelddruckmaschine» einstehen. Nicht zuletzt aus diesem Grund verlor der Dollar in den letzten Monaten bereits deutlich an Wert, was auch den Wert der chinesischen Dollar-Reserven schmälerte. Jetzt will Peking sich zumindest von einem Teil davon trennen, bevor noch weitere Staaten aus dem Dollar «fliehen» und dessen Wert weiter leidet.
      Augenzeugen berichteten, dass Bernanke nach diesen Nachrichten den Sitzungssaal mit kalkweissem Gesicht und beinahe fassungslos verliess. Ihm wurde schliesslich nicht weniger bestätigt, als dass ein erheblicher Teil der chinesischen Dollarreserven kurz- bis mittelfristig zur Disposition steht. Um sich nicht selbst zu schaden, wird Peking natürlich mit aller Vorsicht vorgehen. Zu erwarten sind zum einen Umschichtungen in Euro, japanische Yen und Schweizer Franken. Zum anderen dürfte Peking in grösserem Umfang zum Beispiel Edelmetalle erwerben sowie Wirtschafts- und Rüstungsgüter aller Art. Gerade diese Käufe könnten in bestimmten Bereichen zu einer «Sonderkonjunktur» auch für amerikanische Unternehmen führen, so dass die für die USA zwangsläufig resultierenden Folgen erst mit gewisser Verzögerung eintreten könnten. Dabei geht es in letzter Konsequenz allerdings um nicht weniger als die Gefahr eines völligen Zusammenbruchs der US-Währung!


      In Washington ist man unterdessen höchst besorgt, denn der Währungsangriff der Chinesen kommt in einem denkbar ungünstigen Augenblick. Die US-Regierung agiert wie aus einer belagerten Festung heraus, und ihre Handlungsspielräume auf allen Gebieten sind gefährlich eingeschränkt. So haben Bush, Cheney und deren Hintermänner derzeit keinerlei Mittel in der Hand, um Peking Paroli bieten zu können. Dazu ein Offizieller aus der Regierung, dem Pentagon: «Wenn die Chinesen ihre Dollar-Milliarden auf den Markt werfen, um die US-Währung zusammenbrechen zu lassen, so haben sie Erfolg damit, die USA als effektive Militär- und Wirtschaftsmacht von der Weltbühne zu stossen – und das ohne einen einzigen Schuss!» Ein klassisches Beispiel asiatischer Kampfkunst: ein Sieg ohne Kampf …
      Quelle: Internationaler Hindergrundinformationsdienst für Politik, Wirtschaft und Wehrwesen, Januar 2007


      Natürlich ist nicht zu erwarten, dass die US-Führung dieser für die ganze Volkswirtschaft gefährlichen Entwicklung tatenlos zusehen würde. In diplomatischen Kreisen geht man davon aus, dass Washington beispielsweise Saudi-Arabien bitten könnte, kein Öl mehr an China zu liefern, was Peking durchaus empfindlich träfe. Doch die gewöhnlich langfristig planenden chinesischen Vordenker sollen auch derartige Szenarien in ihr Kalkül einbezogen haben. Sie kamen dem Vernehmen nach zu dem Ergebnis, dass der aus Saudi-Arabien fliessende Ölstrom kaum versiegen dürfte. Denn ganz ohne Gegenleistung, da ist man sich in Peking beinahe sicher, wäre Saudi-Arabien zu diesem Schritt kaum bereit. Viele Fachleute erwarten für diesen Fall beispielsweise eine an die USA gerichtete «Bitte», ihre bedingungslose Unterstützung Israels aufzugeben. Und das wäre im heutigen Washington wohl kaum durchsetzbar!
      * * *
      me. Andere Kenner der Finanzgemeinde haben schon länger darauf hingewiesen, dass als Flucht aus den Schulden der USA eine Verschmelzung von Euro und US-Dollar zum Euro-Dollar diskutiert worden sei, und zwar auf hoher internatonaler Ebene. Mit der Währungsumstellung kann der Dollar-Raum sich leicht entschulden, man muss nur den Umtauschkurs entsprechend festsetzen. Mitspielen müssten die BIZ (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich), die Weltbank (Wolfowitz!), der IWF und einige «private Finanzkonglomerate».

      Auch andere Staaten reagieren auf die wertlose Geldvermehrung des US-Dollars und die «Nachrichtensperre» über die Geldumlaufmenge durch die FED mit einem zügigen Umstieg vom US-Dollar auf den Euro. So hat, wie der iranische Regierungssprecher Gholam Hossein Elham verkündete, Teheran begonnen, seinen gesamten Aussenhandel vom Dollar auf den Euro umzustellen. Der Iran reagiert damit auch auf den wachsenden Druck aus den USA und die damit verbundenen Handelsschwierigkeiten des Landes, da die USA vor dem Hintergrund des «Atomkonflikts»erreicht haben, dass zahlreiche Banken keine Geschäfte mehr mit iranischen Kunden machen. «Die Regierung hat die Zentralbank angewiesen, den US-Dollar durch den Euro zu ersetzen, um die Probleme der Regierungsorgane im internationalen Handel und bei Warenkreditbriefen zu begrenzen», sagte Regierungssprecher Elham.
      Quelle: Internationaler Hindergrundinformationsdienst für Politik, Wirtschaft und Wehrwesen, Januar 2007


      Eine andere Möglichkeit wäre ein Dollar-Splitting in einen Innen- und einen Aussendollar. Damit hätten die Einwohner der USA die bisherige Kaufkraft, diejenigen, welche Dollars ausserhalb der USA halten (wie zum Beispiel die Chinesen, die Europäische Zentralbank, die Schweizerische Nationalbank usw.) wären die Dummen. Im Planspiel war von einem Verhältnis von 1:5 die Rede. Das heisst, jeder Dollar ausserhalb der USA wäre nur noch 20 Cent eines Innen-Dollars wert.
      Das geht nicht ohne Vorbereitung und nicht ohne «Nebengeräusche». Eine wirtschaftliche Verwerfung undurchdachten Ausmasses steht am Horizont. Die Pensionskassen haben grosse Anlagen in Dollar und halten Aktien (zum Beispiel von Banken), die auf solche Vorgänge mit Wertschrumpfungen reagieren. Man sollte die Nase in den Wind halten und aufmerksam sein. Die Redaktion nimmt Hinweise gerne entgegen!•


      Quelle: Vertrauliche Mitteilungen Nr. 3701 vom 16.1.2007
      Avatar
      schrieb am 25.01.07 13:01:12
      Beitrag Nr. 168 ()
      :)

      • 1
      • 265
      • 282
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Vom Explorer zum Produzenten in 14 Monaten - Fortuna Silver hat\'s geschafft!