checkAd

    ABO - Wind AG -- vor dem Börsengang ? (Seite 6)

    eröffnet am 06.04.06 14:07:27 von
    neuester Beitrag 26.05.24 18:32:31 von
    Beiträge: 2.512
    ID: 1.052.483
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 213.041
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005760029 · WKN: 576002 · Symbol: AB9
    55,20
     
    EUR
    -1,08 %
    -0,60 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    1,0760+15,45
    3,9200+14,96
    2,0000+14,29
    WertpapierKursPerf. %
    6,1300-10,90
    20,000-12,51
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6
    • 252

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.04.24 15:09:40
      Beitrag Nr. 2.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.675.561 von fundamental_a am 24.04.24 14:54:30Ganz genau. Sehr guter Punkt. Genau das ist potentiellen Investoren ebenfalls unangenehm aufgefallen (wird im Anleihenforum berichtet). Das hat aber wohl Metzler zu verantworten.
      Zitat von fundamental_a: Warum man in der Peer Group nicht Energiekontor mit aufgeführt hat, wundert mich etwas.

      LG Fundamental_a
      ABO Wind | 56,80 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.04.24 14:54:30
      Beitrag Nr. 2.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.675.258 von Shortguy am 24.04.24 14:17:06
      Zitat von Shortguy: Must read für potentielle Zeichner der Anleihe. Abo Wind im Editorial des neuen Green Bond Special vom Bond Magazine.

      https://www.fixed-income.org/fileadmin/pdf/GREEN_BONDS__BOND…


      Sehr interessant. Danke für den Hinweis.
      Warum man in der Peer Group nicht Energiekontor mit aufgeführt hat, wundert mich etwas.

      LG Fundamental_a
      ABO Wind | 56,80 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.04.24 14:45:47
      Beitrag Nr. 2.460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.673.824 von diha71_ am 24.04.24 10:47:41
      Zitat von diha71_:
      Zitat von christa47: heute 228 Zeichnungen das sind dann bei durchschnittlich 10.000 Euro erst 2,28 Mio Euro.
      Da ist noch viel Luft bis zu den gewünschten 50 Mio. Euro
      Oder glaubt ihr, der Durchschnitt der Zeichnungen (ab 1000 Euro sind möglich) liegt wesentlich höher???
      Ist wohl enttäuschend. Ich vermute: Frist wird verlängert.


      Die Zeichnungszahl ist kein Indikator. Man kann auch direkt über seine Bank oder Broker zeichnen und diese Aufträge werden dort bestimmt nicht mitgezählt.

      Das ist auch nach meinem Verständnis korrekt: Die Zeichnungszahl ist nur ein Maß für die direkt bei Abo Wind gezeichneten Aufträge. Die direkt in Frankfurt gezeichneten Anleihen werden ja nicht von Abo Wind abgewickelt.

      Ich gehe davon aus, dass Abo Wind die 50 Mio auf jeden Fall zusammenbekommt, wenn sie 8% zahlen würden. Die Frage ist für mich eher, bei welchem Zinssatz die Zuteilung abgeschnitten wird, und wie hoch das Gesamtvolumen der Anleihe dann sein wird. Wenn die Anleihe mit einem Volumen von 40 Mio kommt und bei 7.8% abgeschnitten wird, würde ich auch sagen, dass nicht genug Interessenten da sind, davon gehe ich im Moment aber eher nicht aus.

      Für mich ist eher die Frage spannend, ob Abo Wind vielleicht über das Volumen von 50 Mio hinausgeht. Wenn die z.B. sagen würden sie nehmen 60 Mio für 7.5%, dann wäre dies für mich ein Indiz dafür, dass man überzeugt ist, auch dieses zusätzliche Geld im Moment kurzfristig (innerhalb von 1-2 Jahren) in Umsatz verwandeln zu können, was für mich ein sehr starkes Kaufsignal für die Aktie wäre, weil es dann ja mehr kurzfristig realisierbare Projekte geben muss und man nur geldbegrenzt wäre.

      Geld, das man erst in 3 Jahren braucht, wird man jetzt im Moment wahrscheinlich noch nicht aufnehmen, das geht später günstiger.

      Zur Erinnerung: In der letzten HV war als Szenario davon die Rede, mit 25 Mio zusätzlichen Kapital pro Jahr den Umsatz in den nächsten Jahren verdoppeln zu können.
      ABO Wind | 56,80 €
      Avatar
      schrieb am 24.04.24 14:23:15
      Beitrag Nr. 2.459 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.673.233 von christa47 am 24.04.24 09:43:46
      Zitat von christa47: heute 228 Zeichnungen das sind dann bei durchschnittlich 10.000 Euro erst 2,28 Mio Euro.
      Da ist noch viel Luft bis zu den gewünschten 50 Mio. Euro
      Oder glaubt ihr, der Durchschnitt der Zeichnungen (ab 1000 Euro sind möglich) liegt wesentlich höher???
      Ist wohl enttäuschend. Ich vermute: Frist wird verlängert.


      Häng da mal eine 0 dran an die Schätzung zur bisherigen Zeichnungssumme. Ich kenne selber schon einen siebenstelligen Zeichner.
      ABO Wind | 56,80 €
      Avatar
      schrieb am 24.04.24 14:20:05
      Beitrag Nr. 2.458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.675.252 von tfv am 24.04.24 14:15:36
      Zitat von tfv:
      Zitat von christa47: wovon hängt eigentlich genau ab wieviel Zinsen von ABO letztlich gezahlt werden (müssen).


      Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft das so:
      * Nach Zeichnungsende am 2.5. gibt es ein Bookbuilding-Verfahren. Kurz gesagt: gerade größere institutionelle Investoren zeichnen auch mit Limit (also in der Art: Ich zeichne 5 Mio Euro bei einem Zinssatz von mindestens 7.6%).
      * Das Volumen der Anleihe scheint weder nach unten noch nach oben festgelegt, d.h. Abo Wind ist dann relativ frei drin, die Zeichnungen bei einem bestimmten Zinssatz abzuschneiden, also z.B. nur Zeichnungen bis zum Zinssatz von 7.2 % zu akzeptieren (genau genommen dürfen selbst dabei dann noch beliebige Zeichnungen ganz oder teilweise annehmen. Das Gesamtvolumen der Anleihe kann damit dann z.B. bei 30 Mio oder bei 65 Mio Euro liegen.
      * wichtig ist, dass der dann durch das Abschneiden festgelegte Zinssatz aber für alle gilt. Wird also bei 7.2% abgeschnitten und Du hast für 7.0% gezeichnet, bekommst Du auch 7.2 %


      Noch eine Ergänzung: davon unabhängig sind noch Situationen, in denen sich der Zinssatz später zeitweise erhöhen kann, weil Abo Wind bestimmte Kennzahlen verletzt:

      https://www.abo-wind.com/de/unternehmen/anleihe/pdf/Anleiheb…

      S. 105:

      Erhöhung des Zinssatzes 2.6 Increase of Interest Rate

      Wenn ein Zinserhöhungs-Ereignis (wie nachstehend definiert) eintritt, erhöht sich der ansonsten anwendbare Zinssatz mit Beginn der nächsten, nach dem Zinserhöhungs-Ereignis beginnenden Zinsperiode um 2 Prozentpunkte p.a. Wenn mehrere Zinserhöhungs-Ereignisse eintreten, erhöht sich der Zinssatz jedoch nur einmal.

      ...
      ABO Wind | 56,80 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.04.24 14:17:06
      Beitrag Nr. 2.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.674.697 von Istanbul am 24.04.24 12:42:15Must read für potentielle Zeichner der Anleihe. Abo Wind im Editorial des neuen Green Bond Special vom Bond Magazine.

      https://www.fixed-income.org/fileadmin/pdf/GREEN_BONDS__BOND…
      ABO Wind | 56,80 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.04.24 14:15:36
      Beitrag Nr. 2.456 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.674.652 von christa47 am 24.04.24 12:36:12
      Zitat von christa47: wovon hängt eigentlich genau ab wieviel Zinsen von ABO letztlich gezahlt werden (müssen).


      Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft das so:
      * Nach Zeichnungsende am 2.5. gibt es ein Bookbuilding-Verfahren. Kurz gesagt: gerade größere institutionelle Investoren zeichnen auch mit Limit (also in der Art: Ich zeichne 5 Mio Euro bei einem Zinssatz von mindestens 7.6%).
      * Das Volumen der Anleihe scheint weder nach unten noch nach oben festgelegt, d.h. Abo Wind ist dann relativ frei drin, die Zeichnungen bei einem bestimmten Zinssatz abzuschneiden, also z.B. nur Zeichnungen bis zum Zinssatz von 7.2 % zu akzeptieren (genau genommen dürfen selbst dabei dann noch beliebige Zeichnungen ganz oder teilweise annehmen. Das Gesamtvolumen der Anleihe kann damit dann z.B. bei 30 Mio oder bei 65 Mio Euro liegen.
      * wichtig ist, dass der dann durch das Abschneiden festgelegte Zinssatz aber für alle gilt. Wird also bei 7.2% abgeschnitten und Du hast für 7.0% gezeichnet, bekommst Du auch 7.2 %
      ABO Wind | 56,80 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.04.24 12:42:15
      Beitrag Nr. 2.455 ()
      Zustimmung. Ergänzend:
      1. Die BayWa ist völlig ungeeignet als Peer zu ABO bei der Beurteilung der Risiken von Anleihen.
      2. Im Rang vor Anleihen in DE kommen nach den Gesetzesänderungen der letzten Jahrzehnte (nicht nur) im Insolvenzrecht wie dem StaRUG nicht nur besicherte Gläubiger wie Banken und Lieferanten vermehrt auch (und bei der Anleihenanalyse oft vergessen) die Mitarbeiter. Generell kann man damit davon ausgehen, dass der Unterschied zwischen Senior und Nachrang vernachlässigbar ist. Das dürften Mittelstandsanleihen inzwischen gelehrt haben. Man muss sich natürlich jedes einzelne Unternehmen ansehen.
      ABO Wind | 56,80 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.04.24 12:36:12
      Beitrag Nr. 2.454 ()
      wovon hängt eigentlich genau ab wieviel Zinsen von ABO letztlich gezahlt werden (müssen).
      ABO Wind | 56,80 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.04.24 12:17:30
      Beitrag Nr. 2.453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.673.233 von christa47 am 24.04.24 09:43:46Ich denke, man muß sich hier tatsächlich ein wenig mehr in die Welt der institutionellen Anleihe-Investoren hineinversetzen, die primär gar keine Meinung zu der Aktie haben, aber dafür auch in wesentlich größeren Tickets investieren. Dass ist die Klientel, die man mit dem Bond überzeugen muß. Wir hier sind (i) in erster Linie Aktienanleger und keine klassischen Bond-Investoren und (ii) investieren wir im Zweifel keine siebenstelligen Beträge in eine Anleihe, wie es ein Institutioneller problemlos machen würde.

      Daher muß man sich aus dieser Sicht heranbewegen, um ein Gefühl zu bekommen, ob die Emission erfolgreich werden könnte oder nicht. Da spielt übrigens das aktuelle Umfeld am Bondmarkt für Mittelstandsanleihen eine gewichtige Rolle. Ich hatte ja bereits den Link zum Anleihenboard eingestellt (https://www.anleihenboard.de/viewtopic.php?f=5&t=1296&p=1376… Dort findet man häufig auch sehr fundierte Einschätzungen von semiprofessionellen oder gar professionellen Forumsmitgliedern, deren Meinung als durchaus repräsentativ für Institutionelle im Allgemeinen in diesem Segment gesehen werden kann. Die Diskussion zur Abo Wind Anleihe dort ist durchaus ausgewogen und differenziert. Ich fasse das Meinungsbild für diejenigen, die dort nicht registriert sind, einmal wie folgt zusammen:

      1. Auf den "ersten Blick" wirkt der angestrebte Kupon von 7%-8% für einen Nachrangbond eines mittelständischen Unternehmens eher niedrig.
      2. Das aktuelle Umfeld ist etwas eingetrübt durch ein in dieser Woche geplatztes Anleiheemissionsvorhaben der Baywa, die ja zumindest partiell auch als mittelständisches EE-Unternehmen gesehen wird. Baywa hat allerdings großen (und dringenden) Refinanzierungsbedarf für eine in 8 Wochen auslaufende Emission und eine durch die Expansion im EE-Bereich stark angestiegene Verschuldung. Terms waren 5 Jahre, Kupon 6,75% für Senior Unsecured Debt, also besser als Nachrang ! Trotzdem ging die Emission nicht durch. Man sieht hier aber allgemein erhebliche Unterschiede zu bspw. einer Abo Wind, die 7-8% für Nachrang bietet, was im Vergleich zu der geplatzten 6,75% Baywa Secured vordergründig wenig aussieht, aber aufgrund der aktuell viel besseren aktuellen Bonitätssituation ggü. einer Baywa (s. Aktienkurs!) letztlich doch angemessen erscheint.
      3. Der Nachrang wird bei einem Projektierer im EE-Sektor - und das ist auch in meinen Augen der entscheidene Punkt - ohnehin nicht als ein Faktor angesehen, der die Emission nennenswert von einer Senior Unsecured Anleihe unterscheidet, da auch nicht nachrangige (unbesicherte) Anleihen eines Projektierers im Krisenfall kaum größeren Schutz bieten als ein Nachrang (das hatten wir hier auch schon besprochen, s. Kommentare des Users Istanbul). Liegt daran, dass im Grunde alle wesentlichen Assets als Individualsicherheiten bei den projektfinanzierenden Banken liegen. Unbesicherte Anleihen, egal ob mit oder ohne Nachrang stehen dahinter, unterscheiden sich im Risikoprofil bei dieser Art des Geschäfts aber nicht nennenswert.

      Berücksichtigt man alle diese Punkte, kombiniert mit der hohen Transparenz einer Abo Wind sowie der makellosen Gewinnhistorie, erscheinen die Bedingungen der Nachranganleihe fair und eine vollständige Platzierung, auch am oberen Ende (8%) sollte aus Unternehmenssicht als Erfolg gewertet werden. Bei 7% wärs mE sogar ein großer Erfolg.

      Ich zeichne trotzdem die Anleihe nicht, aber nicht obwohl ich vom Unternehmen überzeugt bin, sondern weil ich überzeugt bin. Ich bin nämlich so überzeugt, dass ich lieber die Aktie kaufe als die Anleihe, denn nur der Aktionär partizipiert am Geschäftserfolg und am Wachstum des Unternehmens, der Gläubiger bekommt im besten Fall "nur" seine Zinsen. Für mich gibt es immer einen natürlichen Interessengegensatz zwischen Aktionär und Gläubiger. Ich bin Aktionär und freue mich, wenn sich das Unternehmen "günstig" mit Fremdkapital finanzieren kann. Wäre ich Gläubiger, wäre eine aus Unternehmenssicht "günstige" Finanzierung schlecht für mich, denn dann müßte aus meiner Warte der Zins ja höher sein. Ist aber eine Einstellungssache. Ich halte prinzipiell so gut wie nie Anleihen und Aktien eines Unternehmens gleichzeitig, sondern - wegen des o.g Interessengegensatzes - praktisch immer nur das eine oder andere.

      Zitat von christa47: heute 228 Zeichnungen das sind dann bei durchschnittlich 10.000 Euro erst 2,28 Mio Euro.
      Da ist noch viel Luft bis zu den gewünschten 50 Mio. Euro
      Oder glaubt ihr, der Durchschnitt der Zeichnungen (ab 1000 Euro sind möglich) liegt wesentlich höher???
      Ist wohl enttäuschend. Ich vermute: Frist wird verlängert.
      ABO Wind | 56,80 €
      • 1
      • 6
      • 252
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,06
      +2,28
      -0,78
      +0,27
      -2,77
      -3,56
      -0,13
      +1,48
      +1,87
      -3,97
      ABO - Wind AG -- vor dem Börsengang ?