checkAd

    -Neue Chancen in Osteuropa, s  3545  1 Kommentar Wie steht es um die russische Wirtschaft wirklich? - Seite 2

     

    Andreas Männicke gibt seine Einschätzungen über die neuen Chancen auch in seinem Börsenbrief EAST STOCK TRENDS (www.eaststock.de) und in seinem neuen EastStockTV-Video, Folge 216 unter www.YouTube.com.

     

    Nächster „Stellvertreterkrieg“ in Niger?

    Der Militärputsch in Niger stellt den Westen vor große Herausforderungen. Vordergründig geht es für Frankreich dabei um die Erhaltung der Demokratie und Freiheit, in Wahrheit geht es um die umfangreiche Uranvorkommen, die Frankreich dringend für die Atomkraftwerke benötigt. Nicht wenige in Niger fühlen sich durch den Westen und hier vor allem durch Frankreich bevormundet. Das Geld aus dem Rohstoffvorkommen bleibt nicht im eigenen Land, sondern geht auf das Konto von ausländischen Konzernen, die die Rohstoffe dort abbauen. Viele afrikanische Länder sind vom Westen, auch den USA enttäuscht und neigen jetzt mehr zu neuen Partnerschaften mit China und Russland. Die Wagner Gruppe ist in Niger, Burkina Faso und Mali aktiv, um den Einflussbereich Russlands auszuweiten. Es wäre nicht verwunderlich, wenn es demnächst einen neuen Stellvertreterkrieg in Niger gibt.

    BRICS Summit am 22. August in Johannesburg mit neuen Weichenstellungen

    Am 22. bis 24. August findet das „BRICS“-Treffen mit Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika in Johannesburg statt, wo eine neue teilgoldgedeckte Währung auf Kryptobasis entstehen soll, die später einmal auch den US-Dollar Konkurrenz machen soll. Anfang August hat die US-Rating-Agentur Fitch das Rating der US-Staatsanleihen wegen zu hoher Verschuldung heruntergestuft, was durch als erstes Warnzeichen verstanden werden kann. Die neue BRICS-Währung soll die US-Dollar-Dominanz vermindern, wobei schon jetzt viele Ländern dazu übergehen, nicht mehr den US-Dollar als Handelswährung zu verwenden. Bei der BRICS-Währung soll der Renminbi die dominante Währung werden, die vielfach auch schon als Handelswährung genommen wird. Ob sich dann die USA später noch so hohen Leistungs- und Handelsbilanzdefizite erlauben kann, bleibt abzuwarten.

    Lesen Sie auch

    Jetzt auf Osteuropa setzen

    Durch die stark gestiegenen Zinsen der Notenbanken drohen nun sowohl die USA als auch die EU in eine Rezession im zweiten Halbjahr zu gleiten. Demgegnüber haben osteuropäische Länder immer noch fast doppelt so hohe Wachstumsraten wie westeuropäische und dabei eine wesentlich geringere Staatsverschuldung, man kann schon sagen im Durchschnitt eine halb so hohe Staatsverschuldung. Schon deswegen sollte der Anleger jetzt auch einen Blick auf Aktien aus Osteuropa zu werfen.

    Seite 2 von 7


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Andreas Männicke
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Andreas Männicke ist Geschäftsführer der ESI East Stock Informationsdienste GmbH (www.eaststock.de), Herausgeber und Chefredakteur des EAST STOCK TRENDS, freier Mitarbeiter vom Emerging Markets Portal und Berater für Vermögensverwalter im Bereich Osteuropa. Er hat eine über 15 jährige Erfahrung mit den aufstrebenden Kapitalmärkten in Osteuropa und ist ein gefragter Interviewpartner in den Medien (u.a. bekannt aus NTV/Telebörse, N24, 3 SAT Börse, Bloomberg TV).
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Andreas Männicke
    -Neue Chancen in Osteuropa, s Wie steht es um die russische Wirtschaft wirklich? - Seite 2 +++Russische Wirtschaft wegen rekordhoher Kapazitätsauslastung überhitzt+++Russische Notenbank erhöht den Leitzins+++Russland im Umbruch+++Hohe Kapitalflucht führt zu schwachem Rubel+++Einfluss in Afrika wird größer+++Wagner Gruppe in Russland weiterhin aktiv, demnächst auch in der Ukraine?+++USA verliert Top-Bonität+++Trump angeklagt+++BRICS-Währung soll im August kommen++Neue Chancen in Osteuropa+++Warschauer Börse top: +30%!+++jetzt auf „Schnäppchenjagd“ in Russland gehen+++ Zerich Securities Ltd. und Freedom Broker mit neuen attraktiven Angeboten+++

    Artikel zu den Werten

    Schreibe Deinen Kommentar

    Kommentare

    Avatar
    07.08.23 13:14:18
    Den gleichen Artikel habe ich jetzt schon DREI Mal gelesen. Haben SIE keine EIGENEN Gedanken? Russlands Wirtschaft SOLL (WER glaubt denn noch Statistiken vom Lügen-Opa) um 2 % gestiegen sein. IN WELCHER WÄHRUNG? In Rubel? Der Rubel ist aber zuletzt um 40 % eingebrochen! ALSO......wie ist die Russische Wirtschaft in USD gewachsen?

    Disclaimer