checkAd

    Deutsche Telekom, wer hätte das gedacht ? (Seite 6645)

    eröffnet am 15.05.03 15:27:27 von
    neuester Beitrag 07.06.24 12:08:53 von
    Beiträge: 66.485
    ID: 732.432
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 4.443.293
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    6.500,00+64.900,00
    5,5000+25,00
    0,8620+12,24
    21,670+11,70
    88.800,00+11,00
    WertpapierKursPerf. %
    159,34-11,30
    2,1900-11,34
    2,2300-13,90
    0,8500-15,00
    85,91-31,44

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6645
    • 6649

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 17:36:10
      Beitrag Nr. 45 ()
      24.07.2003
      Deutsche Telekom kaufen
      Bankgesellschaft Berlin


      Analyst Ralf Hallmann der Bankgesellschaft Berlin rät weiterhin zum Kauf der Aktie der Deutschen Telekom AG (ISIN DE0005557508/ WKN 555750).

      Die US Mobilfunk Wettbewerber AT&T Wireless und Cingular Wireless hätten für das 2. Quartal ein starkes Kundenwachstum ausgewiesen und damit das gute Quartalsergebnis von Nextel Communications aus der Vorwoche bestätigt.

      Sowohl AT&T (+446.000 Neukunden) als auch Cingular (+540.000) hätten die Markterwartungen deutlich übertroffen, was als Nachholeffekt gegenüber der schwachen Entwicklung im Vorjahr interpretiert werden könne. Daher würden die Analysten ihre Quartalserwartung für T-Mobile USA, die im Vorjahr mit Abstand den höchsten Marktanteil gehalten hätten, nicht ändern. T-Mobile werde sich auf eine Stabilisierung des ARPU (50 US-Dollar) und den Ausweis eines höheren EBITDA konzentrieren.

      Mit der Erwartung der Analysten von +650.000 Neukunden werde T-Mobile zwar erneut einen absolut höheren Zuwachs zeigen als die Wettbewerber, allerdings werde der Zuwachs deutlich unter den Neukundenzahlen für das 4. Quartal 2002 (+1,02 Mio.) und 1. Quartal (+923.000) liegen.

      T-Mobile USA werde ihr 2. Quartal-Ergebnis im Rahmen des Konzern Halbjahresberichts am 14. August veröffentlichen.

      Das Rating der Analysten der Bankgesellschaft Berlin für die Deutsche Telekom-Aktie lautet weiter "kaufen".
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 15:17:38
      Beitrag Nr. 44 ()
      24.07.2003 - 14:41 Uhr
      Deutsche Telekom: Kaufen
      Die Analysten der Bankgesellschaft Berlin stufen in ihrer heutigen Analyse die Aktie der Deutschen Telekom weiterhin mit `Kaufen` ein.

      Die US-Mobilfunkwettbewerber AT&T Wireless und Cingular Wireless hätten für das zweite Quartal ein starkes Kundenwachstum ausgewiesen und damit das gute Quartalsergebnis von Nextel Communications aus der Vorwoche bestätigt. T-Mobile USA werde ihr Ergebnis für das zweite Quartal im Rahmen des Konzern Halbjahresberichts am 14. August veröffentlichen.

      Quelle: Finanzen.net


      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 11:49:43
      Beitrag Nr. 43 ()
      Get connected from thousands of locations nationwide.

      T-Mobile HotSpot highspeed Wi-Fi wireless Internet access is your key to freedom while traveling cross country, or just across town. You can already use the service in over 2000 locations including airports, airline clubs, Starbucks coffeehouses and Borders Books & Music Stores, but it won`t stop there. T-Mobile HotSpot is continually expanding the network, so check back often for updates.

      There are 2697 Locations.





      http://locations.hotspot.t-mobile.com/
      Avatar
      schrieb am 24.07.03 11:21:07
      Beitrag Nr. 42 ()
      T-Mobile will weltweit größtes WLAN aufbauen
      24.07.2003

      T-Mobile - Zusammen mit British Telecom und der asiatischen Wireless Broadband Alliance (WBA) will T-Mobile bis Jahresende weltweit 26.000 Hotspots betreiben.
      Zur WBA gehören China Netcom, Korea Telecom, Maxis Communications (Malaysia), StarHub (Singapur) und Telstra (Australien) die gemeinsam bereits 13.000 Hotspots in ihren Ländern betreiben.
      Für die Nutzung berechnet die WBA einheitlich in allen Ländern rund drei Dollar für die ersten 15 Minuten und 20 Cent für jede weitere Minute.
      T-Mobile betreibt derzeit in den USA bereits 2.300 Hotspots, deren Nutzung aber wesentlich billiger ist.
      Wie die Preise beim zukünftigen Roaming sein werden, wurde nicht bekannt gegeben. /ntr/

      http://www.t-mobile.com

      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 17:18:27
      Beitrag Nr. 41 ()
      @Bulle,

      Umsatzquellen aufmachen mit denen was verdient wird !

      Gruss
      Trader13

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      6.500% Wachstum! Morgen mehr als Verdopplung drin?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 15:35:44
      Beitrag Nr. 40 ()
      Dann müssen sie halt neue Umsatzquellen aufmachen:


      Neues deutsches Online-Musik-Portal angeblich unter Dach und Fach

      Bericht: Vertrag von Musikindustrie und Telekom soll bald unterzeichnet werden

      Die neue Download-Plattform der deutschen Musikindustrie soll nach einem Medienbericht Mitte August zur Fachmesse "Popkomm" starten. Wie die Zeitschrift "Focus-Money" am Mittwoch weiter berichtete, soll die Deutsche Telekom technischer Dienstleister für das Portal werden.



      23.07.2003


      Der Vertrag werde voraussichtlich in den nächsten Tagen unterzeichnet. Telekom-Sprecher Wilfried Seibel wollte sich zu der Ankündigung nicht äußern. "Wir verfügen über eine entsprechende technische Plattform und sind in Gesprächen mit der Branche", sagte Seibel.

      Der Bundesverband der Phonografischen Wirtschaft wollte die Ankündigung am Mittwoch nicht kommentieren. "Wir sind in Verhandlungen", sagte ein Sprecher am Mittwoch. Mit der kostenpflichtigen Plattform will die Musikindustrie den illegalen Tauschbörsen das Wasser abgraben. An dem Projekt beteiligen sich unter anderem Universal Music, Sony Music, BMG, EMI sowie kleinere Labels.


      MUSIK-DOWNLOADS

      Telekom soll mitverdienen

      Die Musikindustrie ist sich offenbar mit der Telekom einig. Deren Tochter T-Com soll die technische Abwicklung der kostenpflichtigen Downloads übernehmen.


      München - Auf dem Papier habe man sich bereits geeinigt, berichtet "Focus-Money", und beruft sich dabei auf beteiligten Manager. Der Vertrag werde in den nächsten Tagen unterschrieben. Die T-Com soll dem Bericht zufolge die technische Infrastruktur für das geplante kostenpflichtige Internet-Downloadangebot der Musikindustrie bereit stellen. Dafür erhalten sie pro Download einen Anteil der Einnahmen.
      Die Musikkonzerne Universal, Sony Music, Warner, BMG, EMI sowie kleinere Labels arbeiten seit Monaten an einem Konzept für eine legale Alternative zu den beliebten Musik-Tauschplattformen im Internet. Dem Magazin zufolge soll das Angebot Mitte August zum Start der Messe Popkomm in Köln online sein.



      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 15:22:52
      Beitrag Nr. 39 ()
      das wäre aber nicht so gut


      Presse: EZB demnächst kein Kunde der Deutschen Telekom mehr?
      Aktuellen Presseberichten zufolge könnte die Deutsche Telekom AG die Europäische Zentralbank als prestigeträchtigen wie auch lukrativen Kunden verlieren. Dies berichtet die „Wirtschaftswoche“ vorab aus ihrer aktuellen Ausgabe.


      Demnach soll in den kommenden fünf Jahren der Telekom-Konkurrent British Telecom den Betrieb des Sprach- und Datenkommunikationsnetzes übernehmen, das alle Niederlassungen der EZB, die Notenbanken der EU-Staaten und der EU-Beitrittsländer miteinander verbindet. Zumindest habe dies der Beschaffungsausschuss der EZB empfohlen.



      Die T-Aktie verbucht am Mittwoch im XETRA-Handel ein Minus von 0,63 Prozent auf 12,71 Euro.



      info@finance-online.de

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:54:58
      Beitrag Nr. 38 ()
      Telekom-Analoganschlüsse werden teurer
      23.07.2003 um 11:13 Uhr

      MÜNCHEN (COMPUTERWOCHE) - Die Festnetzsparte T-Com der Deutschen Telekom hat höhere Preise für ihre analogen Anschlüsse angekündigt. Das Unternehmen reagiert damit nach eigenen Angaben auf eine Aufforderung der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) sowie eine Missbrauchsverfügung der EU. T-Com soll sein Anschlusskostendefizit von jährlich über 600 Millionen Euro beseitigen. Dazu erhöht das Unternehmen die Preise wie folgt:

      Die monatliche Grundgebühr steigt um 1,94 auf 15,66 Euro;
      die Grundgebühr für T-Net 100 erhöht sich um 1,46 auf 18,45 Euro;
      ein Neuanschluss kostet künftig 59,95 statt bisher 51,57 Euro,
      und der Preis für die Übernahme eines vorhandenen Anschluss steigt von 25,78 auf 29,94 Euro.


      Damit die Kunden unter diesen Maßnahmen nicht allzu sehr leiden, werden gleichzeitig die Ortsgepräche billiger, und zwar um durchschnittlich fünf Prozent. Geht es nach der Telekom, dann gilt die neue Preisstruktur ab September. Der genaue Termin hängt aber von der Entscheidung der RegTP ab.
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 11:04:33
      Beitrag Nr. 37 ()
      Vor knapp einem Monat sprach man noch von einer Erhöhung von nur 1,41 Euro .


      Der Telekom-Anschluss soll zum 1. September teurer werden

      28.06.2003 10:17

      Die Deutsche Telekom will nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins Focus zum 1. September die Grundgebühr um mehr als einen Euro erhöhen. Der Déja-vu-Effekt ist kein eingebildeter: Bereits am 1. Juni überraschte der Focus mit dieser Meldung. Das Dementi der Telekom erfolgte prompt. Trotzdem war die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) so freundlich, der Telekom mit einer neuen Price-Cap-Regelung ein Hintertürchen für Gebührenerhöhungen zu öffnen. Genaueres können Sie in einem Editorial nachlesen.

      Fakt ist, dass der Monatsbetrag für den Standardanschluss in 36 Millionen Telekom-Haushalten von derzeit 13,72 auf etwa 15 Euro steigen könnte. Auch Neuanmeldungen und Ummeldungen sollten teurer werden. "Eventuell nehmen wir somit insgesamt eine Erhöhung von über 1,41 Euro vor", sagte Festnetz-Chef Josef Brauner dem Focus.
      Etwa 2,5 Milliarden Euro würden so nach Focus-Informationen in die Kassen der Telekom fließen.


      Anlass des Preisanstiegs ist eine umstrittene EU-Forderung, nach der die Telekom ihre Grundgebühr nicht weiter subventionieren darf. Derzeit lockt die Telekom mit günstigen, jedoch noch nicht genehmigten Optionstarifen. Neben dem bereits bestehenden AktivPlus- Tarif mit Gratistelefonaten an Sonn- und Feiertagen kann so etwa für einen Aufpreis von 1,61 Euro im Monat womöglich bald schon auch samstags ohne Gebühren telefoniert werden. Patrick von Braunmühl vom Bundesverband Verbraucherzentrale sieht das nur als Ablenkungsmanöver: "Sondertarife für wenige können nicht als Rechtfertigung dienen, den Basisanschluss aller Verbraucher zu erhöhen."


      Der Bulle
      Avatar
      schrieb am 23.07.03 08:52:39
      Beitrag Nr. 36 ()
      23.07.2003 - 07:51 Uhr
      Presse: Deutsche Telekom will Preis für Analoganschluss erhöhen


      Berlin (vwd) - Die Deutsche Telekom AG, Bonn, will anscheinend die monatliche Grundgebühr für den analogen T-Net-Anschluss erhöhen. Die "Bild-Zeitung" berichtet in ihrer Mittwochausgabe, von Herbst an sei eine Erhöhung um 1,94 auf 15,66 EUR geplant. Auch die Preise für die Einrichtung eines Anschlusses sollen erhöht werden, und zwar auf 59,95 von derzeit 51,57 EUR.


      Der Bulle
      • 1
      • 6645
      • 6649
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,06
      -0,05
      -0,04
      -0,05
      -0,05
      -0,08
      -0,03
      -0,06
      -0,06
      -0,08

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      72
      32
      28
      27
      26
      19
      17
      12
      11
      10
      Deutsche Telekom, wer hätte das gedacht ?